@ettan
Schön, dass das Bike für dich auch die richtige Wahl war.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die Schutzbleche dran sehen auch gut aus und wirken nicht fehlplaziert.
Denke auch, dass das als Alltagsrad besser ist als es ein Tourenrad.
Bei mir ist die Bremsleitung an den beiden Endpunkten mit Kabelbindern befestigt, an den anderen Punkten mit Klammern.
Sicherlich sind die Enden am meisten auf Zug. Bei mir haben die Klammern bisher gehalten, aber kann man natürlich auch ersetzen.
Ich habe auch noch am Übergang zum Lenker einen Rahmenschützer an der Bremsleitung montiert. Dadurch kann die bei Drehung des Lenkers nicht am Rahmen schleifen.
Thema Nacken: ich habe den Lenker ein paar Grad in den negativen Bereich gedreht. Dadurch sind die Handgriffe bei meiner Sitzposition angenehmer, weniger hoch.
Zusätzlich habe ich auch den Winkel des Sattels leicht verändert. Der war bei mir ein wenig nach vorne geneigt. Ist übrigens ein anderer als bei dir. Oo
Bremsen/Rahmen: ich wiege ja nun doch ne Ecke mehr. Zusätzlich ist mein Rahmen größer. Dadurch wirkt es sich bei mir halt beides stärker aus.
Nem 100 Kilo schweren 2m Mann würde ich das Bike nicht empfehlen.
Bremse vorne habe ich nach vielen, vielen Versuchen perfekt mittig eingestellt bekommen. Das ging bei mir nur mit einer dünnen Karte, die ich dort in die Bremse geklemmt habe, wo sie sonst immer geschliffen hat. Die Dicke der Karte ist genau die Hälfte des Freigangs, die die Bremse im entspannten Zustand hat. Justieren, festschrauben, Karte raus, fertig.
@linkser
Kannst ja mal berichten, wie sich der Durano bei dir schlägt. In blau wäre der nen schöner Akzent an meinem Bike.
Den alten hats jedenfalls gut zerledert.^^