Bericht Experiment Apple: Ein Android-Nutzer wechselt für ein Jahr zu iPhone und iOS

iSight2TheBlind schrieb:
@mulatte
Du behauptest dass iOS ja nicht so beliebt sein könne, weil sonst der Marktanteil über 17% liegen würde.
Dabei ignorierst du völlig die Gegebenheiten des Marktes und wer behauptet dass es zu einem nicht vernachlässigbaren Teil auch an der Kaufkraft liegen wird hat bei dir schon von vornherein unrecht?!

Das zu ignorieren wäre wirklich weltfremd. Aber diesen geringen Marktanteil kann man mit Preis nicht erklären sondern eher mit: Es ist ein gutes OS und Smartphone was aber in keiner Weise ein Überflieger ist. So wie uns Apple das jahrelang mit 3-5 amazings in jedem Satz einreden wollte.
Komischerweise gibt es das gebashe kaum unter Androiden und WinPhones. Da ist auch keiner drunter der meint er hätte das WunderSmartphone und es wäre ganz toll. Die bleiben eher auf dem Boden und das bekommt das dritte Lager irgendwie nicht auf die Reihe.
Ergänzung ()

0ri0n schrieb:
Ich mach das mit dem iExplorer.
MP3s kann man direkt in der Winamp-App in iTunes hochladen.
Über Umwege und Apps geht inzwischen deutlich mehr als früher. Trotzdem spürt man genau bei solchen Aktionen die Einschränkungen und fragt sich was das soll.

Für mich immer noch der schärfste Gag: Schiebe doch mal eine App an eine freie Stelle auf dem Bildschirm. Sry das geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
diejenigen, die au iOS haten, hatten sehr wahrscheinlich nie ein iPhone, können sich kein iPhone leisten, hätten aber wohl gern eins. iTunes braucht keine Sau nutzen, wozu auch? Man kann darauf locker verzichten. Backups in die Cloud, Bilder zieht man sich mit dem Kabel oder drahtlos und Musik zieht man sich leichter und schneller ohne iTunes auf das iPhone.
 
Ich hatte ein iPad 1, iPhone 3GS, iPhone 4S, Google Nexus 4 und bin dann zum Lumia 1020. Jetzt Lumia 930.
Und zu iOS will ich sicher nicht zurück.

Soviel zu "hatten nie ein iPhone"...
 
@JamesFunk
Das würde aber voraussetzen, dass alle 1 Milliarde Androidnutzer die Meinung, dass iTunes ein Grund ist ein iPhone nicht zu kaufen teilen.
Und das würde wieder voraussetzen, dass es mehr als ein paar Millionen Computerforennerds gibt, die sich um sowas Gedanken machen.

Gerade in den Computerforen existiert eine Gruppe von Menschen die sich entweder nicht vorstellen kann, dass es andere Menschen gibt die weniger Wert auf "Openness", freie Software oder SLI-Grafikkarten legen als sie oder dass sie zwar wissen, dass es diese anderen Menschen gibt, sie aber für zu dumm halten um mit Computern umgehen zu können.
Ist in diesem Thread bereits wieder ein paar Mal vorgekommen.

Menschen in Computerforen überschätzen die Relevanz von Computerthemen für Normalbürger maßlos.

Ich hab mein iPhone übrigens seit...ewig nicht per Kabel an einem Rechner gehabt um Musik zu übertragen oder ein Backup zu machen...
Musik landet per iTunes Match/Apple Music auf dem iPhone, Backups macht es automatisch.

@mulatte
Da kaufen seit dem Release des iPhone 6 insgesant 175 Millionen Leute ein Telefon welches sie mindestens 399€ (weil in den Zahlen auch das 5c und 5s noch drin sind) gekostet hat, durchschnittlich aber 630$ und du sagst ernsthaft, dass das kein Erfolg und kein Überflieger sei?
Ich bekomme einen Androiden für ein Zehntel des Preises eines iPhones, da ist es doch verdammt noch mal völlig klar, dass der "Marktanteil" dort einfach höher sein kann, weil absolut jeder sich ein Androidgerät leisten kann, das beim iPhone aber wesentlich schwerer fällt.

Und wenn du ein 5 Sterne-Restaurant mit Hamburgern mit Kobe-Rindfleisch, Trüffeln und vom Papst selbst gesegneten Tomaten mit dem Marktanteil des McDonalds Cheeseburgers für keine 2€ vergleichst ist deiner Meinung nach dann der Cheeseburger auch das bessere Produkt, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
Ich hatte ein iPad 1, iPhone 3GS, iPhone 4S, Google Nexus 4 und bin dann zum Lumia 1020. Jetzt Lumia 930.
Und zu iOS will ich sicher nicht zurück.

Soviel zu "hatten nie ein iPhone"...


und wo hast du gehatet? Liest du überhaupt mit?
 
Ich habe privat ein HTC M8 und von der Arbeit aus ein Iphone 5s.
Nach 6 Monaten muss ich sagen, dass mein nächstes privates Telefon wieder ein Android wird. Es ist einfach so viel flexibler!
 
Sehr guter und nachvollziehbarer Artikel!
Was ich nur nicht nachvollziehen kann wie man sein Smartphone so oft fallen lassen kann. Ich habe seit über 5 Jahren ein Samsung s2 ohne Hülle und es fiel mir bisher einmal runter auf Asphalt. Die Kratzer die das display hat sind selbst verschulden da ich schlicht testete was das gorilla Glas aushält. Also mir will nicht in den Sinn wie man so unachtsam mit seinem gerät umgehen kann.
Zum iPhone 6+ bleibt mir sonst nur zu sagen das ich es gegenüber eines note4 unnötig groß finde. Von einer designschmiede wie Apple hatte ich besseres erwartet.
 
Schöner Artikel. Ich kenne ebenfalls beide Seiten (seit Android 2.1 lange Android-User gewesen, und auch jetzt supporte ich aktuelle Android-Geräte) und bevorzuge mittlerweile das iPhone. Wohl gemerkt, das war nicht immer so, Android 2.X gefiel mir damals mitunter deutlich besser als iOS, größtenteils aufgrund der klassischen Pro-Argumente für Android (Offenheit, Anpassbarkeit, etc).

Mittlerweile ist es aber aus meiner Sicht so, dass Android und iOS sich immer weiter annähern, wovon iOS sehr profitiert, Android hingegen weniger. So bewegt sich Android immer mehr auf ein geschlossenes System zu, wohingegen Apple über die letzten Jahre immer wieder das System an Stellen geöffnet hat, um App-Programmierern mehr Möglichkeiten zu geben. Sicherlich ist Android noch immer das offenere System von beiden und das wird wohl auf absehbare Zeit auch so bleiben, je näher die beiden Systeme sich jedoch angleichen desto geringer wird der Vorteil für Android.

Bei Apple genießt man hingegen weiterhin alle anderen klassischen Vorteile, allen voran die schnelleren und zuverlässigeren Software-Updates. Mir sind jedenfalls keine Android-Smartphones bekannt, die vier Jahre lang die neusten Updates erhalten haben. Dass ältere iPhones dabei zuweilen langsamer werden ist einfach der alternden Hardware geschuldet und ist (oder wäre) kein Apple-Exklusives Problem (wenn es denn so lange Updates für Android-Telefone geben würde). Doch auch nach diesen vier Jahren ist das Telefon nicht sofort nutzlos (hier stimmt der Artikel nicht ganz) - zum einen, da es oft eine ganze Weile dauert bis Apps die neuste Systemversion voraussetzen, aber auch weil Apple mittlerweile die Option bietet, eine ältere App-Version zu laden, die kompatibel ist.

Auch sicherheitstechnisch sehe ich bei iOS zumindest einen kleinen Vorteil, da standardmäßig die Daten auf dem Telefon automatisch verschlüsselt werden und es dann ohne den Code unmöglich ist, an diese heranzukommen. Zu der Sicherheit der Cloud-Dienste kann und will ich nichts sagen, außer, dass man (fast) jede Kommunikation mit Apples Cloud-Diensten unterbinden kann, auch wenn man damit einiges an Nutzwert aufgibt. Sicherlich kann man sein Android auch abschotten, auch zuverlässiger als iOS, aber dies erfordert bei den meisten Handys einiges an Arbeit bzw. die Installation eines Custom-ROM.

Das aus meiner Sicht größte Pro-Argument für iOS gegenüber Android ist und bleibt jedoch Apples Backup-Funktion. Was auf Android noch kein Hersteller anständig hinbekommen hat, ist bei iOS seit jeher Standard: Einstecken, "Backup" drücken, fertig. Seit der iCloud auf Wunsch auch völlig automatisch und ohne PC. Das Smartphone ist heutzutage ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden, auf dem viele wichtigen Informationen gespeichert sind. Bei Verlust oder Diebstahl lässt sich die Hardware ersetzen (auch wenn es ärgerlich ist), aber die Daten sind in vielen Fällen unersetzlich. Ich habe in meinem nahen Umfeld mehrere Fälle erlebt, in denen Smartphones verloren oder gestohlen wurden. Von iPhone-Usern kommt dann ein "Mist, jetzt muss ich ein neues Handy kaufen", Android-Nutzer beklagen hingegen den Unwiederbringlichen Verlust ihrer Fotos, Kontakte, Nachrichten, etc.

Alles in allem liefert Apple einfach das beste Gesamtpaket ab. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt muss jeder für sich selbst entscheiden, für mich tut es das.
 
mulatte schrieb:
Ich frage lediglich nach dem Plus eines iOS und warum das so wenige haben wollen.
Hm, wieviele Geräte mit IOS haben was für einen Marktanteil? Und wieviele hunderte teilen sich den Rest? Ich finde Deine "Rechnung" bemerkenswert schwach. Genauso kannst du fragen, weshalb man sich das Nokia für 1800 Mark gekauft hat, und nicht das Siemens für 600 Mark. Führt zu nichts, was soll das verdeutlichen?
 
Ios hab ich auf meinem Ipad, ich will mich einfach nicht daran gewöhnen, dass ich meine Ordner nicht rüberziehen kann, für mich ist es wohl das letzte Appleprodukt. Auch das ich kein schlichtes Mikrousb nutzen kann.... bin grad auf Urlaub, das Ipad hab ich nicht einmal mitgenommen, weil ich nicht noch ein Kabel dabei haben möchte. Bin mir aber bewusst, dass andere auf sowas schwören, für mich ist das aber nicht nachvollziehbar
 
Dieser Erfahrubgsbericht spiegelt sehr gut auch meine Erfahrungen mit meinem 6+ wieder. Ich kann alle Pros und Cons ähnlich stark bestätigen. Vielleicht sollte man noch erwähnen dass man auf iOS nicht mal eben Ordner erstellen kann und diese dann samt Inhalt mal eben zwischen Destop-PC und Smartphone hin und herschieben kann. Ich vermisse es bequem am Destoprechner Ordner zu verwalten und mit diesen dann mein Smartphone zu füttern. Das hätte man noch hinzufügen können.
 
Ich schicke mir gerne selbst E-Mails mit Screenshots aus iOS, um diese in Artikel einzubauen.

Ich hoffe der Autor weiß, dass Dropbox auch Screenshots automatisch synchronisiert und man sie sofort innerhalb von Sekunden auf dem PC im Explorer hat. ;)
 
Pr0gramm schrieb:
Liest du überhaupt mit?

Die selbe Frage wieder an dich! Liest du überhaupt mit?

Gemeint ist deine Behauptung "diejenigen, die au iOS haten, hatten sehr wahrscheinlich nie ein iPhone, können sich kein iPhone leisten, hätten aber wohl gern eins." Die Bewertung derer ich liber lasse, sonst landet dieses Kommentar im Aquarium.
 
Pr0gramm schrieb:
diejenigen, die au iOS haten, hatten sehr wahrscheinlich nie ein iPhone, können sich kein iPhone leisten, hätten aber wohl gern eins.

Gott ey, wie ich dieses "Ihr seid alle nur arm und neidisch" Gelaber von IPhone Usern nicht mehr hören kann.
 
Ach das erinnert mich jedes Mal an die tolle Werbung vom iPhone 4:

"Tja wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone "
😉
 
Ich für meinen Teil kann mit iOS gar nichts anfangen und das ist noch aufgerundet. Mein iPad war das erste und letzte Apple Gerät was ich mir gekauft habe.
 
Ich hatte zwar noch nie ein Iphone und kann daher nicht wirklich vergleichen, aber ich denke es gibt Leute die komplexere Usecases mit ihren Smartphone erledigen wollen und für die daher garkein Umstieg in Frage kommt.

Hier mal meine persönlichen Szenarien die mir grade einfallen:

1. Ich spiele in einer Band und will schnell einen Song am E-Piano aufnehmen und in einer Whatsapp Gruppe posten

Access auf USB-Stick(Fat formatiert) - anschließend WAV-File mit einer App in Mp3 convertieren - dann zu Whatsapp Gruppe posten.

2. Ich will mein Telefon wenn es aus der Hosentasche kommt sofort benutzen und nicht erst eine Sekunde warten, bis es entsperrt ist. Falls ich es verliere sollte es aber trotzdem gelockt sein.

Nutze Gravity Screen, welches erkennt das ich das Telefon aus der Hosentasche nehme und direkt das Display aktiviert. Zusätzlich habe ich an meinen Schlüsselbund einen Bluetooth Dongle mit dem das Telefon verbunden ist und daher den Lockscreen deaktiviert (Smart Lock)

Ob das jetzt sicherer ist als Fingerabdrücke o.ä. sei mal dahingestellt - mir geht es um Komfort und schnelligkeit..

3. Ich will volle Kontrolle über Prozesse haben und sehen für welche Anwendung gerade welche CPU-Load und Netzwerk-Traffic generiert - halt das was man in Windows mit einen normalen Task-Manager so macht.
Z.B. möchte ich sehen wieviel Mbit Network-traffic (mbps) genau jetzt beim runterladen eines Podcasts durch die Leitung geht.
Auch ist ein Terminal manchmal ganz Sinnvoll um schnell DNS aufzulösen oder dauer-pings durchzuführen ohne dafür eine extra "App" zu installieren.

4. echtes Multitasking und nicht dauernd Apps in und aus den Ruhezustand switchen

5.6.7.... Ich weiß garnicht was man noch so macht, was mit IOS einfach nicht erlaubt wird (nach meinen begrenzten wissen) - gerade als IT-Mensch macht man mit dem Smartphone wenn es möglich ist mehr als die Generation 60+ Fotos und Whatsapp.
 
Der Ausdruck Jünger stört mich extrem, dieses Fanboy gedönz nervt einfach nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pr0gramm schrieb:
diejenigen, die au iOS haten, hatten sehr wahrscheinlich nie ein iPhone, können sich kein iPhone leisten, hätten aber wohl gern eins. iTunes braucht keine Sau nutzen, wozu auch? Man kann darauf locker verzichten. Backups in die Cloud, Bilder zieht man sich mit dem Kabel oder drahtlos und Musik zieht man sich leichter und schneller ohne iTunes auf das iPhone.
Ich hatte damals ein 3G. Konnte auch mal mit einem 4er arbeiten. Das 6Plus von meinem Bruder hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Prinzipiell halte ich nichts von überteuerten "P0rnMobiles". Größer, schneller und vor allem teurer, egal ob iOS oder Android.
Danke, aber nicht mit mir.
Und was ich mir "leisten" kann, das überlasse lieber einmal mir und den anderen Leuten hier. Überteuerte Hardware a´la iPhone6 oder Samsung S6x kaufe ich weder, noch lease ich mir den Rotz.
 
HardlineAMD schrieb:
Das 6Plus von meinem Bruder hat mich nicht vom Hocker gehauen

...es gibt aktuell Mördergeräte im 100 - 200 $ Bereich, incl. LTE, dual-sim, ...da benötigt man keine Premium-Geräte mehr.

Das Samsung S5 mit vermurkstem Touch-witz-android...geht ungemein auf den Zeiger. Nimmt man danach ein Jolla in die
Hand...ist es eine wahre Wohltat.
Diesen ganzen Rotz auf dem Samsung...könnte sich Samsung sparen. Ein ONEPLUS ONE 64GB CYANOGENMOD = dagegen
löblich vs. SamsungMurks...
 
Zurück
Oben