Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Der Preis ginge absolut in Ordnung.
Achten solltest du zum einen auf den Zustand des Rahmens und der Lackierung, zum anderen auf den Zustand der Verschleißteile (Lager, Antrieb, Bereifung) und die Funktionsfähigkeit von Schaltung und Bremsen.
Die Laufräder mal mit der Hand in Rotation bringen und auf Seitenschläge prüfen.
Nicht ganz so kriegsentscheidend sind die Anbauteile (also Cockpit, Sattel, Pedale usw.).

Ansonsten natürlich bei einer Probefahrt auf Quietschen, Knarzen oder Klappern achten und wenn möglich lokalisieren :)

Grüße
 
Karbe schrieb:
Der Preis ginge absolut in Ordnung.
Achten solltest du zum einen auf den Zustand des Rahmens und der Lackierung, zum anderen auf den Zustand der Verschleißteile (Lager, Antrieb, Bereifung) und die Funktionsfähigkeit von Schaltung und Bremsen.
Die Laufräder mal mit der Hand in Rotation bringen und auf Seitenschläge prüfen.
Nicht ganz so kriegsentscheidend sind die Anbauteile (also Cockpit, Sattel, Pedale usw.).

Ansonsten natürlich bei einer Probefahrt auf Quietschen, Knarzen oder Klappern achten und wenn möglich lokalisieren :)

Grüße

Vielen Dank für diese Tipps, ich werde darauf achten!
 
Hi!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem soliden Stadtfahrrad. Vorweg... Rennräder sind nicht so mein Ding. Bin beim Stöbern auf eine Anzeige für ein gebrauchtes MTB gestoßen. Was haltet ihr davon?

Verfügbare Infos:
"26" MTB Active AM700
Rahmenhöhe 50 cm
Ausstattung: Shimano Deore LX Schaltwerke, Magura Hydraulikbremsen, Rock Shox Jett C Federgabel
Guter Zustand. Die vordere Schaltung muss eingestellt werden. Im Moment sind dort nur zwei Ritzel schaltbar."

Kosten soll mich der Spaß 120€.
Kann mir das Teil anschauen gehen.
 
War da noch nicht festgelegt. Wäre sicherlich von Vorteil wenn das Teil schon verkehrssicher wäre und ein Gepäckträger wäre zum Einkaufen auch nicht dumm. Das ist schon richtig.
 
Dabei klingen 120 Taler nicht so verkehrt für Magura und XT, aber kann auch irreführend sein.

Vernünftiges Licht ist in der Tat nicht verkehrt. Ich habe meins auch tagsüber an.
 
Manche Autofahrer sind trotzdem blind und übersehen das dann trotzdem ...
 
Großes Hallo an alle Fahrradfahrer hier im Forum. Ich benötige für mein MTB neue Einzelteile. (hab es die letzten Monate stark vernachlässigt) Normalerweise kaufe ich die beim Händler um die Ecke, der hat leider zu gemacht. Im Internet habe ich auf der Seite https://www.velonest.com/de/markt zwar eine gute Gabel gefunden. Benötige aber noch gute Reifen, neuen Sattel und einen neuen Lenker (Ja es sieht ziemlich schlimm raus, aber ich schraub alles wieder hin)
Danke für eure Antworten :freaky:
 
Bei den Reifen kommt es aufs Einsatzgebiet an. Fährst du hauptsächlich auf der Straße / in leichtem Gelände oder eher mitten durch die Pampa über Stock und Stein / durch Matsch und Sand?
Beim Sattel musst einfach probieren welcher zu dir passt. Die Modelle von SQLab und Ergon werden oft empfohlen. Es kommt auf die richtige Breite an.
Und beim Lenker ist es genau so. Eher breit oder schmal? Mit Rise oder ohne? Leicht oder stark gekröpft?

Ist alles nicht so pauschal zu beantworten ;)
 
Du antwortest einem Spambot..
:freak:
 
EliteSoldier schrieb:
Manche Autofahrer sind trotzdem blind und übersehen das dann trotzdem ...

Ja, in Aachen fahren leider hin und wieder Leute rum, die ihren Lappen zu Unrecht haben. Hatte ich erst letzten Montag, wo einer mich mit viel zu wenig Abstand überholt hat. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Karbe schrieb:
Du antwortest einem Spambot..
:freak:

Ein Spambot würde dann auch auf deinen Beitrag antworten. :freak: Ich bin kein Spambot, hab bloß in der Woche sehr viel zu tun von daher, antworte ich immer sehr spät ;)
Ergänzung ()

Also ich fahre meist auf Asphalt, muss 3 mal in der Woche einen Umweg im Wald nehmen (deswegen das Mountainbike). Stock und Stein trifft zu. War gestern beim Fahrradhändler, der hat mir einen guten Sattel verkauft. Einen Lenker habe ich bestellt, warte bis der ankommt, damit ich den mal testen kann ;)
 
Umweg durch den Wald hört sich eher nach "Waldautobahn" an, da reicht auf jeden Fall ein Reifen mit wenig Profil, der dafür leicht rollt.
Sowas wie der Continental Double Fighter 3. Am Vorderrad ruhig eine Nummer Gröber, zB. der Conti Race King.

Falls du doch etwas mehr im Gelände fahren willst, dann den Race King hinten und X-King vorne.
 
Componi schrieb:
Ein Spambot würde dann auch auf deinen Beitrag antworten. :freak: Ich bin kein Spambot, hab bloß in der Woche sehr viel zu tun von daher, antworte ich immer sehr spät ;)
Ändert nichts am äußerst plumpen Werbeversuch.

Grüße
 
Hallo zusammen,

nach der letzten Radtour hier im Umkreis, bin ich mit meinem doch schon in die Jahre gekommenen Cannondale Crossrad an seine Grenzen gelangt bzw. ich habe beim Ausprobieren eines unbefestigten (Wander)Weges (mal wieder) Lust bekommen, die Grenzen eines Crossrades mit einem Mountainbike zu überschreiten.
Hatte den Gedanken in den letzten Jahren schon öfter, jetzt soll endlich die Anschaffung getätigt werden.

  • Einsatzgebiet: Touren (auch mehrtägige) durch unwegsames Gelände / kein Downhill, Freeride o.ä.*
  • Typ: dementsprechend sollte mir eigentlich ein Hardtail/Cross-Country ausreichen (bevorzugt 29er)
  • Prioritäten: 1. Qualität der Komponenten / 2. Gewicht / 3. Möglichkeit das Bike vor Ort im Laden auszuprobieren (keine Direktversender), dafür zahle ich auch gerne mehr / 4. Optik
  • Preis: absolute Obergrenze 4k, besser unter 3,5k, im Idealfall steht sogar vorne ne 2 (s. mein Vorschlag unten)
  • Kein Selbstbau!

*Um das Einsatzgebiet vielleicht etwas näher zu konkretisieren: Es geht mir nicht darum ambitioniert querfeldein bzw. in irgendwelche Bikeparks zu fahren. Vielmehr will ich hier im hügligen Umland den ein oder anderen nur leidlich befestigten Weg unsicher machen, wobei es sich aber immer um Wander- bzw. Waldwege handeln dürfte. Das es dabei durchaus mal über "Stock und Stein" geht, wofür mein (ungefedertes) Crossrad nicht mehr geeignet ist, macht für mich den Reiz aus - ohne es übertreiben zu wollen.

Mein Favorit derzeit, auch weil ich gerne lokale Hersteller unterstütze: Rotwild R.C1 HT Pro
Da ich mich nur rudimentär auskenne, würde ich mich über Tipps, Meinungen (auch zu meinem Vorschlag) oder alternative Ideen freuen. Danke schon mal!
 
Das Rotwild ist sicher ein Top Fahrrad, auch die Ausstattung ist super, aber ich persönlich würde nur für ein paar Wald- und Feldwege niemals so ein teures Bike holen.
Wenn es unbedingt so ein "Premium" Rad sein soll, dann würde ich das R.C1 eher in der Comp Variante für 2400€ nehmen. Die XT Ausstattung und die Vario-Sattelstütze wären mir bei dem Einsatzgebiet keine 600€ Aufpreis wert.
https://www.rotwild.de/bikes-stuff/bikes/cross-country/rc1-ht/comp/

Ich würde eher sowas nehmen: https://www.fahrrad-xxl.de/carver-pht-cps-x0021264
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn das Gewicht irgendwo zwischen 10 und 11kg liegen würde. Weniger erkauft man sich m.E. nur über den horrenden Aufpreis von Carbon, was für mein Anforderungsprofil wohl tatsächlich oversized ist.

Hab hier im Umkreis einen spezialisierten MTB-Händler, von dem auch mein Crossrad ist. Werde mich bei dieser Investitionssumme noch weiter umschauen, wenn aber nichts Unvorhergesehens passiert, würde ich gerne dort kaufen. Sehr gute Beratung! Er führt Specialized, Rocky Mountain, Rotwild, Liteville und Cannondale. Darüber hinaus hätte ich bei verschiedenen Händlern Zugriff auf die üblichen Verdächtigen: Focus, Cube, Giant, Hai, Bergamont, Trek, Merida, BMC, Scott, Stevens..

@locomarco
Vielleicht war meine Beschreibung des Einsatzgebiets, trotz der Ergänzung, nicht ausreichend bzw. zu ungenau. Wir reden hier nicht über Waldautobahnen und von Feldwegen hast Du gesprochen. Es geht um eine trailartige Beschaffenheit der Wege. Der Weg den ich vor ein paar Tagen zufällig entlang gefahren bin, ist z.B. eigentlich als Wandersteig ausgewiesen. Große Wurzeln, enge Kehren, viele Steine und Unebenheiten, kleinere "Sprünge" (tempoabhängig) - das wird das Einsatzgebiet sein. Und das eben ggf. auch über mehrere Tage. Deswegen auch der qualitative Anspruch mit bislang mind. XT bei Schaltgruppe usw.: Ist das zu viel des Guten? Weniger Geld gebe ich natürlich gerne aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben