EU will Rauchverbot in Kneipen

@mholland
Ich kann mich jederzeit dem Chlorwasser entziehen, auch dem giftigen Spielzeug und anderen Gefahren. Aber wenn ich eine Kneipe betrete, dann kann ich mir die Luft, die ich einatme, nicht länger aussuchen. Und wenn dort geraucht wird, dann bin ich zum Passivrauchen verdammt.

Es ist knapp eine Woche her, da musste ich spät abends eine halbe Stunde lang auf eine Bahn warten. Neben dem Bahnhof gab es zwei Kneipen, die echt ok waren. Ich machte die Tür auf und schloss sie gleich wieder von außen, weil die Luft dort vor Qualm nur so stand.
 
Ich war bis eben in einer Kneipe und habe aus reinem Interesse mal die Frage gestellt, wie es ab dem 01.01.08 aussieht.
Ab da gilt das Nichtrauchergesetz in MeckPomm.

Die Antwort lautete:
Wissen wir noch nicht. Wir wissen nicht, wie und wo wir Wände einziehen können.

Ehrlich gesagt, würde Wände die Räumlichkeiten dort verschandeln...


Für viele Gastwirte sieht es nicht rosig aus, was die Zukunft angeht.
Machen die die Stätten komplett zu Nichtraucher-Zonen mit Umsatzeinbußen oder zu Raucher-Zonen mit ebenfalls Umsatzeinbußen.
Die haben die Qual der Wahl.

In deren Haut stecken möchte ich nicht.
 
-oSi- schrieb:
Für viele Gastwirte sieht es nicht rosig aus, was die Zukunft angeht.
Machen die die Stätten komplett zu Nichtraucher-Zonen mit Umsatzeinbußen oder zu Raucher-Zonen mit ebenfalls Umsatzeinbußen.
Die haben die Qual der Wahl.

In deren Haut stecken möchte ich nicht.

In den Ländern in den das Rauchverbot schon besteht sind keine Umsatzeinbußen zu merken. Am Anfang stellen sich immer alle an und dann will eh keiner auf sein Bier verzichten.

In keinem europäischen Land habe es bisher negative wirtschaftliche Auswirkungen durch die Rauchfreiheit von Bars und Restaurants gegeben, sagt die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing. Das Marktforschungsinstitut CHD Expert führt dazu eine telefonische Befragung von Betreibern von Bars, Kneipen und Restaurants in den beiden Bundesländern durch. Die Studie „Auswirkungen des Nichtraucherschutzes auf den Alkoholkonsum in der Gastronomie“ wird Ende Oktober verfügbar sein*.

Quelle!
 
Auch wenn dem so ist, so stellt man sich diese Frage bestimmt nicht ohne Grund.
Die Situation ist eine Neue und es sind Änderungen zu befürchten.
Ob die negativ, positiv ausfallen oder ob sich überhaupt was ändert... Es verunsichert dennoch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben