Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt wirklich UNMENGEN an anleitungen im Netz wie man innerhalb von 5min. ne Kettenschaltung perfekt einstellt. Entweder zum nachlesen oder als Video auf Youtube... Mensch, ihr habt schon das größte Lexikon der Menschheitsgeschichte vor der Nase und nutzt es nicht...
Dazu brauchts uebrigens nichtmal irgendein Youtube Video eigentlich, wenn man brav die mitgelieferte Dokumentation aufbewahrt, kann man das auch 1:1 oldschool in der Bedienungsanleitung nachlesen
Habe mal den Stecker am Dynamo angesehen. Sieht so aus, dass man den neuen gar nicht falsch stecken kann. Wenn es das Kabelzeugs von Rücklicht befestigen will, wie erkenne ich, was Plus (Stom?) und Minus (Masse?) ist? Die Kabel an der Lampe sind entsprechend gefärbt, aber am vorhandenen Kabel von Rücklicht?
Edit: Na geil. Das sind einfach nur Kabel ohne Stecker an der neuen Lampe. Wie bekomme ich die da am Dynamo ran?
Preis/Leistung der Komponenten ist gut, aber bedenkenlos zugreifen kann man so nicht sagen. Bei nem MTB ist doch Rahmengeometrie und Fahrwerk wichtiger als Schaltungskomponenten usw. Und das merkst du erst nach einer Probefahrt. Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an was du fahren willst, ist halt ein klassisches AllMountain, für den Bikepark also das falsche .
Habe gesehen, man kann den Stecker auch noch öffnen und da die Kabel rein legen kann. Megageile Konstruktion. Aber Hermes ist wieder mal langsam. Da habe ich mir erstmal vorhin bisschen Schrumpfschlauch im Baumarkt besorgt.
Das Preisleistungsverhältniss des Giant ist unschlagbar, wenn du die richtige Größe erwischst (Stichwort: Schrittlänge) wirst du damit viel Spass haben.
Solltest du auch mal in den Bikepark damit wollen, würde ich zum Reign greifen.
So, die Busch und Müller ist endlich gekommen. Wollen wir sie mal einbauen.
Edit: So, die funktioniert, also habe ich sie richtig verbaut. Die vernichtet die Trelock schon mal.
So ab ca. 3-5km/h fängt die an flackernd zu leuchten und bei ca. 10km/h hat sie die volle Helligkeit. Kann mir das aber auch einbilden, dass sich die Helligkeit steigert. Links und rechts nebem dem Rad sind die Lichtwürfe und nach vorne ist auf ca. 7-8m Entfernung ein heller Bereich mit Rand. Dahinter wird es schwächer und reicht geschätzt 30-50m weit. Der Eindruck ist gut, wobei das Licht bei Stellen ohne Straßenbeleuchtung besser zu Geltung kommt. Das Standlicht von dem Ding ist allerdings lächerliche Scheiße. Man sieht dann nur noch Licht, wenn man von vorne auf die Lampe schaut. Das Standlicht kann man dann noch ausschalten und wenn man es wieder anschaltet, muss man das Rad kurz drehen, damit es an bleibt.
Was zuvor geschah: Ich habe diese Trelock abgeschraubt und die Verkabelung entfernt. Was für ein Gefrickel mit den alten Schrumpfschläuchen. Da kamen dann Kupferkabel mit goldenen Laschen zum Vorschein, die auf diesen gelochten Laschen steckten. Die neue Lampe habe ich dann an die Befestigung für das Schutzblech gemacht und brauchte die Trelock-Halterung nicht mehr. Praktischerweise waren die Kabel vom Rücklicht gefärbt, sodass das schwarze Kabel Strom war und das schwarz-weiße Masse, sodass ich sie passend zusammenstecken konnte und großzügig Schrumpfschlauch drauf machen konnte. Bei den anderen Kabel für den Dynamo habe ich den alten Plastikschlauch drüber gemacht und ein Stück Schrumpfschlauch, weil bisschen länger. Die Kabelenden in den Stecker gelegt. Kabel um die Gabel gewickelt und mit den Halterungen und Kabelbinder nachgeholfen.
Lächerlich ist eher dein Kommentar und nicht das Standlicht. Das ist doch genau dafür da, damit du auch im Stand noch gesehen wirst und nicht dass du im Stand die Straße vor dir ausleuchten kannst. Wie soll denn dass bitte funktionieren? Du hast als Energiespeicher einen kleinen Kondensator und keinen Akku.
Das leuchtet so schwach, dass es bei den ganzen anderen Lichtquellen untergeht.
"Man sieht dann nur noch Licht, wenn man von vorne auf die Lampe schaut."
Wenn man absteigt und daneben steht, aber im Straßenverkehr auf Entfernung?
Das Rücklicht hat auch einen Kondensator und keinen Akku und hat deutlich besseres Standlicht. Muss es ja auch haben, damit mir hinten keiner reinfährt und es auch neben anderen Lichtquellen auffällt.
Ich habe ür meinen Sohn jetzt ein GHOST SQUARE CROSS X 2 BLACK/LIGHTBLUE 2016 erstanden (499,--).
Das Fahrrad erscheint mir ganz gut um jeden Tag zur Arbeit (1,5km) zu fahren.
Vorausetzung waren Schutzbleche und Licht mit Nabendynamo. Beides habe ich auch bei der telefonischen Beratung gesagt.
Jetzt kam da Rad, ausgepackt, alles gut aber... es hat nur vorne Licht???
Was macht das für einen Sinn, ist das so richtig?
Quasi damit man selbst was sieht, aber doesnt matter ob ich gesehen werde?
Ich habe bei dem Shop angerufen, aber die Dame am Telefon fand das selbst etwas sonderbar und muss sich erst schlau machen.
Ärgert mich aber, weil ich hab keinen Bock jetzt Kabel zu legen und ein Rücklicht zu montieren.
Kann man denn einfach ein zweites Kabel an den Dynamo anschließen, gibts da überhaupt eine Anschlussmöglichkeit?
Du hast am Scheinwerfer 2 Kabel oder Kontakte für Plus (Strom) und Minus (Masse), die extra für das Rücklicht sind. Das schwarze Kabel an Plus und das schwarz-weiße an Minus. Diese Laschen von den Kabeln auf die Kontakte stecken und Schrumpfschlauch drüber machen. Ich habe bei mir welche für 2€ drauf gemacht, der sich auf 2,5mm Durchmesser schrumpfen ließen.
Ich wollte schon das bei mir verbaute Modell Axa Riff empfehlen. Für mich ist das an meinem Fahrrad völlig ok und ich habe da keinen Tauschgrund. Funktioniert auch mit meiner neuen Busch und Müller. Es kann man für billiges Geld kaufen. Es hat allerdings schlechte Bewertungen auf Amazon. :-/ Vielleicht doch nicht zu empfehlen? https://www.amazon.de/AXA-Gepäckträ...=UTF8&qid=1482857958&sr=8-1&keywords=axa+riff
Edit: Der Fahrradhändler kann aber den Bockmist auch beseitigen. Die können das Kabel auch schön im Inneren des Rahmens verlegen, sofern er Bohrungen hat. Sieht dann nicht so schäbig aus wie 10 Kabelbinder am Rahmen.
Kommt hinn. Ein Nabendynamo ist soweit ich weiß eine Konstantstromquelle. Ergo flackert die LED eigentlich immer nur schneller, bis es wie konstantes Licht aussieht.
Das Standlicht von dem Ding ist allerdings lächerliche Scheiße.
Auch wenn man anruft und explizit nachfragt? Es ist nicht jeder nen Internet Fan der alles nachrecherchiert. Wenn ich nen Laden anrufe und nach einer Dynamo basierenden Beleuchtung frage würde ich schon erwarten das dies das Rücklicht mit einschließt.
Erwartung und Realität sind zwei verschiedene Par Schuhe wie du siehst. Fakt ist nun mal das es wohl (habe die Geschichte nicht ganz verfolgt) das Frontlicht mit einem Dynamo versorgt wird. Hättest du gefragt ob es eine Vollversorgung mit dem Dynamo herrscht währe es schlicht eine Lüge gewesen.
Kommt hinn. Ein Nabendynamo ist soweit ich weiß eine Konstantstromquelle. Ergo flackert die LED eigentlich immer nur schneller, bis es wie konstantes Licht aussieht.
Wobei man am Anfang etwas schneller drehen muss, damit die anfängt zu flackern. Später reicht auch weniger, damit sie dann auch noch gedimmt konstant leuchtet (etwas heller als Standlicht) und in langsames Flackern übergeht. Schneller flackern bis "konstant" mit weiter steigernder Geschwindigkeit ist üblich. Aber das Verhalten in den ersten beiden Sätzen ist normal wegen des mitgenutzten Kondensators und ist kein Fehler?
Hmmm... also dunkler wirds. Aber ich finde (zumindest bei meiner) auch das Standlicht OK.