Samsung liefert über 4 Jahre Sicherheitsupdates, wenn auch sicherlich nicht für alle Modelle. Bei meinem S7 kam nach 4,5 Jahren noch ein Sicherheitsupdate. Das war noch vor dem Versprechen, 3 Major Updates und 5(?) Jahre Sicherheitsupdates zu liefern.KitKat::new() schrieb:Wo hat man es denn in der Hand?
Man hat die Wahl zwischen teuer mit Reparatursabotage & starken Freieheitseingriffen (Apple) und recht eingeschränkter HW (Fairphone -gibts noch was anderes, das mehr als 4 Jahre liefert?)
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Europäische Union: Energielabel- und Update-Pflicht für Smartphones geplant
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Es sind 4 Jahre Patches. (zum Rythmus hält man sich verhalten bedeckt; jedes Monat, alle 2 oder gleich nur Quartalmässig - who knows)TiKu schrieb:3 Major Updates und 5(?) Jahre Sicherheitsupdates zu liefern.
Und wie das mit den Hauptversionen dann läuft dürfte gerade bei den billigeren Geräten klar sein:
Da kommt nächstes Jahr im Sommer ein neues Gerät auf den Markt und hat noch Android 11.
Dann kann man direkt nach Verkaufsstart (wo eigentlich dann Android 13 schon vor der Tür steht) das 12er nachreichen und hat schon 1 Versionupdate "erfüllt".
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, weil die Kinder (<30) alles bekommen ohne etwas tun zu müssen, weil jetzt Ahnung haben was es kostet und vor allem, haben sie bitte gelernt auf etwas verzichten zu müssen.mrhanky01 schrieb:Ja der Trend nennt sich:
Geringe Wertschätzung
Eine andere Name ist: Wegwerfgesellschaft.
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
Wenn im Land keine Handyindustrie ist hat man Narrenfreiheit.
Das ist kein Wespennest wie die Automobilindustrie und da man mit ein paar Handys weniger die Klimakatastrophe abwenden kann während Autos klimaneutral sind konzentriert man sich halt auf die Lösung von wichtigen Problemen.
Weiss nicht aber 100 Autos weg von der Straße. Wie viele Handys wären das?
Das ist kein Wespennest wie die Automobilindustrie und da man mit ein paar Handys weniger die Klimakatastrophe abwenden kann während Autos klimaneutral sind konzentriert man sich halt auf die Lösung von wichtigen Problemen.
Weiss nicht aber 100 Autos weg von der Straße. Wie viele Handys wären das?
ich_nicht
Captain
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 3.159
Fest verbaute Akkus:3125b schrieb:1000 Ladezyklen mit 80% Restkapazität? Da müssen sich die Hersteller aber was einfallen lassen, Quickcharge hat sich damit auf jeden Fall erledigt.
Mein 5,5 Jahre altes iPad hat nach 693 Ladezyklen noch 75,7% Restkapazität.
- 1000 Zyklen bis defekt
Austauschbare Akkus:
- 500 Zyklen bis 80 % Restkapazität
Weiß man denn genau was bei Apple 100 % bedeutet? Ist ja kein absoluter Wert. Kann ja auch z. B. 4,1 V von 4,3 V Ladeschlussspannung sein.Snowi schrieb:Größerer Akku und nur von 10-90% Laden, entlastet den Verschleiß schon enorm. Ärgere mich immer noch, dass man das nicht selbst festlegen kann unter iOS, bis wo mein Akku geladen werden soll. Ich will keine 100%, sondern 90-95%
Ich meine Mal irgendwo gelesen zu haben, das wenn der Akku voll geladen ist, dieser auch noch nach einer Weile am Netz immer noch mit 100 % angezeigt wird. Damit muss nicht immer wieder auf 100 % nachgeladen
Werden. Von daher kann da stehen was will.
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Seit dem 65" Fernseher, die läppsiche 120W verbrauchen, die schlechteste Energieeffizienzklasse G haben, kann ich dieses Label nicht mehr ernst nehmen...
Ich meine das mit A+++ war such Blödsinn. Aber was erwarten die? Wenn ein Gerät was leisten soll, braucht es auch Saft. Ich will keinen Fernseher haben, wo ich ne Kerze hinter stellen muss, um was drauf zu erkennen.
Und welchen Sinn das Label dann bei Smartphones hat ist auch fraglich. Sinnvoll fände ich es, wenn die Akkulaufzeit nach einem Standardisierten Zyklus angegeben wird, damit man da eine Vergleichbarkeit hat.
In Korrelation mit der Leistungsfähigkeit des Prozessors. Bringt ja nix ne top Laufzeit zu haben, wenn das Gerät eine lahme Gurke ist.
Ich meine das mit A+++ war such Blödsinn. Aber was erwarten die? Wenn ein Gerät was leisten soll, braucht es auch Saft. Ich will keinen Fernseher haben, wo ich ne Kerze hinter stellen muss, um was drauf zu erkennen.
Und welchen Sinn das Label dann bei Smartphones hat ist auch fraglich. Sinnvoll fände ich es, wenn die Akkulaufzeit nach einem Standardisierten Zyklus angegeben wird, damit man da eine Vergleichbarkeit hat.
In Korrelation mit der Leistungsfähigkeit des Prozessors. Bringt ja nix ne top Laufzeit zu haben, wenn das Gerät eine lahme Gurke ist.
Beim S7 habe ich 4 Jahre brav monatlich ein Update bekommen. Beim S20 bislang auch.gustlegga schrieb:zum Rythmus hält man sich verhalten bedeckt; jedes Monat, alle 2 oder gleich nur Quartalmässig - who knows
Marcel55 schrieb:Seit dem 65" Fernseher, die läppsiche 120W verbrauchen, die schlechteste Energieeffizienzklasse G haben, kann ich dieses Label nicht mehr ernst nehmen...
Ich meine das mit A+++ war such Blödsinn. Aber was erwarten die? Wenn ein Gerät was leisten soll, braucht es auch Saft. Ich will keinen Fernseher haben, wo ich ne Kerze hinter stellen muss, um was drauf zu erkennen.
Und welchen Sinn das Label dann bei Smartphones hat ist auch fraglich. Sinnvoll fände ich es, wenn die Akkulaufzeit nach einem Standardisierten Zyklus angegeben wird, damit man da eine Vergleichbarkeit hat.
In Korrelation mit der Leistungsfähigkeit des Prozessors. Bringt ja nix ne top Laufzeit zu haben, wenn das Gerät eine lahme Gurke ist.
Es hat ab einem bestimmten Punkt halt nicht mehr so viel Sinn ergeben ältere Produkte mit denen der heutigen, effizienteren Technik zu vergleichen. Deswegen ist irgendwann so etwas wie A+++ dabei herausgekommen. Jetzt wird neuste Technik mit aktuellerer Technik verglichen - was auch irgendwie mehr Sinn ergibt. Stand jetzt, werden die wenigsten Produkte A oder B erreichen, aber in ein paar Jahren wird das Ganze schon wieder anders ausschauen.
Bei Smartphones verstehe ich es aber tatsächlich auch nicht, weil der Unterschied zu einem Fernseher, einer Waschmaschine, Leuchtmitteln usw. - sie sind kabelgebunden. Leuchtmittel über den Stecker/Sockel/Windung, aber es ist klar wie ich es meine.
SIR_Thomas_TMC
Captain
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 3.294
Damit hast du genau 11 Monate Updates bewiesen. Die Frage war aber wo der Hersteller in etwa in Richtung der geforderten X Jahre Sicherheitsupdates (und Funktionsupdates) geht.bondage game schrieb:mein Xiaomi mi 10t pro hat bis jetz grob 9 bzw 10 Updates bekommen. Und das gibt es seit Oktober 2020 . Das ist schon sehr manierlich. Meckern kann man da eher nicht.
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Ist wie, wenn China nicht macht, brauchen wir auch nicht. Man tut einfach was man kann. Außerdem haben wir vielleicht wieder Kapazitäten für Auto Chips, wenn die Handys länger als 2 Jahre halten.Wattwanderer schrieb:Weiss nicht aber 100 Autos weg von der Straße. Wie viele Handys wären das?
Die volle Kapazität, schließlich gibt es hunderte Testseiten die diese auch überprüfen. Andere Hersteller erlauben eine eigene Grenze festzulegen.ich_nicht schrieb:Weiß man denn genau was bei Apple 100 % bedeutet?
"Um eine lange Lebensdauer zu garantieren, müssen die Geräte zudem in einem standardisierten Test (IEC 60068-2-31) 100 Stürze aus einer Höhe von einem Meter ohne Defekt überstehen und zudem gegen Spritzwasser geschützt sein."
100 Stürze, da bin ich gespannt welches Gerät bzw. welcher Hersteller das erfüllt und welche Reparaturen nach den 100 Stürzen anstehen... 🤣...keine Ahnung wie manche mit ihren Geräten umgehen, aber mir sind meine Smartphones im Gesamten in den vergangenen 10 Jahren insgesamt vllt 2-4mal aus der Hand geglitten. Mein aktuelles steht bei 0 Stürzen in 3,5 Jahren.
100 Stürze, da bin ich gespannt welches Gerät bzw. welcher Hersteller das erfüllt und welche Reparaturen nach den 100 Stürzen anstehen... 🤣...keine Ahnung wie manche mit ihren Geräten umgehen, aber mir sind meine Smartphones im Gesamten in den vergangenen 10 Jahren insgesamt vllt 2-4mal aus der Hand geglitten. Mein aktuelles steht bei 0 Stürzen in 3,5 Jahren.
Ein Meter ist nicht viel und wird auch jetzt schon mit verschiedenen Geräten gemacht..-> m1 <- schrieb:100 Stürze, da bin ich gespannt welches Gerät bzw. welcher Hersteller das erfüllt und welche Reparaturen nach den 100 Stürzen anstehen..
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
2
22428216
Gast
Gute Sache. Es sollten aber auch die Preise der Ersatzteile kontrolliert werden,
nicht nur die Lieferzeit.
Das ist sicher einfach gesagt, aber wenn die Preise nachher so gestaltet werden,
dass es ein wirt. Totalschaden ist, macht die Sache keinen Sinn.
Aber ich gehe stark davon aus, dass das Marketing die Leute schon "zwingen" wird, sich
jedes Jahr brav ein neues Gerät zu kaufen.
nicht nur die Lieferzeit.
Das ist sicher einfach gesagt, aber wenn die Preise nachher so gestaltet werden,
dass es ein wirt. Totalschaden ist, macht die Sache keinen Sinn.
Aber ich gehe stark davon aus, dass das Marketing die Leute schon "zwingen" wird, sich
jedes Jahr brav ein neues Gerät zu kaufen.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.936
Neues Gerät ist ok, aber neues Modell jedes Jahr ist abartig. Vielleicht zieht bald der eine oder anderer Hersteller die "Handbremse" jedes Jahr neues Modell rauszubringen. Finde auch sehr selten und richtige Ordnung von der EU Seite.22428216 schrieb:Aber ich gehe stark davon aus, dass das Marketing die Leute schon "zwingen" wird, sich
jedes Jahr brav ein neues Gerät zu kaufen.
Tramizu
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 6.281
Sicherlich eine feine Sache, aber auch ein zweischneidiges Schwert.Das Ministerium fordert: Ersatzteile und Sicherheits-Updates für Smartphones und Tablets sollten sieben Jahre lang garantiert werden müssen.
Sollte das so kommen, kann man davon ausgehen, dass die Hersteller je nach Modell mal eben 10-20% auf die UVP drauf schlagen werden.
Bedeutet bei einem Top-Modell dann statt 1.200€ schnell mal 1.400€ und mehr.
Zuletzt bearbeitet:
dcz01
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 552
Diese Neuigkeit und deren Umsetzung wäre ja endlich mal echt der Hammer.
Endlich mal jedes Smartphone echt lange nutzen können ohne gleich ein neues wegen Sicherheitsupdates etc kaufen zu müssen.
Will mein geliebtes CAT S41 auch nicht entsorgen... Hersteller weigert sich aber weiter Updates bereitzustellen (ist ja eh Android Pure (8.0)).
Endlich mal jedes Smartphone echt lange nutzen können ohne gleich ein neues wegen Sicherheitsupdates etc kaufen zu müssen.
Will mein geliebtes CAT S41 auch nicht entsorgen... Hersteller weigert sich aber weiter Updates bereitzustellen (ist ja eh Android Pure (8.0)).
halbtuer2
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.789
Es ist nicht der Markt, der das Problem nicht lösen kann, es ist der Komsument.mischaef schrieb:Der Markt konnte es in all den Jahren aber nicht lösen...
Und leider sind es in meinen Augen die Friday for Future Kids, die zwar gern Schule schwänzen, aber dabei natürlich vernetzt sein müssen, nach Möglichkeit mit dem neusten Top- Smartphone.
Akkuverschleiß, ein leidiges Thema, verklebte Akkus..warum?
Weil das Design stimmen muss..und wenn ich mir diverse Tests so durch lese, auch hier in CB, wird leider der
verklebte Akku zwar vielleicht noch erwähnt, aber das Gerät bekommt immer noch eine Kaufempfehlung.
Wir sind eine Wegwerfgesellschaft, die plötzlich auf "Nachhaltigkeit" getrimmt werden soll...
und mal am Rande sei erwähnt: für mich ist dieses Wort sowas von Augenwischerei
Ähnliche Themen
- Antworten
- 202
- Aufrufe
- 23.255