Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Vielleicht gibt es auch Bilder, die die Ausleuchtung zeigen. Bei Busch und Müller hat man das wenigstens. Die haben auch Batterie-/Akkulampen, aber alles hochpreisig. Aber die Preise sind auf der Seite eh höher als bei Amazon.
 
War mal auf den HP der genannten Hersteller unterwegs und im örtlichen Fachgeschäft.

Letztlich wird es ein Cube, nur welches? 3 Modelle interessieren mich: Das Curve, Cross (Plus) oder Nature.

Wenn ich das richtig herauslese, unterscheiden sie sich nur in den verbauten Teilen. Z.B. Shimano Deore oder Deore XT. Rahmengeometrie ist bei allen 3 gleich.

Also letztlich eine Frage was ich ausgeben will?
Mein Einsatzgebiet ist 2mal die Woche zum Fußball (schauen :D) und ab und zu eine Tour.
Was meint ihr, reicht das Curve oder doch lieber mehr?
 
Kannst du die beiden bitte verlinken?

Beim Cube-Laden kann man dann auch wegen Änderungen fragen, sodass man zum Beispiel noch die Kurbel verändert oder einen anderen Sattel nimmt. Soweit ich das gesehen habe, haben die Räder alle zwar Deore- und XT-Schaltungen, aber keine Deore- oder XT-Kurbeln im Bereich von 1000€. Oder haben die für das Schalten keinen Mehrwert?

Mir persönlich würde dieses Fahrrad gefallen: https://www.cube.eu/2018/bikes/trekking/tour/travel/cube-travel-sport-iridiumnred-2018/ Wenn ich die Arbeit kriegen sollte, wäre es eine Überlegung, einen Monat länger zu sparen, weil der Hobel auch 1500€ kostet. Hier ist alles XT, bis auf Umwerfer, aber da kann man im Cube-Laden wegen Änderung fragen. Licht scheint auch besser zu sein als die 50-Lux-Teile von Axa. Vorallem ist das Fahrrad auch für ein Trekkingfahrrad sehr leicht. Und einen Cube-Laden hätte ich bei Bedarf in der Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorle schrieb:
Mein Einsatzgebiet ist 2mal die Woche zum Fußball (schauen :D) und ab und zu eine Tour.

Tja, wie gesagt, ein Urban Bike mit Nabenschaltung (da hat Cube leider nur das sehr teure "Editor"). Aber willst du nicht. Dann lass wenigstens die Deore LX- oder Deore XT-Komponenten weg, auch wenn du nicht viel tun wirst, um die Komponenten zu verschleißen (oder auszureizen). Die höheren Serien (LX, XT, 105, Ultegra) haben keinen Mehrwert für dich, verschleißen noch schneller als Deore- oder Tiagra-Komponenten und treiben die Folgekosten in die Höhe. Und eine Federgabel kannst du dir auch sparen.
 
"Darf" man jetzt Deore nur noch ohne "XT" nehmen? Sonst hört man doch, je höher die Gruppe, desto besser und ggf. wartungsärmer.
 
Die höheren Gruppen sind auf Leistung getrimmt, nicht auf Langlebigkeit. Leichtere, aber auch weichere Materialien, die schneller verschleißen. Natürlich fällt dir auch eine XT-Kassette nicht nach 200 Kilometern vom Rad, hält aber eben längst nicht so lange wie die normale Deore-Kassette und kostet gut und gerne das Doppelte, wenn sie ersetzt werden muss. Und weil die Kassette schneller verschleißt, verschleißt auch die Kette schneller, die in kürzeren Abständen gewechselt und dann auch ersetzt werden muss.

Die mittleren Gruppen verzeihen da mehr, aber brauchen natürlich auch ihre Pflege. Kettenschaltung bleibt eben Kettenschaltung, und eine Kettenschaltung ist niemals wartungsarm und langlebig. Aber die mittleren Gruppen sind zumindest aus robusteren Materialen gefertigt, ohne dass sie gleich "unsportlich" werden, wenngleich die Trigger meiner 2012er-Deore schon recht schwammig sind.
 
Ich fahre am Hardtail ne CS-M771-10, die ist wie die entsprechende Deore aus Stahl.
Bei der XT CS-M8000 11 sind die kleinsten 9-10 Ritzel auch aus Stahl und nur das größte/die größten beiden Ritzel aus Aluminium.
Wie soll eine Deore da länger halten?

Bei XTR/Dura Ace sind die größeren Gänge aus Titan gefertigt, was zwar schneller als Stahl verschleißt, aber weniger schnell als Aluminium.
Bei den größeren Ritzeln ist das aber weniger relevant, da sie durch die auf größerer Fläche verteilten Kräfte weniger belastet werden.
Vom restlichen Schaltsystem wollen wir gar nicht reden. Während bei den niedrigen Gruppen die Lager aus billigem Stahl sind, kommen bei den höheren Gruppen Keramiklager zum Einsatz.
Dazu noch niedrigere Fertigungstoleranzen etc. pp.

Was stimmt: viele ambitionierte Radfahrer nutzen im Training eher eine Ultegra, als eine Dura Ace.
Nicht, weil die Dura Ace kürzer halten würde, sondern weil einem im Training das geringere Gewicht nichts bringt. Aber für den Preis einer Kassette von Dura Ace bekommt man halt drei Kassetten Ultegra.
 
Also sollte ich auch bei einer eventuellen Neuanschaffung _nur_ Deore ohne "XT" nehmen. Gewisse Haltbarkeit bei der Kettenschaltung würde ich schon haben. Ob die Hersteller von Fahrrädern sich drauf einlassen? Gewünschtes Modell aussuchen und mit veränderten Schaltungsteilen bestellen. Und bei den Bremsen sollte man doch dann lieber zur Magura greifen, wenn sie wartungsärmer als Scheibe sein sollte?

Edit: Bei Naben ist es aber egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich gestern entschieden für das Cube Nature Pro. Da die Dinger im Abverkauf sind und nur noch eins mit 2 Mini-Kratzerschen da war habe ich einen, denke ich, mehr als guten Preis gemacht.
 
2nd try..

20170915_174323wws2n.jpg

Neuzugang :)
 
Hier ist mein Neuzugang, endlich mal ein anständiges Fahrrad für den arbeitsweg.
Bild.jpg
 
Zurück
Oben