Extremwetter über Deutschland

Skaiy schrieb:
China gegenüber Deutschland den Umweltsünder aufzudrücken ist einfach.
Ja das ist einfach, liegt aber nicht an solchen Zahlen, sondern daran wie es denn mit Massnahmen im Land aussieht um dagegen vorzugehen.

Was diese Zahlen aber klar machen, ist das eine 80% Reduzierung der CO2 Emmisionen in Deutschland nicht halb so viel Wert ist wie eine 30% Reduzierung in China.

Insofern wäre es mir durchaus recht wenn mein "Deutsches" Steuergeld nicht für Massnahmen in Deutschland, sondern in China eingesetzt würde. Da ist mit dem Geld nämlich aktuell deutlich mehr zu erreichen. Zu blöd das es aber all die politischen und oftmals nationalistisch begründeen Probleme gibt, das dies nicht einfach so umsetzbar ist.
Solange wir es nicht schaffen, dass die gesammte Menschheit einsieht und daran Arbeitet, das wir das Klima Problem angehen und dadurch reiche Wirtschaftsregionen den Ärmernen helfen könnten Klimaschonend zu sein sehe ich schwarz. Nicht ganz so schwarz wie Idon, aber wie geast sehe ich wenig hoffung Zeitnah eine globale Kooperation zu erreichen die auch handlungsfähig ist.
 
@Idon Wie schnell hast du bitte geantwortet? Gruselig. :D

Ob Hunderte Millionen Menschen in China quasi noch im Mittelalter leben weiß ich nicht.

Auf jeden Fall verstehe ich deinen Punkt aber dem Klima interessieren nur Zahlen, sprich wie viel Scheiße kommt in die Luft.

Und relativ stehen wir da faktisch schlechter da. Wir haben nur Glück, dass Deutschland nicht noch größer ist. :D

Wenn man als Deutschland jetzt zu China sagt, macht Mal etwas, dann würde ich auch doof gucken, während Deutschland selbst nicht gerade ein Vorbild ist.

Mein Punkt sollte nur sagen, weniger Sanktionen (Zölle, Strafen etc.) und mehr gute Beziehungen pflegen, auch wenn China kein nettes politisches System hat, dann kann man eher mit solchen Ländern gemeinsame Lösungen finden und umsetzten, sonst schotten sich alle Länder einfach nur immer mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lipovitan

Diese Länder haben bereits jetzt kein Geld für nützliche deutsche oder andere nützliche Technologie. Beispiel: Covid19-Impfstoffe.

@Skaiy

:) Das Problem ist hier ja auch, dass die VR China innenpolitisch sehr wackelig aufgestellt ist. Das lässt sich nur halten, wenn der Wohlstand weiter wächst. Natürlich zu Lasten der Umwelt. Die Maßnahmen, die ergriffen werden, dienen ausschließlich dazu, akut sichtbare Umweltprobleme zu mäßigen oder zu beheben, z. B. keine weiteren Flugeinschränkungen durch zu starken Smog zu provozieren.
 
Idon schrieb:
Diese Länder haben bereits jetzt kein Geld für nützliche deutsche oder andere nützliche Technologie. Beispiel: Covid19-Impfstoffe.

Aber bis auf der Iran tauchen alle Länder auch in folgender Liste auf: https://de.statista.com/statistik/d...ender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt/

Die werden schon Geld in die Hand nehmen um ihre Heimat zu retten. Zur Not mit Krediten. Entweder in naher Zukunft mit einem weltweiten Konzept um den Eintritt des worst-case Szenarios zu vermeiden. Oder später wenn die Folgen des Klimawandels sie trifft.
 
Idon schrieb:
Wenn niemand außer mir die Daten anzweifelt leben noch mehr Vollidioten auf diesem Planeten als ich bisher dachte. Das ist echt keine Auszeichnung für euch.
Oh Mann, jetzt legst du wohl los.
Alle Idioten außer du. Klar, was sonst. Deine Hybris ist köstlich, das ist tatsächlich mal eine Abwechslung zum Netflix-Allerlei.

Wer ist euch? Denkst du ich wäre aktiv in der Forschung? Das sind Daten die ich in noch nicht mal 5 Minuten zusammengeklickt habe. Einfach so.

Und du bist immer noch nicht in der Lage mal Quellen zu deinen Aussagen zu liefern. Oder wenigstens irgendwas was deine Argumentation stützt.

Ich freu mich schon auf deine nächsten Posts. 😂 🍿
 
Euch = Menschen, denen z. B. offensichtlich nicht auffällt, wenn sie sich auf Studien stützen, die veraltete Daten als Grundlage haben.

@Lipovitan

So wie sie kein Geld in die Hand genommen haben um vernünftige Covid19-Mittel einzukaufen?
 
Falls sich noch einer erinnern kann, 2012 und 2013 war der Benzin- und Dieselpreis in ähnlichen Preisregion wie heute und trotzdem haben wir noch immer eine funktionierende Wirtschaft, behaupte ich einfach mal...

Idon schrieb:
Klimaängste in Deutschland muss keiner haben. Die sehe ich eher in anderen Ländern. Die aber nur sehr wenig für die Umwelt tun.
Ich empfehle einfach mal sich den letzten Waldzustandsbericht sich zu gemüte zu führen, vor allem unser Altbestand (>60 Jahre) ist stark betroffen, ganz unschuldig sind wir daran nicht und wenn wir so weiter machen wird es auch nicht besser werden. Ängste brauchen wir deswegen natürlich nicht haben, so einen Wald braucht man ja nicht.
 
Idon schrieb:
So wie sie kein Geld in die Hand genommen haben um vernünftige Covid19-Mittel einzukaufen?
Vermutlich aus dem selben Grund wie Frankreich. Die haben ihren eigenen im Land ansäßigen Pharmakonzern Moderna vor einem Jahr, als es um die Sicherung der Impfstoff Kapazitäten ging, bevorzugt.

China und Indien haben ebenfalls eine eigene riesen Pharmaindustrie. Am fehlenden Geld liegt es zumindest nicht.
 
@Lipovitan

Warum sollten die dann unsere Umwelttechnologien kaufen? Wenn sie genug Geld haben und/oder die eigene Wirtschaft auch dann bevorzugen, wenn diese qualitativ nachgewiesen deutlich schlechter ist, so wie bei Covid19-Impfstoffen?
 
co-pilot schrieb:
Falls sich noch einer erinnern kann, 2012 und 2013 war der Benzin- und Dieselpreis in ähnlichen Preisregion wie heute (...)
Aber aus anderem Grund, damals lag der Ölpreis bei über 100 $ pro Fass, heute bei ca. 70 $, d. h. den mussten "alle" bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Eigentlich war ich bisher dagegen Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule einzuführen, aber so langsam komme ich diesbezüglich ins Grübeln.

Wenn für Firma A die Energiekosten steigen und für Firma B nicht, dann hat Firma B jetzt einen betriebswirtschaftlichen Vorteil, welchen Firma B ausnutzen wird.

Firma A muss jetzt produzieren, hat jetzt die höheren Kosten und verliert jetzt an Wettbewerbsfähigkeit. Der Ausblick durch höhere Energiekosten langfristig aus volkswirtschaftlicher Sicht eventuell geringere Kosten zu haben, hilft Firma A jetzt gar nichts. Es ist für Firma A auch irrelevant ob die niedrigeren volkswirtschaftlichen Kosten tatsächlich eintreten, denn bis dahin ist Firma A pleite.
Ergänzung ()

co-pilot schrieb:
Damals musste ich ihn bezahlen, heute habe ich Alternativen ;-)
Schön für Dich, aber welche Alternativen hat die "funktionierende Wirtschaft"?
 
@Binalog Danke das du ein Problem beschreibst, dass unsere Wirtschaft nicht erst seit Anstieg der Energiekosten begleitet. Sondern seit Beginn der Globalisierung.

Deutschland hat innerhalb der EU einen Standortvorteil, weil wir einen billigen Arbeitsmarkt haben. China hat einen Standortvorteil gegenüber uns, weil der Arbeitsmarkt noch billiger ist, die Arbeitnehmer weniger Rechte haben und Umweltschutz dort eine untergeordnete Rolle spielt.

Dagegen gibt's übrigens Maßnahmen in Form von Zöllen um den eigenen Binnenmarkt zu schützen.
 
Lipovitan schrieb:
@Binalog Danke das du ein Problem beschreibst, (...)
Danke, dass Du erkannt hast, dass ich keine Lösung habe sondern die Probleme beschreibe, für die der derzeit eingeschlagene Weg aus meiner Sicht keine Lösung darstellt.

Zum Thema Zölle hatte ich bereits angemerkt, dass dieses scheinbar scharfe Schwert in der Realität offensichtlich sehr stumpf ist. Ansonsten hätte es die EU gegen China längst wegen der Menschenrechte ziehen müssen. Aber an Bord der EU-Vertreter bei Chinareisen waren in der Regel hohe Tiere aus der Wirtschaft und keine hohen Zoll- oder Finanzbeamte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Binalog schrieb:
Schön für Dich, aber welche Alternativen hat die "funktionierende Wirtschaft"?
Kann mit der Aussage wenig anfangen. Zuerst brauche ich was zu Essen und Trinken, entweder ein warmes Plätzchen oder entsprechende Kleidung. Dafür brauche ich ein wenig Strom, aber mit Sicherheit weniger als zur Zeit. So ein Leben ist aber nicht wirklich erfüllend...
 
Lipovitan schrieb:
@Idon Weil sie zwar das Know How haben um Impfstoffe im Land herzustellen aber nicht für klimaneutrale Technologien. Wir auch noch nicht, daher massiv investieren.

Einfach vorgehen wie die Chinesen
[...]
Die Firma aufkaufen/übernehmen, Massenfertigung auf die Beine stellen und die Lösung verkaufen.

Das funktioniert in einer Diktatur mit tatsächlichen und faktischen staatlichen Unternehmen, nicht aber in der freien Welt.

@co-pilot

Und genau deshalb sehe ich nach wie vor nicht, warum wir unseren Lebensstandard zerstören sollen, ohne, dass gesichert oder zumindest wahrscheinlich ist, dass das im Ergebnis den gewünschten Effekt bringt.

Im Moment ist es doch so:
Würde Deutschland ab 12 Uhr aufhören jegliche Schadstoffe zu emittieren, würden die Klimaziele global trotzdem verfehlt.

Oder, anders:
Wenn du aus München wegziehst, um ein Zeichen gegen die hohen Mietpreise zu setzen, ändert sich gar nichts. Außer, dass DU eben irgendwo in der Pampa wohnst.
 
Zurück
Oben