Knuddelbearli schrieb:
Puh 7 Jahre fände ich heftig, 5 Jahre wäre OK, eventuell dann später nachschärfen, aber sofort auf 7 Jahre Sicherheitsupdates, ich weiß ja nicht.
Das sowas eine Partei fordert, für die das Internet bis vor kurzem noch Neuland war,
zeigt, dass die den Markt nicht verstehen. Man kann nachvollziehen, dass Obszoles-
zenz und Müll vermieden werden sollen und da steh ich voll dahinter, aber das wird
eher dazu führen, dass bestimmte Geräte hier einfach nimmer angeboten werden,
nämlich die günstigen.
Ich vermute, dass es ne handvoll Geeks gibt, die argumentieren, dass deren Geräte
auch nach 10 Jahren noch super laufen könnten, wenn es nur Ersatzteil XY oder das
Update so und so gäbe und wie katastrophal für den Planeten diese Wegwerf Men-
talität ist etc. Aber selbst wenn das OS Updates bekommt, muss das die Hersteller
von Apps nicht jucken. Die supporten dann das OS, ja, aber nicht deine Hardware.
Aber es geht auch um Fertigungsprozesse. Soll TSMC jetzt seine 14nm Maschinen 7
Jahre laufen lassen um Ersatzteile herzustellen, parallel zu den 12ern, den 7ern usw.?
Das ginge, aber das kostet die Fertiger Milliarden. Und was machen Fertiger in der
Regel, wenn die mehr Kosten haben? Es den Managern vom Gehalt abziehen oder an
uns Kunden weitergeben? Ganz davon abgesehen, dass Ersatzteile nicht billig sind, weil
keine Massenproduktion dahinter steht, was Reparaturen zwar möglich, aber ggf. auch
teurer als ein technisch besseres Neugerät macht. Und wie entscheidet der Kunde idR?
Wie es für die Umwelt am besten ist oder was das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat?