• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test F1 2020 im Test: Mit stetigen Verbesserungen zum neuen Serienprimus

RobinSword schrieb:
Wenn mir vor 8 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mit dem i7-3770K im Jahr 2020 immer noch die neueste F1-Rennsimulation zocken können würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt... :cool_alt:

Nuja die Games richten sich halt nun nach den Zyklen der Konsolen.
 
surtic schrieb:
Nuja die Games richten sich halt nun nach den Zyklen der Konsolen.
Jo, aber in PS4 und Xbox One waren vor 6 Jahren ja auch schon Octa-Cores drin. Da wurde mir ja schon der Untergang prophezeit... bzw. eine schnell einsetzende Mehrkernoptimierung... die zwar stattfindet, aber eher das Tempo einer Schnecke hat...
 
RobinSword schrieb:
Sorry, ich hatten den 3600X als Basis genommen, im Vergleich zum 3900X sind es ~14%, richtig.
Der 10700K ist bei der Spieleleistung etwas unter dem 10900K würde ich sagen... je nach Spiel mal schneller mal langsamer...

Einen dedizierten 10700K-Test scheint es auf CB leider nicht zu geben, ist man auf vereinzelte Spieletests angewiesen...

@Wolfgang 10700K-Test... pleeeaaaase!! ;)

Das Ding ist halt, erstens spielt keiner in FHD mit einer 2080 Ti und selbst wenn, dann wäre es ziemlich egal, ob du nun 150 Fps oder 180 Fps hast und in 1440p wäre die GPU ohnehin wieder der Flaschenhals.
Ich denke somit hast du max. 10% Fps Vorteil, dafür hat der 3900x 50% mehr Kerne für 40€ mehr.
 
Ron Reviewt schrieb:
Tonnenweise Features und noch immer kein VR Support.

F1-(2020) auch diesmal nein danke.

Hallo Ron. Ja das finde ich auch sehr schade, das es schon wieder keine VR Unterstützung gibt.
Wieso ist Codemasters nur so stur ? Wieso bei Dirt Rally 1 u. 2 aber nicht bei F1 ?
Zum Glück hatten sie für Dirt Rally 2.0 einen VR-Modus spendiert. Auch wenn der erst nach Monaten genießbar war. Aber es mach so viel mehr Spaß in VR. Es ist so viel intensiver. Und der Halo würde in VR weniger stören als am Monitor. Am Monitor schalte ich ihn daher ab.

Wenn CM eine VR-Unterstützung angekündigt hätte, dann hätte ich F1 2020 sofort gekauft.
Aber so reicht mir auch noch F1 2019.


PR3D4TOR schrieb:
Das Spiel ist eine sehr gute Weiterentwicklung. Die F1-Reihe hat seit 2017 konstant sehr gute Verbesserungen in allen Belangen gemacht. Der Sound ist dieses Jahr näher an den originalen Autos, gefällt mir gut.

Am Besten finde ich aber, dass man (ähnlicher zu Realität) später bremsen kann und früher aufs Gas gehen kann. Das haben die F1 Fahrer an F1 2019 bemängelt während der Corono Off-Season.

MyTeam sieht relativ interessant aus, man kann aber auch sowohl als normaler F1 Fahrer fahren, als auch die normale Karriere starten wie gewohnt.

Das mit dem später bremsen u. früher aufs Gas hört sich sehr gut an. In der Tat ist das ein Problem in F1 2019.
Realistischer Sound hört sich auch gut an. Wenn Sie nicht nur an neuen Features arbeiten, sondern alle Bereiche kontinuierlich verbessern, das ist schon sehr gut.

Das wären weitere Gründe F1 2020 doch jetzt schon zu kaufen. Ansonsten fand ich den virtuellen Spiegel sinnvoll. Vor allem wenn man nur am 16:9 TV fährt. Und der Team-Modus reizt mich auch etwas.

Wobei; woher die viele Zeit nehmen ? Wenn man für ein GP schon 2-3 Stunden braucht (mit allen Sessions u. mind. einer Rennlänge von 25%). Und dann alle GPs einer Season fährt, das kostet immens viel Zeit.
Ist hier schon mal jemand mehrere vollständige Seasons mit allen möglichen Sessions u. einer Rennlänge ab 25% gefahren (z.B. mit F1 2019) ?


Ron Reviewt schrieb:
ORF1 und ServusTV teilen sich in Österreich die free TV Rechte.

Es werden alle Rennen wechselseitig von den Sendern übertragen, Vertrag läuft erstmal für 3 Jahre.

Das ist ein guter Tip Ron ! Ich schaue gerne mal ServusTV. Und RTL hört ja nächstes Jahr auf.
Und für SKY schaue ich nicht genug, das es sich lohnen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ron Reviewt
Hm ich glaube da hole ich mein Lenkrad nochmal aus dem Schrank.
Der MyTeam Modus klingt sehr interessant.

Auch lustig, wie der 3300X in dem Titel abgeht. :D
 
Kenjiii schrieb:
Das Ding ist halt, erstens spielt keiner in FHD mit einer 2080 Ti und selbst wenn, dann wäre es ziemlich egal, ob du nun 150 Fps oder 180 Fps hast und in 1440p wäre die GPU ohnehin wieder der Flaschenhals.
Nur weil in höheren Auflösungen zwangsweise die GraKa limitiert, ändert das ja prinzipiell nichts an der Spieleleistung einer CPU. Mit der Argumentation kannst du dir auch gleich für 130€ einen 3300X kaufen, denn der bringt in UHD nur 4% weniger Leistung als ein 3900X ...

Kenjiii schrieb:
Ich denke somit hast du max. 10% Fps Vorteil, dafür hat der 3900x 50% mehr Kerne für 40€ mehr.
Kommt eben drauf an, was einem wichtig ist. In Spielen zählt nach wie vor Takt und weniger Kerne. Mehr können sogar manchmal hinderlich sein. Dafür ist ein 3900X in Photoshop und Adobe Premiere ca. 10% schneller als ein 10700K. Kommt also auf die eigenen Anforderungen an.
 
Chismon schrieb:
Deshalb schrieb ich ja mit niedrige(re)n Details in Full HD, denn der Titel scheint ja nicht so anspruchsvoll zu sein und vielleicht klappt's ja mit 30+ FPS durchgängig.

Dass es in 720p reicht ist klar, aber es wäre interessant zu sehen was/wieviel Vega 8 in Full HD noch packen kann, auch wenn die Xe LP Grafik (in den Tiger Lake APUs) angeblich bis zu 30% mehr in der Spitze schaffen soll in Battlefield V (durchgängig über 30 fps angeblich, ca. auf MX350 Niveau), welches aber anspruchsvoller als F1 2020 sein dürfte.
Eine MX350 ist eine ganze Ecke schneller (ich schätze knapp doppelt so schnell). Mit Vega 8 wirst du auch mit niedrigen Details nicht in FullHD spielen wollen. Denn mit 30FPS wirst du bei diesem Spiel keinen Spaß haben. 720p mit niedrigen Details vielleicht. Aber das ist auch sinnlos. Da würde ich eher F1 2015 oder so nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Der Adrenalin 20.7.1 hat bei mir mit der Vega56 keine Verbesserung gebracht....
 
RobinSword schrieb:
Nur weil in höheren Auflösungen zwangsweise die GraKa limitiert, ändert das ja prinzipiell nichts an der Spieleleistung einer CPU. Mit der Argumentation kannst du dir auch gleich für 130€ einen 3300X kaufen, denn der bringt in UHD nur 4% weniger Leistung als ein 3900X ...


Kommt eben drauf an, was einem wichtig ist. In Spielen zählt nach wie vor Takt und weniger Kerne. Mehr können sogar manchmal hinderlich sein. Dafür ist ein 3900X in Photoshop und Adobe Premiere ca. 10% schneller als ein 10700K. Kommt also auf die eigenen Anforderungen an.

Also eigtl. hat man absolut null Vorteil, außer eben in FHD in den hohen Fps Bereichen ein paar mehr unnötige Frames und das nur mit einer 2080 Ti, also total irrelevant. Und so gesehen ändert das natürlich etwas an "dem Vorteil" bzw. der Spielleistung, da eigtl. keiner in FHD mit einer 2080 Ti rumdümpelt. :)
Mit den Argumenten kann ich mir keinen 3300x kaufen, da er ja nicht 50% mehr Kerne hat und meine Argumente eben auf die sonstige CPU-Leistung bezogen waren und zugleich auf den sehr geringen Unterschied beim Gaming der ohnehin noch viel geringer werden wird in der Zukunft, da die Tendenz zu besserer Multicore-Optimierung in Spielen geht.
Wenn man nur spielen würde und im Internet surft, wäre der 3300x mit Sicherheit die sinnvollste Anschaffung.

In Cinebench hat der 3900x eben gleich mal 45% mehr Punkte, beim Blender Test benötigt der 10700k 15:34 min und der AMD 10:45 min, also bei allem anderen außer Gaming, wird der Intel bei Weitem sowas von in den Schatten gestellt, dazu kommt noch die bessere Energie-Effizienz und Kühlung.

Der 10700k ist mit Sicherheit nicht schlecht und wie du schon gesagt hast, kommt es auf die eigenen Anforderungen an.
Für mich persönlich ist die Entscheidung klar, außer der Preisunterschied wäre bei 120€+, obwohl ich mir dann wohl den 3700x gönnen würde. :evillol:
 
Codemasters und Sim? Der Witz war gut...
Sieht man ja grad super an PCars3, wie das gecodemastert wurde.

Naja ich hab eh gleich Ligarennen in ACC....


tbone schrieb:
Hätte nicht gedacht, das für viele ein VR-Support ein Kaufargument ist.

So mal zum jux und testen, okay. Aber für das generelle spielen?
Seit Pcars und ACC nie wieder ohne (HP Reverb).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah wieder so ein Sim Elitist der sich auf das was er am Monitor macht was einbildet. Du spielst auch nur SPIELE :D
 
A.K. schrieb:
Ah wieder so ein Sim Elitist der sich auf das was er am Monitor macht was einbildet. Du spielst auch nur SPIELE :D
Ich würde mal behaupten, dass du überhaupt keine Ahnung von der Materie hast.


SimRacing ist eines der Genres, wenn nicht sogar das Genre, wo der Unterschied zwischen Realität und "Spiel" am geringsten ist.
 
Danke für die Bestätigung meines Posts...

Viel Spaß bei deinem SPIEL noch :P
 
@Kenjiii Ist ja ok wenn du für die Zukunft in mehr Kerne investieren willst, wobei natürlich die Frage ist, ob sie "in der Zukunft" auch noch schnell genug sein werden. Was Spiele angeht denke ich, dass ein 10700K die nächsten Jahre noch vorne mit dabei sein wird - die neuen Konsolen haben ja auch eine 8C/16T-Architektur, d.h. darauf wird optimiert werden.

Ich persönlich gebe eben nichts auf Cinebench & Co. wo alle 24 Threads zu 100% ausgelastet werden, was in der Praxis quasi nie der Fall ist. Natürlich bekommt da die CPU mit den meisten Threads die meisten Punkte... Ich optimiere auf die Anwendungen hin, die ich nutze, und bei mir sind das nun mal zu 90% Spiele und vielleicht noch 10% Bildbearbeitung, wo der 10700K fast gleichauf mit einem teureren 3900X liegt. Von daher bekomm ich da eben mehr Leistung für weniger Geld. In deinem Anwendungsfall mag das anders sein.
 
surtic schrieb:
Em Hot-Lap Modus gibts glaube ich so in jedem möglichen Spiel. Oder bei ACC hast du z.B. Special Events

Da hab ich wohl missverständlich formuliert. Ich möchte eine komplette Saison mit allen Rennen fahren können, natürlich mit Gegnern auf der Strecke. Das hat F1GP ohne Wenn und Aber, mit realistischen Rennverläufen und -ergebnissen, nachvollziehbarem Verhalten der KI und einer (für die damalige Zeit) herausragenden physikalischen Modell (insbesondere Reaktionen / Beschädigungen bei Crashes oder Regen) geboten. Alles andere interessiert mich nicht.

Einen auch nur annähernd gleichwertigen Ersatz für meine Wünsche habe ich nach der Einstellung der Serie nicht gefunden, obwohl ich mehrere Jahre gesucht habe. Ab etwa 2008 habe ich es dann aufgegeben, kann also zu den heutigen Games nichts sagen. Deshalb die Frage nach Empfehlungen.

surtic schrieb:
Wie immer bei einem Wechsel eines Eingabegerätes muss man sich daran gewöhnen.

Wie lange darf dieser Prozess dauern? Ich hatte damals ein Logitech Lenkrad erstanden (rund 200 EUR glaube ich) und bin über gut einen Monat damit zwar deutlich schneller geworden, war allerdings immer noch langsamer als mit Keyboard. Was sich über die Zeit nicht wirklich verbessert hat, war die Fahrfehlerquote. Auf eine Renndistanz von gerade mal 20% bin ich ziemlich sicher irgendwann abgeflogen.

Das Lenkrad am Ende als Fehlinvestition abzuschreiben, hat mir nicht gerade Freude bereitet...
Es nützt nix, dass irgendetwas unter allen vorstellbaren Bedingungen besser funktionieren muss, wenn man dieses Potential nicht für sich erschließen kann. Ich konnte es nicht.

surtic schrieb:
Ja du bist ein Exot und wohl auch einer der sich wohl zu sehr an vergangenes klammert und die Augen nicht öffnet um zu sehen was für Tolle Rennspiele es heute gibt.

Den ersten Halbsatz unterschreibe ich Dir. Ich habe sehr spezielle Anforderungen.
Den zweiten nicht. Ich frage ja nicht ohne Grund nach Empfehlungen.
Abgesehen davon finde ich, dass irgendwelche Unterstellungen mir nicht weiterhelfen.

Wenn es keine "tollen Rennspiele" gibt, die ich mal antesten sollte, kann ich damit leben.
 
Halbgott schrieb:
Formel 1 wird leider immer unattraktiver. Daher auch das Game eher uninteressant.
Rennspiele gibt es sowieso genug.
Deswegen die Classic-Cars. Ohne diese würde ich die Spiele auch nicht mehr kaufen.
Komplette Saisons aus der V10-Ära wären ein Traum!

Schon traurig, dass bei den langweiligsten* Autos die Computerspieltechnik am besten ist.

_

*technisch sind die aktuellen Autos top, mich interessiert aber eher die Rennaction an der F1, sonst würde ich andere Serien gucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silver4Monsters
Grafik Presets klingen ja auch lustig. Von Ultra niedrig bis Ultrahoch :freak:

hätte da nicht niedrig greicht? Nö muss man noch ein draufsetzen und noch niedriger als niedrig :D Da brauchste das Spiel auch nicht mehr spielen.

Obwohl für die FPS geilen wahrscheinlich genau richtig. Teure Hardware für niedrig settings damit ich mehr fps habe :freak::rolleyes:
 
RobinSword schrieb:
Wenn mir vor 8 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mit dem i7-3770K im Jahr 2020 immer noch die neueste F1-Rennsimulation zocken können würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt... :cool_alt:

F1 2020 ist ja auch ein Konsolenracer der technisch genau so alt ist wie die aktuellen Konsolen auch. Grafisch ist das meiste Zeug nur fake rendering und ist vorberechnet, sieht optisch auch total altbacken aus verglichen mit andere Games.
Spiel mal ein reines PC Spiel wie Star Citizen, da kannst Du froh sein wenn Du 20fps mit dieser Ausstattung hast, da geht unter RTX 2080 nix auf hoch/medium. :D
 
Gaspedal schrieb:
Spiel mal ein reines PC Spiel wie Star Citizen, da kannst Du froh sein wenn Du 20fps mit dieser Ausstattung hast, da geht unter RTX 2080 nix auf hoch/medium. :D
Och, ich spiel auch ein Shadow of the Tomb Raider oder Kingdom Come Deliverance in WQHD auf max. Details. Geht problemlos mit dem 3770K in Kombination mit der 1080 Ti. ;)
 
Zurück
Oben