Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.
- Ersteller Dirty_Harry
- Erstellt am
Snuffles
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 48
Also was ich demletzt gehört habe ist, dass man mittlerweile auch anstelle eines Dienstwagens ein Dienstfahrrad bzw. wohl auch ein E-Bike leasen kann. Das geht wohl seit neuestem durch eine gesetzliche Änderung (siehe hier) Und scheint sich dann auch finanziell zu lohnen.
Eigentlich ein super Konzept. Du tust was für die Umwelt, für deine Gesundheit und sparst scheinbar auch noch Geld dabei
Gut, ich würde vielleicht warten bis die aktuellen spontanen Regenschauer vorbei sind sonst bereut man das ziemlich schnell ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Eigentlich ein super Konzept. Du tust was für die Umwelt, für deine Gesundheit und sparst scheinbar auch noch Geld dabei
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bin ja auch an dem Thema dran, wird wohl doch noch etwas dauern. Was ich aber herausgefunden habe: es lohnt sich für mich eigentlich vor allem dann, wenn der Arbeitgeber die Versicherung übernimmt. Diese Vorteilsrechner rechnen die Ersparnis zwar schön vor, aber es gibt doch eine Menge an Fragen, die für mich noch nicht geklärt sind.
-Der Arbeitgeber least das Bike und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung. Ist der Arbeitnehmer dann verpflichtet das Bike bei einer bestimmten Werkstatt warten zu lassen?
-Was ist mit Inspektionen? Wer zahlt die?
-Dürfen Veränderungen / Umbauten durch den Arbeitnehmer vorgenommen werden?
-Was passiert im Falle einer Kündigung, sind dann die Leasingraten und das Bike futsch?
-Was passiert bei Insolvenz des Arbeitgebers?
-Wird die Übernahme nach 36 Monaten zu 10% des Kaufpreises schriftlich garantiert?
-Der Arbeitgeber least das Bike und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung. Ist der Arbeitnehmer dann verpflichtet das Bike bei einer bestimmten Werkstatt warten zu lassen?
-Was ist mit Inspektionen? Wer zahlt die?
-Dürfen Veränderungen / Umbauten durch den Arbeitnehmer vorgenommen werden?
-Was passiert im Falle einer Kündigung, sind dann die Leasingraten und das Bike futsch?
-Was passiert bei Insolvenz des Arbeitgebers?
-Wird die Übernahme nach 36 Monaten zu 10% des Kaufpreises schriftlich garantiert?
Breitseite
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.467
hi, ich bin aktuell auf der suche nach einem trekkingbike welches ich in den nächsten monaten kaufen will, ersteinmal habe ich von Fahrrädern keine ahnung daher wollte ich hier mal fragen wie folgendes modell ist.
mit dem fahhrad fahre ich täglich zweimal ca 7km zur arbeit, teilweise mit schotterweg aber hauptsachlich Straßenverkehr mit etwas steigung.
allerdings will ich damit auch gerade im sommer mit meiner frau und dem hund an den see oder zur hundewiese fahren wo viel schotterweg vorhanden ist.
kaufen will ich es lokal daher kämen nur zwei laden in frage.
es handelt sich um folgendes fahhrad
http://www.radsport-mittelstaedt.de/produkt/ktm-venetolightdisc-796315106?sku=796315153_KTM
mein limit sind 1000€ aber wenn es weniger sind bin ich auch zufrieden![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ansonsten ist mir auch noch das cube aufgefallen
http://www.fahrradcenter-prinz.de/B...mMarke=CUBE&frmModell=Touring+Exc+grey´n´lime
mit dem fahhrad fahre ich täglich zweimal ca 7km zur arbeit, teilweise mit schotterweg aber hauptsachlich Straßenverkehr mit etwas steigung.
allerdings will ich damit auch gerade im sommer mit meiner frau und dem hund an den see oder zur hundewiese fahren wo viel schotterweg vorhanden ist.
kaufen will ich es lokal daher kämen nur zwei laden in frage.
es handelt sich um folgendes fahhrad
http://www.radsport-mittelstaedt.de/produkt/ktm-venetolightdisc-796315106?sku=796315153_KTM
mein limit sind 1000€ aber wenn es weniger sind bin ich auch zufrieden
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ansonsten ist mir auch noch das cube aufgefallen
http://www.fahrradcenter-prinz.de/B...mMarke=CUBE&frmModell=Touring+Exc+grey´n´lime
Zuletzt bearbeitet:
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
U-L-T-R-A schrieb:Altes Giant Boulder Mountainbike mit defekter Schaltung
Haste mal ein Bild von dem Fahrrad?
Meine Frau fährt auch ein Boulder, allerdings mit dem Damenrahmen. Das haben wir 2001 neu gekauft. Und da ist genau garnix dran von Shimano.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.167
wieso fährst du denn bitte zweimal am tag zur arbeit?!Breitseite schrieb:mit dem fahhrad fahre ich täglich zweimal ca 7km zur arbeit
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
SCNR
Breitseite
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.467
hin und zurück meine ich
also insgesamt täglich ca 14km
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Breitseite: überleg Dir das mit der Federgabel gut, ich habe eine an meinem alten Trekkingbike und ich möchte keine mehr haben. Macht das Bike nur träge und schwer, wenn man auf befestigten Wegen fährt. MTB ist was anderes, aber für ein Trekkingbike würde ich keine Federgabel haben wollen. Wenn Leverkusen nicht zu weit ist, geht bestimmt auch Köln, dann wäre so was vielleicht was für Dich, wobei da die anderen noch was zu sagen sollten: http://www.radon-bikes.de/trekking-cross/trekking/solution-sport/solution-sport-90/
Bremsen und Schaltung scheinen aber für mich ganz OK zu sein und voll ausgestattet für den täglichen Arbeitsweg ist es auch.
Bremsen und Schaltung scheinen aber für mich ganz OK zu sein und voll ausgestattet für den täglichen Arbeitsweg ist es auch.
Breitseite
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.467
Bei meinem mtb habe ich auch eine federgabel mit dem ich täglich die strecke fahre und gestört hat mich diese bisher noch nie.
aber ich werde dann auch mal eines ohne federgabel probefahren.
die zwei shops in Leverkusen sind direkt bei mir um die ecke und nur wenige minuten entfernt, daher wären mir die zwei shops am liebsten aber köln wäre ja jetzt auch nicht die welt von der Entfernung. das radon gefällt mir auch wobei ich halt wie schon gesagt als erstes auf die optik achte da ich vom rest nud wenig ahnung habe
aber ich werde dann auch mal eines ohne federgabel probefahren.
die zwei shops in Leverkusen sind direkt bei mir um die ecke und nur wenige minuten entfernt, daher wären mir die zwei shops am liebsten aber köln wäre ja jetzt auch nicht die welt von der Entfernung. das radon gefällt mir auch wobei ich halt wie schon gesagt als erstes auf die optik achte da ich vom rest nud wenig ahnung habe
Nanotic
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 560
So jetzt nochmal im richtige Thread:
Hi ihr Radler,
hätte eine Frage an euch. Durch meine Arbeit komme ich an das JobRad dran und kann mir nun ein Fahrrad meiner Wahl aussuchen. Preislicher Rahmen den ich mir gesetzt habe sind 1k€ bis 1,7k€. Habe nicht wirklich viel Ahnung von Fahrrädern, also bezogen auf die verschiedensten Hersteller und deren Komponenten, möchte aber ein qualitativ hochwertiges Fahrrad besitzen, dass auch ein paar Jahre hält. Von meinem Fahrprofil her würde ich mich wie folgt einschätzen:
- Schlamm/Wald/Offroad etc. --> 30%
- Feldwege/Schotter --> 40%
- Straße --> 30%
Ich bin noch jung, 22 Jahre, und will nicht unbedingt mit einem Gepäckträger herumfahren. Falls ich Proviant mitnehmen muss, wird ein Rucksack genommen. Heißt effektiv, dass ich ein Mountainbike schon ganz schnieke fände. Es muss kein Fully sein, aber ihr wisst bestimmt was ich meine..
Gibt es besonders gute Marken die ich mir anschauen und vor allem Probe fahren sollte?
Worauf sollte man achten, wenn man ein Fahrrad zur Probe fährt?
Habe mir nun schon einmal ein paar Bikes rausgesucht, welche mir rein vom Aussehen gefallen:
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-kato-fs-2-x0028560
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-ltd-pro-x0028182
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-kato-9-x0028559
https://www.fahrrad-xxl.de/giant-stance-1-ltd-x0029471
https://www.fahrrad-xxl.de/scott-aspect-900-x0027464
http://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-race/zr-race-29-80/
Wie kann man diese Fahrräder denn ungefähr bewerten?
Danke und noch einen schönen Mittwoch!
Hi ihr Radler,
hätte eine Frage an euch. Durch meine Arbeit komme ich an das JobRad dran und kann mir nun ein Fahrrad meiner Wahl aussuchen. Preislicher Rahmen den ich mir gesetzt habe sind 1k€ bis 1,7k€. Habe nicht wirklich viel Ahnung von Fahrrädern, also bezogen auf die verschiedensten Hersteller und deren Komponenten, möchte aber ein qualitativ hochwertiges Fahrrad besitzen, dass auch ein paar Jahre hält. Von meinem Fahrprofil her würde ich mich wie folgt einschätzen:
- Schlamm/Wald/Offroad etc. --> 30%
- Feldwege/Schotter --> 40%
- Straße --> 30%
Ich bin noch jung, 22 Jahre, und will nicht unbedingt mit einem Gepäckträger herumfahren. Falls ich Proviant mitnehmen muss, wird ein Rucksack genommen. Heißt effektiv, dass ich ein Mountainbike schon ganz schnieke fände. Es muss kein Fully sein, aber ihr wisst bestimmt was ich meine..
Gibt es besonders gute Marken die ich mir anschauen und vor allem Probe fahren sollte?
Worauf sollte man achten, wenn man ein Fahrrad zur Probe fährt?
Habe mir nun schon einmal ein paar Bikes rausgesucht, welche mir rein vom Aussehen gefallen:
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-kato-fs-2-x0028560
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-ltd-pro-x0028182
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-kato-9-x0028559
https://www.fahrrad-xxl.de/giant-stance-1-ltd-x0029471
https://www.fahrrad-xxl.de/scott-aspect-900-x0027464
http://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-race/zr-race-29-80/
Wie kann man diese Fahrräder denn ungefähr bewerten?
Danke und noch einen schönen Mittwoch!
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.632
Damit hier noch etwas mehr los ist, von mir auch eine Frage an die Experten: Ich suche ein Rad für
- Stadt 70%
- Waldwege 30%
- Gerne Nabenschaltung
- Starre Federgabel
- Gepäckträger, Schutzbleche, Licht
- Budget max. 1000€, gerne weniger
Am liebsten etwas sportlicher als das klassische Trekkingrad. Habe daher Radon Urban 7.0 oder 8.0 FE im Sinn. Gibt es noch weitere Alternativen?
Etwas weniger sportlich und mit eigentlich zu vermeidender Kettenschaltung ist mir noch das Gudereit SX-50 Evo ins Auge gesprungen.
- Stadt 70%
- Waldwege 30%
- Gerne Nabenschaltung
- Starre Federgabel
- Gepäckträger, Schutzbleche, Licht
- Budget max. 1000€, gerne weniger
Am liebsten etwas sportlicher als das klassische Trekkingrad. Habe daher Radon Urban 7.0 oder 8.0 FE im Sinn. Gibt es noch weitere Alternativen?
Etwas weniger sportlich und mit eigentlich zu vermeidender Kettenschaltung ist mir noch das Gudereit SX-50 Evo ins Auge gesprungen.
Nanotic
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 560
Banger schrieb:Wäre nicht ein Fahrrad mit Licht besser?
Licht wird nachgerüstet.
pupsi11
Banned
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 12.473
Nanotic schrieb:Gibt es besonders gute Marken die ich mir anschauen und vor allem Probe fahren sollte?
Worauf sollte man achten, wenn man ein Fahrrad zur Probe fährt?
würde dann eher das nehmen:
http://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous/jealous-60/
achte auf jeden fall drauf das es so leicht wie möglich ist.
dieses https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-xt-x0034353 wäre eine empfehlung wert aber wohl nich mehr in deiner größe.
@ @rne
Habe mir die Woche für meine Frau das Kalkhoff ENDEAVOUR 8 angesehen (allerdings den Trapezrahmen); in meinen Augen ein wirklich feines Rad: Gates-Riemen und Shimano Alfine sind zu dem Preis eine Ansage. Die restlichen Komponenten sind ebenfalls solide, auch wenn ich mir statt der Scheibenbremse eher eine Magura HS11 oder HS22 gewünscht hätte, die ist noch wartungsärmer. Da hat man ein sehr ordentliches Alltagsrad für unter 1000 Euro - der Verkaufspreis sollte bei ca. 850 bis 900 Euro liegen.
Chice "Urban-Bikes" bietet neben Radon auch der andere große Versender: Commuter 4.0 - leider etwas über Deinem Budget.
Gruß
miko
Habe mir die Woche für meine Frau das Kalkhoff ENDEAVOUR 8 angesehen (allerdings den Trapezrahmen); in meinen Augen ein wirklich feines Rad: Gates-Riemen und Shimano Alfine sind zu dem Preis eine Ansage. Die restlichen Komponenten sind ebenfalls solide, auch wenn ich mir statt der Scheibenbremse eher eine Magura HS11 oder HS22 gewünscht hätte, die ist noch wartungsärmer. Da hat man ein sehr ordentliches Alltagsrad für unter 1000 Euro - der Verkaufspreis sollte bei ca. 850 bis 900 Euro liegen.
Chice "Urban-Bikes" bietet neben Radon auch der andere große Versender: Commuter 4.0 - leider etwas über Deinem Budget.
Gruß
miko
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.472
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.632
Danke. Die von Canyon sind leider sehr beschränkt was die Reifenauswahl angeht. Stevens City Flight Serie finde ich überteuert, haben nur normale V-Brakes.
Das Kalkhoff wäre mit einer Starrgabel der Knaller zu dem Preis, aber auch eine abschaltbare Federung ist imho nicht mit einer Starrgabel zu vergleichen. Noch habe ich nicht wirklich Alternativen zum Radon 8.0 FE gefunden in der Preisklasse. Beim Radon nervt noch der nicht vorhandene Ständer.
Das Kalkhoff wäre mit einer Starrgabel der Knaller zu dem Preis, aber auch eine abschaltbare Federung ist imho nicht mit einer Starrgabel zu vergleichen. Noch habe ich nicht wirklich Alternativen zum Radon 8.0 FE gefunden in der Preisklasse. Beim Radon nervt noch der nicht vorhandene Ständer.
Zuletzt bearbeitet: