externe Festplatte dreht nicht mehr

O'Neill

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
384
hallo,
nach dem quälen der SuFu möchte ich euch heute mit meinem Problem belästigen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine 80GB externe festplatte (Marke unbekannt) die bis jetzt immer gut funktionierte.

Bis heute:
Als ich heute die Platte per USB angeschlossen habe, wunderte ich mich schon, warum die platte nicht auf dem Arbeitsplatz angezeigt wird.

Also nochmal aus und an, stecker ab und dran, alles kontroliert.
nix gefunden!

dann hab ich das gehäuse aufgeschraubt um da mal reinzusehen.
auch nix verschmort oder ähnliches.

dann hab ich die stecker (Strom und den mehrpoligen) an eine andere platte angeschlossen die ich noch rumliegen hatte.
mit der platte funktionierte alles wie gewohnt.
aber mit der eigentlichen platte tut sich nix mehr.
sie fängt noch nicht einmal an zu drehen.

jetzt meine frage:
da sich daten auf der platte befindet die ich gerne behalten möchte, frage ich hier einmal, was man jetzt machen könnte.
kann man den "Datenträger" in eine andere platte einbauen lassen (oder selber machen)?
oder habt ihr noch eine idee wie ich an meine daten komme?

Vielen Dank...O'Neill
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Reinraum hast, das nötige Equipement und die Erfahrung klar.

Da ich avon ausgehe das Du den reinraum zumindest nicht hast geht das schief, da selbst Staubkörner/ Haare/ Fingerabdrücke zum sofortigen Headcreash führen.

Ansonsten bleibt wohl nur ontrack oder eine ähnliche Datenrettungsfirma aber die kjosten ein Schweinegeld?

Leider :(

Probieren kannst Du das, aber Du brauchst ein baugleiches Laufwerk und ein mal einen Fehler und alle Daten sind futsch....
#
Motordefekt ist ne eklige Sache. Bei mir "hing" mal der Motor. Ich habe das mit einem leichte Schlag bei ausgeschalteter HDD hinbekommen, ALLERDINGS waren mir die Daten und die HDD egal, also nicht wirklich was in Deiner Situation. Die HDD wurde dann auch entsorgt.
 
also meinst du das der Motor der HDD futsch ist.

ich habe aber auch nicht das nötige equipment um eine festplatte selbst zu reparieren.

welche firmen machen das denn?
 
Naja, Glaskugel hab ich keine hier :D.

Nur wenn Du sagst die läuft nicht an kann es a) die Steuerelektronik sein, die nicht mehr geht oder b) der Motor.

Bei a) habe ich aber die Erfahrung, dass dann die Platte dreht nur kein Zugriff möglich ist, bzw. ein Bluescreen kommt.
 
Baugleiche Festplatte kaufen und die Platine austauschen, evtl. ist nur der Controller hinüber.
 
die platte dreht nicht mehr. deswegen denke ich, das du recht hast mit deiner annahme, das der motor defekt ist.

baugleiche platte kaufen wird schwer, da das eine no-name-platte ist.
 
Nur weil der Motor nicht anläuft, heißt es nicht, daß dieser defekt ist. Und sowas wie eine "Noname" Platte gibt's sowieso nicht, sie wird wahrscheinlich von irgendeinen bekannten Hersteller kommen (sei's WD, Seagte, ...).
 
die platte ist von Excelstor.
 
Hat Hitachi nicht IBM übernommen, also die HDD Sparte gekauft?

@topic
einen Versuch ist das Wert, nur habe ich schon mal erfahren müssen, dass teilweise auch unteschiedliche Revisionen bei der HDD gibt, d.h. eine Elektronik von einer 2 Jahre alten Platte passte nicht auch eine aktuelle und umgekehrt, damit war die Aktion für die Tonne. Bei einer anderen passt diese, lief aber trotzdem nicht an.

Also alles nicht ganz einfach.
 
ich hab jetzt bei ebay ne platte aus der gleichen modellreihe gefunden.
wenn keiner nen besseren vorschlag hat,
werde ich die platte kaufen, und dann versuchen, die platine selbst zu tauschen.

brauche ich dafür auch nen "sauberen Raum"?
oder kann man die auch so wechseln?

die Platine, ist doch die, die unter der festplatte zu sehen ist und wo das IDE-kabel und der stromanschluss dran ist.

meint ihr so was bekommt man hin?

ich denke, das es einen versuch wert ist.

ne professionelle datenrettung kostet 300-1000 euros. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 10

Excelstor fertigt schon lange für IBM/Hitachi.

@ 11

Einen Reinraum braucht man zum Platinentausch nicht. Die Platine ist das (meist) grüne Teil auf der Unterseite mit den Anschlüssen für IDE/Power. Der Austausch ist eigentlich trivial.
 
@Srup Okay, war mir so nicht bekannt. Auch egal.

Yepp, Schrauben lösen, vorsichtig die Kontakte lösen. Meist ist in Richtung Motor so ein Flachbandkabel das in einem weißlichen Sockel steckt (kann auch andere Farbe haben) Den Vorderteil des Sockels, meist in Richtung Kabel/ Motor, kann man ein Stückchen herausziehen und somit die Arretierung lösen, dann kann man das Kabel leicht herausziehen.

Musst du Dir mal ansehen, sieht man schon.

Geht "recht" einfach wenn man nicht gerade ein Grobmotoriker ist. Wie halt immer bei solchen Teilen.

Kann sein dass Du einen Torx brauchst um die Schrauben zu lösen, das sind diese Sternschrauben. Gibt es aber Pits dafür.

Bei der Aktion öffnest Du ja nicht die Platte selbst mit den Köpfen und den Plattern, sondern Du bastelst nur unten draußen dran die Platine ab, somit Reinraum unnötig.
 
hallo nach so langer Zeit!

ich habe die bei ebay ersteigerte Platte (gleiches Model) nun ihrer Platine erleichtert und diese Platine auf meine defekte Platte geschraubt.

meine Platte dreht nun wieder!
also war die Platine nur defekt.

nun das nächste Problem::(
windows erkennt die Platte, aber gibt folgende Fehlermeldung:
"Auf J: kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar."

habt ihr ne Ahnung oder eine Idee oder ein Programm womit ich wieder auf meine daten zugreifen kann?
ich muss nur einmal zugreifen können!
würde dann nämlich sofort die daten auf eine neue Platte verschieben und die alte entsorgen.

ich hoffe ihr könnt helfen.

MfG O'Neill
 
Nimm Knoppix!

Damit kannst du auf alles zugreifen, was noch irgendwie auch nur so etwas ähnliches wie Daten enthält. Diese kannst du dann kopieren. Die aktuelle Version 5,1 kann auch auf NTFS-Datenträger schreiben.
Ich hab damit vorgestern gerade meine eigentlich "tote" Serverplatte gespiegelt.

Gruss

Christoph
 
hier ein paar screens von testdisk.

ist knoppix nicht nur für linux?
egal...ich lade es mal runter und boote mal von knoppix-cd.

MfG O'Neill
 

Anhänge

  • Unbenannt - 1.jpg
    Unbenannt - 1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 475
  • Unbenannt - 2.jpg
    Unbenannt - 2.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 437
  • Unbenannt - 3.jpg
    Unbenannt - 3.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 440
Zuletzt bearbeitet:
Knoppix selbst ist ein Linux, kann jedoch so ziemlich jedes bekannte Dateiformat lesen und inzwischen auch sehr viele schreiben.
Fat16, Fat32 und NTFS stellen überhaupt kein Problem mehr dar. Also alles, was unter Windows so läuft, hast du mit Knoppix voll im Griff.

Noch ein kleiner Tipp: Lade dir nur das CD-Image herunter. Es reicht völlig aus und du sparst dir etwa 4 GB Downloadvolumen gegenüber der DVD-Version.

Gruss

Christoph
 
so...hab mir Knoppix gesaugt (cd-version) und es läuft auch (kein wunder, Linux halt), aber unter Knoppix zeigt er mir zwar die platte an, kann aber auch keine daten finden bzw. gibt auch ne fehlermeldung aus.

gibts noch ein spezielles Programm auf der Knoppix-cd womit ich die daten wieder erreichen kann?

bin langsam echt verzweifelt. :(
 
Der 3.Screen ist Option P vom 2.?
Gehe auf Search und lass das mal laufen, danach markiere jeden Eintrag, kontrolliere mit P und melde, ob und wo deine Dateien angezeigt werden, zusätzlich bitte mal einen Mod um Verschiebung ins Datenrettungsforum.
Poste dann auch mal die konkreten Daten, die auf der alten HD auf dem Aufkleber stehn inkl. der bei Ebay ersteigerten.
 
btw: ich habs auch schonmal gehabt das ne platte um 90° gedreht noch einmal anläuft. So alte "Tricks" wie Gefrierschrank da halt ich nix von, soll aber gehn :D Ich rate dir aber davon ab :D
 
Zurück
Oben