Bericht Experiment Apple: Ein Android-Nutzer wechselt für ein Jahr zu iPhone und iOS

bub24 schrieb:
Das 1020 kann auch Bilder mit 5 Mp aufnehmen. Außerdem werden beim Downsampling 3 benachbarte Pixel zusammengschlossen. Änhlich wie beim 808.
Hab ich irgendwas anderes geschrieben? Was bringt mir dan die hohe Auflösung, wenn man wegen dem Rauschen oft sowieso runterrechnet? + wie sieht es eigentlich mit der Geschwindigkeit aus? Was bringt mir die Auflösung, wenn die Kamera einfach zu langsam ist? In dem Bereich ist das iPhone sicher überlegen.

bub24 schrieb:
Sensorgröße des 808 = 85,36 quadratmillimeter geteilt durch
Sensorgröße des iPhone 6 = 17,9436
quadratmillimeter = 4,75
Also 4,75 mal größer als beim Iphone.
Toll, das erklärt immer noch nicht warum du anfangs mit deinen Fantasiewerten angekommen bist.
bub24 schrieb:
Allein der Sensor des 808 ist ca 6 mal größer, der des 1020 ca 5 mal so groß wie der im iPhone 6. Das S6 hat einen 2-3 mal so großen Sensor
 
Ziemlich guter Artikel und neutral geschriebenen, danke!

Ich habe auch mit Android 1.6 angefangen und bin bis 4.0 dabei gewesen. Danach habe ich den Wechsel zu iOS vollzogen. Zum einen haben mich die mangelnden und stark verzögerten updates genervt, zum anderen fehlt mir mit Arbeit und Familie inzwischen die Zeit um mir mein Smartphone so zu modifizieren, dass es up to Date ist und alles so läuft, wie ich es mir vorstelle. Da schätze ich die gute Funktionalität out of the box des iPhones schon sehr und will derzeit nicht zu Android zurück. Eher würde Windows Phone in Frage kommen. Mal sehen was M$ mit Windows Phone 10 zu Stande kriegt.

P.s. Ich seh ein Betriebssystem nicht so dogmatisch, ich finde es gut, dass es im mobilen Bereich unterschiedliche Lösungen gibt, die die jeweiligen Bedürfnisse befriedigen und sich gegenseitig pushen, da haben letztlich alle was davon. Im PC Bereich, mit dem Windows Monopol zur Zeit von XP hatten wir ja das Beispiel was los ist, wenn ein System quasi Alleinstellung hat... Jahrelanger Stillstand.

Edit: vor Android 1.6 hatte ich übrigens auch Windows mobil am Start und das war wirklich grausam ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Android ist nur was für notorische Geizkragen und Leute die massiven Individualisierungsdrang haben.

Jedes Mal ein wahre Erleuchtung diese Kommentare :rolleyes:
Man muss sich ja im Endeffekt nur die Sig. + andere Beiträge ansehen, dann merkt man schon woran mancher ist.
Mal ehrlich: gibts da irgendwo ne Scientology-mäßige Sekte oder warum ist Steve Jobs DER Heilbringer schlechthin? Naja, egal

BTT:
Ein Smartphone ist so individuell wie sein Nutzer selbst (das hat auch nichts mit Drang zu tun), dementsprechend kann man ein finales Fazit, was besser oder schlechter wäre, einfach nicht niederschreiben (was der Autor ja auch nicht tut).
Ich für meinen Teil finde es zum Kotzen das es so gut wie nichts an Apps fürs BB gibt, da hilft auch kein Android-Emulator was, allerdings kann und will ich einfach nicht mehr auf eine Tastatur am Handy verzichten, jemanden anderes kann das bestimmt, so individuell können Menschen nunmal sein. ;) (kleiner wink @wazzup)

Guter Artikel, an ein bisschen mehr Infos nach einem Jahr Zeit hätte ich allerdings schon geglaubt, trotzdem Danke dafür! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mulatte schrieb:
Wo ist denn jetzt der positive Punkte für das iOS. Schöne Geschichte aber ohne etwas handfestes. Denn trotz dem Original ist das AppleSmartpone mit wenig Marktanteil unterwegs. Es scheint nicht allzuviele zu überzeugen.

mulatte schrieb:
Wenn ein Smartphone so sehr überzeugt dann würde das Geld bei den meisten nicht die große Rolle spielen. Da das IPhone das genau nicht macht nimmt man Androiden die es ja in schöner großer Auswahl gibt. Es ist einfach die Ablehnung der Zwänge, von iTunes und dem Wundergetue von Apple. Zumal die Truppe seit langer Zeit nur noch Facelifts macht und Innovationen der Vergangenheit angehören.

Selten jemanden gelesen der so weltfremd ist wie du.
"Ablehnung der Zwänge, von iTunes und dem Wundergetue von Apple" ist bei vielleicht 10-15% der Androidverkäufe einer der Kaufgründe, das sind dann nämlich die harten "Linuxer", die ein Gerät eher aus Gründen kaufen die zu ihrer Ideologie passen müssen.

Der Durchschnittsverkaufspreis der iPhones liegt bei etwa 630$, je nach Zeitpunkt im Releasezyklus mal mehr, mal weniger (= September - Dezember eher höher oder gleich hoch, im Juli dann jedoch niedriger, da dann diejenigen die das beste Modell wollen auf die nächste Generation warten und deshalb die günstigeren Modelle überproportional verkauft werden).
Der durchschnittliche Verkaufspreis von Androidgeräten liegt nach meinem letzten Stand irgendwo zwischen 250 und 350$.

Da werden dann die SGS 6 Edge Plus Quattro XL die für 700$ verkauft werden durch eine ganze Wagenladung von Moto E für 150$ ausgeglichen.

Wie kommst du da auf die hanebüchene Behauptung, dass das iPhone aufgrund einer Ablehnung von iTunes nicht statt des Moto E gekauft wird?
Du kannst von mir aus argumentieren, dass diese Käufer keinen Sinn darin sehen 500$ mehr auszugeben um ein iPhone zu haben, d.h. da würde dann im Endeffekt doch wieder der Preis eine Rolle spielen.
Aber du kannst doch nicht ernsthaft glauben, dass da irgendwelches "Fanboydenken" eine Rolle spielt, weder bei den Argumenten kein iPhone zu kaufen, noch bei den Argumenten ein iPhone zu kaufen.
Sorry, aber spätestens nach dem enormen Erfolg des iPhone 6 zieht das Argument von 200 Millionen Schafen/Jüngern nicht mehr, die können nicht alle "verblendet" sein.
 
Ich hätte zu einem Jahr auch 10.000 oder 15.000 Wörter schreiben können. Jetzt sind es knapp über 2.600. Ich hatte bewusst keine Beschreibung bis ins letzte Detail geplant, die sich von Woche zu Woche oder gar Tag zu Tag zieht. Es sollten nur die wirklich nach einem Jahr am stärksten hängen gebliebenen Punkte angesprochen werden. Außerdem ist die Aufmerksamkeitsspanne im Netz allgemein eher niedrig, sodass zu lange Texte einfach nicht fertig gelesen werden.
 
nlr schrieb:
Ich hätte zu einem Jahr auch 10.000 oder 15.000 Wörter schreiben können. Jetzt sind es knapp über 2.600. Ich hatte bewusst keine Beschreibung bis ins letzte Detail geplant, die sich von Woche zu Woche oder gar Tag zu Tag zieht. Es sollten nur die wirklich nach einem Jahr am stärksten hängen gebliebenen Punkte angesprochen werden. Außerdem ist die Aufmerksamkeitsspanne im Netz allgemein eher niedrig, sodass zu lange Texte einfach nicht fertig gelesen werden.

Na dann ist gewolltes auch passiert, ein guter Grund ist es auf jeden Fall, hatte die Sichtweise nicht betrachtet. Danke für die Antwort :)

OT: Finde es persönlich sehr schade, gerade bei Artikel, dass manche wirklich nur mehr nach "tldr" suchen, aber es scheint wohl eine Entwicklung zu sein die sich nicht aufhalten lässt :rolleyes:
 
reiga schrieb:
@cruscz

Ich hatte mal für 1 Woche ein Windows Phone Handy und habe es dann wieder zurückgeschickt. Ansich hat es mir gefallen aber Windows Phone ist teilweise sehr unübersichtlich, was sich aber bei Windows 10 ja ändern soll. Das war ein grund, der hauptgrund war das Ökosystem also die Apps. Viele Apps gibt es leider nicht für WP und wenn man dann die Entwickler anfragt (Es ging um eine DFB App!!!!!) wird einem ausgerichtet das eine WP App nicht in planung ist, da WP ein zugeringen Marktanteil hat.

Mir fehlte eine ganze Weile nur Threema, den Rest gibt es auch auf WP als App und unübersichtlich empfand ich WP nie. Ist vielleicht auch ein Segen das es für WP nicht für jeden Mist ein eigenes App gibt. ;-)
Würde mich halt interessieren wie es iOS-Usern bei so einem Wechsel geht, Menschen die von Android zu WP gewechselt sind (und sehr glücklich mit dieser Entscheidung) kenne ich einige, allerdings sind die wenigsten davon stark Technik/IT-affin. Hauptargument ist meist die simple und übersichtliche Bedienung und die wirklich konstant flüssige Funktion (selbst iOS-Geräte sind heutzutage ja wie im Artikel beschrieben nicht immer flüssig) die vor allem Android-Geräte (insbesondere mit vermurkster Oberfläche des jeweiligen Herstellers) nicht bieten.

Ob irgendwem im speziellen ein App fehlt und er deshalb nicht umsteigen möchte war nicht meine Frage. ;-)
 
iSight2TheBlind schrieb:
Sorry, aber spätestens nach dem enormen Erfolg des iPhone 6 zieht das Argument von 200 Millionen Schafen/Jüngern nicht mehr, die können nicht alle "verblendet" sein.

Enormen Erfolg nennst Du einen Markanteil von 17%? Ich nenne das so lala und das wird wohl nix.
Jetzt noch mal zu deinem erwähnten Erfolg des IPhone6. Wenn denn die Iphoner alle so zufrieden sind mit ihrem Iphone, warum stürzen sie sich dann auf das nächste aktuelle und sowas wie das S6 und Edge hat das nicht in dem Maße? Na weil die Iphoner mit jeder neuen Version hoffen das was besser wird. Die Androiden sind hingegen zu größten Teil zufrieden und fragen sich warum ich ein gutes Smartphone gleich wieder ersetzen soll.
Da der Wertverfall größer ist durch die große Auswahl bei den Androiden geben die Androiden auch viel Geld fürs Smartphone aus. Dessen sind sie sich bewußt und wollen trotzdem kein Geld sparen wie es mit einem Iphone wäre das man wieder gut verkaufen kann.

Ein OS was der Hammer ist hat viele Fans. Eins das nicht der Hammer ist hat eben nur 17% Fans. Es sind nur ein paar hundert Euro Unterschied, wenn überhaupt (Beispiel Edge) und nicht wie in anderen HighEnd-Branchen tausende.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruscz schrieb:
Hauptargument ist meist die simple und übersichtliche Bedienung und die wirklich konstant flüssige Funktion (selbst iOS-Geräte sind heutzutage ja wie im Artikel beschrieben nicht immer flüssig) die vor allem Android-Geräte (insbesondere mit vermurkster Oberfläche des jeweiligen Herstellers) nicht bieten.

Der Preis spielte hier nie eine Rolle? Ich finde gerade WP hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis.
 
bub24 schrieb:
Das 1020 kann auch Bilder mit 5 Mp aufnehmen. Außerdem werden beim Downsampling 3 benachbarte Pixel zusammengschlossen. Änhlich wie beim 808. Schon mal ein 1020 benutzt , um damit Photos zu schießen ?

Sensorgröße des 808 = 85,36 quadratmillimeter geteilt durch
Sensorgröße des iPhone 6 = 17,9436
quadratmillimeter = 4,75
Also 4,75 mal größer als beim Iphone.

Immer dieses "uuh schau her, ich weiß zufällig im detail, wie dies und das an meinem Smartphone funktioniert, deswegen ist es besser als der Rest"

Die Wahrheit ist, es gibt dutzende versteckte Features, die niemals werbewirksam kommuniziert wurden, sondern irgendwo in den Developer Guidelines versteckt sind.


Beim iPhone ist es z.B. so, dass beim Druck auf den Auslöser zwei (oder mehr, ich weiß es nicht mehr) Fotos aufgenommen werden. Diese werden anschließend ineinander verrechnet. Auf diese weise löscht sich das Bildrauschen ganz automatisch aus dem Bild.
Das ganze kann man sogar manuell mit Bildbearbeitungsprogrammen machen. Einfach nen Stack aus 5 (oder mehr) exakt gleichen Bildern in 5 Ebenen laden und jeweils mit 100, 50, 33, 25, 20 Prozent Transparenz stapeln und schon ist das Rauschen weg.
Liegt einfach an der Tatsache, dass der eigentliche Bildinhalt in jedem Bild exakt gleich ist, das Rauschen jedoch bei jedem Bild anders. Da jede Ebene nur zu 20% sichtbar ist, wird das Rauschen auch um 80% verringert. Bei zwei Bildern immerhin schon um 50%. Die Methode wirkt manuell angewandt wahre Wunder(!) das nur so am Rande...

Keine Ahnung, wie viele Smartphones diese Methode anwenden, ist jedenfalls ne Tolle Sache, die auch das iPhone kann, neben zig anderen Nachbearbeitungsschritten, so wie es eben jeder ISP macht...


Was das tolle Lumia aber nicht kann ist z.B. die Phasenerkennung, von Apple als "Focus Pixel" vermarktet. Das sorgt dafür, dass jedes Bild gestochen scharf ist und der Autofokus extrem schnell arbeitet, selbst wenn es extrem dunkel ist.
Da können nichtmal ältere Kompaktkameras mithalten.


Abgesehen davon ist es aber unfair so ein FotoApperat-Lumia mit nem iPhone zu vergleichen. Die entsprechenden Lumia Geräte sind voll auf die Kamera ausgelegt und sind entsprechend dick und klobig.
Sowas würde ich nicht haben wollen, entsprechend ist es für mich jetzt auch keine "bessere Leistung" in dem Sinne. Würden andere Hersteller solch "fette" Geräte bauen, würden sie ähnlich gute Kameras verbauen können. Man muss halt Prioritäten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde vermutlich nie verstehen, warum bei irgendwelchen Betriebssystemen immer solche Glaubenskriege ausgetragen werden. Ich behaupte, dass der Großteil der Nutzer mit jedem der drei großen OS klar käme (außer man möchte etwas machen, was wirklich nur auf einem bestimmten System ginge; das sollte aber die Ausnahme sein). Sofern man vorher ein anderes hatte, muss man sich halt ein bißchen umgewöhnen. Aber das sollte doch nach ein paar Tagen, spätestens Wochen, vorüber sein.
Persönlich bin ich Android gewöhnt (und bis auf Kleinigkeiten) nicht unzufrieden, werde aber beim nä. Mal auch Windows Phone in meine Überlegungen einbeziehen. Meiner Mutter habe ich als Smartphone-Neuling auch ein günstiges Lumia empfohlen. Und obwohl dies das erste Mal war, dass ich mit Windows rumspielen konnte, hatte ich keine größeren Probleme und das meiste auf Anhieb gefunden. Und selbst sie kommt damit einigermaßen klar (obwohl sie ein Mega-Noob ist, was Technik angeht). Das einzige, was meiner Meinung nach an Windows unpraktisch ist, sind hier und da Spezialprogramme, dies es dort nicht gibt. Die Situation wird sich hoffentlich die nä. Monate bessern, da ja Microsoft die Portierung für die Entwickler vereinfachen möchte.
IOS kommt für mich persönlich gar nicht in Frage. Warum? Sie haben einfach keine Geräte, mit denen ich was anfangen kann. Deren Portfolio besteht aus zwei (!) Telefonen, welche im absoluten Hochpreissegment angesiedelt sind. Und heutzutage bekommt man einfach alltagstaugliche Geräte ab 150 EUR. Für 300-400 EUR dürften die Bedürfnisse für den größten Teil der Anwender abgedeckt sein. Persönlich möchte ich nicht dermaßen viel Geld dafür ausgeben, zumal die Wahrscheinlichkeit, dass man das Teil mal verliert oder herunterwirft bei einem Smartphone einfach extrem groß ist. Und Individualität gibt es bei Einheitsmodellen halt auch nicht. Bei Android (und in kleinem Maße bei Microsoft) kann ich mir nach dem Lesen von Tests ein Gerät aussuchen, welches im Bundle von Features, Optik/Haptik, und Preis-Leistung für mich das beste ist.
Solange es keine günstigeren Gerätegruppen von Apple gibt, werde ich diese Teile also weiterhin liegen lassen (müssen). Ansonsten wäre mir herzlich wurscht, welches US-Unternehmen für das System verantwortlich ist (wirklich Vertrauen habe ich in keinen von denen). Und solange Apple ausschließlich im Premiumsegment unterwegs ist, solange werden auch diese idiotischen Grabenkämpfe weitergehen.

Wie andere schon sagten: jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Viele davon sind mit ein bißchen Umgewöhnung umschiffbar. Und wenn es für einen persönlich ein KO-Kriterium gibt, ok: das bedeutet aber nicht, dass das für jeden gilt und der Rest Schrott ist. Und so Aussagen wie: "Ich werde alt, hab keine Zeit und brauche etwas, was einwandfrei funktioniert" trifft auf jedes OS zu. Kleinere Problemchen sind bei allen möglich. Bei Android habe ich nur *zusätzlich* die Möglichkeit mehr rumzufummeln, so denn ich denn will. Dass manche Hersteller Mist bauen, ist nochmal eine andere Sache.

Zum Bericht an sich gibt es glaube ich nicht viel zu sagen:der Artikel ist stark subjektiv (logisch, Erfahrungsbericht) und Nicolas findet einige Sachen praktisch, andere wiederum nicht. Wenn man einigermaßen offen an die Sache herangeht, war das Ergebnis aber vorauszusehen. In Zukunft würde ich mich aber auch freuen, wenn Du Windows zukünftig noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken würdest, da einige Geräte für das aufgeschlossenere Völkchen hier durchaus interessant sind und vielleicht einige hier einen Umstieg in Erwägung ziehen würden.
 
keine Probleme mit Malware und Spyware wie bei android

Ich finde das interessant. Ich nehme lieber das Risiko und Freiheit als den sicheren Käfig.

Interessant ist ja auch, das auch am PC sich der unsicherer System mit großen Abstand durchgesetzt hat. Genauso wie bei Mobil Devices.

@all
Wobei Hauptgrund das Android die Nase vorn hat (Marktanteil) ist wohl einfach der Preis. Apple ist eben eine Luxusmarke. Ich finde die Dinger ja sogar überteuert. Die sind nicht schlecht keine frage. Aber überteuert. Daher ja auch die gigantischen Gewinn Margen der Firma.

Wobei das auch ok ist. Viele lieben ihre Luxussachen. Gibt es ja nicht nur bei Technik.

Ich frage mich eh warum Sich die Leute verbal die Köpfe einschlagen. Da werden 2 vollkommen unterschiedliche Märkte bedient.

Viele würden kein Apple nehmen, viele kein Android. Und viele auch kein Windows Mobil Device.

In Zukunft würde ich mich aber auch freuen, wenn Du Windows zukünftig noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken würdest, da einige Geräte für das aufgeschlossenere Völkchen hier durchaus interessant sind und vielleicht einige hier einen Umstieg in Erwägung ziehen würden.

Das klingt aber auch stark wertend. Nach dem Tenor "wenn nicht" sind Sie nicht aufgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum immer das überteuert Argument? Die Samsung und SOny Flaggschiffe spielen in der gleichen Preisliga oder darüber und bieten z.B. wesentlich schechteren Softwaresupport. Man kann kein 200 Euro Einsteiger Smartphone mit den Flaggschiffen vergeichen.
 
Apple bietet nun mal nichts günstiges an. Wenn einem aber ein Mittelklasse- oder Einsteigergerät auch reichen würde...?
 
Dann muss er auf Apple verzichten und hat kein iPhone, ganz einfach. Selbst die Mittelklasse Smartphones sind bescheiden für die relativ hohen Preise. Man bekommt, was man bezahlt und ein sehr guter Androide kostet auch sehr viel Geld.
 
wazzup schrieb:
Es gibt einfach kein Feature aus Android das ich bei iOS vermissen würde. .....
Android ist nur was für notorische Geizkragen und Leute die massiven Individualisierungsdrang haben.

Wazzup ich bin bereit Geld für ein iPhone auszugeben (wollte mir jetzt das kommende 6s zulegen), ist nicht das Problem. Aber nur wenn ich die Sachen die ich zwei Posts unter dir geschriebehabe, weiter so nutzen kann. Leider wurde mir dieses verneint. Oder meinst du es ist doch möglich?
Wenn nein finde ich das echt schade, würde mir nur zeigen wie wenig doch so das iOS kann.
 
Warum immer das überteuert Argument? Die Samsung und SOny Flaggschiffe spielen in der gleichen Preisliga oder darüber und bieten z.B. wesentlich schechteren Softwaresupport. Man kann kein 200 Euro Einsteiger Smartphone mit den Flaggschiffen vergeichen.

Das ist doch einfach. Apple bietet eben nur Luxusmodelle an.

Alle die eben nicht diese Luxus Teile brauchen für die sind die Apple Teile überteuert.

Die teuren Androiden werden ja auch nur wenige verkauft. Nur da hat man eben die Wahl.

Und klar kann ich 200 Euro Teile und 600 Teile vergleichen. Sonst gäbe es ja auch nur eine Automarke oder TV Marke usw.

Ich meine folgendes. nun sagen wir mal das Apple Teil ist 100% besser. Gewagt aber ok. Kostet aber stellenweise je nach Modell das 2-3 Fache. Vor allem wenn man sieht das die Hardware eben nicht so teuer ist und das meiste Geld bei Apple Gewinn ist.

Apple Teile sind ja nicht so teuer wegen Modernsten Hardware sondern beste Gewinnmarge der Firma.

Und viele denken sich eben warum sollte ich mein Geld Apple in den Hals werfen mit vollen Händen.

Selbst die Mittelklasse Smartphones sind bescheiden

Bitte tue uns einen gefallen. Formulieren nicht so als wäre das Fakt, sondern sage das ist deine Meinung. Beachte viele sehen das komplett anders. :-)

Ich wette von den 80% Marktkanteil von Andoiden kommen 65-70% auf Preiswerte Geräte bis maximal 250 Euro. Nun pauschal zu sagen die sind bescheiden oder taugen nix. Ist unangebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben