Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Exklusiv: Asus A8N-SLI Deluxe
- Ersteller Raberduck
- Erstellt am
DirtyFrank
Ensign
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 228
Aber sicher nicht als DDR 400, oder? Und wenn, dann sind es bestimmt Single sided Module?
Gruß,
DirtyFrank
Gruß,
DirtyFrank
Airshark
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 466
Was mich an dem Board Asus A8N-SLI Deluxe ist die Lüfterlautstärke des Mainboards bzw der Northbridge/Southbridge. Den ich habe gelesen das das Ding mit 8000 u/min dreht. Das hat mich schon ein wenig erschreckt!! Wie laut ist das Ding den tatsächlich und kann man das auch bei einem SLi Betrieb gegen ein passiv Kühler auswechseln. z.B dem von Zalman?
Danke schonmal für die Antworten
Danke schonmal für die Antworten
W
Willüüü
Gast
Sicherlich kannst du auf einen passiven Kühler setzen. Der Lüfter der standart mäßig drauf ist, ist völlig unnötig. Hab schon mehere Leute gehört die den ersetzt haben. Frage ist aber nur ob so die Garantie weg fällt.
Gruß
Wilüüü
Gruß
Wilüüü
Seft
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 593
GRAKA0815 schrieb:Hab den Thread jetzt hier nicht durchgelesen.
Aber hat schon jemand erfahrung mit dem Board und einem FX55?
Einen FX55 kann ich nicht bieten, aber mit nem 4000+ läufts jedenfalls.
Bin auch erst grad am Aufsetzen, kann noch nicht viel mehr sagen.
Scheint jedenfalls bis jetzt alles auf Anhieb zu klappen.
Habe sogar noch das original BIOS 1.02 drauf.
Im BIOS beträgt die CPU Temp nur 36 Grad, nicht übel.
Hab einen SLK948 Kühler mit 92mm Papst Lüfter anstelle des Originals montiert.
Leider fehlt mir noch die Graka, aber die soll ja bald kommen (CoolFX),
solange fahr ich mit ner alten PCI MGA Millenium I (Jeder fängt mal klein an).
Gruss Seft
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 3.826
GRAKA0815 schrieb:Hab den Thread jetzt hier nicht durchgelesen.
Aber hat schon jemand erfahrung mit dem Board und einem FX55?
Ich habe einen FX 55 was soll damit sein?
Er läuft wie der jeder andere CPU auch nur halt schneller
Gruß Raberduck
Hallo Leute,
ich hab da paar Fragen zu dem ASUS Board, zumal ich selbst ein stolzer Besitzer davon bin.
Ich hab da Probleme mit der NV Firewall. Wenn die Firewall in Betrieb ist, kann ich meine Mails mit Outlook nicht mehr abrufen, ich hab schon die Ports freigeschaltet, das Programm sowohl unter Active Armor, als auch unter Firewall definiert und den Zugang zum Internet als unbedenklich eingestufft. Alles hat nichts gebracht, ich konnt die Mails nicht abrufen. Erst wenn man die Firewall deinstalliert, funktioniert das Abrufen wieder. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht hab, bzw. was ich anders machen kann.
Die andere Frage betrifft, das OCs, ich hab bis jetzt nicht viele Erfahrungen mit overclocken, weshalb ich bis jetzt nur mit AI Boost und NV Tune rumgespielt hab. Leider musst ich feststellen, dass das Overclocken mit den Progs bei etwa 10% Mehrleistung, schon zu einem instabilen System führt. Dabei ist der Speichertakt bei 220MHz sprich DDR440. So wie ich das sehe, gibt das Board einiges mehr an Leistung her, als ich bis jetzt erzielt hab. Die 10% entsprechen 2,4GHz.
Meine Sastemdetails:
AMD Athlon 64 3500+ Winchester
ASUS A8N-SLI Deluxe Bios 1004
be quiet BQT P5 470Watt NT
Corsair CMX 512 -3200XL CL2
MSI 6600GT
ich hab da paar Fragen zu dem ASUS Board, zumal ich selbst ein stolzer Besitzer davon bin.
Ich hab da Probleme mit der NV Firewall. Wenn die Firewall in Betrieb ist, kann ich meine Mails mit Outlook nicht mehr abrufen, ich hab schon die Ports freigeschaltet, das Programm sowohl unter Active Armor, als auch unter Firewall definiert und den Zugang zum Internet als unbedenklich eingestufft. Alles hat nichts gebracht, ich konnt die Mails nicht abrufen. Erst wenn man die Firewall deinstalliert, funktioniert das Abrufen wieder. Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht hab, bzw. was ich anders machen kann.
Die andere Frage betrifft, das OCs, ich hab bis jetzt nicht viele Erfahrungen mit overclocken, weshalb ich bis jetzt nur mit AI Boost und NV Tune rumgespielt hab. Leider musst ich feststellen, dass das Overclocken mit den Progs bei etwa 10% Mehrleistung, schon zu einem instabilen System führt. Dabei ist der Speichertakt bei 220MHz sprich DDR440. So wie ich das sehe, gibt das Board einiges mehr an Leistung her, als ich bis jetzt erzielt hab. Die 10% entsprechen 2,4GHz.
Meine Sastemdetails:
AMD Athlon 64 3500+ Winchester
ASUS A8N-SLI Deluxe Bios 1004
be quiet BQT P5 470Watt NT
Corsair CMX 512 -3200XL CL2
MSI 6600GT
Hi Leude,
@ DeVIl466 - Willkommen bei ForumBase!
Aber ich muss leider sagen,dass ich mit meinem heute angekommenen, voller Vorfreude eingebauten Asus A8N SLI-Deluxe das gleiche Problem habe. Solange die Treiber für die Nvidia Firewall drauf sind, kann ich meine Mails nicht abrufen, ICQ und MSN können sich nicht verbinden und Norton kann sich nicht über LiveUpdate aktualisieren. Sobald ich den Treiber wieder deinstalliere läufts wieder. Aber ich hab ja schließlich den vollen Preis für das Mainboard gezahlt und will deshalb auch nicht auf die Funktion verzichten müssen, hat jemand auch so ein Problem gehabt und lösen können?
Wäre einer schnellen Antwort sehr dankbar!
Thx schon einmal im Voraus.
Edit:
Ach ja, surfen kann ich mit Firefox ohne Probleme, und das Windows Update ist auch ohne Probleme gelaufen!
@ DeVIl466 - Willkommen bei ForumBase!
Aber ich muss leider sagen,dass ich mit meinem heute angekommenen, voller Vorfreude eingebauten Asus A8N SLI-Deluxe das gleiche Problem habe. Solange die Treiber für die Nvidia Firewall drauf sind, kann ich meine Mails nicht abrufen, ICQ und MSN können sich nicht verbinden und Norton kann sich nicht über LiveUpdate aktualisieren. Sobald ich den Treiber wieder deinstalliere läufts wieder. Aber ich hab ja schließlich den vollen Preis für das Mainboard gezahlt und will deshalb auch nicht auf die Funktion verzichten müssen, hat jemand auch so ein Problem gehabt und lösen können?
Wäre einer schnellen Antwort sehr dankbar!
Thx schon einmal im Voraus.
Edit:
Ach ja, surfen kann ich mit Firefox ohne Probleme, und das Windows Update ist auch ohne Probleme gelaufen!
Ihr sprecht mir aus der Seele
Ich hab die selben Probs mit der Firewall nur das ICQ und IRC bei mir funktioniert, um ein Live Update durchzuführen oder Mails abzurufen muss ich die Firewall deaktivieren und den Rechner neubooten dann funzt es (das mach ich jetzt 1x täglich).
Ne Lösung naja es hat schonmal funktioniert! Als mein LAN Kabel am Nvidia Ethernet Port gehangen ist konnte ich die Mails auch bei aktiver Firewall ohne Probs abrufen. Das Problem is nur die kann den Anschluss nicht verwenden weil ich jedesmal nach 5 Minuten einen Bluscreen bekommen wenn ich den Nvidia Anschluss nutze. So hab ich jetzt den Marvell in Verwendung nur da gehn die Mails wieder ned
@Devil466: Das mit dem AI Boost und Overclooken, ich hab die selben Probs bei 10% total instabil bei 8% auch ned wirklich stabil alles drunter funzt.
mfg
Ich hab die selben Probs mit der Firewall nur das ICQ und IRC bei mir funktioniert, um ein Live Update durchzuführen oder Mails abzurufen muss ich die Firewall deaktivieren und den Rechner neubooten dann funzt es (das mach ich jetzt 1x täglich).
Ne Lösung naja es hat schonmal funktioniert! Als mein LAN Kabel am Nvidia Ethernet Port gehangen ist konnte ich die Mails auch bei aktiver Firewall ohne Probs abrufen. Das Problem is nur die kann den Anschluss nicht verwenden weil ich jedesmal nach 5 Minuten einen Bluscreen bekommen wenn ich den Nvidia Anschluss nutze. So hab ich jetzt den Marvell in Verwendung nur da gehn die Mails wieder ned
@Devil466: Das mit dem AI Boost und Overclooken, ich hab die selben Probs bei 10% total instabil bei 8% auch ned wirklich stabil alles drunter funzt.
mfg
wombelbeere
Ensign
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 138
Hallo Zusammen
Ich besitze ein A8N-SLI ohne "Deluxe". Ich habe zwei SATA- und zwei IDE-Festplatten, wobei erstere als RAID-0-Gespann und installiertem OS problemlos ihren Dienst tun. Die als Master "gejumperte" IDE-HD wird mir aber immer als "Systempartition" angezeigt. Ich habe sie schon komplett neu formatiert (NTFS) um sie endlich in eine normale bzw. einfache Partition umzuwandeln, was aber nicht geholfen hat.
Ist das also technisch bedingt, das eine IDE-HD immer eine Systempartition ist?
Zusätzlich noch ein kosmetisches Problem: Das SATA-Gespann wird immer als "Datentrager 2" betitelt anstatt "Datenträger 0" und anschliessend die beiden IDE-HDs als "Dat. 1", "Dat. 2". Ich habe ja schon die "Reihenfolge" im Bios so konfiguriert bzw. das die SATA-Platten zuoberst in der "Laufwerks-Hirarchie" sind.
Mein System:
A8N-SLI (ohne Deluxe)
2x Samsung SATA HDs (an NVRAID angeschlossen, "Dat. 2")
2x IBM/Maxtor IDE HDs (erster IDE-Kanal, Master/Slave, "Dat. 0", "Dat. 1")
Was ich allerdings sehr fadenscheinig finde ist, dass es für mein Board erst die BIOS-Version 1001 zum Download gibt (Beta ausgelassen). Dabei ist zwischen non- und Deluxe doch gar kein grosser Unterschied, ausser ein, zwei zusätzlichen Chips und Anschlüssen. Vom Grundlayout sind die Board meiner Meinung nach identisch.
Scheint so als würde sich ASUS nur auf die Deluxe-Version konzentrieren und die normale Variante völlig vergessen.
Grüsse
Ich besitze ein A8N-SLI ohne "Deluxe". Ich habe zwei SATA- und zwei IDE-Festplatten, wobei erstere als RAID-0-Gespann und installiertem OS problemlos ihren Dienst tun. Die als Master "gejumperte" IDE-HD wird mir aber immer als "Systempartition" angezeigt. Ich habe sie schon komplett neu formatiert (NTFS) um sie endlich in eine normale bzw. einfache Partition umzuwandeln, was aber nicht geholfen hat.
Ist das also technisch bedingt, das eine IDE-HD immer eine Systempartition ist?
Zusätzlich noch ein kosmetisches Problem: Das SATA-Gespann wird immer als "Datentrager 2" betitelt anstatt "Datenträger 0" und anschliessend die beiden IDE-HDs als "Dat. 1", "Dat. 2". Ich habe ja schon die "Reihenfolge" im Bios so konfiguriert bzw. das die SATA-Platten zuoberst in der "Laufwerks-Hirarchie" sind.
Mein System:
A8N-SLI (ohne Deluxe)
2x Samsung SATA HDs (an NVRAID angeschlossen, "Dat. 2")
2x IBM/Maxtor IDE HDs (erster IDE-Kanal, Master/Slave, "Dat. 0", "Dat. 1")
Was ich allerdings sehr fadenscheinig finde ist, dass es für mein Board erst die BIOS-Version 1001 zum Download gibt (Beta ausgelassen). Dabei ist zwischen non- und Deluxe doch gar kein grosser Unterschied, ausser ein, zwei zusätzlichen Chips und Anschlüssen. Vom Grundlayout sind die Board meiner Meinung nach identisch.
Scheint so als würde sich ASUS nur auf die Deluxe-Version konzentrieren und die normale Variante völlig vergessen.
Grüsse
Zuletzt bearbeitet:
G
Green Mamba
Gast
@wombelbeere
Ich hab das Deluxe, auch eine SATA- und zwei IDE-Platten (kein RAID). Bei mir siehts genauso aus wie bei dir, also auch ohne RAID. Deine Beschreibungen treffen auch absolut auf meine Beobachtungen zu, und das mit BIOS-Version 1003.
ISt wohl alles eher ein kosmetischer Fehler als ein wirklicher Bug.
Ich muss momentan sogar im BIOS die erste IDE-Platte deaktivieren, damit mein System einwandfrei von der SATA-Platte bootet. Unter Windows werden dann seltsamer weise trotzdem alle Platten normal angezeigt.
Die IDE als Datenträger 0, obwohl ich von der SATA boote.
Ich hab allerding keinerlei Einschränkungen dadurch, und auch keine Probleme.
Ich hab das Deluxe, auch eine SATA- und zwei IDE-Platten (kein RAID). Bei mir siehts genauso aus wie bei dir, also auch ohne RAID. Deine Beschreibungen treffen auch absolut auf meine Beobachtungen zu, und das mit BIOS-Version 1003.
ISt wohl alles eher ein kosmetischer Fehler als ein wirklicher Bug.
Ich muss momentan sogar im BIOS die erste IDE-Platte deaktivieren, damit mein System einwandfrei von der SATA-Platte bootet. Unter Windows werden dann seltsamer weise trotzdem alle Platten normal angezeigt.
Die IDE als Datenträger 0, obwohl ich von der SATA boote.
Ich hab allerding keinerlei Einschränkungen dadurch, und auch keine Probleme.
wombelbeere
Ensign
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 138
@ Green Mamba
Sorry wegen meinem Doppelpost und danke für die Antwort. Es ist wahrscheinlich so wenn neue auf alte Technik trifft, dass da gewisse vorherrschende Beschränkungen nicht einfach aufgehoben werden können. So sehe ich das jetzt mit der Reihenfolge meiner IDE/SATA-HDs als "normal" an.
Edit:
@ harle
Bin mir da nicht so sicher, selbst wenn ich das Handbuch zu Rate ziehe. Halb Hard-, halb Software. Wenn du also beispielsweise eine ISDN-Karte installierst, müsste die Firewall dann den Datenstrom der PCI-Karte untersuchen. Das scheint mir nicht sehr wahrscheinlich. Also würde ich eher "nur via LAN" sagen.
Grüsse
Sorry wegen meinem Doppelpost und danke für die Antwort. Es ist wahrscheinlich so wenn neue auf alte Technik trifft, dass da gewisse vorherrschende Beschränkungen nicht einfach aufgehoben werden können. So sehe ich das jetzt mit der Reihenfolge meiner IDE/SATA-HDs als "normal" an.
Edit:
@ harle
Bin mir da nicht so sicher, selbst wenn ich das Handbuch zu Rate ziehe. Halb Hard-, halb Software. Wenn du also beispielsweise eine ISDN-Karte installierst, müsste die Firewall dann den Datenstrom der PCI-Karte untersuchen. Das scheint mir nicht sehr wahrscheinlich. Also würde ich eher "nur via LAN" sagen.
Grüsse
Zuletzt bearbeitet:
thiron
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 996
Ich kann dir zumindest aus meiner Erfahrung heraus sagen das die Fritz DSL Karte, zusammen mit der Nvidia Feuerwand primo funktioniert.
Weil ...
... sie auch nicht anders Funktioniert als eine Software Firewall. Sollte mit deiner ISDN Karte also schon gehen.
Weil ...
... sie auch nicht anders Funktioniert als eine Software Firewall. Sollte mit deiner ISDN Karte also schon gehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.932
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.277
A
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.422
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.626