Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Hallo!

Zurzeit quietscht meine Bremse an meinem Radon ZR Race 6.0 ein wenig, wenn ich sie nicht (!) betätige. Ziehe ich sie ganz leicht an, ohne eine Bremswirkung zu spüren, verschwindet das Quietschen. Darüber hinaus ist die Bremswirkung ausgezeichnet und ich hab Klötze und Scheiben noch nicht mal 1.000 km im Einsatz. Was kann ich tun? Bestimmt gibt's irgendwo ein Schräubchen, um das Spiel der Bremse einzustellen, doch wo? Und ist das empfehlenswert oder kann ich mit dem Einstellen evtl. auch etwas verschlimmbessern?
 
Der Bremssattel sitzt wahrscheinlich nicht Zentriert über der Bremsscheibe. Schau dir mal den Spalt zwischen Bremsbelägen und Scheibe an, eine Seite wird wohl an der Scheibe anliegen.
Das passiert auch gerne, wenn man das Laufrad draußen hatte und es nicht in exakt der gleichen Position wieder eingebaut wird.

Würde also zuerst mal das Rad lösen und dran wackeln, damit es richtig in den Ausfallenden sitzt und dann Schnellspanner / Steckachse wieder fest machen.
Wenn es dann nicht besser sein sollte, kannst die beiden Schrauben vom Bremssattel lösen, ihn Zentrieren und die Schrauben wieder festziehen (lt. Magura mit 6Nm).
 
Breitseite schrieb:
hi, ich bin aktuell auf der suche nach einem trekkingbike welches ich in den nächsten monaten kaufen will, ersteinmal habe ich von Fahrrädern keine ahnung daher wollte ich hier mal fragen wie folgendes modell ist.

mit dem fahhrad fahre ich täglich zweimal ca 7km zur arbeit, teilweise mit schotterweg aber hauptsachlich Straßenverkehr mit etwas steigung.
allerdings will ich damit auch gerade im sommer mit meiner frau und dem hund an den see oder zur hundewiese fahren wo viel schotterweg vorhanden ist.

kaufen will ich es lokal daher kämen nur zwei laden in frage.
es handelt sich um folgendes fahhrad

http://www.radsport-mittelstaedt.de/produkt/ktm-venetolightdisc-796315106?sku=796315153_KTM

mein limit sind 1000€ aber wenn es weniger sind bin ich auch zufrieden :)

ansonsten ist mir auch noch das cube aufgefallen
http://www.fahrradcenter-prinz.de/B...mMarke=CUBE&frmModell=Touring+Exc+grey´n´lime
ist evtl etwas untergegangen, kann vielleicht noch jemand etwas zu den zwei rädern sagen? aktuell tendiere ich zum ktm bike
 
Das Cube würde ich jedenfalls nicht nehmen.
Hauptsache Schaltwerk steht XT drauf (wenn auch schon hundealt, 2008er Generation), Rest aber billig. Kassette könnte man noch tauschen, wenn sie durch ist (was bei nem Rad, das täglich bewegt wird, ziemlich schnell der Fall sein dürfte).
Macht aber einfach keinen Sinn, XT mit Acera (Kurbel) zu kombinieren.

Das KTM hat wenigstens einen ausgewogenen Komponentenmix. Viel mehr kann ich ansonsten zu den Bikes aber nicht sagen. Würde mir überlegen, obs überhaupt ne Federgabel braucht. Bei humanem Einsatz empfinde ich die inzwischen mehr oder weniger als totes Gewicht. Schotterwege fahre ich auch mit meinem Roadlite mit 5,5 Bar in den Reifen und vermisse ne Federgabel nicht wirklich.
 
danke, dann ist das cube wohl raus.
ich werde dann das ktm rad in nächster zeit mal probefahren und mir auch mal eins ohne federgabel zeigen lassen um mal den vergleich zu haben
 
ChristophNRW schrieb:
Hallo zusammen,

vor zwei Jahren schon geplant, doch immer wieder verworfen. Doch dieses Jahr soll es nach meiner Abschlussarbeit dann endlich so weit sein: eine mehrtägige Radtour! :D

Dieses Jahr geht es in die nächste Runde! :D Nach der tollen Erfahrung aus dem letzten Jahr, als ich den Donauradweg gefahren bin, geht es dieses Jahr erneut in den Süden Deutschlands. Püntlich zum Ferienauftakt in NRW fahre ich am 17.7. nach Lindau am Bodensee, um von dort zum Königssee zu radeln. Landschaftlich muss diese Route ein Augenschmauß sein, auch wenn die Strecken nicht immer so einwandfrei sein sollen. Egal. Da die Strecke etwas hügeliger ist, bin ich mal auf die Höhenmeter gespannt.
Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen, eigentlich keine Unterkünfte im Voraus zu buchen, habe es dieses Jahr aber trotzdem wieder gemacht. Vor allem an den Wochenenden ist es gar nicht so einfach, etwas zu finden. Eine Unterkunft fehlt mir auch noch. :D In Berchtesgaden werde ich zum Schluss ein paar Tage verbringen.
An meiner Ausstattung hat sich nichts geändert. Mein mittlerweile 7 Jahre altes Pegaus-Rad kam ohne große Mängel durch die Inspektion. Allerdings werde ich versuchen, noch minimalistischer zu packen. :D
Macht einer von euch auch Radel-Urlaub?
 
das ktm rad bin ich inzwischen mal probe gefahren und gefällt mir sehr gut und aktuell ist es sogar auf 900€ runtergesetzt. ich hoffe der Preis bleibt erstmal so
 
ChristophNRW schrieb:
Macht einer von euch auch Radel-Urlaub?

Wenn ich in Rostock bin, werde ich mal eines der Fahrräder meiner Tante leihen und dann mit der Bahn nach Ribnitz-Damgarten oder einem Dorf danach fahren. Dort steige ich aus und fahre weiter mit dem Rad mal in mein altes Dorf.
 
Ein Tropfen Öl kann manchmal wahre Wunder wirken.
 
Muss ich mal gucken, ob ich irgendwo Öl rumstehen habe. Kettenspray zweckentfremden ist nicht so gut, nehme ich mal an.

Langfristig plane ich eine Anschaffung eines weiteren Fahrrads. Das alte Kettler käme dann weg und das Campus dann für kurze Strecken und zur Arbeit (ca. 7km), die ich möglicherweise bekomme. Wenn kein Fahrer oder Bus vorhanden, dann Fahrrad. Preisrahmen wäre dann ca. 1000€, wenn ich die Arbeit tatsächlich bekomme. Dann wird es konkreter.

Edit: WD-40 kann ich bedenkenlos benutzen?

Edit: Das Quietschen kommt vom Schaltwerk und nicht von der Kurbel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall Kettenspray dafür nehmen! WD40, Caramba o.ä., notfalls Nähmaschinenöl.
 
Kein WD40 nutzen!
WD40 entfettet, das holt dir nur das restliche Öl raus.

Als Trekking-Bike um die 1000 € würde ich das Bergamont Vitess 7.0 noch in den Raum werfen.

Fahre selbst das 2014er Vitess LTD und bin hochzufrieden.
 
Kann ich auch Schlossöl benutzen? Sowas finde ich hier vielleicht auch noch irgendwo.

Ehe ich ein neues Rad kaufen kann, muss ich entweder bis November oder Januar warten. PC-Teile werden dann auch geholt. Vorausgesetzt, ich bekomme den Job. Das ist also nicht kurzfristig. Erstmal ist es nur beim Ansehen. EIn Freund empfahl mir nämlich Cube und da gibt es auch eins mit Deore/XT für 999€. Cube verbaut auch recht vernünftige Beleuchtung, Entweder eine Axa mit 50 Lux oder die Busch und Müller, die ich derzeit auch verbaut habe.
https://www.cube.eu/2017/trekking/travel/cube-travel-exc-blackngrey-2017/

Mich interessiert das gerade, kann man auch mit Nabenschaltung schnell schalten und beim Runterschalten auch Gänge überspringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ReallyViper schrieb:
Kein WD40 nutzen!
WD40 entfettet, das holt dir nur das restliche Öl raus.

Das stimmt, zum schmieren ist WD40 nicht die beste Wahl. Zum reinigen taugt es ganz gut. Bei den Discountern (Aldi, Lidl, etc.) gibt es regelmäßig so Sprühdosen mit Sprühfett, Silikonöl und ähnliches, es lohnt sich da einfach mal einen kleinen Vorrat anzulegen.

@Banger: Schlossöl sollte funktionieren. Das Cube ist mit 15 Kilo sehr schwer.
2 Kilo leichter: https://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=112&cou=DE&lang=de_DE nur so als Beispiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Universal-Maschinenöl gefunden und das auf die beweglichen Teile getan. Nach einer Weile war das Quietschen im Griff. Bisschen ist dann auf die Schaltröllchen und die Kette gekommen.

Und Ettan, bei Cube gibt es auch eins mit Nabe und Riemen, aber 1200€ etwa, wiegt aber 13kg. Das kann man halt weiter ausführen, wenn wirklich die Möglichkeit da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben