Externe Festplatte gecrasht

jetis

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
28
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Auf einer externen Festplatte habe ich Daten zur Sicherung für eine Neuinstallation gespeichert. Danach den Computer neu augesetzt. Als ich die externe Festplatte wieder anschliessen, erkannte das System (Windows XP) die Festplatte nicht mehr. Sie wurde allerdings unter Windows 2000 erkannt. Wenn ich in die Tiefen der Verzeichnisse gehe, bekomme ich aber einer gewissen Stufe die Verzeichnisse angezeigt. Beim anklicken der nächsten Ebene erscheint CRC Fehler, Platte nicht formatiert.

Was kann man tun!!!
Ciao Jens
 
Wenn die Disk unter W2K so leidlich funktioniert, tippe ich eher auf einen Fehler im Dateisystem. Wie ist sie eingerichtet mit FAT oder NTFS? Ist die Disk partitioniert? Welche Schnittstelle wird verwendet?
Sind die Treiber für den Chipsatz installiert?
Wird die Disk in der Datenträgerverwaltung angezeigt und wenn ja wie?
 
sie ist mit ntfs formatiert. eine partition. wird per usb angeschlossen.
datenträgerverwaltung wird sie angezeigt mit voller grösse. rechter mausklick eigenschaften: dateigrösse auch richtig, aber der freie platz erscheint mir zu gross.

treiber chipsatz?! verstehe ich nicht.

jens
 
ein fehler habe ich vielleicht schon gemacht. chkdsk ausgeführt. hat aber nichts gebracht.
 
Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Navigiere aber mal in einen Ordner bei dem due CRC-Fehler erhältst und schaue ob Testdisk dir die Daten anzeigt.
Kopiere die mal auf einer anderen Festplatte und teste ob die Fehler dann weg sind und die Daten funktionieren.
Infos zum kopieren;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Es kam schon einige male vor, das Festplatten wenn die an USB angeschlossen waren CRC-Fehler angezeigt hatten, die dann intern weg waren.
Kann aber nur getestet werden.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona,

danke dir erst einmal. werde es allerdings erst morgen probieren können. da ich jetzt nur einen vista notebook habe, der erkennt noch nicht mal die platte.

kann das mit dem chkdsk - welches sich dann auch aufgehangen hat - negative folgen haben???

ciao jens
 
Ich hab manchmal auch eher das Gefühl, dass die USB-Controller für die CRC-Fehler verantwortlich sind...
 
hallo fiona,
anbei die screenschots. ab dem bestimmten ordner passiert dann nichts mehr.
ciao jens
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 369
  • 2.JPG
    2.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 346
  • 3.JPG
    3.JPG
    54 KB · Aufrufe: 299
Es fehlt noch der Screen nach drücken auf Proceed im ersten Bild.
Die Meldung Bad Sector Count deutet auf ein Geometry Problem hin.
 
das wäre der screenshot nach dem ersten anhang....
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 278
es ist so, das wenn ich auch über den explorer versuche auf die platte zu kommen, er bei dem ordner ewig braucht und dann nichts anzeigt. im dosfenster geht es manchmal schneller und ab einer bestimmten tiefe kommt dann der crc fehler oder "das zeitlimit für die semaphore wurde erreicht". könnte man über ein image mehr erreichen.
 
Sieh Dir diesen Thread mal an, es ähnelt Deinem Problem oder warte auf eine Antwort von Fiona.

Meine Vorgehensweise bei Deinem Problem wäre sicher die Anwendung von Datenrettungssoftware, da es sich eher nach einem Fehler im Dateisystem äußert.

Was den Chipset-Treiber angeht (erster Post von mir), ist es so, dass die USB-Schnittstellen auf dem Chipset (Intel, Nvidia, VIA, SIS etc.) aufsetzen, Microsoft liefert zwar Standard-Treiber mit dennoch ist es besser die aktualisierten Treiber vom Hersteller des Chipsets zu verwenden. da Du keine Informationen zu Deinem Mainboard geliefert hast, kann ich Dir dazu lediglich allgemein gehaltene Informationen geben.
 
das ging voll in die hose. jetzt erkennt er nicht mal mehr die festplatte...sch....
 
Du mußt uns schon mitteilen was Du gemacht hast.
 
wie in dem thread beschrieben, habe ich die partiotion von * auf P gesetzt, das ganze mit write bestätigt und anschließend wurde die platte nicht mehr angezeigt.
 
wenn es überhaupt noch eine möglichkeit gibt an die daten zu kommen , die sehr wichtig sind, das es ja eine kopie meiner festplatte vor neuinstallation war. werde ich erst einmal eine NAS mit 2 gespiegelten platten kaufen. sowas passiert mir nicht mehr.
 
Kontrolliere es mal.
Wähle die Festplatte in Testdisk aus, bestätoge durch bis Analyse und setze einen Screen.
Dann sehe ich wie die in der Partitionstabelle jetzt eingetragen ist.
Bestätige dann bei Proceed und setze einen Screen.
Zumindest um dieses erstmal zum kontrollieren.

Teile es mit.

Wegen CRC solltest du nur mal es unter DOS probieren, ob die dann weg sind und erstmal nichts schreiben.
Bei CRC-Fehler im Dateisystem sollte erstmal nichts geschrieben werden, da es auf ein Fehler im Dateisystem oder wegen dein USB-Kontroller vom Gehäuse hinweisen kann.
Weitere Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben