externe Festplatte wird nicht Angezeigt

Das geht wenn du einen Post erstellst, weiter unten unter Anhänge verwalten.
Einfach den Pfad zum Bild setzen und auf hochladen gehen.
Die Bilder sollten nicht größer als 150 KB sein.
Spart das abschreiben der Infos bei Disk und Partitionen.

Wichtig ist die Meldung nachdem du bei Analyse bestätugt hast, da es deine gegenwärtige Situation anzeigt und nach bestätigen bei Proceed mit den ersten Ergebnissen.
Wenn nichts gefunden wird, kann oft die tiedere Suche Search! helfen.

Viele Grüße

Fiona
 
bevor ich auf analyse klicke... hier sind die bilder ...
 

Anhänge

  • Order 1.JPG
    Order 1.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 192
  • Order 2.JPG
    Order 2.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 190
  • Order 3.JPG
    Order 3.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 174
  • Order 4.JPG
    Order 4.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 178
Führe mal nicht Photorec aus, sondern Testdisk!
Mache dann die Analyse wie beschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
So .... ich hab die Platte aus dem Estern Gehäuse ausgebaut und ne andere eingebaut ...und die läuft....und dann hab ich versucht die Platte (die Mit den Problem) im Computer einzubaun ...aber dann fährt der nicht mehr hoch es erscheint nur ein blinkender strich oben links iner Ecke.....(eingebaut und gejumpert nach der Beschreibung im Forum).... wassoll ich jetz machen....???

liebe grüße Sascha
 
Wenn der Computer nicht hochfährt und nur ein blinkender Strich kommt, liegt es zumeist am MBR (Bootloader und Signatur).
Kann normal in der Wiederherstellungskonsole mit fixmbr behoben werden (WinXP/W2k).
Sollte aber nur auf primäre aktive Partitionen ausgeführt werden, die auch als Start-Laufwerk konfiguriert sind.
Mache vielleicht dochmal die Analyse im externen Gehäuse, ob deine Partitionstabelle, Bootsektor und Dateisystem in Ordnung sind.

Viele Grüße

Fiona
 
So hab mich überall durchgeklickt! und jetz erkennt der Computer die Platte ...aber das dateisystem is "RAW" war aber mal NTFS jetz brauch ich ein Program mit dem ich die Daten wiedeherstellen kann......(wenns geht zum selber aussuchen wie bei GetDataBack....aber es sollte nichts kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache mir jetzt mal die Diagnose mit Testdisk, da du vorher Photorec benutzt hattest.
Wenn das Dateisystem RAW ist, kann es an einem defekten Bootsektor oder Dateisystem liegen.
Entweder kann die Partition dann direkt wiederhergestellt werden, oder bei NTFS kannst du wenn die in Testdisk angezeigt werden wie bei GetDataBack auf einer intakten Partition kopieren.
Könnte dann Datenrettungssoftware sparen.
Mache mir daher mal die Diagnose wie beschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
Mir fehlt noch genau der vorige Screen, direkt nach Analyse.
Testdisk zeigt die Partition zwar grün an, aber ich weiß nicht, ob du einen Fehler in der Partitionstabelle hast.
Auch solltest du mal wenn die Partition grün angezeigt wird p drücken ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Ist auch wichtig.

Viele Grüße

Fiona
 
Deine Partitionstabelle hat keinen Fehler!
Bestätige mit der Eingabetaste und wenn deine Partition grün angezeigt wird, drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hab auf P gedrück und das is das ergebnis....und was mach ich nur

viele Grüße Sascha
 

Anhänge

  • order 6.2.JPG
    order 6.2.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 200
Deine Daten sind wohl da!
Kopiere die daher mit Testdisk auf einer anderen intakten Partition als Sicherung (Backup).
Spart Datenrettungssoftware.
Infos zum kopieren von Daten in Testdisk;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Wenn du die Daten gesichert hast, führe mal chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd aus, mit dem Verwsuch das Dateisystem zu reparieren.
Wichtiger Hinweis ist, chkdsk ist ein Utility zum reparieren eines Dateisystems aber nicht zum Datenretten.

Viele Grüße

Fiona
 
aus irgent einem unerfindlichen gruind ....läuft die platte jetz...(nachdem ich mir die nacht um die ohrn geschlagen hab um die Daten zu Kopieren) wieder ohne probleme.....

....naja...seltsam.....

Aber vielen herzlichen Dank Fiona das du dir die mühe gemacht hast, Thans!!!!

viele grüße sascha
 
Mag sein, das die Dateien warum auch immer wieder angezeigt werden.
Dennoch empfiehlt es sich das Dateisystem nach einer Sicherung zu überprüfen, nicht das das Problem wiederkommt oder größer wird?
Freut mich aber, das es soweit geklappt hat.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo zusammen,

ich schließe mich dem thread mal an, da ich ein sehr ähnliches Problem habe.
Erste Versuche mit Testdisk zeigten mir die externe Platte (Trekstor Datastation maxi t.u) ebenfalls mit ~2 Terrabyte an... mehrere scan-versuche musste ich abbrechen, da sie nach ~ 12 h bei 5% waren...

Habe dann
/quote
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
/quote
übernommen. Allerdings hat meine Platte 400 GB, daher nehme ich an, dass die Geometrie hier anders sein müsste? Habe über google nichts gefunden, um die "richtige" Geometrie zu errechnen...wäre über Hilfe hierzu sehr dankbar!

Danke im Voraus
Grüße
Sebastian
 
Das spielt eignetlich weniger eine Rolle, wie groß die Festplatte ist.
Mache mir mal eine Diagnose;

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Bei Geometrieproblem lasse vielleicht ma die tiefere Suche vorerst weg.

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich lasse Testdisk gerad nochmal laufen. Nur ist hier wieder das Problem, dass es mit den "Standardeinstellungen", also wenn ich in der Geometrie nichts ändere, ~4.000.000.000 cylinder dursucht. Habe mit dem Zylinderwert Testdisk gestern 12h laufen lassen (war allerdings Vorgängerversion) und hatte nur 5% ... Gibt es eine Möglichkeit, die Suche zu beschleunigen?
Hab es vorher mit den Geometrieangaben aus dem 1. Post versucht, da lief die Suche ca. 5 Mins, aber auch bei tiefer Suche wurde keine Partition gefunden. Größe war immernoch 2 Terrabyte.

War gerade dabei einene Edit zu machen, um die Situation besser zu beschreiben, ich füge das hier mal mit ein, vielleicht hilft es^^:

Also PC (OS ist WinXP) hat sich beim kopieren auf externe Platte komplett aufgehängt, musste neu starten. Danach wurde Platte nur noch als "USB-Massenspeicher" erkannt, erscheint nicht in der Datenträgerverwaltung, auch nicht im Desktop. Habe dann, was schonmal half, die Einträge der Platte im Gerätemanager entfernt, neustart -> hat nicht geholfen...
PartitionMagic startet bei angeschlossener Platte nicht, da "Error 100: Partitionstabelle fehlerhaft"; Getdataback findet die Platte, findet aber keine Daten.
Habs auch unter Ubuntu versucht -> Platte wird nicht erkannt...Kabel ausgetauscht. -> auch nichts...
Testdisk von Dos-Bootdisk findet die Platte nicht...

Es wäre schön wenn ich die Daten retten könnte, allerdings habe ich ca. 70% auf DVD gesichert...nur, ich habe auch keine Idee wie ich die Platte wieder "leer" zum laufen bekomme, weil sie wird ja von keinem Programm gefunden...

Hoffe das sind nicht unerwünscht viele Infos ;)

Danke und Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • testdisk_1.JPG
    testdisk_1.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 180
  • testdisk_2.JPG
    testdisk_2.JPG
    34 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Partition Read Error weist auf einen Fehler hin.
Wenn Testdisk eine Suche startet, und über die physikalische Cylindergrenze drüber hinausläuft, dann kommen Read Errors, da diese Cylinder nicht vorhanden sind.
Auf der Festplatte stehen normal die Daten in der Standardkonfiguration.
Die Cylinderanzahl (ist sehr wichtig), Heads sind Standard 16 und Sektoren pro Head sind 63.
Wenn du die Festplatte wegen Garantie etc. nicht ausbauen möchtest, dann solltest du bei Trekstor schauen, was für eine Festplattenmodell verbaut ist.
Auf der Herstellerseite in der Spezifikation (Specs) findest du dann die Werte.
Wenn du die hast, kann es mit der Cylinderanzahl, 16 Heads und 63 Sektoren in Testdisk im Menü Geometrie eingegen werden.
Wenn du dann nur den Wert bei Heads dann auf 255 setzt, rechnet es Testdisk automatisch auf die richtige Cylinderanzahl um.
Infos kann ich dann setzen.
Dann hättest du die richtigen Werte.
Trotzdem sollte auch eine Überprüfung der Festplatte entweder mit dem Diagnosetool in Betracht gezogen werden.
Ist aber bei USB oftmals kritisch, ob am USB-Kontroller das Diagnosetool richtig läuft.
Dasselbe würde für eine Diagnose mit dem Festplatten Firmware Repair Tool hdat2 zutreffen.
Sollte aber mit bedacht eingesetzt werden.
Vielleicht kann es aber über die Geometrie gelöst werden.
Auf der anderen Seite wegen dem Partition Read Error, weiß ich nicht genau, ob ein Fehler in der Partitionstabelle ist.
Die Partitionstabelle könnte gelöscht werden, wenn die einen Fehler hat.
Dann wenn die Standard-Werte von der Festplatte eingegeben werden und die Anzahl der Heads auf 255 korrigiert wird, dann geht die Anzahl der Cylinder drastisch runter.
Dieses beschleunigt die Suche in Testdisk drastisch.
Wenn dann Testdisk in der tieferen Suche Search das Backup vom Bootsektor oder den Bootsektor suchen würde, könnte die Partition wieder richtig gefunden werden.
Aber ein elektronischer oder physikalischer Fehler (auch über das externe Gehäuse mit Kontroller) sollte ausgeschlossen sein.
Ist somit eine sensible Sache.

Sicherlich gibt es Disketten mit USB-Unterstützung, auf denen das Diagnosetool kopiert werden kann und ein Versuch darüber eine Diagnose soweit möglich zu machen.
Diese Disketten zum download gibt es hier;
http://www.uneraser.com/download.htm

Teile vielleicht zuerst mal das Festplattenmodell und die Werte wie beschrieben mit.
Kann erstmal über den Testdisk-Speicher probiert werden, ohne was auf die Festplatte zu schreiben, ob es was bringt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

danke für die ausführliche Hilfe. War leider die letzten Tage recht stark in der Uni eingespannt, konnte daher keine weiteren Versuche machen. Habe jetzt bezüglich der Spezifikationen an den Trekstor-Support geschrieben, ich hoffe die antworten mir schnell. Sobald ich die Angaben habe lass ich dann Testdisk nochmal laufen und melde mich wieder.
Ausbauen möchte ich die Festplatte nicht, ich habe noch Garantie, die möchte ich nicht verlieren (bin zZ nur im Ausland, daher kann ich sie nicht in Anspruch nehmen und es ist mir auch irgendwie unangenehm wenn irgendwer anderes auf meine privaten Daten zugreifen könnte :( )

Danke für deine Zeit!

Grüße
Sebastian
 
Zurück
Oben