Da ich nur einen nennen konnte war es MSI mit der Gaming X Reihe aber auch die Asus Strix ist immer gut dabei, allerdings kann hier die MSi mit dem leicht besseren Preis für mich punkten. OC und Haltbarkeit und Kühlleistung sind aber beide Karten immer gut gewesen. ebenso bei den Mainbaords.
Da ich allerdings kaum andere Grafikkarten hatte, ist ein vergleich mit diesen schwer. Habe aber vor kurzem für jemanden eine Palit JEtstream verbaut und diese ist auch kühl und leise, obwohl es nicht die top karte ist. Also eine Palit Gamerock sollte auch mit Gaming x und Strix mithalten können denke ich mal.
Als AMD Exklusivpartner kann ich mir EVGA eher nicht vorstellen, da hier Sapphire und Powercolour einen guten Job leisten und ich keinen Platz sehe für einen 3ten Player.
Deswegen habe ich für Intel abgestimmt. Allerdings dürfte das für EVGA auch nicht interessant sein, da Intel eben kein High End anbietet und man sich den Namen EVGA hier mit nur Mittelklassekarten eher verschlechtert.
elmex201 schrieb:
Generell sollte die Formel gelten, man kauft für Summe X eine Grafikkarte und in zwei, drei oder vier Jahren bekommt man fürs gleiche Geld (plus Inflation) eine Karte, die ungefähr doppelt so schnell ist und mehr Features hat.
Die normale Formel, die schon immer über die Jahre quasi 1:1 funktioniert ist, das bei einer neuen Generation die Karten 1 Stufe niedriger die Leistung der vorrangig 1 Stufe höheren erreichen und der Preis annähernd gleichbleibt.
680 -> 770
780Ti -> 980
980TI -> 1080 (Maxwell hat hier deutlich überdurchschnittlich zugelegt)
GTX 1080Ti -> RTX 2080
RTX 2080Ti -> RTX 3070 eigentlich deutlich überdurchschnittlich zugelegt, je nach Game / vram Auslastung
RTX 3070 -> 4050 laut den Leaks sollten wir auch hier einen Sprung von 2 Gens sehen können.
Und auf 4 Jahre ( 2 Gens) würden die 100% Steigerung so sogar nicht so weit entpfernt liegen.
Wenn die 4050 12GB vram bekommt, könnte ich mir sogar vorstellen, dass sie nahe an eine 2080Ti rankommen könnte und das deutlich unter dem damaligen UVP Preis. Auch beim Stromverbrauch sollte sie nicht darüber liegen. Am Ende wird der 4050 wohl der nur "8GB vram" den nahen gleichstand mit einer vermasseln, wir werden sehen.
Die Preise der letzten Gens sind halt der quasi doppelten Leistungssteigerung nach oben angepasst worden, sind aber jetzt nicht ausserhalb der Grundformel die schon 10-20 Jahre gilt. Theoretisch könnte NV ja auch 4 Jahre warten bis ein neuer Prozess gut funktioniert und dann immer 1 Gen bringen, dann wären vielleicht auch 100% möglich bei gleichem Preis+ Inflation.
Das Problem dabei ist, dass die Kosten für die kleineren Fertigungen nicht 1:1 gleichbleiben, sondern auch größer werden.