Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
Naja, keins auf dem man wirklich was sieht. Hab die Kassette nicht demontiert. Wird also wohl nichts interessantes ersichtlich sein, oder?
Aufgefallen war mir, dass beim Rückwärtstreten so eine Art Schlagen zu hören ist. Es läuft halt irgendwie nicht komplett rund.
Kassette ist eine Deore XT 10fach, die auch noch gar nicht sooo viel gelaufen ist. Sind vllt. 1500 Km, wenn überhaupt.
Aufgefallen war mir, dass beim Rückwärtstreten so eine Art Schlagen zu hören ist. Es läuft halt irgendwie nicht komplett rund.
Kassette ist eine Deore XT 10fach, die auch noch gar nicht sooo viel gelaufen ist. Sind vllt. 1500 Km, wenn überhaupt.
RhinoDino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 501
Vielleicht ist ja wirklich trotzdem ein Ritzel lose geworden. Jedenfalls das was Tech-Nick gesagt hat.
Wieviel kann man für dieses Bike verlangen?
- (gebrauchtes) Dartmoor Gamer 26 Rahmen
- (teilweise neu) Laufradsatz => selbst gebaut, DT-Swiss Champion Speichen und Nippel, Aliennation Alu-Hohlkammer Felgen, NS Bikes Rotary Naben, neue Schwalbe Reifen.
- (gebraucht) RS Pike U-Turn (verstellbar 95-140mm)
- (neu) Dartmoor Blink 43/53 Steuersatz
- (neu) Riser Lenker und Vorbau
- (neu) Spank Tweet Kette
- (neu) Magura MT5 Bremse und Shimano Scheibe
- ...
Ergänzung ()
Wieviel kann man für dieses Bike verlangen?
- (gebrauchtes) Dartmoor Gamer 26 Rahmen
- (teilweise neu) Laufradsatz => selbst gebaut, DT-Swiss Champion Speichen und Nippel, Aliennation Alu-Hohlkammer Felgen, NS Bikes Rotary Naben, neue Schwalbe Reifen.
- (gebraucht) RS Pike U-Turn (verstellbar 95-140mm)
- (neu) Dartmoor Blink 43/53 Steuersatz
- (neu) Riser Lenker und Vorbau
- (neu) Spank Tweet Kette
- (neu) Magura MT5 Bremse und Shimano Scheibe
- ...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.043
Hi Leute,
brauch mal Hilfe für nen DAU. Meine Regierung und ich wollen uns nach vielen, vielen, vielen Jahren mal wieder zwei Räder zulegen und Touren fahren. Asphalt, Kies, Feld- und Waldwege. Von daher hatten wir an Trekkingräder gedacht. Gepäckträger ist Pflicht. Bei mir muss Kamera- Ausrüstung drauf und beim Weibchen die Verpflegung (oder umgekehrt, jenachdem was schwerer ist).
Wir brauchen keine "Hochleistungs- Räder", aber es sollen schon "g'scheite" Teile sein. Wir haben keinen Bock auf Räder aus dem Baumarkt bei denen dann z.B. die Gabel bricht. Wenn Teile vom Gesicht den Asphalt kaputt machen, sieht das immer schei... aus.
Aber nu hat man die Qual der Wahl. Es sollte preislich im Bereich um die 700,-€ @Max. sein.
Der kleine Händler ums Eck hat uns zwei Angebote gemacht.
Weibchen: Diamant Urban Legere für 650,-€ Ihr ist u.a. ein gefederter Sattel wichtig wegen Rückenschmerzen.
Meiner einer hat ein Steppenwolf Tao gebraucht angeboten bekommen. Preis lag bei 450,- €. Auf 400,-€ hab ich ihn runter bekommen.
Da ich 1,92m groß bin und eine Schritthöhe von 91 cm habe, brauche ich schon nen 58er Rahmen. Von daher wär das schon das richtige. Das Teil scheint schon ein wenig älter zu sein. Ist aber bis auf ein die Lackabplatzer am Gepäckträger in einen sehr gutem Zustand. Laut dem Händler sei die Shimano DEORE XT Serie bei Schaltung, Bremsen, etc. von sehr guter Qualität.
Bei der Probefahrt ist mir nix negatives aufgefallen, ausser das die Bremse vorne quitscht. Das würde er noch in Ordnung bringen. Ansonsten sind alle Züger erneuert worden. Sollte ich das Teil nehmen kann ich im Herbst zur Inspektion kommen. Dann würde er alles nochmal nachstellen, da die Innenzüge in den ersten Monaten nochmal ein Stück nachgeben. Wäre kostenlos dabei.
Zum Vergleich habe ich dann eine Runde mit nem 1000,-€ Bike (neu) von Diamant gedreht (hab aber nicht drauf geachtet welches). Ich konnte keinen Riesenunterschied festestellen. Vllt. das das teuere Radl einen Hauch leichtgängiger war. Kann aber auch eingebildet sein (Weil kostet ja auch vielmehr...)
Was haltet ihr davon?
Thanks.
brauch mal Hilfe für nen DAU. Meine Regierung und ich wollen uns nach vielen, vielen, vielen Jahren mal wieder zwei Räder zulegen und Touren fahren. Asphalt, Kies, Feld- und Waldwege. Von daher hatten wir an Trekkingräder gedacht. Gepäckträger ist Pflicht. Bei mir muss Kamera- Ausrüstung drauf und beim Weibchen die Verpflegung (oder umgekehrt, jenachdem was schwerer ist).
Wir brauchen keine "Hochleistungs- Räder", aber es sollen schon "g'scheite" Teile sein. Wir haben keinen Bock auf Räder aus dem Baumarkt bei denen dann z.B. die Gabel bricht. Wenn Teile vom Gesicht den Asphalt kaputt machen, sieht das immer schei... aus.
Aber nu hat man die Qual der Wahl. Es sollte preislich im Bereich um die 700,-€ @Max. sein.
Der kleine Händler ums Eck hat uns zwei Angebote gemacht.
Weibchen: Diamant Urban Legere für 650,-€ Ihr ist u.a. ein gefederter Sattel wichtig wegen Rückenschmerzen.
Meiner einer hat ein Steppenwolf Tao gebraucht angeboten bekommen. Preis lag bei 450,- €. Auf 400,-€ hab ich ihn runter bekommen.
Da ich 1,92m groß bin und eine Schritthöhe von 91 cm habe, brauche ich schon nen 58er Rahmen. Von daher wär das schon das richtige. Das Teil scheint schon ein wenig älter zu sein. Ist aber bis auf ein die Lackabplatzer am Gepäckträger in einen sehr gutem Zustand. Laut dem Händler sei die Shimano DEORE XT Serie bei Schaltung, Bremsen, etc. von sehr guter Qualität.
Bei der Probefahrt ist mir nix negatives aufgefallen, ausser das die Bremse vorne quitscht. Das würde er noch in Ordnung bringen. Ansonsten sind alle Züger erneuert worden. Sollte ich das Teil nehmen kann ich im Herbst zur Inspektion kommen. Dann würde er alles nochmal nachstellen, da die Innenzüge in den ersten Monaten nochmal ein Stück nachgeben. Wäre kostenlos dabei.
Zum Vergleich habe ich dann eine Runde mit nem 1000,-€ Bike (neu) von Diamant gedreht (hab aber nicht drauf geachtet welches). Ich konnte keinen Riesenunterschied festestellen. Vllt. das das teuere Radl einen Hauch leichtgängiger war. Kann aber auch eingebildet sein (Weil kostet ja auch vielmehr...)
Was haltet ihr davon?
Thanks.
Hi,
Für den Anwendungsbereich ist ein Trekkingrad die richtige Wahl.
Das Steppenwolf sieht soweit anständig aus, ist zwar in die Jahre gekommen, macht aber einen guten Eindruck; Die Verschleißteile sehen, soweit man das auf den bescheidenen Bildern beurteilen kann, in Ordnung aus.
Es wäre interessant zu wissen, um welche Laufräder es sich handelt, oftmals wird an der Stelle gespart, die Kleinanzeige gibt kaum Infos hierzu her.
Schwachpunkt ist sicherlich die Federgabel, von Stahlfedergabeln halte ich nicht viel; Ich würde sie an deiner Stelle bis zum Verschleiß fahren und anschließend gegen eine Starre austauschen. Antrieb und Bremsen scheinen ok, mit der Deore XT macht man nichts falsch, auch nach Jahren wird die zuverlässig arbeiten (regelmäßige Wartung vorrausgesetzt).
Der Preis mit 400€ inkl. erster Inspektion ist zwar kein Schnäppchen (das Rad ist min. 10 Jahre alt, eher mehr), wenn der Händler einen guten Eindruck macht und Garantie gibt geht's in Ordnung.
Das Diamant Ubari Legere überzeugt mich dagegen weniger, der Antrieb ist sehr billig, über die Laufräder finde ich gar keine Info (was nicht gerade für Qualität spricht), und für die Gabel gibt ebenfalls das oben geschriebene. Für 650€ kann man etwas deutlich besseres bekommen, auch beim Fachhändler (billige Komponenten schalten zwar beinah genausogut wie hochwertige, verschleißen aber schneller und sind bedeutend schwerer).
Noch ein Hinweis: Rückenschmerzen sind in aller Regel auf eine schlechte (nicht dem Körper angepasste) Sitzposition zurückzuführen, eine gefederte Sattelstütze kann geshätzt nur in 10% der Fälle abhilfe schaffen. Mein Tipp: Sucht nach einem Rad ohne Sattelfederung (die Auswahl ist enorm größer), ein guter Händler stellt es korrekt auf die Körperproportionen ein. Eine gefederte Sattelstütze kann man im Zweifel noch ergänzen.
Viel Erfolg beim Kauf
Für den Anwendungsbereich ist ein Trekkingrad die richtige Wahl.
Das Steppenwolf sieht soweit anständig aus, ist zwar in die Jahre gekommen, macht aber einen guten Eindruck; Die Verschleißteile sehen, soweit man das auf den bescheidenen Bildern beurteilen kann, in Ordnung aus.
Es wäre interessant zu wissen, um welche Laufräder es sich handelt, oftmals wird an der Stelle gespart, die Kleinanzeige gibt kaum Infos hierzu her.
Schwachpunkt ist sicherlich die Federgabel, von Stahlfedergabeln halte ich nicht viel; Ich würde sie an deiner Stelle bis zum Verschleiß fahren und anschließend gegen eine Starre austauschen. Antrieb und Bremsen scheinen ok, mit der Deore XT macht man nichts falsch, auch nach Jahren wird die zuverlässig arbeiten (regelmäßige Wartung vorrausgesetzt).
Der Preis mit 400€ inkl. erster Inspektion ist zwar kein Schnäppchen (das Rad ist min. 10 Jahre alt, eher mehr), wenn der Händler einen guten Eindruck macht und Garantie gibt geht's in Ordnung.
Das Diamant Ubari Legere überzeugt mich dagegen weniger, der Antrieb ist sehr billig, über die Laufräder finde ich gar keine Info (was nicht gerade für Qualität spricht), und für die Gabel gibt ebenfalls das oben geschriebene. Für 650€ kann man etwas deutlich besseres bekommen, auch beim Fachhändler (billige Komponenten schalten zwar beinah genausogut wie hochwertige, verschleißen aber schneller und sind bedeutend schwerer).
Noch ein Hinweis: Rückenschmerzen sind in aller Regel auf eine schlechte (nicht dem Körper angepasste) Sitzposition zurückzuführen, eine gefederte Sattelstütze kann geshätzt nur in 10% der Fälle abhilfe schaffen. Mein Tipp: Sucht nach einem Rad ohne Sattelfederung (die Auswahl ist enorm größer), ein guter Händler stellt es korrekt auf die Körperproportionen ein. Eine gefederte Sattelstütze kann man im Zweifel noch ergänzen.
Viel Erfolg beim Kauf
Zuletzt bearbeitet:
Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.043
Hi Tech-Nick,
das mit den Laufrädern beim Steppenwolf werde ich mal nachschauen. Habs am Samstag für 370,- gekauft. Plus ein Abus- Schloss, das bei Amazon für 30 Euro angeboten wird. Sind dann also etwa 350 Euro.
Wie gut der Händler ist wird sich halt auch erst entscheiden, wenn's die ersten Probleme gibt. Macvht aber erstmal nen ganz guten Eindruck. Den Laden gibt's seit den 90er- Jahren bei recht ausgewogener Konkurrenz hier im Münchner Raum.
Zu der Gabel kann ich so nix sagen. Ausser, das sie keinerlei Spiel hat. Insgesamt macht das Radl einen sehr guten Eindruck. Ich kenn mich zwar nicht gut mit Fahrrädern aus, aber mit Autos. Also hab ich auf so Kleinigkeiten geachtet, wie die Handgriffe. Sie sind klar benutzt, aber nicht sehr stark abgenutzt. Ebenso der Sattel. Die Sattelstange zeigt nur eine einzige "Macke". Sieht so aus als wäre der einmal eingestellt worden und dann nie wieder. Es machte auf mich den Eindruck als wäre es vor vielen Jahren gekauft worden und dann nur wenig benutzt und nur von einer Person. Daher war ich da so hängen geblieben.
Laufen tut das Rad, soweit ich das als Newbie beurteilen kann, sehr gut. Hab heute mal eine Tour von rund 20km gemacht. Alles wunderbar.
Beim Diamant müssen wir dann nochmal preislich schauen. Mein Herzblatt sagt halt, dass sie super drauf sitzt. Sie hatte mehrere ausprobiert. Was meinst Du mit Antrieb genau? Welche Komponenten?
Die Rückenschmerzen kommen auch nicht vom Radeln. Die hat sie auch sonst. KG läuft schon seit längerer Zeit. Der gefederte Sattel ist ihr halt angenehmer.
das mit den Laufrädern beim Steppenwolf werde ich mal nachschauen. Habs am Samstag für 370,- gekauft. Plus ein Abus- Schloss, das bei Amazon für 30 Euro angeboten wird. Sind dann also etwa 350 Euro.
Wie gut der Händler ist wird sich halt auch erst entscheiden, wenn's die ersten Probleme gibt. Macvht aber erstmal nen ganz guten Eindruck. Den Laden gibt's seit den 90er- Jahren bei recht ausgewogener Konkurrenz hier im Münchner Raum.
Zu der Gabel kann ich so nix sagen. Ausser, das sie keinerlei Spiel hat. Insgesamt macht das Radl einen sehr guten Eindruck. Ich kenn mich zwar nicht gut mit Fahrrädern aus, aber mit Autos. Also hab ich auf so Kleinigkeiten geachtet, wie die Handgriffe. Sie sind klar benutzt, aber nicht sehr stark abgenutzt. Ebenso der Sattel. Die Sattelstange zeigt nur eine einzige "Macke". Sieht so aus als wäre der einmal eingestellt worden und dann nie wieder. Es machte auf mich den Eindruck als wäre es vor vielen Jahren gekauft worden und dann nur wenig benutzt und nur von einer Person. Daher war ich da so hängen geblieben.
Laufen tut das Rad, soweit ich das als Newbie beurteilen kann, sehr gut. Hab heute mal eine Tour von rund 20km gemacht. Alles wunderbar.
Beim Diamant müssen wir dann nochmal preislich schauen. Mein Herzblatt sagt halt, dass sie super drauf sitzt. Sie hatte mehrere ausprobiert. Was meinst Du mit Antrieb genau? Welche Komponenten?
Die Rückenschmerzen kommen auch nicht vom Radeln. Die hat sie auch sonst. KG läuft schon seit längerer Zeit. Der gefederte Sattel ist ihr halt angenehmer.
Hi nochmal,
Mit dem Steppenwolf hast du auf keinen Fall etwas falsch gemacht. Allzuschlecht werden die Laufräder nicht sein, im schlimmsten Fall sind sie schwer. Solange sie gut zentriert sind ist alles in Ordnung; Steifigkeit spielt in deinem Anforderungsprofil eine untergeordnete Rolle. Und da die erste Inspektion dabei ist, kann nicht viel schiefgehen.
Nun zum Diamant: Wenn deine bessere Hälfte gut drauf sitzt, ist das die halbe Miete. Das beste Rad nützt nichts, wenn der Fahrer sich nicht wohlfühlt oder das fahren gar Schmerzen bereitet.
Ich gehe davon aus, dass die anderen von ihr probegefahrenen Räder eben von Werk aus anders eingestellt sind und sie sich deshalb eben nicht wohl fühlt; Neben der Rahmengröße kann man schließlich die Sitzhöhe, Sitzlänge (Sattel nach vorne/hinten), Lenkerhöhe und Vorbaulänge variieren; Die Sitzposition wird sehr stark dadurch beeinflusst. Ergo sollte man auch bei den anderen Rädern eine komfortable Haltung erzielen können.
Mit diesem Link kannst du grob die Schaltgruppen untereinander vergleichen.
Alleine Kurbel, Nabe und Umwerfer stammen aus der schlechtesten Gruppe; Die Laufräder werden gar nicht erst aufgeführt (Was in aller Regel bedeutet, dass sie sehr schwer sind).
Lediglich das Schaltwerk ist untere Mittelklasse.
Für die 700€ kannst du mindestens Alivio erwarten, eher besser; Das Rad ist dagegen auf Tourney-Niveau mit einem Deore Schaltwerk als Blender.
Das Rad ist natürlich fahrbar, aber mit 650€ deutlich zu teuer.
Weiterhin viel Erfolg
Mit dem Steppenwolf hast du auf keinen Fall etwas falsch gemacht. Allzuschlecht werden die Laufräder nicht sein, im schlimmsten Fall sind sie schwer. Solange sie gut zentriert sind ist alles in Ordnung; Steifigkeit spielt in deinem Anforderungsprofil eine untergeordnete Rolle. Und da die erste Inspektion dabei ist, kann nicht viel schiefgehen.
Nun zum Diamant: Wenn deine bessere Hälfte gut drauf sitzt, ist das die halbe Miete. Das beste Rad nützt nichts, wenn der Fahrer sich nicht wohlfühlt oder das fahren gar Schmerzen bereitet.
Ich gehe davon aus, dass die anderen von ihr probegefahrenen Räder eben von Werk aus anders eingestellt sind und sie sich deshalb eben nicht wohl fühlt; Neben der Rahmengröße kann man schließlich die Sitzhöhe, Sitzlänge (Sattel nach vorne/hinten), Lenkerhöhe und Vorbaulänge variieren; Die Sitzposition wird sehr stark dadurch beeinflusst. Ergo sollte man auch bei den anderen Rädern eine komfortable Haltung erzielen können.
Mit diesem Link kannst du grob die Schaltgruppen untereinander vergleichen.
Alleine Kurbel, Nabe und Umwerfer stammen aus der schlechtesten Gruppe; Die Laufräder werden gar nicht erst aufgeführt (Was in aller Regel bedeutet, dass sie sehr schwer sind).
Lediglich das Schaltwerk ist untere Mittelklasse.
Für die 700€ kannst du mindestens Alivio erwarten, eher besser; Das Rad ist dagegen auf Tourney-Niveau mit einem Deore Schaltwerk als Blender.
Das Rad ist natürlich fahrbar, aber mit 650€ deutlich zu teuer.
Weiterhin viel Erfolg
Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.043
Ich gehe davon aus, dass die anderen von ihr probegefahrenen Räder eben von Werk aus anders eingestellt sind und sie sich deshalb eben nicht wohl fühlt; Neben der Rahmengröße kann man schließlich die Sitzhöhe, Sitzlänge (Sattel nach vorne/hinten), Lenkerhöhe und Vorbaulänge variieren; Die Sitzposition wird sehr stark dadurch beeinflusst. Ergo sollte man auch bei den anderen Rädern eine komfortable Haltung erzielen können.
Der Händler hat sich bei allen Rädern die Mühe gemacht und Sattelhöhe und Sitzlänge eingestellt auf uns. Ich war vorhin, nach der Arbeit nochmal da und habe mit ihm nochmal gesprochen. Eben das was Du mir ja schon gesagt hattest bezüglich der Schaltung und Antrieb. Hab mich gar nicht näher dazu ausgelassen (konnte ich auch gar nicht auf der reinen technischen Ebene). Hab halt nur gesagt, dass ich mich bezüglich Antrieb und Schaltung schlau gemacht habe im Internet und beides wohl nicht soo der Hit ist. Auf 600,- hab ich ihn runterbekommen, zusätzlich noch, das er das Rad bis Ende 2018 warten würde. Also dreimal. Herbst 17, Frühjahr 18 und Herbst 18. Pro Inspektion nimmt er normal 60 Euro. Darin enthalten sind eine komplette Durchsicht. Einstellen von Schaltung und Bremsen. Zentrierung der Laufräder (also Einstellen und Nachziehen der Speichen), Fetten/ Reinigen aller nötigen Stellen. Die erste Inspektion war eh im Preis drin. Also wären wir somit bei etwa 500,-€. Und die Inspektionen würde ich in jedem Fall machen lassen. Zweimal im Jahr.
Naja, wenn die Regierung nachher nach hause kommt werd ich ihr Deinen Post zeigen und den "neuen" Preis nennen. Entscheiden muss sie dann letztendlich. Aber ich glaube bei ihr "is da Kas eh bissen" (bayrisch = Entscheidung ist gefallen).
Aber so konnte ich dann nochmal ein bisserl was raushandeln.
Bei meinem. Ich bin echt zufrieden soweit. Danke für den Link. Die Deore XT steht da ja echt nicht schlecht da. Is auf jeden Fall kein Billig- Kram. Das einzige was ich aber erst am nächsten Morgen gemerkt habe:
DER ARSCH TUT MIR WEH!!! Liegt aber sicherlich an der Sattelform. Ich bin jahrelang nicht mehr viel Rad gefahren. Mal schaun ob Sattel und Hinterteil auf Dauer Freunde werden. Sonst kommt da ein anderer drauf.
Vom Gewicht her: Ich stell das Radl in die Tiefgarage. Kommt zwischen Wnad und Auto. Ich konnte das Rad ohne Probleme mit einem Arm ziemlich ausgestreckt über die Motorhaube heben. Ich glaub das reicht mir an Leichtgewicht. (Und glaub mir, ich bin alles andere als ein Schwarzenegger...)
Alles in allem nochmals ganz vielen Dank für Deine Hilfe. Hat so oder so auf jeden Fall geholfen Geld zu sparen.
Freut mich, dass du zufrieden mit deinem Rad bist.
Wenn deine bessere Hälfte eh schon entschieden hat soll es so sein. Für effektiv 500€ ist das Rad noch immer kein Schnäppchen, aber für den Fachhandel absolut vertretbar. Seht euch mal das Urbari Sport (http://www.diamantrad.com/de/de/fahrraeder-ebikes/bike/show/detail/ubari-sport-5.html) an, selbe Rahmengeometrie mit erheblich besseren Komponenten. Solltet ihr den Preis auf 750€ drücken können ist das P/L-Verhältnis besser als das des Legeri, zudem ist das Produkt langlebiger. Geld, dass ich an eurer Stelle in die Hand nehmen würde; fahrbar ist das andere Rad jedoch auch.
Berichte, wie entschieden wurde! Und ich helfe gerne, das macht das Forum ja aus =)
Wenn deine bessere Hälfte eh schon entschieden hat soll es so sein. Für effektiv 500€ ist das Rad noch immer kein Schnäppchen, aber für den Fachhandel absolut vertretbar. Seht euch mal das Urbari Sport (http://www.diamantrad.com/de/de/fahrraeder-ebikes/bike/show/detail/ubari-sport-5.html) an, selbe Rahmengeometrie mit erheblich besseren Komponenten. Solltet ihr den Preis auf 750€ drücken können ist das P/L-Verhältnis besser als das des Legeri, zudem ist das Produkt langlebiger. Geld, dass ich an eurer Stelle in die Hand nehmen würde; fahrbar ist das andere Rad jedoch auch.
Berichte, wie entschieden wurde! Und ich helfe gerne, das macht das Forum ja aus =)
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
Ich hab mir überlegt, ob ich mir für mein Hardtail noch einen zweiten Satz Laufräder hole.
Den jetzigen 26er Satz fürs Gelände, neuer Satz in 27,5" mit entsprechenden Reifen für Fahrt auf befestigten Wegen.
Hab aber dezent die Preise dafür unterschätzt, vieles ist deutlich teurer geworden.
Bremsscheibe vorne und hinten: 75 Euro
Kassette: 50 Euro
Satz Reifen und Schläuche: 50 Euro
Satz Laufräder: 250 ?? Euro
Macht also min. 400 Euro...spontan umentschieden.
Bei besserem Wetter kommen wieder die Kojak drauf und sollte das nicht mehr bocken, gibts irgendwann mal was flotteres.
Den jetzigen 26er Satz fürs Gelände, neuer Satz in 27,5" mit entsprechenden Reifen für Fahrt auf befestigten Wegen.
Hab aber dezent die Preise dafür unterschätzt, vieles ist deutlich teurer geworden.
Bremsscheibe vorne und hinten: 75 Euro
Kassette: 50 Euro
Satz Reifen und Schläuche: 50 Euro
Satz Laufräder: 250 ?? Euro
Macht also min. 400 Euro...spontan umentschieden.
Bei besserem Wetter kommen wieder die Kojak drauf und sollte das nicht mehr bocken, gibts irgendwann mal was flotteres.
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
Würde passen, wenn die Reifenbreite dann nicht wieder in den MTB-Bereich geht...aber das war ja nicht das Ziel.
Aber glaube für den Rest vom Rad lohnt es sich nicht, so viele Teile doppelt anzuschaffen.
Und klar...preislich gehts für nen brauchbaren Satz Laufräder da gerade erstmal los...
Aber glaube für den Rest vom Rad lohnt es sich nicht, so viele Teile doppelt anzuschaffen.
Und klar...preislich gehts für nen brauchbaren Satz Laufräder da gerade erstmal los...
Ich habe im letzten Herbst (wieder) angefangen Rad zu fahren, bin bis jetzt mit einem ca. 15 Jahre alten City / Trekking Rad unterwegs. Inzwischen fahre ich am Wochenende auch gerne mal ne Runde von 30-40km, bin eher sportlich als gemütlich unterwegs, sofern man bei dem Rad von sportlich sprechen kann. Ich überlege daher auf ein sportlicheres Rad umzusteigen. Allerdings fahre ich auch fast täglich mit dem Rad zur Arbeit, es muss also auch alltagstauglich sein, Beleuchtung haben, etc. Was wäre da geeignet und wie viel muss man da investieren in ein leichtes, sportliches, alltagstaugliches Rad? Hatte so in Richtung Gravel-Bike gedacht, wobei die glaube ich immer ohne Beleuchtung, Schutzbleche, etc. sind? Hat jemand von Euch Bikern einen Tipp?
Das alte Rad hat inzwischen auch ein paar Macken, die Kette läuft nicht sauber, lässt sich auch nicht mehr einstellen. Vermutlich hat das Schaltwerk was abgekriegt, da sind auch Kratzspuren dran. Aus Platzgründen kann ich auch nicht zwei Räder abstellen, daher brauche ich ein neues Rad, was die o. g. Anforderungen möglichst erfüllen sollte.
Alurahmen sollte reichen, Scheibenbremsen brauche ich auch nicht unbedingt (es sei denn das muss heute so), aber eine gute Gangschaltung, da es hier sehr bergig ist. Der Rest ist mir ertsmal egal, bzw. steht oben, aber ich habe auch keine Ahnung, deshalb freue ich mich auf Tipps!
Das alte Rad hat inzwischen auch ein paar Macken, die Kette läuft nicht sauber, lässt sich auch nicht mehr einstellen. Vermutlich hat das Schaltwerk was abgekriegt, da sind auch Kratzspuren dran. Aus Platzgründen kann ich auch nicht zwei Räder abstellen, daher brauche ich ein neues Rad, was die o. g. Anforderungen möglichst erfüllen sollte.
Alurahmen sollte reichen, Scheibenbremsen brauche ich auch nicht unbedingt (es sei denn das muss heute so), aber eine gute Gangschaltung, da es hier sehr bergig ist. Der Rest ist mir ertsmal egal, bzw. steht oben, aber ich habe auch keine Ahnung, deshalb freue ich mich auf Tipps!
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Danke für die Links, ja das sieht schon ganz gut aus, wobei ich über den Preis doch überrascht bin. Das Bergamont Prime CX liegt weit ausserhalb meines Budgets. Die Frage ist auch wie schwer ein solches Rad sein darf, damit ich damit deutlich spürbar sportlicher unterwegs sein kann, als mit meinem alten Trekking-Rad. Um Beleuchtung muss man sich nach diesem Test wohl meistens selbst kümmern:
http://www.tour-magazin.de/raeder/r...nraeder-mit-schutzblech-und-licht/a39307.html
http://www.tour-magazin.de/raeder/r...nraeder-mit-schutzblech-und-licht/a39307.html
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Beleuchtung ist beim Bergamont schon voll integriert. Allein deshalb ist der UVP-Preis schon mehr als fair kalkuliert wie ich finde, zumal die restlich Austattung ebenfalls sehr ordentlich ist.
Beim Nachrüsten musst du für Leuchten, ein VR mit Nabendynamo und die fachgerechte Verkabelung wenigstens 200€ einkalkulieren.
Grüße
Beim Nachrüsten musst du für Leuchten, ein VR mit Nabendynamo und die fachgerechte Verkabelung wenigstens 200€ einkalkulieren.
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad gefällt mir auch ausgesprochen gut, sprengt aber leider meinen finanziellen Rahmen bei weitem! Vielleicht gibt es ja etwas ähnliches wo an anderer Stelle gespart werden kann, z. B. ein Rad ohne Scheibenbremsen z. B. Mehr als 1000,- Euro darf das Rad nicht kosten, eher weniger. Sind solche "Alltags-Rennräder" alle so teuer, oder anders gefragt, was macht das Bergamont so teuer, ist es die Schaltung oder Rahmen?
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
Teuer ist wirklich der falsche Begriff.
Die Menge und Qualität an Komponenten ergibt da den Preis.
Ob Du da mit wesentlichen Kompromissen wirklich glücklich wirst, ist die andere Frage.
Wenns auch im Alltag genutzt werden soll und auch etwaige sportliche Ambitionen dahinter stehen, sollte man meiner Meinung nach lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, als sich dann hinterher zu ärgern.
Vllt. ist Gebrauchtkauf eine Option?
Wobei man bei der Art von Fahrrädern vermutlich nicht so gute Schnapper machen kann, weil sowas wohl nur wenige Leute raus hauen, einfach weils was neueres gibt.
Ansonsten unterstützen manche Arbeitgeber die Anschaffung eines Rades zur Fahrt des Arbeitsweges. Gibt vllt. bei dir auch so eine Möglichkeit?
Die Menge und Qualität an Komponenten ergibt da den Preis.
Ob Du da mit wesentlichen Kompromissen wirklich glücklich wirst, ist die andere Frage.
Wenns auch im Alltag genutzt werden soll und auch etwaige sportliche Ambitionen dahinter stehen, sollte man meiner Meinung nach lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, als sich dann hinterher zu ärgern.
Vllt. ist Gebrauchtkauf eine Option?
Wobei man bei der Art von Fahrrädern vermutlich nicht so gute Schnapper machen kann, weil sowas wohl nur wenige Leute raus hauen, einfach weils was neueres gibt.
Ansonsten unterstützen manche Arbeitgeber die Anschaffung eines Rades zur Fahrt des Arbeitsweges. Gibt vllt. bei dir auch so eine Möglichkeit?
Teuer ist wahrscheinlich auch falsch ausgedrückt. Hab halt keine Ahnung was so Sportgeräte kosten. Da wird halt der Unterschied liegen, "normale" Fahrräder liegen halt in einer anderen Kategorie. Mein Trekkingrad war vor 15 Jahren auch up to date mit allem was da so üblich war, außer Nabendynamo. Hat 400,- Euro gekostet beim Fachhändler. Ich sehe aber ein das man den Vergleich so wohl nicht ziehen kann. Da muss ich noch mal in mich gehen, ob mir das die Sache wert ist. Gebraucht halte ich auch für schwierig, aus den von Dir genannten Gründen. Dann kennt man auch die Vorgeschichte nicht... Wie sieht es denn mit Vorjahresmodellen aus, kann man da evtl. ein Schnäppchen machen? Scheinbar gibt es die Räder ja jedes Jahr in einer Neuauflage. Wir haben hier einen sehr großen Laden vor Ort (Stadler) vielleicht schau ich mich da mal um.