Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Nur mal aus Interesse, würden auch 0815-Nabendynamos solche extrem leichtstarken Lampen genug Saft liefern? An Fahrrädern ist oftmals Beleuchtung dran, die mit der Leuchtstärke nicht mit den teuren Akkulampen mithält.
 
Das kommt auf die Lampe bzw. die verbauten LED´s an, Nennleistung von Dynamo und Lampe sind ja bekannt.

Grüße
 
Müsste ich nachschauen, wie das Dynamo-Modell in meiner Felge heißt. Aber ist nur aus Interesse. An sich reicht die verbaute Lampe. Werde ich dann auch nutzen, wenn ich Ende nächster Woche morgens nach Aachen fahre. (Hoffentlich ist das Wetter nicht allzu schlecht.)
 
Nochmal Update von mir:
Also ich hab circa 20 Händler jetzt in meinem Umkreis durch ... über 60" Rahmen findet man irgendwie gar nichts bis max. 3 Fahrräder ...
Entweder leb ich im Liliputaner Land oder keine Ahnung :D 2m sind einfach ne doofe größe ... xD

Ähm ja, ich war in München bei einem Händler der mit empfohlen wurde. Der hat keine Fahrräder da, sonder baut nur auf Anfrage und entwickelt vorher das Konzept zusammen mit dem Kunden. Hat auf mich auch einen kompetenten Eindruck gemacht. Er meint, er passt das Fahrrad dabei an den Kunden an, also so wie er es haben möchte und hatte in dem Bereich schon oft mit Randgruppen wie mir zu tun. Was haltet ihr grundsätzlich davon? Bin bisschen frustriert... xD weil ich nichts von der Stange bei den Händlern finde :S

@edit: Hier der direkte Link zu meiner Konfiguration: Klick

Wie wirken sich eigentlich die verbauten Felgen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt die die du dir ausgesucht hast, oder generell, was teurere Felgen bringen?

Wenn die Felgen bei gleicher Stabilität leichter sind, dann musst du weniger Masse in Bewegung bringen und wieder abbremsen. Du verringerst also die rotierende Masse am Fahrrad und bist also etwas agiler unterwegs. Die Frage ist, für wie viel Aufpreis man wie viel Gramm spart. Und ob du das überhaupt bemerken wirst ;)
 
Hmm meistens gibt es doch noch 62er Rahmen, das muesste doch mit 2 Metern so gerade eben gehen oder? Canyon hat auch 2XL Rahmen, da hab ich mit meinen 190cm mir immer berechnet gehabt, dass ich nur XL brauche.

Die Idee mit dem individuellen Zusammenbau ist sicherlich das beste, nur wahrscheinlich auch das Teuerste ;) Nur gehe ich davon aus, dass der seine Rahmen ja auch irgendwoher beziehen muss, also der kann auch bestenfalls ne laengere Sattelstuetze und nen hoeheren Vorbau verbauen... und da sollte doch ein 62er Rahmen gehen, eventuell mit nem etwas laengeren Vorbau.
 
Das Angebot ist mehr als fair kalkuliert und die Ausstattung durchweg hochwertig und stimmig.

Grüße
 
Hallo!

Ich bräuchte auch noch mal euren Rat. Und zwar überlegt meine Freundin sich folgendes Fahrrad zu kaufen:

http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Trekkingrad/Bergrausch-Watzmann-2016-oxid-1.html

Meine Frage:
Preis/Leistung fair?
Komponenten/ Qualität gut?
Ggf. Alternativen?


Gewünscht wird ein etwas sportlicheres Trekking-Bike für den Alltag und gelegentliche Tagestouren, jedoch nicht in den Bergen. :)

Für euer feedback bin ich dankbar,

Prom07
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es so vor, dass sich meine Bremsklötze 10 mal schneller abnutzen, wenn ich sie beim schlechten Wetter benutze. Und es ist so eine hammermäßige Sauerei auf der Felge, Nässe und schwarze Staubpampe. Es sind die Alivio-Stock-Bremsen. Am Freitag war ich in Aachen (insgesamt ~35km Fahrtstrecke). Auf dem Hinweg hat es nicht geregnet, aber die Wege waren nass und ca. 300-500m war Schlammweg. -.- Auf dem Rückweg kam noch 10 Minuten Starkregen dazu, Rest leichter Regen oder kein Regen. Eine Empfehlung, welche Bremsklötze sich und die Felge nicht so schnell abnutzen, damit ich sie nach Weihnachten kaufen kann? Das Fahrrad hat gerade mal ca. 800-850km runter, um die 370 vom Vorbesitzer.

Kann ich eh gleich mal in den Keller gehen und säubern. Hängt sicherlich auch wieder Siff in den Ritzeln und Schaltungsteilen. :mad:
# komplett geschlossener Kettenkasten ftw
 
@Prom07
In der Preisklasse ist die Ausstattung meist nicht so der bringer. Ist aber auch nicht sooo schlimm. Einfach gegen was besseres tauschen wenns kaputt ist.
Achte eher drauf, das das nachher auch leicht geht und das Rad ansonsten gut passt. Wenn du z.B. eine Schaltung mit Drehgriffen hast (viele mögen das bei sportlicher Fahrweise nicht) musst du die Griffe mit tauschen wenn du später auf ne Schaltung mit Hebeln wechselst. Sind Schaltung und Bremsen am Lenker ein Block muss beides zusammen getauscht werden usw...
Also: Das Bike sollte passen und keine Spirenzien aufweisen.
Achte drauf, dass du ne Stink normale Kettenschaltung hast und ne normale V Brake langt auch doppelt und dreifach...

Vielleicht kann deine Freundin sich auch mit nem Herren Rahmen anfreunden? Da gibts deutlich mehr Auswahl und insbesondere jetzt im Winter stehen die Chancen auf ein Schnäppchen hier viel besser...
 
Banger schrieb:
Mir kommt es so vor, dass sich meine Bremsklötze 10 mal schneller abnutzen, wenn ich sie beim schlechten Wetter benutze.
Ja klar, Wasser und Dreck sind die natürlichen Feinde der Felgenbremse.
Unter anderem deshalb wurden sie (vom Rennrad abgesehen) ja schon vor Jahren vom Scheibenbrems-System abgelöst.

Grüße
 
gaunt schrieb:
Wenn du z.B. eine Schaltung mit Drehgriffen hast ...

Die Schaltung hat den Nachteil, dass sie ggf. schwer zu schalten ist, wenn man schwitzige Hände hat. Ist. m.E. auch die billigste Schaltung.

Karbe schrieb:
Ja klar, Wasser und Dreck sind die natürlichen Feinde der Felgenbremse.
Unter anderem deshalb wurden sie (vom Rennrad abgesehen) ja schon vor Jahren vom Scheibenbrems-System abgelöst.

Grüße

Ein Umbau auf Scheibenbremse dürfte aber sehr teuer kommen, daher nach Weihnachten neue Bremsklötze. Habe schon die "Schraube" am Bremshebel rausgedreht, bevor der Bremshebel irgendwann den Lenker berührt, ohne dass die Bremsklötze Felge erreichen.

----------------

Ich hatte vor paar Beiträgen mal nur aus Interesse gefragt, ob auch leuchtstärkere Scheinwefermodelle gehen würden. Verbaut ist derzeit ein ähnliches Modell wie das hier: https://www.amazon.de/Trelock-Beleuchtung-Bike-i-Dynamofrontscheinwerfer-8002419/dp/B0068KBQZY Jedoch hat das verbaute Modell keinen Sensor (eh unnötig, da Lampe immer an) und kein Standlicht. Verbaut ist dieser Dynamo mit 3W Leistung: https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-dh-3n31-nt-nabendynamo/aid:671399
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau auf Scheibenbremse ist mehr oder weniger nicht möglich, wenn der Rahmen nicht dafür vorbereitet ist. Das ist normal nicht der Fall, wenn Felgenbremsen verbaut sind.
 
Banger schrieb:
Ich hatte vor paar Beiträgen mal nur aus Interesse gefragt, ob auch leuchtstärkere Scheinwefermodelle gehen würden. Verbaut ist derzeit ein ähnliches Modell wie das hier: https://www.amazon.de/Trelock-Beleuchtung-Bike-i-Dynamofrontscheinwerfer-8002419/dp/B0068KBQZY Jedoch hat das verbaute Modell keinen Sensor (eh unnötig, da Lampe immer an) und kein Standlicht. Verbaut ist dieser Dynamo mit 3W Leistung: https://www.rosebikes.de/artikel/shimano-dh-3n31-nt-nabendynamo/aid:671399

Busch+Müller Lumotec IQ
Supernova E3
(jeweils versch. Versionen)

Grüße
 
Prom07 schrieb:
http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Trekkingrad/Bergrausch-Watzmann-2016-oxid-1.html
Meine Frage:
Preis/Leistung fair?
Komponenten/ Qualität gut?
Ggf. Alternativen?
Gewünscht wird ein etwas sportlicheres Trekking-Bike für den Alltag und gelegentliche Tagestouren, jedoch nicht in den Bergen. :)
...
Preis-Leistung ist denke ich in Ordnung mehr fürs Geld bekommt man wahrscheinlich nur bei nem Direktversender.
Komponenten sind teilweise das billigste, was man bekommen kann (Reifen, Tourney Komponenten: Nabe, Kurbel), Bremse ist eine löbliche Ausnahme.
Das Rad ist meiner Ansicht nach nur überhaupt nicht sportlich, wenn ich mir die Lenker-Position anschaue. Gewicht schätze ich mal so auf 16 kg. Ich möchte damit nicht fahren, aber da hat ja jeder andere Ansprüche und ein anderes Budget zur Verfügung. Kommt letzten Endes ja auch darauf an wie oft man fährt. Wenn ich da zwei mal in der Woche mit zum Bäcker fahre und mal in die Stadt würde ich auch nicht viel investieren. wenn ich mit dem Rad täglich zur Arbeit fahre würde ich deutlich mehr ausgeben.
Ich persönlich brauche bei so einem Rad keine Federgabel und keine 30 Gänge. Abgesehen von den MTBs fahre ich nur Starrgabel und 9 bzw. 10-fach Kettenschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pjack schrieb:
Umbau auf Scheibenbremse ist mehr oder weniger nicht möglich, wenn der Rahmen nicht dafür vorbereitet ist. Das ist normal nicht der Fall, wenn Felgenbremsen verbaut sind.

Dann kann ich eh nur Bremsklötze einbauen, die sich nicht so schnell abnutzen oder einfach mehr Profil haben.
 
Ich besitze folgendes Fahrrad seit ca. 2 Jahren (damals ein Geschenk).
Da ich für die Stadt ein City Bike habe, benutze ich das Mountain Bike extrem selten (1-2x im Jahr).

Kennt ihr die Marke/den Hersteller? Ist das Fahrrad was wert bzgl. Verkauf?

IMG_0882.JPG
IMG_0883.JPG
IMG_0884.JPG
 
Zurück
Oben