Externe Festplatte wird nicht mehr erkannt!

develine

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
8
Hallo,

ich hab ein mega großes Problem:
Wollte Daten von einem Lap sichern mit Knoppix, da Windows dort nicht mehr funktioniert hat. Hab dann meine externe Festplatte angeschlossen und angefangen zu kopieren, dann wollte ich Daten auf anderm Windows-Rechner brennen, aber plötzlich wurde meine externe Festplatte nicht mehr erkannt bzw. sollte direkt formatiert werden da ein unbekanntes Dateisystem vorliegen würde. Da aber auf der externen Festplatte auch Daten drauf sind/waren, die ich brauche möchte ich sie nur ungern neu formatieren.

Kann mir jemand dabei helfen die Daten der externen Festplatte zu retten?

Danke Develine
 
du kannst ja mal einen hörtest machen, wenn sie angeschlossen ist und immer klacker-geräusche kommen, dann ist sie hin und kann für ca 500€ im reinraum repariert werden.
 
Also hab mein Ohr mal drangehalten und es ist ein gleichmässiges Brummen zu hören, also kein Klackern!
Aber wie kommst du darauf, dass sie kaputt sei und dann doch wieder repariert werden kann? Die Platte ist übrigens erst 2 Monate alt!
 
schon mal die platte ausgebaut bei meiner platte war das gehäuse kaputt festplatten gehäuse eingeschikt und platte intern angeschlossen was sind das für betriebsysteme?
 
nee hab sie noch net ausgebaut und intern angeschlossen, hab ich mich net getraut.
Bin kein Profi!
Betriebssystem: Win XP SP2
 
ist es ein externes gehäuse oder war schon beim kauf eine platte drin?
 
hab die Platte (Buffalo TurboUSB) komplett mit Gehäuse gekauft
 
kann man die platte ausbauen
 
Hallo,
hast Du mal geschaut, welches Dateisystem auf der Platte ist, es könnte eventuell sein das Windows die Platte nicht erkennt, weil ein Linuxdateisystem auf der Platte ist und deswegen formatieren möchte!? Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir.
MfG
 
steht in der anleitung ihrgen wo das man die platte ausbauen kann?
 
Vieleicht eine Wackelkontakt am Kabel das hatte ich mal.
Bzw. einen anderen Port vieleicht verwenden.
 
ich habbe bei meiner externen platet ausgebaut datein gezogen und platte neugemacht hat nich gefunzt ich festplatte zum hersteller reparieren
 
@ Waldkirch: Also da ich es nochmal versucht habe die Platte unter Knoppix zu lesen und Knoppix sie nicht einbinden konnte, da falsches Dateisystem, kann es glaub ich kein Linuxsystem sein. Wo und wie kann ich sehen welches Dateisystem auf der Platte ist?

@ poohkilla: nee hab nichts in Anleitung gefunden!

@ Big Boys 90: Anderen USB port hab ich schon mehrfach probiert. Kabel wechseln werd ich mal probieren, allerdings wird sie ja "erkannt" ich kann sie nur net öffnen.
 
kann sein das der chipsatz von dem gehäuse kaputt ist
 
Unter Windows: Arbeitsplatz-> Rechtsklick auf die Platte-> Eigenschaften-> Dort steht weiter oben Typ und Dateisystem.
Unter Linux: Weis ich nicht, hatte noch keine Möglichkeit richtig mit Linux zu arbeiten.
 
Also ich hab nachgeschaut, hinter Dateisystem steht gar nichts!
 
fällt das dann unter garantiefall beim hersteller, wenn festplatten chipsatz kaputt ist?
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.
Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben