externe Festplatte nicht mehr erkannt

G-Sus

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
11
Hallo,
ich habe gestern meinen Pc neu aufgesetzt. Vorher habe ich alles auf meiner externen festplatte gesichert. nur dummerweise habe ich diese nnicht abgestöpselt und in trance wärend des windows installieren die Partition gelöscht. D.h. sie ist nicht formatiert, wird aber von windows nicht mehr geöffnet ohne dass ich sie formatiere. Hat jemand eine idee, wie ich an meine 400gb Daten (oder zummindestens einen Teil) wieder rankommen kann?
Ich habe hier schon ein paar Beiträge gelesen, die ähnlich klangen aber konnte das problem noch nicht beheben. Mit Testdisk bin ich nciht weiter gekommen. (vielleicht, weil ich das programm noch nciht so richtig verstanden habe) Es hat mir nach einer durchsuchung der Platte keine partitionen angezeigt.
Ich habe auch einen testlauf mit PCInspektor gemacht, aber der sagt: "§Bad parameter in Boot sector: bytes per sector (0)=0!"
Bin Dankbar für jeden helfenden Beitrag!

Jonas
 
WEnn ich das richtig verstanden habe dann ist deine 400GB Platte leer obwohl noch daten drauf sind ?

Soltle das so sein, dann habe ich das auch schon mal erlebt(bei einer Windows Installation die falsche Festplatte gelöscht).

Hatte mit Testdisk 6.8 den Erfolg das ich von insgesamt 250GB ganze 250GB also 100% retten konnte hat zwar lange gedauert weil er die Daten auf eine andere Platte kopiert hat immer aber besser als keine Daten gerettet zuhaben.


Versuch es mal mit der Freeware Testdisk 6.8
 
Testdisk sollte das ohne Probleme machen, wenn du die Partition nur gelöscht und nicht formatiert hast.

EDIT: Normal sollte er die Daten gar nicht kopieren müssen. Das Schreiben einer korrekten Partitionstabelle sollte ausreichen.
 
vielen DAnk für die schnellen antworten! Wie kann ich denn eine "korrekte Partitionstabelle" schreiben?
 
Mit Partition Magic und dem Unterprogramm PTEDIT ist es sehr leicht. Du mußt nur wissen wie sie vorher formatiert wahr (FAT32 oder NTFS). NTFS wäre 07 bei FAT32 ist es 0B.
 

Anhänge

  • ptedit.jpg
    ptedit.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 190
Ich würde es mit Testdisk machen. Das schlägt automatisch (meist) die richtige Partitionstabelle vor, dann muss man nur noch auf Write drücken.
 
ich kann mit Testdisk keine Partitionstabelle erstellen. Nachdem scan zeigt mir testdisk auch keine partitionen an. kann mir jemand genau erklären was ich machen muss?
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
ich ahbe es mit testdisk wie oben beschreiben (leider vergessen screendumps zu machen und die log datei ist zu groß für jeden editor --> 2gb) aber fest steht, dss sowohl nach quick als auch nach deeper search keine prtitiobn gefunden werden konnte...
soll ich vll doch mal formatieren und dann versuchen wiederherzustellen?

mit dem o.g. PTEDIT bin ich auch nicht weiter gekommen, ich konnte keinen button drücken und jetzt kann cih das programm ncoh nicht einmal mehr starten.

Edit:
ich kann jetzt ohne dass ich etwas gemacht habe auf die festplatte "zugreifen" also er fragt nicht mehr nach formatieren... Trotzsdem sind keine daten vorhanden bzw sei zeigt 0kb speicherplatz an
ist das gut oder schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Auf keinen Fall formatieren!

Ich versteh nicht so ganz, was Du meinst mit nicht formatiert aber dennoch gelöscht, deswegen hätte ich schon gerne PICs gesehen. In Testdisk sind die Bilder direkt nach Analyse, dann nach Quick Search und besonders wenn in den letztgenannten Screens keine Partition(em) gefunden werden, nach Deeper Search interessant. Auch wissen wir nicht, ob die Disk-Geometry richtig erkannt wurde.

War nur eine Partition auf der Disk und welches Dateisystem hatte sie? War es eine primäre Partition oder eine erweiterte Partition mit einem logischen Laufwerk? Welches Windows und mit welchem Service Pack arbeitest Du?

Im Menü Advanced und unter Boot kannst Du den Bootsektor überprüfen!

Rein theoretisch lassen sich in Testdisk auch Partitionen manuell eingeben, aber auch dazu bräuchten wir die PICs und die fehlenden Informationen.
 
Also ich meinte einfach nur, dass die Festpallte unformatiert war/ist. Mittlerweile kann ich über den Arbeitspaltz zugreifen, obwohl sie 0KB Speicherpaltz hat.
die Bilder hänge ich jetzt an.
Wie finde ich heraus ob die Geometry richtig erkannt wurde? ich werde mal ein Bild von dem geometrydings in testdisk anhängen


Ja es gab nur eine PArtition und diese hatte NFTS.
So weit ich das beurteilen kann war es eine primäre Partition, denn cih habe nie eine andere erstellt.
Ich habe Windows XP SP2 ein Bild von der Bootsektorüberprüfung folgt auch.

Vielen Dank für eure Hilfe bis jetzt!
 

Anhänge

  • 02.JPG
    02.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 171
  • quicksearch2.jpg
    quicksearch2.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 145
  • quicksearch.jpg
    quicksearch.jpg
    44 KB · Aufrufe: 139
  • boot.JPG
    boot.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 166
Die Geometrie wird schon richtig erkannt, bei Dir ist der Bootsektor def., führe mal ein Rebuild BS aus und gehe dann auf List um zu überprüfen, ob ein Zugriff auf die Partition möglich ist und Du die Daten einsehen kannst. Schreib mal das Ergebnis.
 
Jawoll Mueli du bist super ich kann die Dateien sehen. :) Wie geht es jetzt weiter? (alles per copy dauert ja sehr lange ;)) kann ich jetzt eine partitionstabelle schreiben? Die Bilder habe ich angehängt.
Trotzdem vielen Dank schonmal
 

Anhänge

  • rebuildbs01.JPG
    rebuildbs01.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 180
  • rebuildbs.JPG
    rebuildbs.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal ein Rebuild BS (dadurch wird ein neuer Bootsektor erstellt), das musst Du dann noch bestätigen, nach dem nötigen Reboot erst einmal einen Chkdsk mit einer beliebigen Taste abbrechen und das Ergebnis überprüfen!
 
wenn ich einen CHKDSK durchführen möchte erschein kurz das cmd.exe feld ubnd verschwindet sofort wieder. Was kann das bedeuten?
 
Du musst zuvor über Start - > Ausführen - > CMD und 'abschicken' eine Console öffnen, dann gibst Du in dem kleinen Fenster chkdsk <Laufwerksbuchstabe>: /f /v (Beispiel: chkdsk d: /f /v für Laufwerk D) ein. Mit einem Doppelklick auf chkdsk o.ä. funktioniert das nicht ;)
 
das is mir auhc klar ;) nein ich hatte es direkt in ausführen eingegeben.
Nun gut das Ergebnis: er will nicht falsches dateisystem
 

Anhänge

  • chkdsk.JPG
    chkdsk.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 169
Hattest Du denn jetzt Rebuild BS überhaupt gemacht?
 
ja ich ahbe rebuildBS gemacht, die bilder hänge ich nocheinmal an und danach hat mir CHKDSK gesagt, dass der datenträger das falsche dateisystem hat
 

Anhänge

  • rebuildbs01.JPG
    rebuildbs01.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 167
  • rebuildbs.JPG
    rebuildbs.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 135
Mache bitte nochmal eine Diagnose und poste die PICs gleich nach Analyse, nach Quick Search und dann Deeper Search.
 
Zurück
Oben