Gut zu wissen, wobei ich mit den Stock-Belägen das Hinterrad auch schon blockiert bekommen habe
Die KS blockieren dir wenns sie gut verbaut sind auch das Vorderrad wenn du nicht aufpasst;-) Und da langt nen 2-3 Finger Hebel für.
Falls dir das zu heftig wird gibts auch so Dämpfer womit die Bremskraft etwas dosierbarer wird. Ist im Prinzip nur ne Feder im Zug. Aber ich finde nach ein paar Tagen hat man sich drann gewöhnt. Aber die ersten male sollte man schon en bissel aufpassen.
Falls dir die VBrake hinten den Rahmen zu stark außeinander drückt kannst du solche Bögen wie von der Magura Hydraulik Felgenbremse rein setzen.
Er meinte, ich solle Scheibenbremsen einbauen und die seien auf Dauer billiger. Da habe ich doch auch meine Zweifel dran.
Ganz sicher nicht. Scheibenbremsen sind schon toll und am Fully möchte ich die nicht missen. Aber das ist ein Sportgerät und mein Trekker ist ein Verkehrsmittel. Und da hab ich eben andere Anforderungen. Der Preis ist auch eine davon. Auch bei ner Disk verschleißen die Klötze und die Scheibe und da die Bremskraft in der Mitte einwirkt werden die Speichen und deren Aufnahmen in der Felge stark belastet, da das gesamte Drehmoment welches die Bremse aufbringt über die Speichen auf Felge und Reifen übertragen werden muss.
Ich habe auch einem Kollegen von mir von meinem Vorhaben erzählt, der noch viel mehr mit dem Fahrrad fährt als ich
Was fährt er denn? Wenns in die Sportliche Ecke oder einfach um den Spass geht dann kann es viele gute Gründe für ne Disk geben. Aber schau dir mal die Reiseradler an. Natürlich werden mittlerweile auch Reiseräder mit Disk angeboten. Aber die Jungs die wirklich mit dem Bike durch die Welt und nicht nur durch die Innenstadt fahren nutzen zum größten Teil normale Felgenbremsen. Eben weil die zuverlässiger sind und bei Bedarf auch mal unterwegs repariert werden können. OK, jetzt fahren wir nicht am anderen Ende der Welt durch die Wildnis, aber angenommen du nutzt dein Bike für den Arbeitsweg oder hast sonstige Termine und musst schieben weil die Bremse versagt, dann ist das doof. Mir sind neulich am Fully die Bremsklötze blockiert und damit war die Bremse zu. Zu Hause war das in 15min erledigt aber unterwegs war nix zu machen. Meine VBrake ist mir unterwegs noch nie so kaputt gegangen, dass ich nicht hätte weiter fahren können. Und damit mache ich deutlich mehr Kilometer als mit dem MTB.
Und so wie ich dich verstanden habe gehts auch bei dir um ein Alltagsrad. Also zuverlässig und günstig von A nach B und vielleicht noch en bissel was mitnehmen.
Ist eben ne Grundsatzfrage. Willst du das letzte bisschen Performance ist ne Disk meist besser (wenns nicht gerade ne RR ist wos aufs letzte Gramm ankommt). Willst du was zuverlässiges und günstiges was du immer und überall auf der Welt leicht reparieren kannst dann würde meine Wahl immer auf die VBrake fallen.
Die Felge wird beim Bremsen stärker abgenutzt
Wie viel fährst du denn? Ich mach im guten Jahr so 5-6000km und hab damit eigentlich nie Probleme. OK, wie gesagt, ich bastel gerne und da kommt öfters mal was neues, und ich fahre teils auch mal unterschiedliche Felgen am Rad, sodass sich der Verschleiß verteilt. Aber ich hab erst eine Felge aussortiert weil sie halbwegs (hätte man noch fahren können, aber ich brauchte nen Grund;-)) runter gebremst war. Ansonsten habe ich eher das Problem, das ich die irgendwann so verzogen hab das ich sie nicht mehr gerade bekomme. Bei ner anderen ist ein Stock rein und hat Speichen ausgebrochen und wieder eine fand den Tod weil ich zu schnell über nen Bordstein geballert bin. So Zeugs halt. Meistens war ich selber schuld und nicht das Material.
Theoretisch könnte man sich ja auch neue Speichen und Felge holen und den Dynamo selber einspeichen. Hab ich aber auch noch nie gemacht. Aber vielleicht probier ichs einfach mal mit alten Brocken. Bei den billigen Standard Dynamos und Felgen wie ich sie fahre lohnt sich das nicht. Aber nen SON willst du ja bestimmt nicht wegwerfen weil ne Speiche ausgebrochen oder die Felge verzogen ist. Und spätestens bei ner Rohloff überlegt man sich das zweimal.
Und normalerweise bremst man hinten staerker, damit man nicht kopfueber geht. Bei meinem Rad ist sogar ab Werk die Vorderbremse relativ schwach eingestellt.
Das ist aber auch nur bedingt sinnvoll, oder? Bremsen tut man gleichmäßig sodass garnix blockiert, weder hinten noch vorne. Wenn ein Reifen blockiert hast du als Fahrer was falsch gemacht.
Aber vorne vernichtet deine Bremse definitiv seeehr viel mehr Energie. Deswegen verbauen die Autohersteller (und auch die Bikebauer) ja vorne größere Scheiben als hinten.
Auf die "ich mach hinten zu und slide auf dem Trail durch die Kurve" Fraktion hab ich nen bisschen nen brass. Durch das rutschen ist ruck zuck der Pfad kaputt. Insbesondere am Berg in den Kurven (wos ja kurz senkrecht geht) tut dann das Wasser sein übriges. Und kurz drauf stehe die Jäger und Förster Gewehr bei Fuß und stellen Schilder auf das das Mountainbike hier verboten ist. Und das nur, weils ein paar lustig finden mit blockierendem Hinterrad die Wege kaputt zu machen. Es gibt hier tatsächlich Stellen mitten im Wald wo durch die Biker ne dermaßene Erosion stattfindet das selbst mitten im geschlossenen Wald die gesamte ober Erdschicht abgetragen wurde und die Baumwurzeln frei liegen. Und was machen die Biker dann? Statt die Schäden zu beheben lassen sie den Trail einfach ein paar Meter weiter langlaufen. Am Ende hast du da wo früher nur ein Wanderpfad war eine zig Meter breiter Brache.
Kein wunder das da die Waldbesitzer sauer werden. Da kommt schnell ein fünfstelliger Schaden zusammen. Hier in Hessen haben wir es gerade noch geschafft das neue Waldgesetz zu verhindern. Aber wenn das mit den Chaos Bikern, angefeuert durch E MTB immer mehr wird, dann werden wir in 10 Jahren garnicht mehr im Wald fahren dürfen. Die Errosionsschäden durch die blockierten MTB Reifen waren ein ganz wichtiges Argument der Befürworter des neuen Gesetzes.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-ma...den-erodiert-wild-wird-gestoert-11721822.html
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/Der-Wald-ist-fuer-alle-da;art690,365430
http://www.morgenweb.de/nachrichten/hessen-rlp/bleibt-nichts-anderes-ubrig-1.1690982
...