Externe SSD wird nicht erkannt

xelsior

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
27
Hallo,

habe mal meine 64GB SSD gegen eine 240er getauscht und wollte die kleinere als externe nutzen. Habe mir msata Gehäuse gekauft, über USB anschliessen und chic.....dachte ich mir zumindest :-(

Keine SSD im Explorer und auch nicht in der Datenträgerverwaltung. Also auch kein Initialisieren möglich.

Im Gerätemanager wird sie als JMicron Scsi Disk Device angezeigt. Genauso wie im Bios.

Habe auch schon CrystalDiskInfo installiert, aber auch dort wird sie nicht gezeigt.

Wenn ich die Platte anschliesse ertönt das übliche akkustische Signal und die LED im SSD Gehäuse leuchtet.

Weiß vielleicht jemand Rat ?
 
Kannst Du denn drauf speichern?

Dem USB Bridge Chip dürfte es egal sein, ob es eine HDD oder SSD ist.
 
Geh mal in die Datenträgerverwaltung und vergib einen Laufwerksbuchstaben.
 
Bevor hier weitere unsinnige Mutmaßungen kommen mal auf eine Antwort des TE warten.
 
wie soll ich denn speichern können wenn ich auf die Platte nicht zugreifen kann, oder habe ich die Frage falsch verstanden @miac

Laufwerksbuchstabe kann ich doch erst vergeben wenn ich die Platte angezeigt bekomme @werkam
 
Kann ich nicht sagen. auf jedenfall wurde die SSD vorher benutzt als Systemlaufwerk. Ist also Formatiert und Daten sind auch jede Menge drauf. AHCI ist natürlich auch aktiviert. Als OS nutze ich win 8.1
 
an welchem Port steckst du die Platte an? nur USB3/USB2? alle Ports mal durchprobiert?
 
habe mehrere usb2 ports probiert. an meinem Tablet meine 2 Ports und am Desktop PC auch einige. Immer das selbe Ergebnis.
 
eine andere Platte zum testen (im externen Gehäuse) hast du warscheinlich nicht, oder?

Wenn möglich, schließ die SSD intern an und kopiere/sichere die Daten.
Dann bitte die SSD neu formatieren und dann noch mal probieren.

Eine andere Idee wäre, die SSD aus zu bauen, dann das Gehäuse ohne SSD anstecken, Gehäuse entfernen, alle Treiber löschen, SSD wieder ins Gehäuse einbauen und dann wieder anstecken.
 
Oder mal die Treiber von Jmicron installieren?
 
Moin allesamt,

die SSD wieder einzubauen hatte ich auch schon überlegt.

Obwohl das nicht bissl stressig ist, weil schrauben fehlen und ich das Gehäuse vom Tablet ausklammern muss um an den Steckplatz ranzukommen.

Kopieren schön und gut, aber wie soll ich formatieren wenn die Platte weder in der Datentrgverw. bzw. CrystalDI erscheint?

Deinen anderen Tip @simson86 werde ich mal probieren. Mal schaun was er mir dann anzeigt.
 
Die zusammengebastelte USB-Platte - mit einer SSD - funktioniert nicht. Das kann viele Ursachen haben: Inkompatibilität, Wackelkontakt, USB-Gehäuse defekt, SSD inzwischen defekt, eventuell weil du etwas aufgeladen warst und auf die Kontakte gefasst hast...

Aus der Ferne ist das nur Rästselraten. Es geht nur um die Resteverwertung einer ollen SSD...
 
wir werden sehen. heute Abend werde ich erstmal die SSD wieder einbauen und dann weiß ich mehr.

Danke erstmal für eure comments und bis denne.

Melde mich natürlich nochmal :freaky:

xel
 
werkam schrieb:
Oder mal die Treiber von Jmicron installieren?
Welchen JMicron Treiber? Das dürfte der USB-SATA Bridgechip sein und für den braucht man keinen Treiber, ja den gibt es nicht einmal Treiber. Treiber braucht man immer nur für den Host Controller, also in diesem Fall für den USB3 Host Controller.

Das USB-SATA Gehäuse dürfte defekt sein, dass kommt schon mal vor, dass die so ankommen und wenn man nur eine mSATA SSD hat, kann man das auch schlecht prüfen. Welches Gehäuse ist es denn?
 
Hallöchen,
habe nun die ssd gewechselt. Konnte aber nicht mehr das System starten. Denke mal liegt an geänderter Hardware (wlan adapter), aber genau weiß ich es nicht. Kann mir aber nicht vorstellen das es an der SSD liegt.

Jetzt is wieder alles beim alten.


Holt schrieb:
Welchen JMicron Treiber? Das dürfte der USB-SATA Bridgechip sein und für den braucht man keinen Treiber, ja den gibt es nicht einmal Treiber. Treiber braucht man immer nur für den Host Controller, also in diesem Fall für den USB3 Host Controller.

Das USB-SATA Gehäuse dürfte defekt sein, dass kommt schon mal vor, dass die so ankommen und wenn man nur eine mSATA SSD hat, kann man das auch schlecht prüfen. Welches Gehäuse ist es denn?

@holt....Ich denke es liegt am Treiber. Ist zwar nur eine Vermutung aber das Gehäuse läuft laut Geräteeigenschaften einwandfrei

Habe folgendes Gehäuse ZTC Sky Board mSATA zu USB3.0 SSD-Adapter Gehäuse - Modell ZTC-EN002

screenshot.jpg

Problem ist, ich finde nicht den passenden Treiber. hab schon bei jmicron und anderweitig geschaut.

Und mit Treiber meine ich den was mir im Device Manager unter Laufwerke mitunter angezeigt wird
>>>>>jMicron scsi disk device<<<<<

werde nochmal den Hersteller kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige doch mal ein Bild der Datenträgerverwaltung und eins des Gerätemanagers.
 
xelsior, es gibt keinen Treiber für den USB-SATA Bridgechip im Gehäuse und man braucht auch keinen! Man braucht nur einen Treiber für den USB Host Controller, wobei Win8 den schon enthält und ansonsten der für den verbauten USB Host Controller verwendet werden muss. Poste mal einen Sceen der Datenträgerverwaltung wie miac es geschrieben hat.
 
Zurück
Oben