Worauf sollte ich da achten? Als Beispiel mal das Radon Skill 9.0, nur um es zu verstehen. Welche Winkel, Werte, sind da wichtig?Nasenbär schrieb:Du sprichst einen wichtigen Punkt an, die Rahmengeometrie.
![geometricdata_model_4.gif](/forum/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fwww.bike-discount.de%2Fcustom%2Fmodule%2Fpublic%2Fbikediscountr%2Fimages%2Fgeometricdata_model_4.gif&hash=94398d0c90a278632e118cf7ad9bc0bd)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Worauf sollte ich da achten? Als Beispiel mal das Radon Skill 9.0, nur um es zu verstehen. Welche Winkel, Werte, sind da wichtig?Nasenbär schrieb:Du sprichst einen wichtigen Punkt an, die Rahmengeometrie.
Ich habe die Teile aufgezählt die in 90% der Fälle die Probleme verursachen. Und soo teuer sind die nicht. Solange nicht der Rahmen nen Riss hat, oder alles auf einmal hinüber ist kann man die meisten Bikes für wenig Geld wieder flott bekommen.auch der Tip mit 50-100€ das bestehende Bike wieder flott bekommen
Ein guter Trekker hat nen verdammt stabilen Rahmen. Im Gegensatz zu nem MTB sind da keine/kaum Federung vorhanden und die Beladung nicht vergessen. Ein guter Trekker ist im Prinzip nix anderes als ein 29er Hardtail MTB mit schmaleren Reifen und Lenker, Schutzblechen und Lampe dran. Ich wüsste keinen Grund warum das nicht gehen sollte. Früher sind alle völlig ungefederte Bikes gefahren. Natürlich ist irgendwann Schluss, dafür hab ich nen Fully, aber ein guter Trekker kann seeehr viel mehr als viele denken.Ich möchte keinem zu nahe treten, aber bewegt die Bikes so wofür se gedacht sind!
Wenn das geht ist das natürlich das komfortabelste. Und ja, für mich wäre ein Alltagsbike auch immer wichtiger als ein Sportgerät, aber ich dachte man könnte ja mal eine Alternative nennen... Und die Erfahrung zeigt eben, dass die meisten Bikes gar nicht so kaputt sind wie viele denken....nimm richtig etwas Geld in die Hand...
Word!Rahmengeometrie: Vertrau auf Dien Popo-Meter, sprich fahre einige Radtypenprobe was Dir zusagt nimmst auch. Nicht Zuviel Wissenschaft daraus machen.
Die bezahlbaren haben aber nur eine begrenzte Übersetzung und die Rohloff ist schon ne Ansage. Insbesondere bei der Rohloff gibts in meinen Augen einen gravierenden Nachteil warum auch viele Reiseradler drauf verzichten. Normalerweise ist das Ding sehr robust, aber wenn was kaputt geht ist sie erstmal hin. Ne Kettenschaltung bekommst du eigentlich immer so zurecht gebogen, dass du erst mal weiter fahren kannst.wäre die Überlegung mit einer Nabenschaltung auch erwähnenswert
Das Problem kenne ich leider auch sehr gut!!! Sattel zurück hat bei mir dazu geführt das die Rückenschmerzen weg gingen und ich mehr Last auf den Hintern bringen konnte, was die Arme etwas entlastet hat. Also genau das Gegenteil deiner eigentlich naheliegenden Überlegung. Also aufrechtere Sitzposition = weniger Last auf dem Arm. Aber mit dem verschieben des Sattels sitzt du nun mal nicht aufrechter, sondern machst nur nen runden Rücken. Willst du aufrechter sitzen muss der Lenker nach oben.Welche Einstellung hilft, wenn nach 15km Fahrt die Arme wehtun?
Ich rede davon mal nen 30cm Absatz runter zu hupfen weil man zu faul zum absteigen ist. Für richtige Sprünge ist ein Trekker selbstverständlich ungeeignet.dass ein Trekker für Sprünge geeignet ist
Dafür gibt es Sattelstützen mit Offset. Aber wenn du da sehr viel Platz brauchst ist vermutlich der Rahmen en bissel klein.Man sollte den Sattel nicht nur "ein paar cm" nach hinten schieben
Oder wenn das Pedal auf 3 Uhr steht bildet die Kniescheibe ein Lot zur Pedalnabe. Kommt auf was ähnliches raus. So kann man grob die Sitzposition voreinstellen und dann probiert man halt ein bisschen.sondern so einstellen, dass das Knie einen 90° Winkel ergibt, wenn der Fuß mit dem vorderen Drittel auf dem Pedal steht. Ist schlecht zu beschreiben, macht aber wirklich viel aus.
gaunt schrieb:Das Problem kenne ich leider auch sehr gut!!! Sattel zurück hat bei mir dazu geführt das die Rückenschmerzen weg gingen und ich mehr Last auf den Hintern bringen konnte, was die Arme etwas entlastet hat. Also genau das Gegenteil deiner eigentlich naheliegenden Überlegung. Also aufrechtere Sitzposition = weniger Last auf dem Arm. Aber mit dem verschieben des Sattels sitzt du nun mal nicht aufrechter, sondern machst nur nen runden Rücken. Willst du aufrechter sitzen muss der Lenker nach oben.
Außerdem habe ich den Platz gebraucht um einen etwas gekröpften Lenker mit leichtem Riser (etwas höher) zu verbauen.
Obendrein scheinen auch die Ergon Griffe ein wenig geholfen zu haben. Aber das effektivste bei mir war der Lenkertausch.
Dafür gibt es Sattelstützen mit Offset. Aber wenn du da sehr viel Platz brauchst ist vermutlich der Rahmen en bissel klein.
Da hilft wohl nur probieren;-) Ich hab beim Trekker locker ein halbes Jahr gebraucht. Am einfachsten isses wenn man auf längeren Touren einfach ein bisschen Werkzeug dabei hat. Dann merkt man die Veränderungen nämlich sofort. Bist du fitt fühlen sich auch langfristig negative Veränderungen u.U. erst mal gut an. Tun Rücken und Arme aber schon ein wenig weh, dann merkst du direkt in welche Richtung es geht.Also Einstellungen nicht optimal