Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEVGA Z390 Dark: Mainboard mit Sockel LGA 1151 für 500 US-Dollar
Das neu vorgestellte EVGA Z390 Dark 131-CS-E399-KR versteht sich als absolutes High-End-Mainboard für den Sockel LGA 1151. Das Mainboard soll sich mit einer außergewöhnlichen Spannungsversorgung und der dazugehörigen Kühlung von der Konkurrenz absetzen.
EVGA und ihr Service das eine und günstig waren die noch nie wirklich aber nen Preis aufzurufen für n Mainstream MB für das man früher n X99 Monster von MB bekommen hat ist schon stark...
Aber gut, dürfte ja ein Trend derzeit sein das man vom Produkt her auf dem selben Level bleibt dafür aber was die Kosten betrifft gerne ein oder zwei Regale höher rein greifen darf/muss...
Da war sich EVGA mit der Zielgruppe wohl nicht ganz sicher. Übertakter brauchen kein WLAN und keine zwei LAN-Anschlüsse, aber wer die Netzwerkverbindungen nutzt, möchte vielleicht mehr RAM haben, als in zwei Slots passt.
Mich würde das mit den zwei Sockel nicht stören da ich persönlich eher ein Fan von Dual Settings bin, zu oft in Probleme mit Vollbestückung bereits gelaufen auf sowas habe ich keinen Bock mehr.. ^^
Dafür, dass mit Z390 wahrscheinlich beim 9900K Schluss ist, ist das Board bzw. die Platform mit Erscheinen von Matisse wohl eh komplett uninteressant. Bevor ich 500$ für ein Mainstreamboard ausgebe, lege ich mir lieber eine Threadripper-Platform zu.
Gibt es bei Mainboards jetzt den gleichen "Voodoo", wie es ihn im "audiophilen" (*hust*) Bereich schon gibt? Ich sehe schon die kommenden Schlagzeilen: "...jetzt neu, mit sauerstofffreiem Kupfer.." oder "...für optimales OC Mainboards erst einlaufen..."
das Board wurde nie auf ein Preis/Leistungs-Verhältnis hin entwickelt. Es ist zum ersten "Show and Shine" und zum 2. kompromislos aufs OC ausgelegt. Dass das Board nur für Enthusiasten gebaut wurde, sollte klar sein. Wer viel Geld für einen i9-9900K ausgibt, spart auch nicht am Mainboard. Und es sind viele sinnvolle OC-Einstellungen drin, die ein 100 € Board halt nicht bietet.
@6xUSB: Ich brauche einen für den BT-Empfänger von Maus u. Tastatur, einen für den Drucker und noch einen für einen externen Cardreader. Also hab ich sogar bei 6 Anschlüssen genug Reserve...
@Goldanteil: @Capet: Mittlerweile ist die Mehrheit der Menschen nicht mehr in der Lage guten Audio-Sound zu erkennen. Geblendet vom überregelten Sound der Musikproduzenten, um an einem 5€-Headset etwas wie Bass und Höhen raus zu kitzeln, gibt es noch Menschen, die guten Sound haben wollen. Hatte selbst schon den Fall, dass mehrere 1000 € für Verstärker und Lautsprecher ausgegeben wurden, aber dann mit normalen Hausinstallations-Leitungen die Lautsprecher angeschlosssen wurden .... Aber ob jetzt etwas mehr Goldanteil da irgendwo mehr Sinn machen, müsste man testen und das wird schwierig, siehe Anfang ...
Gibt es bei Mainboards jetzt den gleichen "Voodoo", wie es ihn im "audiophilen" (*hust*) Bereich schon gibt? Ich sehe schon die kommenden Schlagzeilen: "...jetzt neu, mit sauerstofffreiem Kupfer.." oder "...für optimales OC Mainboards erst einlaufen..."
150% ist doch kein problem
vor haste 0,05g jetzt sind es halt 0,125g gold
Echte Goldwunder waren die Pentium Pro mit bis zu 1g Gold
sauerstoffreiem Kupfer bää wenn dann schon LC-OFC
Gibt es bei Mainboards jetzt den gleichen "Voodoo", wie es ihn im "audiophilen" (*hust*) Bereich schon gibt? Ich sehe schon die kommenden Schlagzeilen: "...jetzt neu, mit sauerstofffreiem Kupfer.." oder "...für optimales OC Mainboards erst einlaufen..."