Wenns nicht so wild ist geht das auch schnell selbst. Einfach da wo sich die Felge nach Außen wölbt auf der Gegenseite die Speichen etwas anziehen und ggf. auf der Wölbungsseite etwas lockern. Am einfachsten und schnellsten geht das wenn das Bike auf dem Kopf steht. Dann einfach die Bremse über die Justierschraube so zudrehen, das sich die Felge nurnoch gerade so dreht. Na und da wos schleift hast du nen Buckel. Geht recht flott.
Die Felge ist aber auch nicht perfekt rund. Aber ich habe auch nicht mal passendes Werkzeug für die Speichen. Sämtliche Schlüssel sind zu groß. Und am Ende frickel ich wieder stundenlang rum.
Nein. Du kannst das Rad ausbauen ohne die Schaltung zu verstellen. Einfach die Kette abheben und rausziehen. Die Schlatung ist simple Mechanik. Ein Zug wird länger und kürzer und zieht so Schlitten hin und her. Hinten am Schaltwerk sind drei Schrauben. Die zwei die meist gut Sichtbar nahe zusammen liegen stellen den oberen und den unteren Endpukt ein, damit du nicht über deine Kassette hinaus schaltest. Springt dir dauernd die Kette ab, stimmt meist mit einer dieser beiden Schrauben was nicht.
Die X Stufen dazwischen regelt der Hebel. Sind also Oberer und unterer Endpunkt schonmal richtig festgelegt, klappt i.d.R. auch das Schalten dazwischen schon recht gut. Die Feineinstellung kannst du dann über die Rädelschrauben am Hebel oder dem Schaltwerk machen.
Die dritte Schraube am Schaltwerk dient nur dazu das die die Umlenkrollen nicht auf die Kassette dotzen.
Mit Schaltung einstellen stehe ich auf Kriegsfuß. Beim Kettler wurde ja vom Fahrradladen das Hinterrad zum Zenstrieren ausgebaut und hinterher ging die Schaltung nicht mehr vernünftig. Da habe ich bestimmt eine Stunde rumprobiert mit dem Drehrädchen am Schaltungsgriff. Beim Campus musste die vordere Schaltung eingestellt werden und ich habe sie ums Verrecken nicht schleiffrei bekommen. Am Ende war das Fahrrad im Laden.
Das steht 3 Watt. Sollte gehen. Ich hab mir damals die hier gegönnt:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...-iq-cyo-premium-t-senso-plus-140907/wg_id-808
Wie beim Auto. Einmal die Lichtautomatik einschalten und nie mehr drumm kümmern. Das Licht geht von alleine an und aus und auch an der Ampel bleibts einige Minuten an. Hinten hab ich sowas:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...t-senso-multi-led-ruecklicht-137593/wg_id-809
Allerdings noch mit ner Zusatz Bat. Im aktuellen Modell scheint wie vorne ein Kondensator verbaut zu sein. Zusätzlich hab ich noch dashier drann:
http://www.bumm.de/produkte/e-werk/e-werk.html
Tolle Sache. Frisst alles zwischen 5 und 50V, also auch den Nabendynamo, und dann kann man unterwegs das Handy laden. Und im Zelt hängt man einfach irgendeinen x beliebigen Lipo drann und hat ne gigantische Power Bank womit man weiter laden kann oder einfach Licht im Zelt hat.
Für die hintere Lampe muss es auch noch reichen. Bin am Überlegen, ob ich tatsächlich eine hellere Lampe einbauen soll, die aber nicht allzuteuer ist. Diese Trelock Bike-I-Uno (Das hier ohne Standlicht: https://www.rosebikes.de/artikel/tr...277.NjQyMjgw&gclid=CPnxqqmQ4NACFbEy0wodgRoKOA), kann ans Kettler. Oder verkaufen. Beim Kettler funktioniert der Dynamo ja nicht richtig bei Nässe und das Licht ist schwach und flackert. Hinten die Lampe am Campus kann bleiben, die hat Standlicht und links und rechts neben der LED sind Reflektoren, sodass es wie ein Lichtsteifen aussieht.
Oder aber, ein günstiges Bike kaufen wo der Rahmen passt und dann immer wenn was hin ist selber tauschen. Einzige notwendige Investition:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/procraft-werkzeugkoffer-starter-44609/wg_id-354
Das Werkzeug ist alles andere als hochwertig (Qualitativ ziemlicher Mist um genau zu sein). Aber insbesondere die Spezialwerkzeug sind ausreichend robust um gelegentlich zu schrauben. Netter Nebeneffekt: Hast du einmal z.B. ne Schaltung verbaut, weißt du genau wie sie funktioniert und du musst nie wieder zu einstellen in nen Laden und hast dennoch immer ein perfekt eingestelltes Bike, was Goldwert ist!
Dann kann ich auch dieses Campus behalten und bessere Teile einbauen, wenn die alten kaputt sind. Hebel am *rsch? Deore-Hebel einbauen.