Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Das kommt auf den Reifenfüller an, den man daran anschließt. Ich hab einen halbwegs hochwertigen von Metabo. Und wenn ich den eingefüllten Druck an der Tanke oder in der Werkstatt vergleiche, stimmt er.
Aber richtig: So ne € 8,99 Pistole aus der Bucht erreicht diese Genauigkeit natürlich nicht.
Aber richtig: So ne € 8,99 Pistole aus der Bucht erreicht diese Genauigkeit natürlich nicht.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Deswegen ja auch die Werkstatt mit Reifendienst und dementsprechend geeichtem Reifenfüller für ein paar €uropäer mehr ebenfalls als Referenz.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Und wenn man - wie ich - sowieso nen Kompressor (auch für andere Zwecke) hat, ist ne Handpumpe redundant. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auf meiner Suche nach einem neuen Fahrrad für meine Runden, wurde mir das hier emfpohlen.
Fahrgefühl war nach langem suchen endlich sehr gut. Dass es ein MTB ist, meinte der Verkäufer, würde keine Nachteile im Stadtverkehr bringen. Eher Vorteile, da man mit den großen Reifen nicht auf Gehsteige etc.. besonders achten muss.
Klar kommt noch ein bisschen was für die Aufrüstung zur Straßentauglichkeit dazu, aber bei den ganzen Trekkingfahrräder bis jetzt hab ich mich nie so richtig wohl gefühlt.
Meint er es ist das Geld wert oder eher nicht?
Fahrgefühl war nach langem suchen endlich sehr gut. Dass es ein MTB ist, meinte der Verkäufer, würde keine Nachteile im Stadtverkehr bringen. Eher Vorteile, da man mit den großen Reifen nicht auf Gehsteige etc.. besonders achten muss.
Klar kommt noch ein bisschen was für die Aufrüstung zur Straßentauglichkeit dazu, aber bei den ganzen Trekkingfahrräder bis jetzt hab ich mich nie so richtig wohl gefühlt.
Meint er es ist das Geld wert oder eher nicht?
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Klar meint das der Verkäufer, er will das Rad ja schließlich verkaufen.
Für den Straßenverkehr ist es deshalb aber trotzdem ungeeignet, das Gehsteig-Argument ist Blödsinn, da Gehsteige eh nicht mit Fahrrädern befahren werden dürfen.
Ansonsten ist es halt ein ziemlich schweres Low-End-MTB, als Sportgerät also auch eher bedingt geeignet.
Was sind denn deine Anforderungen an das neue Rad, wie schaut dein Fahrprofil aus ?
Grüße
Für den Straßenverkehr ist es deshalb aber trotzdem ungeeignet, das Gehsteig-Argument ist Blödsinn, da Gehsteige eh nicht mit Fahrrädern befahren werden dürfen.
Ansonsten ist es halt ein ziemlich schweres Low-End-MTB, als Sportgerät also auch eher bedingt geeignet.
Was sind denn deine Anforderungen an das neue Rad, wie schaut dein Fahrprofil aus ?
Grüße
Also ich fahr eigentlich nur Straße, ab und an Feldweg. Hauptsächlich flaches Gelände. Auch bei Regen wird gefahren.
Brauch das Fahrrad um Abends immer ins Training und wieder heimzukommen. (8km einfach)
Oder im Sommer mal ein bisschen durch die Landschaft zu fahren.
Gefahren wird dabei eigentlich immer "sportlich", also zwischen 25-30 km/h je nach Bedingungen.
Achja und da ich > 2m bin brauche ich irgendwas im Bereich 60-64 Rahmen, ansonsten, wirkt das ziemlich gestaucht bei mir.
Der Punkt ist, dass ich bei klassischen Trekking Fahrräder bis jetzt eigentlich immer eine recht aufrechte Sitzposition habe. Bei Crossrädern/MTB sitze ich viel steiler auf dem Rad was mir deutlich besser gefällt. Aber Crossräder sind eigentlich irgendwie alle zu klein, meine Freundin meint da ich seh auf denen immer lächerlich gestaucht und komisch aus. Beim MTB fand sie, dass es endlich gut aussieht und ich selbst fand das ebenso, aber im Internet eigentlich nur negatives soweit darüber gelesen ... drum bin ich mir unsicher. Will mein Geld nicht aus dem Fenster rauswerfen ...
Brauch das Fahrrad um Abends immer ins Training und wieder heimzukommen. (8km einfach)
Oder im Sommer mal ein bisschen durch die Landschaft zu fahren.
Gefahren wird dabei eigentlich immer "sportlich", also zwischen 25-30 km/h je nach Bedingungen.
Achja und da ich > 2m bin brauche ich irgendwas im Bereich 60-64 Rahmen, ansonsten, wirkt das ziemlich gestaucht bei mir.
Der Punkt ist, dass ich bei klassischen Trekking Fahrräder bis jetzt eigentlich immer eine recht aufrechte Sitzposition habe. Bei Crossrädern/MTB sitze ich viel steiler auf dem Rad was mir deutlich besser gefällt. Aber Crossräder sind eigentlich irgendwie alle zu klein, meine Freundin meint da ich seh auf denen immer lächerlich gestaucht und komisch aus. Beim MTB fand sie, dass es endlich gut aussieht und ich selbst fand das ebenso, aber im Internet eigentlich nur negatives soweit darüber gelesen ... drum bin ich mir unsicher. Will mein Geld nicht aus dem Fenster rauswerfen ...
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Vielleicht macht es dann eher Sinn, 2 Fahrräder anzuschaffen ?
Ein straßentaugliches Alltags-Rad und ein Sportgerät (Crosser oder MTB).
Den Kompromiss bei den Anforderungen zu finden ist schwer und führt eher dazu, daß das Rad dann nicht benutzt wird.
Es eventuell auch eine Option wäre ist ein CX mit alltagstauglicher Austattung, bspw. wie das Bergamont Prime CX:
http://www.bergamont.com/de_de/products/251999047/Bergamont-Prime-CX-RD
Das liegt dann preislich aber eher >1500€.
Den Anforderungen gerecht könnten aber auch viele Trekking-Räder sein, bspw. das Cube Travel SL:
https://www.cube.eu/2017/trekking/travel/cube-travel-sl-blacknred-2017/
Grüße
Ein straßentaugliches Alltags-Rad und ein Sportgerät (Crosser oder MTB).
Den Kompromiss bei den Anforderungen zu finden ist schwer und führt eher dazu, daß das Rad dann nicht benutzt wird.
Es eventuell auch eine Option wäre ist ein CX mit alltagstauglicher Austattung, bspw. wie das Bergamont Prime CX:
http://www.bergamont.com/de_de/products/251999047/Bergamont-Prime-CX-RD
Das liegt dann preislich aber eher >1500€.
Den Anforderungen gerecht könnten aber auch viele Trekking-Räder sein, bspw. das Cube Travel SL:
https://www.cube.eu/2017/trekking/travel/cube-travel-sl-blacknred-2017/
Grüße
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.145
jomaster schrieb:
Bei Bürgersteigradwegen gibt es sicherlich auch abgeflachte Stellen, wo man hochfahren kann. Zudem haben Geländefahrräder kein Licht und man darf dann noch Batterie-/Akkulicht dazukaufen. Das ist doof.
Vor allem heb ich auch bei nem Fully das Vorderrad über den Bordstein, macht daher keinen Unterschied ob Rennrad, MTB oder Cityrad.
@jomaster: Ich würde mir mal Räder wie dieses anschauen: https://www.canyon.com/urban/commuter/commuter-4.html Dies wäre das Vorjahresmodell: https://www.canyon.com/factory-outlet/#category=road-urban-bikes&id=19295
Solche Räder gibts von vielen Herstellern in allen möglichen Preisklassen. Da sitzt man sportlich drauf, es ist leicht, aber es ist auch Alltagstauglich.
@jomaster: Ich würde mir mal Räder wie dieses anschauen: https://www.canyon.com/urban/commuter/commuter-4.html Dies wäre das Vorjahresmodell: https://www.canyon.com/factory-outlet/#category=road-urban-bikes&id=19295
Solche Räder gibts von vielen Herstellern in allen möglichen Preisklassen. Da sitzt man sportlich drauf, es ist leicht, aber es ist auch Alltagstauglich.
kampion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.022
15kg ist viel zu schwer mmn.jomaster schrieb:Auf meiner Suche nach einem neuen Fahrrad für meine Runden, wurde mir das hier emfpohlen.
Tu' dir den Gefallen, leg noch 200 € drauf und hol das Copperhead 3: https://www.bulls.de/produkt/bulls-copperhead3-562-11441?sku=562-11556_ZEG
Bzw. das 29er falls du nur diese Größe willst (ist dann natürlich 2kg schwerer als das 27er): https://www.bulls.de/produkt/bulls-copperhead29lt-562-21641?sku=562-21661_ZEG
Bin seit Jahren zufrieden und kenne Einige, die nix zu beanstanden haben. P/L ist prima und nur 11kg leicht.
Am besten noch ein paar Monate warten bis Anfang des Jahres ein neues Modell erscheint.
Zuletzt bearbeitet:
Tharamur
Commodore
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.210
Würde mich auch mal bei Stevens umschauen. Die Strada-Serie kann man auch mit Schutzblech usw nachrüsten, falls erwünscht:
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=110&cou=DE&lang=de_DE
Ist jetzt nur eines aus der Serie. Fängt mit dem 600er an bei 899€ und geht bis zum 1000er für 1799€. Musst halt dann in die Übersicht zurück (Urban Bikes). Liebäugel selber schon länger mit dem 900er.
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=110&cou=DE&lang=de_DE
Ist jetzt nur eines aus der Serie. Fängt mit dem 600er an bei 899€ und geht bis zum 1000er für 1799€. Musst halt dann in die Übersicht zurück (Urban Bikes). Liebäugel selber schon länger mit dem 900er.
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Würdet ihr bei einem Kauf einer high-output Fahrradlampe drauf wetten, dass das Akkupack von einem 200€ Markenmodell besser verarbeitet ist als ein 50€ china no-name import?
Bzw. wie sollte man so ein unsicheres Akkupack am besten gegen Stiche und Wasser sichern? Panzertape?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bzw. wie sollte man so ein unsicheres Akkupack am besten gegen Stiche und Wasser sichern? Panzertape?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.143
dpkgregor schrieb:- StvZO Zulassung
kannst du vergessen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)