Bericht Experiment Apple: Ein Android-Nutzer wechselt für ein Jahr zu iPhone und iOS

Ich finde iOS einfach tödlich langweilig, gegenüber Android hat man da keine Freiheiten. Und auch ein Jailbreak kommt gegen die Möglichkeiten mit Root nicht an. Ich hatte Erfahrungen mit iOS, WP und Android (was immer noch mein Hauptsystem ist). WP ist prima, allerdings fehlen mir da einfach zu viele apps noch. Auch die Batteriezeit ist gut mit WP. iOS ist mir in den Möglichkeiten wie gesagt einfach zu einfältig, das gilt auch für den Look von iOS. Ich benutze mein Smartphone nicht nur, ich bin auch sonst ein Elektronikfreak. Das heißt ich fummel gerne alles mögliche dran rum. Und während mich Android so gut wie alles lässt, ist meinem Eifer bei iOS einfach zu schnell der Gar aus.

Batterielaufzeit ist auch witzlos bei iPhones, und ich zähle auch zusätzlich noch zu den Leuten die daran glauben das ein Smartphone eine auswechselbare Batterie und MicroSD Karten Unterstützung haben sollte. Auch wenn die Mode heute schon mehr in die andere Richtung geht, so gibt es doch noch genug Geräte die das können. Anderen ist es nicht wichtig, mir schon. Ich bin froh nicht jeden abend mein Gerät ans Ladegerät anschließen zu müssen. Einfach aus Bequemlichkeit schon. Für mein NOTE 4 habe ich 3 extra Akkus inkl einer externen Ladestation. Auf die Art sind alle meine Ersatzbatterien immer sofort einsatzbereit und geladen wenn ein Akku zu ende geht. Und da ich manchmal schon länger unterwegs bin, auch viel mit dem Rad, sehe ich keinen Sinn in Smartphones mit nicht wechselbarem Akku.

Von meinen WP Erfahrungen und der damit verbundenen Kamera des Gerätes was ich hatte, die hat alles in den Schatten gestellt was ich an Bilder sowohl von Android oder iOS gesehen habe. Für mich ist WP und speziell einige Geräte da ungeschlagen in der Sektion. Ich hatte die Samsung NOTE Serie jetzt schon seit dem N2, also mittlerweile das dritte Gerät. Eigentlich war mein nächstes Telefon das N5 geplant, aber da dort jetzt auch die Mode mit dem "kein wechselbarer Akku" und so weiter kommt, wird das wohl entweder mein letztes Samsung gewesen sein und ich kaufe mir im Zwangsfall das N4 wieder wenn das alte kaputt gehen sollte, oder dann ein gutes WP wenn es einen wechselbaren Akku und zumindest SD Karten Unterstützung hat.

Der hier pstäsentierte Artikel zu diesem Topic kann ich persönlich nicht nachvollziehen bzw die Ansprüche des jenigen scheinen doch komplett anders zu sein, und schon damit ist die iPhone > Android Rechnung nicht universell so aufrecht zu halten finde ich.

Aber jeder soll nehmen was er möchte, direkte Vergleiche zwischen Geräten halte ich für sinnlos, egal welche Hardware. Wenn sich ein Gerät für mich so anbietet das es genau das so macht wie ich es brauche und mag, dann ist es das Gerät für das ich mich entscheide. Egal wer etwas mehr oder weniger, wichtiger ist das es sich für meinen persönlichen Anspruch gut eignet.

Und das ist in meinem Fall auf keinen Fall ein iPhone.

P.S: Und ich brauche keine 240fps Zeitlupe, ist also kein globales Argument !
 
Zuletzt bearbeitet:
nlr schrieb:
Das iPhone 6 (Plus) schießt bei Zeitlupe maximal 240 FPS in 720p.
Das kenne ich so von keinem Android- oder Windows-Smartphone.

Upps. Dann hab ich mich geirrt sorry ^^.

Nichtsdestotrotz gibt es die Möglichkeit optionale Software zB. auf einem S5 zu installieren, welche einem auch 240 FPS @720P ermöglicht, siehe XDA: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2758492

Ist zwar eine Modifizierte APK, aber das ist auch einer der Vorteile von Android, man ist nichts zwangsläufig an den Hersteller gebunden, wenn man was neues will :D
 
root@linux schrieb:
@Emphiz: Wenn du schon so gscheid redest, kannst du ja gerne für mich über 4000 Titel umbenennen, wenns dir Spaß macht und du so viel Zeit übrig hast.

Hab eh momentan wegen Semesterferien nichts zu tun, kann das also gerne für dich übernehmen ;)

Bei Interesse -> PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Umstieg andersrum. Nach 3,5 Jahren iPhone 3G/3GS und 4 bin ich für ein Jahr auf ein Nexus 4 umgestiegen. Das Nexus war ok, mir jedenfalls lieber als die Samsung-Geräte mit angepasstem Android. Updates gabs ähnlich wie beim iPhone auch regelmäßig. Nach einem jahr bin ich dann wieder zurück auf ein iPhone 6 - ok etwas unfair, ein Nexus 4 mit einem iPhone 6 zu vergleichen, aber schon die Akkulaufzeit ist schon beim 6 (ohne Plus) den Umstieg wert. Android ist ok (Meine Frau und meine Kiddies haben Android), aber wenn man mal mit iOS angefangen hat - ist der Umstieg auf Android schwer - ich bin froh wieder zurück bei iOS zu sein und das iPhone 6 ist für mich einfach das perfekte Smartphone - richtige Größe, schnell, schick und gut. Spätestens bei einem Tablet ist mir persönlich aber ein IPAD deutlich lieber als ein Android-Tablet (ich habe beides im Einsatz).
 
Man sieht daran, wie unterschiedlich Anforderungen sind.

Es gibt ein paar Sachen bei Apple, die sind für mich ein No Go.

Einmal der fehlende SD-Slot. Wobei auch Androdien ohne diesen, Bei mir ein No Go sind.

Der Austausch der Daten außerhalb der Apple Welt. Kein Bluetooth

Kein USB Anschluss. Erleichtert den Datenaustausch mit dem PC doch enorm finde ich.

Kann man den nun mittlerweile auf Apple Geräten einfach die MP3 Sammlung draufpacken?

Ein Aspekt ist mir auch nicht klar: „iPhone: Funktioniert einfach „
Hattet ihr je ein Android das beim Einschalten nicht funktioniert?

Hier fehlt mir doch etwas Inhalt. Inwieweit man da ein Pro Apple Argument sieht. Hatte nun einige Androiden und alle "Funktionieren einfach"??

An dem Artikel fehlt mir auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Man doch hinterfragen, ob bei aller Zufriedenheit mit dem Apple Gerät, das Gerät wirklich den Preis wert ist.

Wenn ich ein 150-150 Euro Androiden eben gegen ein 450 Euro Gerät antreten lasse.
Ist es denn um den Faktor besser, wie es teurer ist?

Denke da liegt auch ein großer Knackpunkt. Da habe ich so meine zweifel.
Beim Auto Vergleich. Braucht ja eben auch nicht jeder den Porsche vielen reicht ein Golf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WolfAW schrieb:
Ich finde iOS einfach tödlich langweilig

Und genau deswegen bin ich auf Iphone umgestiegen. Der letzte Ausflug zu Android mit einem Z1 Compact und Blitz der in die Kamera reinleuchtet aber Sony jeden Service verweigerte reicht mir.

Ich habe einen 14h Arbeits Tag. Ich bin froh um jedes bisschen Langeweile. Ein Smartphone was mir das bischen Zeit noch weg nimmt was ich habe brauche ich nicht. Wäre ich wieder Student würde ich vermutlich auch wieder ein Android haben.
Jetzt bin ich einfach froh ein Gerät zu haben was einfach funktioniert. Klar gibt es mal hier und da eine kleine Einschränkung die nervt aber das wäre es mir niemals wert auf Android umzusteigen. Allein das 1000€ Smartphones bei Android 1 Jahr später schon teilweise keine Updates mehr bekommen und wenn überhaupt extrem verspätet ist wirklich ein Witz.

Für mich wären einzig die Nexus Geräte interessant und da sehe ich derzeit aber noch keinen Mehrwert für mich persönlich. Sollte sich das ändern habe ich aber auch kein Problem zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairlane24
Ich bin ja begeistert, dass hier noch nicht endgültig der Fanboy Krieg ausgebrochen ist^^

Ich glaube die Antwort, welche "Seite" denn nun besser sei (Android-/Geräte vs. iOS/Applegeräte) kann speziell bei diesem Thema einfach grundsätzlich nicht objektiv beantwortet werden, weil die Käufer von vorneherein viel zu unterschiedliche Präferenzen haben, wobei die Vorteile der jeweiligen Seite stehts als K.O. Kriterium angesehen werden, weshalb eine auf Argumente gestützte Diskussion stehts ins Leere laufen wird.

Der geneigte "Androidkäufer" tendiert zu Rohleistung, multimedialen Freiheiten des Smartphones und zum Wunsch nach Freiheit, mit dem Gerät alles machen zu können was er gerne möchte. Ihm sind die technischen Daten von Hardware sehr wichtig, er will aktuelle und moderne Komponenten verbaut sehen, unabhängig ob die Software oder er als Benutzer davon überhaupt Gebrauch macht bzw. die Ressourcen voll ausnutzt. Einschränkungen jeglicher Art, sei es durch Zusatzprogramme oder einem geschlossenen Ökosystem oder auch nur einem fest verbauten Akku steht er skeptisch gegenüber und nimmt dafür auch "Gefahren" durch etwaige Sicherheitslecks, nicht kompatible Programme oder fehlende Updates in Kauf. Das Design der Geräte muss in erster Linie zweckmäßig sein, Menüs dürfen verschachtelt sein und laden zum Experimentieren ein. Die Verarbeitung selbst sollte jedoch auch keinen Wunsch offen lassen, unabhängig der Materialwahl. Der Androidkäufer handelt grundsätzlich preisbewusst.

Der "iOS-Käufer" identifiziert sich mit seinem Gerät vor Allem über das Design und die Markenkultur. Leistung und technische Daten sind ihm weitestgehend egal, solange "alles flüssig läuft", ohne Ruckler daher kommt und Hard- und Software ineinander greifen, was auch in der Regel der Fall ist. Das hauseigene Ökosystem wird als "behütetes Zuhause" verstanden, welches Sicherheiten, Garantien und Einheitlichkeit verspricht, dafür aber viele Freiheiten und technische Spielereien unterbindet. Der Vorteil wird in der Verschmelzung von Hard- und Software und einer gewissen Regelmäßigkeit (Software-Updates, Hardware-Revisionen) gesehen. Die Gestaltung des Betriebssystems muss in erster Linie einfach zu bedienen sein und dennoch komplexere Vorgänge erlauben. Das Design, die Materialwahl und Verarbeitung sind darüber hinaus ein zentraler Aspekt beim Kauf. Kosten spielen eine untergeordnete Rolle, solange abgelieferte Qualität stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
yast schrieb:
Natürlich... trotzdem komisch das 90% deines ersten Posts erlogen war.

Mag ja sein nur halt bei weitem nicht so drastisch wie von dir anfangs dargestellt (5*,4*,2-3*,...). Meiner Meinung nach sind die PureView-Smartphones auch weniger Smartphone sondern viel mehr Kamera (auch von den Abmessungen, die sind einfach fett) in sofern ist der Vergleich gegen ein Mainstream-Smartphone, das sich nicht solche Auswüchse leisten kann eher unfair.


Ich habe nochmals nachgeschaut.

http://cameraimagesensor.com/size/#242,240,238,a

Habe mich da in der Größe etwas verhaspelt. Ich ging vom 808 aus.

Laut der Sensorgröße (die ist durch nichts zu ersetzen) besitzt das 1020 einen 3,236321... mal so großen Senor im Verhältnis zum iPhone 6.
Weiterhin basiert der Senor des 6ers auf dem des 5S - nur verbessert

Iphone 5S = Exmor R 4.89×3.67 mm = 17,9463 mm²
Iphone 5 Plus = Exmor RS 4.89×3.67 mm = 17,9463 mm²
Lumia 1020 = 8.80×6.60 mm = 58,08 mm²
Nokia 808 = 10.67×8.00 mm = 85,36 mm²

Somit besitzt das 808 die 4,756412... fache Sensorgröße
 
Zuletzt bearbeitet:
azurlord schrieb:
aber ich bin erstaut, dass Du eine Sache nicht kritisierst und das ist die mangelhafte "Teilen" Funktion. Damit meine ich nicht Social Media, sondern den Austausch von Dateien zwischen Programmen, der bei iOS extrem eingeschränkt ist.

Genau diese Funktion wäre ein riesen Sicherheitsleck. Kommunikation der Apps un derer Inhalte soll nur via OS und verschlüsselt stattfinden (gehört zum Sandboxing). Wenn alle Apps auf jeden Speicher zugreifen können ist die Security quasi inexistent.. ..btw ein Grund warum die Dinger keinen SD Karten Slot haben ;-)
 
Wir haben hier auch Android-Pads und Ipad im Einsatz. Das Ipad ist für die Kinder gut, aber die Erwachsenen mögen es eher nicht. Komische Bedienung, man kann nur über Umwege was raufkopieren und Apps lassen sich nicht anordnen wie man möchte (immer alles hintereinander).
Ich bevorzuge eh Android wegen der Möglichkeit wie unter Windows einfach mal einen Ordner anzulegen und über USB was reinzukopieren und mit der App meiner Wahl Files zu öffnen. Dazu noch den sehr guten Novalauncher installiert und man kann sich schön den Bildschirm anpassen. Ich will auch keine Musik "sauber taggen", ich will die einfach in einen Ordner kopieren, den ich mir nach Wahl anlege, und mit einem Player abspielen der das nicht über Tags macht. Der Dateiname reicht doch aus. Geht einfach unter Android.
Und ja, iOS lockt mich in keinster Weise, weil es da nichts gibt was es für mich besser aussehen lässt.

Da iOS ja das beste OS sein soll, laut Steve Jobs und Cook, frage ich mich warum es nur eine Minderheit nutzt. Das kann nicht nur der Preis sein.
 
Wenn alle Apps auf jeden Speicher zugreifen können ist die Security quasi inexistent.. ..btw ein Grund warum die Dinger keinen SD Karten Slot haben ;-)

Da könnte man aber auch sagen. Zukunft kein Internet mehr. Weil per se Sicherheitsrisiko.

Das Sicherste wäre dann sogar ein nicht Smart Phone. :-)

Ich finde das neue Konzept von Android gut, das man den zugriff auf SD-Karten Orten als Nutzer explizit erlauben muss.

Sicherheit und nutzen. Ich denke auch man kann den Nutzern etwas mitdenken zumuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar nicht direkt Smartphones miteinander vergleichen, sondern nur mein privates Moto G mit custom ROM und das dienstlich "verordnete" iPad Air - aber mir persönlich gehen die künstlichen Einschränkungen, die es unter iOS gibt
(-schon angesprochen nur 5 Bilder per Mail
-erst Mail schreiben und dann Bilder anhängen ist ein Krampf
-man kann die Standardprogramme nicht ändern
- man kann schon gar keinen anderen Browser installieren sondern nur aufsätze auf die Safari-Engine und noch etliche weitere Kleinigkeiten)

ausserdem sehe ich nicht ein, mir diese iTunes-Malware auf den Rechner zu schmeissen, hab dieses Machwerk mal in ner VM ausprobiert und musste laut loslachen, als ich gesehen habe wie tief sich das Ding ungefragt ins System gräbt.

so sehr auf den Senkel, dass ich es nie und nimmer ernsthaft in Erwägung ziehen würde - wenn die iOS-Geräte jetzt wesentlich billiger als Android-Pendant wären, dann könnte ich mich evtl mit den Einschränkungen abfinden, aber ganz bestimmt nicht zu diesen Mondpreisen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bub24 schrieb:
Ich habe nochmals nachgeschaut.

http://cameraimagesensor.com/size/#242,240,238,a

Habe mich da in der Größe etwas verhaspelt. Ich ging vom 808 aus.

Laut der Sensorgröße (die ist durch nichts zu ersetzen) besitzt das 1020 einen 3,236321... mal so großen Senor im Verhältnis zum iPhone 6.
Weiterhin basiert der Senor des 6ers auf dem des 5S - nur verbessert

Iphone 5S = Exmor R 4.89×3.67 mm = 17,9463 mm²
Iphone 5 Plus = Exmor RS 4.89×3.67 mm = 17,9463 mm²
Lumia 1020 = 8.80×6.60 mm = 58,08 mm²
Nokia 808 = 10.67×8.00 mm = 85,36 mm²

Somit besitzt das 808 die 4,756412... fache Sensorgröße

1. Auch wenn du vom 808 ausgegangen bist passt keine der Größen (6 - 4.76, 5 - 3.24, 2-3 - 1.34)
2. Wie bist du auf die Fantasiewerte des S6 gekommen? ~1.3 und 2-3 ist doch ein kleiner Unterschied.
3. Exmor R/ Exmor RS + besserer Autofokus ist doch schon ein beträchtlicher Unterschied (iP5s-iP6).
4. Sensorgröße ist zwar wichtig, aber wenn durch zu kleine Pixel das ganze Bild rauscht und nur durch massives downsampling Besserung entsteht, dann ist das kein Vorteil gegenüber einem kleinen Sensor mit größeren Pixeln. Noch dazu der Nachteil des riesigen Kamerapakets + dem größeren Rechenaufwand.
 
downunder4two schrieb:
Finde den Bericht gut geschrieben und auch objektiv gehalten. "Fanboys" wird man eh nicht von der Gegenseite überzeugen können. Vielleicht könnte man einen solchen Bericht auch mal mit WP anstellen.

das fände ich auch mal top. WP wird ja dies jahr mal richtig interessant mit windows 10
 
nlr schrieb:
Meine Musik liegt als Android-Nutzer bei Google Play Music.
Dort kann man ja auch eigene Dateien hochladen, nicht nur Musik von Google kaufen.
Das mache ich regelmäßig und lade die wichtigsten Alben dann über die App wieder runter aufs iPhone.
Wenn ich nicht unterwegs bin und WLAN habe, streame ich den Rest.

:D Cool, das dürfte für die meisten Apple-Benutzer wohl ein unüberwindbares Sakrileg sein. Es sind die Details die diesen Bericht erst in rechte Licht rücken.
So frei nach dem Motto: Das beste aus beiden Welten.
 
yast schrieb:
1. Auch wenn du vom 808 ausgegangen bist passt keine der Größen (6 - 4.76, 5 - 3.24, 2-3 - 1.34)
2. Wie bist du auf die Fantasiewerte des S6 gekommen? ~1.3 und 2-3 ist doch ein kleiner Unterschied.
3. Exmor R/ Exmor RS + besserer Autofokus ist doch schon ein beträchtlicher Unterschied (iP5s-iP6).
4. Sensorgröße ist zwar wichtig, aber wenn durch zu kleine Pixel das ganze Bild rauscht und nur durch massives downsampling Besserung entsteht, dann ist das kein Vorteil gegenüber einem kleinen Sensor mit größeren Pixeln. Noch dazu der Nachteil des riesigen Kamerapakets + dem größeren Rechenaufwand.

Das 1020 kann auch Bilder mit 5 Mp aufnehmen. Außerdem werden beim Downsampling 3 benachbarte Pixel zusammengschlossen. Änhlich wie beim 808. Schon mal ein 1020 benutzt , um damit Photos zu schießen ?

Sensorgröße des 808 = 85,36 quadratmillimeter geteilt durch
Sensorgröße des iPhone 6 = 17,9436
quadratmillimeter = 4,75
Also 4,75 mal größer als beim Iphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade was die Variabilität der Themes angeht, die Auswahl und Konfigurationsmöglichkeit der verschiedenen Launcher, das teilweise 'legale' Rooten und die dadurch entstehenden Annehmlichkeiten der Verbesserung des Systems, des Kernels, der Features - das ist es, was mich persönlich an Android immer reizen wird und mich auch nie wieder in Richtung Apple (3GS war mein letztes) ziehen wird.
Für den Otto-Normal-Verbraucher, der mit einem funktionierenden System arbeiten will, das eigentlich ständig automatische Updates bekommt, der mit nem extra Client (iTunes) seine Musik auf sein Smartphone übertragen möchte, der Systemstabilität bis zum Äußersten möchte und dafür eben nicht "Hand ans Handy" legen möchte, dafür jedoch auch mehr Geld in die Hand zu nehmen bereit ist - ja, für den ist ein Apple Gerät das Richtige.

Für ein wenig Technik-affine Verbraucher, die gerne ein bisschen rumspielen, für die ist ein Android, allein schon aufgrund der oben beschriebenen teilweise gewünschten Roots einfach die bessere Variante. Ich habe derzeit ein OPO, extrem undervolted und underclocked - Laufzeit daher meinem guten alten Blackberry 8800 ebenbürtig. Dies geht aber nur mit Manipulation am Kernel, was widerum Rootrechte voraussetzt und eben diversen Einstellungen und Kenntnissen, die der Otto-Normal Apple-Benutzer entweder nicht hat oder nicht will. Ich brauche das wöchentliche Einspielen neuer ROM-Releases, die Verbesserungen und Neuentwicklungen der Community beinhalten. Viele andere sind mit dem zufrieden, was Apple ihnen bietet.

Trotz allem, mal wieder ein netter Vergleich, wobei ich natürlich nur auf iOS Erfahrungen bis 5.1.1 zurückgreifen kann. Seit damals, ich glaube 2012, hat sich sicherlich einiges getan - bis auf die Größe des Arbeitsspeichers. :-)
 
Tja, es geht halt nichts über das Original !

Jahrelange Software- und Featureupdates (da machen sich die etwas höheren Gerätepreise sofort wieder bezahlt), keine Probleme mit Malware und Spyware wie bei android, und Apple veranstaltet mit dem Geld ja auch viele sinnvolle Sachen. Keine Firma spendet so viel Geld, kümmert sich so um regenerative Energien usw.

Und noch ein ganz wichtiger Punkt: Der Datenschutz!

Während google mit deinen Daten Geld verdienen muss, hat Datenschutz bei Apple absolute Chef-Priorität und das ziehen sie ja auch rigoros durch. Selbst FBI etc. beißen bei der Herausgabe von Daten meist auf Granit.

Diese Tatsachen sind mir die paar €'s mehr aufjedenfall wert.
Der Support ist ja auch schnell und unkompliziert und sucht seinesgleichen.

Und auf ein Bastel-OS wo ich mit Custom-ROMS, Virenschutz usw. rumfrickeln muss hab ich weder Lust noch Zeit.
 
Ich habe genau das selbe Experiment nur umgekehrt durch (Auf ein IP5 gewechselt für ein Jahr) und bin wirklich froh wieder Android zu haben.
Apple macht sicherlich auch gute Geräte, aber so ganz kann ich mit dem Author nicht überein stimmen.
 
Zurück
Oben