News EVGA × Nvidia = Scheidung: Wie bewertet ihr die Trennung der beiden GPU-Spezialisten?

Majestro1337 schrieb:
90% der User hier haben ne nvidia GPU im Rechner.
1663519410642.png

https://www.computerbase.de/artikel...frage-2021.78992/#abschnitt_fragen_zu_spielen

Xes schrieb:
Das ist unnötige Spekulation
Dem stimme ich zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Laphonso schrieb:
1.) Sobald Du mit einer „EVGA Grafikkarte“ ein Spiel zockst: Wessen Chips produzieren die Frames?
2.) EVGAs Unternehmenserfolg basierte auf welcher Technologie und wessen Marktposition im Gaming?

Also, Nvidias humorlose Restriktionen und Praktiken sind bekannt und offensichtlich festere Daumenschrauben.
Aber mich irritiert dass manche so tun, als seien z.B. 90 Raytracing Fps der FTW3 GPU in Control dann EVGA zu verdanken und nicht den Nvidia Ingenieuren.

Das gilt vice versa auch bei AMD GPUs, nur fürs Protokoll ;-)
Das haben viele schon gedacht. Microsoft mit dem Internet Explorer, Google mit der Suche unter android usw. Wer den Bogen überspannt wird bestraft.

Das Argument das Nvidia den Unterbau liefert kann Microsoft beim Internetexplorer genauso bringen oder Google bei android. Am Ende ist es trotzdem Wettbewerbsverzerrend.
 
incurable schrieb:
In meinen Augen sehr komische Situation bei Evga. Man sieht es selten, dass sich ein Unternehmen scheinbar dermaßen selbst in die Füße schießt, aber trotzdem beteuert die Beschäftigten halten und die Geschäftstätigkeit in den anderen Märkten weiterführen zu wollen.

Für mich fehlen da entweder Informationen zur tatsächlichen Lage oder Plänen für die Zukunft. So wie es bis jetzt kommuniziert wurde wird aus dem Ganzen jedenfalls kein Schuh.
Uns ALLEN fehlen natürlich entscheidende Informationen. Damit ist eine Beurteilung (mit 5%-Halbwissen) für uns alle nicht möglich.

Meine Laienmeinung zum Thema:
Nvidia scheint sich allgemein zu übernehmen. Wenn eine Firma aussteigt, hat das i.d.R. mit zu geringem Gewinn zu tun. Entweder EVGA hat schlecht gewirtschaftet oder Nvidia, oder beide.
Fazit: Ein Player weniger auf dem vollkommen aufgeblasenem Grafikkartenmarkt. Wir werden es verkraften.
 
incurable schrieb:
Das stimmt nicht, der Bereich hatte laut GamersNexus nur geringere Margen als die anderen, da er aber so einen großen Teil des Unternehmensumsatz produzierte, dürfte der Gewinn der Spart absolut gesehen erheblich gewesen sein.

Nein, im Video wurde genau das Gegenteil gesagt. Hast Du eine Quellenangabe für deine Behauptung? (Exakte Stelle im Video, vielleicht hab ich ja was überhört)

incurable schrieb:
eine profitable Sparte, die 80% des Unternehmensumsatzes generiert

Eine Sparte, in der die Top-Produkte mehrere Hundert Euro pro Karte Verlust einfahren ist alles andere als Profitabel. Üblicherweise sollte diese Sparte die höchsten Gewinnmargen bieten, nicht Verluste schreiben.

t3chn0 schrieb:
da wir die Hintergründe im Detail einfach nicht kennen.

Die miesen Geschäftspraktiken von nVidia sind hinlänglich bekannt. Wahrscheinlich ist das zwar sogar nur die Spitze des Eisbergs, aber alleine das reicht schon aus, um wenn irgend möglich, diesen Laden zu meiden. Da kannst Du noch so sehr den Fanboy raushängen lassen...

t3chn0 schrieb:
Sooo ein Unschuldslamm ist EVGA auch nicht und gerade in der aktuellen Situation ist es einfach die Schuld bei Nvidia zu sehen.

So? Welche "Schuld" trägt denn EVGA? Und was sollen sie denn in deinen Augen verbrochen haben, dass Du von einer Schuldfrage sprichst?
 
Ob EVGA sich im letzten Miningboom bei den Bestellungen bei Nvidia übernommen hat weiß ich natürlich nicht.
Aber als Exklusivpartner für 23 Jahre, sowas wie ein weltweites Aushängeschild und positiver Markenbotschafter für Nvidia und Geforce angeblich derart unkulant oder ignorant behandelt zu werden spricht Bände über Nvidia aber nichts Gutes.
Es können wohl nur Nvidia Chips im Paket mit dem VRAM gekauft werden falls ich es richtig verstanden habe.
Für Nvidia sind die Endkunden im Geforce-Segment quasi egal, aber Mining war toll, zumindest inoffiziell anfänglich.
Wieviele Karten von welchem AIB-Partner, wie früh in der Lieferkette in die Versklavung zum Mining verschleppt wurden, kann ich nicht sagen, wohl aber dass Nvidia das sehr recht war.
EVGA hat bisher ja schon Netzteile usw. in der Produktpalette aber für so einen großen Namen und so eine Reputation eher nur wenige Mitarbeiter, ich war überrascht.
Wenn man dann wie vermutet so eiskalt vom großen grünen Jensen behandelt wird tötet das die Zuversicht, Perspektive für gute sichere Zusammenarbeit und auch die Motivation.
 
NV kontrolliert alles, Sie schreiben die Abnahmemenge vor, bestimmen die Preise und dessen Entwicklung. NV scherrt sich einen Dreck ob ein AIB Verlust macht, hauptsache sie selber bleiben nicht auf ihren Chips sitzen oder gehen die Gefahr ein Verluste zu machen.

Da hat halt EVGA nicht mehr mitspielen wollen.

Im Endeffekt ist der Grund das liebe Geld und der Profit, nicht mehr und nicht weniger. Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Manche glauben, dass Nvidia am Liebsten ein Öko-System hätte wie Apple, d.h. nur noch FEs auf dem Markt.
Insofern wäre es Nvidia Recht wenn mehr abspringen würden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
[On Topic]
Wäre der Fall so einfach dann würde ich EVGA ein eklatantes Managementversagen unterstellen. Ich kann mir daher nur vorstellen, dass man durch diesen Schritt versucht extreme interne Probleme zu kaschieren.
Der Interviewer im Video sagt es ja an mehreren Stellen sehr deutlich, er konnte oft die Logik und Argumentation EVGA`s CEO nicht verstehen und nachvollziehen.
Im gesamten Video war auch nur ein Aspekt, den ich Nvidia negativ ankreiden würde - die Preisgestaltung. Hierbei sowohl die offene Preisgestaltung nach oben als auch die zeitliche Information der MSRP.
Alle anderen Aspekte aber wirklich alle finden sich in gleicher (AMD) wenn nicht sogar in noch viel extremerer Ausprägung (Apple) und sind für alle Mittbewerber identisch.


[Off Topic]
Keiner von uns weiß was wirklich hinter den Kulissen passierte. Daher führen diese Fragen am Ende nur zu den stereotypischen Meinungen, die allgemein bekannt sind:
Prozessoren:
Intel ist böse, AMD ist gut
Grafikkarten:
Nvidia ist böse, AMD ist gut

Apple ist Gott.

Es geht immer weniger um Fakten und dafür mehr um dümmliche Generalisierungen. Genau des wegen vermeide ich immer öfter die Kommentarsektion. Am Ende wiederholen 80% eh nur die Marketingaussagen auf die sie reinfielen ohne sich kritisch mit der Materie auseinanderzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnout150 und gesperrter_User
OldZocKerGuy schrieb:
NV kontrolliert alles, Sie schreiben die Abnahmemenge vor, bestimmen die Preise und dessen Entwicklung. NV scherrt sich einen Dreck ob ein AIB Verlust macht, hauptsache sie selber bleiben nicht auf ihren Chips sitzen oder gehen die Gefahr ein Verluste zu machen.

Da hat halt EVGA nicht mehr mitspielen wollen.

Im Endeffekt ist der Grund das liebe Geld und der Profit, nicht mehr und nicht weniger. Punkt.

Aber das ist doch normal. Niemand ist gezwungen bei Nvidia etwas abzunehmen und manchmal passt eine Partnerschaft dann eben nicht mehr.

Was mich z.B. brennend interessiert, ob Nvidia mit der Zeit die Anzahl an eigenen Karten (Founder Edition) immer erhöht hat und das auch bei der 4000er Generation wieder vor hat. Ich hoffe jedenfalls, dass dort mehr Angebot da ist, als beim letzten Launch.
 
Da ich nur einen nennen konnte war es MSI mit der Gaming X Reihe aber auch die Asus Strix ist immer gut dabei, allerdings kann hier die MSi mit dem leicht besseren Preis für mich punkten. OC und Haltbarkeit und Kühlleistung sind aber beide Karten immer gut gewesen. ebenso bei den Mainbaords.
Da ich allerdings kaum andere Grafikkarten hatte, ist ein vergleich mit diesen schwer. Habe aber vor kurzem für jemanden eine Palit JEtstream verbaut und diese ist auch kühl und leise, obwohl es nicht die top karte ist. Also eine Palit Gamerock sollte auch mit Gaming x und Strix mithalten können denke ich mal.

Als AMD Exklusivpartner kann ich mir EVGA eher nicht vorstellen, da hier Sapphire und Powercolour einen guten Job leisten und ich keinen Platz sehe für einen 3ten Player.
Deswegen habe ich für Intel abgestimmt. Allerdings dürfte das für EVGA auch nicht interessant sein, da Intel eben kein High End anbietet und man sich den Namen EVGA hier mit nur Mittelklassekarten eher verschlechtert.

elmex201 schrieb:
Generell sollte die Formel gelten, man kauft für Summe X eine Grafikkarte und in zwei, drei oder vier Jahren bekommt man fürs gleiche Geld (plus Inflation) eine Karte, die ungefähr doppelt so schnell ist und mehr Features hat.
Die normale Formel, die schon immer über die Jahre quasi 1:1 funktioniert ist, das bei einer neuen Generation die Karten 1 Stufe niedriger die Leistung der vorrangig 1 Stufe höheren erreichen und der Preis annähernd gleichbleibt.

680 -> 770
780Ti -> 980
980TI -> 1080 (Maxwell hat hier deutlich überdurchschnittlich zugelegt)
GTX 1080Ti -> RTX 2080
RTX 2080Ti -> RTX 3070 eigentlich deutlich überdurchschnittlich zugelegt, je nach Game / vram Auslastung
RTX 3070 -> 4050 laut den Leaks sollten wir auch hier einen Sprung von 2 Gens sehen können.

Und auf 4 Jahre ( 2 Gens) würden die 100% Steigerung so sogar nicht so weit entpfernt liegen.
Wenn die 4050 12GB vram bekommt, könnte ich mir sogar vorstellen, dass sie nahe an eine 2080Ti rankommen könnte und das deutlich unter dem damaligen UVP Preis. Auch beim Stromverbrauch sollte sie nicht darüber liegen. Am Ende wird der 4050 wohl der nur "8GB vram" den nahen gleichstand mit einer vermasseln, wir werden sehen.
Die Preise der letzten Gens sind halt der quasi doppelten Leistungssteigerung nach oben angepasst worden, sind aber jetzt nicht ausserhalb der Grundformel die schon 10-20 Jahre gilt. Theoretisch könnte NV ja auch 4 Jahre warten bis ein neuer Prozess gut funktioniert und dann immer 1 Gen bringen, dann wären vielleicht auch 100% möglich bei gleichem Preis+ Inflation.
Das Problem dabei ist, dass die Kosten für die kleineren Fertigungen nicht 1:1 gleichbleiben, sondern auch größer werden.
 
Wie viel Klicks will man bitte noch mit dem Thema abgreifen?

Die Schuldfrage - zu der uns keinerlei objektive Informationen vorliegen - zu stellen, halte ich für völlig deplatziert. Dass dennoch überwiegend gegen Nvidia gestimmt wird, war auf Computerbase natürlich absehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, McFritte, SyntaX und eine weitere Person
Deswegen verstehe ich auch die Diskussion nicht drüber oder der Vorwurf was mit uns los sein sollte warum 90% der Käufer sich über NV aufregen? Es ist wie es ist, wenn ein Endkunde mit den Machenschaften von NV nicht einverstanden ist, kann ja zu AMD greifen oder es einfach lassen oder eben mit dem Teufel tanzen. Das eigene Hemd ist immer näher. 😌
 
EVGA hat eh nicht selbst entwickelt und hergestellt. War eine reine Marketing Firma.
 
MaverickM schrieb:
Nein, im Video wurde genau das Gegenteil gesagt. Hast Du eine Quellenangabe für deine Behauptung? (Exakte Stelle im Video, vielleicht hab ich ja was überhört)

MaverickM schrieb:
Eine Sparte, in der die Top-Produkte mehrere Hundert Euro pro Karte Verlust einfahren ist alles andere als Profitabel.
Das ist wie bereits erklärt eine Momentaufnahme im Abverkauf der auslaufenden 3000er Serie, die bewusst ausblendet, dass (1) diese Karten in den letzten 2 Jahren erhebliche Profite eingefahren haben und (2) Hersteller wie Nvidia in der Regel ein Interesse daran haben, ihre Partner im Abverkauf zu unterstützen, sei es durch Marketingmittel oder Rabatte auf zukünftige Bestellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Unterstützung indem NV den AIB verbietet selber die Abverkaufspreise zu bestimmen. 😏

NV wird die 3000er Serie ein wenig ins neue Jahr mitnehmen und die dürfen auf keinen Fall zu der 4000er Serie zu günstig ausfallen, Kauf-Reize für die neue Gen sozusagen streuen. NV manipuliert einfach auf Kosten aller außer sich selber.
 
Naja wundert mich jetzt nicht, das Problem ist der GPU Markt ist total im Eimer, die Preise sind fernab jeder Vernupft. Wenn man überlegt was die Topmodelle früher gekostet haben. Offenbar stecken sich die GPU Hersteller das meiste Geld selbst ein, lohnt sich ggf. einfach nicht mehr für Reseller.

Mehr wie 499€ für die obere Liga würde ich niemals bezahlen, auch jetzt nicht! Meine alte R9-390+ hatte glaube ich 295€ gekostet mit 8GB RAM und 256bit. Selbst jetzt nach Coronnes und Krieg, alles über 499€ ist nur Abzocke und Wucher.

mfg
 
W0lfenstein schrieb:
Ich finds nur schade....EVGA waren für mich die besten karten überhaupt.
Man durfte fast alles machen ohne garantieverust..... Kühlerwechsel ? kein problem !
OC ? Ja hau druff was du machen kannst !!

Bei anderen schauts nicht so aus.....

Dann weißt du ja jetzt warum die anderen noch am Mark verkaufen und EVGA nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Beefsupreme
Ich habe zwei EVGA-Grafikkarten besessen: eine GTX 960 und eine GTX 1070, in beiden Fällen eines der "günstigeren" und nicht das teure FTW-Modell. Beide Modelle hatten bei einer bestimmten Lüfterdrehzahl ein relativ nerviges Nebengeräusch, das jeweils darunter und darüber nicht zu hören war. Zusätzlich kam bei der 1070 noch die Problematik mit den Thermal Pads..

Zwischenzeitlich hatte ich Modelle von Zotac (eine 2060 Super als Mini-Variante) und eine 2080 von MSI, die ebenfalls ein Problem mit dem Kühler hatte.

Anstandslos zufrieden war ich eigentlich nur mit den Modellen von Asus (970 Strix und 3060 Ti TUF Gaming), weil diese wirklich ausnahmslos leise und dabei kühl waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben