Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

eine frage an die, die sich ein wenig mit rennrädern auskennen:

wir haben einen schüler im haus, 14 jahre, aktuell ~1m65. (und im wachstum)

es besteht schon lange der wunsch nach einem rennrad, wenns geht sogar "retro" dh wenn möglich alle kabel stark offensichtlich in grossem bogen aussen verlegt, schaltung nach möglichkeit am rahmen, usw usw.

wir haben uns ein wenig bei den üblichen gebraucht-seiten umgesehen, dort sind einige schmuckstücke zu finden, bei denen man aber vermutlich teils auch liebhaberpreise zahlt.

hat jemand von euch schon mal bei amazon und co in richtung rennrad zugeschlagen und kann positives berichten? ich fand dort ein modell der marke da vinci, rahmenhöhe 51 (denke das wäre ok für 1m65?), zu einem preis von nicht viel mehr als 200 €. da wie gesagt noch vermutlich einiges an längenwachstum stattfinden wird, und darum das rad nur eine gewisse zeit benutzt wären könnte, wäre das preislich absolut OK

das ding ist kein natürlich kein retro rad, würde aber trotzdem gefallen.

einsatzzweck: fahrt zur schule, fahrt zum leichtathletiktraining (jeweils mit rucksack)

ps: eventuelle STVO problematik ist bekannt

freue mich über jegliche meinungen
 
Ist für den Einsatzzweck ein Trekkingrad nicht besser geeignet? Oder Rennrad wegen Coolness-Faktor? Dann doch mal die Links posten, damit die Leute hier sich das mal angucken können. SE. und paar andere hier kennen sich doch besser aus als ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneckischneck
Zu Rennrädern kann ich nicht viel beitragen.
Rahmenhöhe erklärt:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

Was ich generell sagen kann ist, achtet auf zusätzliche Bremsgriffe am Oberlenker. Das umgreifen nach „vorn“ und „unten“ dauert in kritischen Situationen zu lang, besonders bei Neulingen die gern zu schnell fahren.
Bei 200€ gibts nix was irgendwie in „neu“ zu empfehlen ist, de facto bleibt nur der Gebrauchtmarkt und eben Geduld. Wenn möglich sucht euch einen Händler.

Wenn „Retro“ gewollt ist, schaut mal unter dem Begriff Randonneur, sehr ähnlich zum Rennrad aber alltagstauglicher, weil „konventionelle“ Schutzbleche möglich sind. Eine Option könnte auch ein Gravelbike sein, quasi Rennrad mit Geländeoption.
Ganz „Retro“ wirds mit wenig Gängen oder Singlespeed aber Rennlenker, eine Bildersuche nach „historischen Rennrädern“ bietet Inspiration. Ein Singlespeed mit Rennlenker und Bremsen sollte sich eventuell auch in „neu“ finden lassen.
Also in diese Richtung:
https://www.bike-mailorder.de/bombtrack-arise-1-komplettrad-grau
Nur mit Zusatzbremshebeln, wechselbaren Kettenblättern (falls die Übersetzung ab Werk nicht genehm ist) und für weniger Geld.
Fixie wollt ihr nicht, das Bremsen per Rückwärtsbewegung des Hinterrads ist nix für Ungeübte und besonders jugendlichen Übereifer.

Wenn ihr noch etwas Zeit habt, im Winter sinken die Preise für Räder traditionell überall, weil die Nachfrage gering ist und Platz für neue Modelle geschaffen werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneckischneck
Als Singlespeed könntet ihr euch auch mal die Teile von Fixie Inc. anschauen. Die sehe ich auch sehr oft und die gibt's auch mit Rennradlenker, sieht also etwas cooler aus.
Zu der Qualität kann ich aber nix sagen, bin noch nie so eins gefahren. Preispunkt war da mMn aber auch über 200€

Bezüglich gebrauchtes Rennrad: hier im Osten gibt's auf Kleinanzeigen immer noch einige alte Diamant Rennrräder, die für um die 200€ weggehen. Allgemein sind aber die Preise für "retro" Renner die letzten Jahre gestiegen. Ich habe aber auch einen Kumpel der ein halbwegs fahrtüchtiges Radl für 100€ bekommen und für einen zusätzlichen 50er wieder flott gemacht hat.
Will sagen: bei Kleinanzeigen braucht ihr einiges an Geduld, könnt/werdet dann aber auch das passende finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneckischneck und sedot
Moin,

ich weiß, es ist ein Computer-Forum und es gibt sicherlich 100te anderer Seiten, die dafür besser geeignet wären, jedoch will ich mich nicht auf einer Seite einmalig anmelden, um eine Frage zu platzieren und dann nie wieder reinschauen. Hier gibt es sicherlich auch viele Fahrradfahrer, die mir den ein oder anderen Tipp geben können. Da bin ich sicher.

Für meine Frau suche ich ein Klappfahrrad für den weg zur Arbeit (Heidelberg Bahnhof --> Arbeitsplatz). Ihr wurde geraten ein Fahrrad generell am WE nach Hause zu nehmen, da am Bahnhof schon mal gerne Fahrräder "verschwinden". Ich habe daher an ein Klappfahrrad gedacht, welches Sie dann leicht in die S-Bahn mitnehmen kann. Klar könnte man auch an ein gebrauchtes Fahrrad denken. Dann entfällt aber das am WE mitnehmen und es besteht immer die Gefahr, dass es "verschwindet". Ich hatte mir mal folgende Modelle rausgesucht:

https://www.fahrrad.de/ortler-londo...ign=idealo&utm_content=Ortler&utm_term=870311

https://www.tretwerk.net/klappraeder/Leader-Foldo-2-0-20-Zoll-Klapprad-Weiss-oxid.html

Was haltet ihr von den Modellen bzw. der Idee?
 
Als Tern-Besitzer (Vektron P9) der seit letztem November knapp 5000km mit der kiste abgespult hat, macht das Ortler nen vernünftigeren Eindruck auf mich, gerade was die Gelenke, Verschlüsse etc. angeht. Das Leader kommt mir irgendwie zu sehr Baumarktrad-mäßig herüber. Zudem hat das Ortler nen Gang mehr. Das Ortler wäre genau das richtige für meine liebste da ihr Bahnhofsrad so langsam das zeitliche segnet :D
 
Nachdem ich nun seit gut einem Jahr rumgetan habe mit der Suche nach "dem perfekten Ebike" (für mich) war es am Samstag beim hiesigen Händler soweit und eine Entscheidung ist recht spontan gefallen:

Cube Reaction Hybrid Race 500 Modelljahr 2020

Manch einer wird mich bestimmt dafür steinigen, dass es günstiger/besser/etc. hätte werden können.. aber nunja, bin den Bock gefahren, Indoor und Outdoor und das Ding passt mir. Ich liebe den Boschmotor, ich hab endlich den Unterschied zwischen Feder-/Luftgabel kapiert/bemerkt und komme mit 100mm zurecht (erstmal).
Und ich habe mich von nem Fully abbringen lassen, da Nachwuchs ansteht und der Anhänger meiner Schwester für Lau einfach viel günstiger ist als n Singletrail-Anhänger, der einem nicht das Heck schrottet.

Dafür hab ich mir ne gefederte Sattelstütze angelacht: Suntour SP12-NCX - natürlcih auch probegefahren und der Unterschied zu Hardtail ohne ist enorm, zum Fully auf "normalen" Strecken gar nicht so gravierend.
Kleiner Edit: Den Geldbeutel und die Frau hat das Verhältnis Fully->Hardtail+Stütze auch enorm gefreut (vorher war es zähneknirschend "wenn du unbedingt meinst")
Muss eh erstmal in Form kommen um "abenteuerlustigeres" Gelände anzutesten.. :D

Meine Frage an euch:
Was benötige ich an Equip, Zubehör, Anbauteilen um damit sicher/Bußgeldfrei unterwegs zu sein?

Es wird im Moment als Freizeit/Spaßgerät verwendet, ab kommendem Frühjahr dann auch als Lastesel und evtl. Arbeitsweg-Tier und sobald das Kind groß genug für den Hänger ist, kommt noch der Kindstransport dazu (Elternzeit machts möglich) - genaues Modell des Hängers kann ich evtl. noch rausfinden.

Danke für eure Vorschläge und Kritik :)

Edit:
Habe mich vorab versucht über Reflektoren und Gedöns zu informieren, aber habe nur wirre, teils widersprüchliche Infos gefunden. Da gabs wohl mal ne Revision der Gesetzestexte oder so.
 
Zuletzt bearbeitet: (Reflektoren und so)
Erstmal Glückwunsch zum neuen Radl :D

Wenn du es ganz genau nimmst, brauchst du Licht vorn und hinten, Reflektoren für vorn und hinten und Reflektoren für die Speichen. Da bin ich Fan von diesen Silbernen Dingern die an jede Speiche einzeln geclippt werden können. Mittlerweile gibt's aber auch für alles irgendwelche reflektierende Folie zum ankleben.

Ich bin auf beiden Rädern ohne die Reflektoren für vorn und hinten unterwegs und habe in einem auch keine Reflektoren in den Speichen. Beschwerden von der Polizei hab ich aber noch nie erhalten. Kann natürlich auch daran liegen, dass man nur durch das mit Licht fahren, hier positiv auffällt :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue und sedot
ImpactBlue schrieb:
Was benötige ich an Equip, Zubehör, Anbauteilen um damit sicher/Bußgeldfrei unterwegs zu sein?
In jedem Fall musst du Licht für vorn und hinten mitführen und bei Bedarf anbringen können. Stecklichter sind das Stichwort. Und dann natürlich noch reflektierende Elemente an den Laufrädern oder Reifen und Reflektoren an den Pedalen.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_67.php

Alternativ ginge für die Beleuchtung vorn auch ein Nabendynamo und hinten Stecklicht, unter die Ausnahme für Rennräder fällt dein Fahrrad wegen dem Gewicht leider nicht. Vorteil könnte hier sein das du deine Elektronik (wie Handy) unterwegs laden könntest, einen Test dieser Ladelösungen findest du hier:
https://fahrradzukunft.de/28/steckdose-unterwegs-7/

Für Speichen gibts auch statt der Plastedinger reflektierende Folien, einen Hersteller kann ich mangels Erfahrung nicht wirklich empfehlen, da würde ich das Billigste nehmen.

Ansonsten hübsches Rad, viel Spass :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue
SE. schrieb:
Reflektoren an den Pedalen
oh die hab ich ja völlig verdrängt. Keine Ahnung wann ich das letzte mal ein Rad mit Reflektoren an den Pedalen gefahren bin.

Einen Hersteller bzgl der Folien oder Plastikdinger kann ich leider auch nicht empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Ich verdränge diesen Quatsch auch erfolgreich. Letztlich leuchtet mein Fahrrad in fast alle Richtungen, bisher hat mich die Rennleitung noch nicht angehalten, insofern scheint meine Ausstattung den Anforderungen hier zu genügen, wobei die auch sehr niedrig sind, hihi.

@ImpactBlue
Als Transportrad würde ich das Rad nicht verwenden, vorallem weil keine Optionen für Schutzbleche (dein Hänger wird zugemüllt) oder Gepäckträger. Das Rad ist schon eher Sportgerät, aber macht ja nix, Fahrräder kann man nicht genug haben 😉
 
Vielen Dank für die gute Auflistung @fahr_rad und den Link zur gültigen StVZO @SE.! (Gesetze-im-Internet ist auf Stand 2012, wtf)

Ich hab mich im Vorfeld versucht schlauzugoogeln bzgl. Reflektoren und war im Grunde dadurch nur mehr verwirrt als vorher.
Warum ich das nicht im Eingangspost geschrieben habe.. äh. wurde nachgebessert.

Im Moment hab ich noch die Standardpedale dran, da sind die gelben schon vorhanden - Wenn ich die wechsle wird ich aber hier nach passenden Klebestreifen schauen.

Da ich Dinge wirklich gerne zerdenke und wenig Entscheidungsfreudig sein kann - aber baldmöglichst Spaß haben will, habe ich mir nun kurzer Hand folgendes bestellt:
  • weißer Reflektor vorne (hoffentlich nicht hässlich)
  • roter Reflektor mit Z.. da gibt's nen kleinen von Busch&Müller :D
  • 72 Stäbchen für Felgen
  • Front/Rückleuchte USB .. Powerbank hab ich eh.

@SE. bzgl. Transport hab ich zumindest auf der Cube-page angeblich passende Bleche und Träger gefunden, aber ich glaube da gilt wirklich einfach mal Ausprobieren.
Werde ich demnächst(tm) tun und schauen. Wie das immer so ist will man halt die eierlegende Wollmilchsau .. aber Frau lässt sich bestimmt breitschlagen dass aus einem Rad drei werden. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Du musst aber nicht 72 von den Dingern anbringen, höchstens 4 pro Laufrad reichen völlig meiner Meinung nach. Geht ja nur darum irgendwie erkennbar zu sein, eine konkrete Anzahl gibt die StVO nicht vor, üblich sind zwei Katzenaugen (die Plastedinger) pro Laufrad bei neuen Rädern.

Bei den Schutzblechen achte darauf das die möglichst lang sind, kurze sind ziemlich sinnlos weil der Dreck trotzdem dort landet wo du ihn nicht willst, also am Tretlager und am Hänger. Manchmal sind sogar noch zusätzliche Spritzschutzlappen am Ende der Schutzbleche notwendig.

In kurz, nimm ein anderes Rad, für den Arbeitsweg und Transport.

Meine Freundin ist da inzwischen auch sehr sehr tolerant, im Moment hab ich nur zweieinhalb Räder und irgendwie hab ich den starken Drang mir mal wieder was „neues“ zusammenzubasteln. Im Keller ist nur leider kein Platz mehr...😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad und ImpactBlue
SE. schrieb:
Du musst aber nicht 72 von den Dingern anbringen, höchstens 4 pro Laufrad reichen völlig meiner Meinung nach.
+1
Ich habe hier pro Laufrad 6 von den Dingern an die Speichen gepappt. 3 Pro Seite und halt immer zwei direkt gegenüberliegend. Reicht vollkommen und sieht garnicht so schlecht aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und ImpactBlue
Okay, cool.
Dann hab ich welche auf Reserve fürs Rad der Frau wenn sie sich eins holt und kann mit Verteilung/Muster spielen. Das taugt mir :daumen:

(Und die 13€ für 72 haben nun auch nicht wehgetan)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Wird auch schwieriger, alte Reifen loszuwerden. Nimmt die Müllabfuhr einfach nicht mit.

Ein Freund hat sich dann auch mal Batterielicht holen müssen. Der wurde schon mal von der Polizei angehalten, da er in der Dämmerung ohne Licht die Straße überquert hat. Gestürzt ist er auch schon mal auf einem Ackerweg, weil er ohne Licht im Dunkeln fuhr und die Rille im Boden, oder so, nicht sah.

Die Busch und Müller mit 50 Lux war die beste Anschaffung für das Campus. Bei der Kurzstreckenschl*mpe müsste ich mal einen neuen Dynamo einbauen, da der jetzige nicht funktioniert bei Nässe. Ich vermute, das Teil am Dynamo dreht sich nicht, wenn der Reifen nass ist. Die Riffelung ist nicht mehr vorhanden.

Und es ist ja schon fast unverschämt, dass dieses Cube aus dem Link oben für 2800 Geldtaler kein Licht hat.
 
Ich hatte lange das hier von B&M, bis mir das Teil vorn verreckt ist. Im Radladen des Vertrauens hab ich zwar auf Kulanz Ersatz bekommen, aber leider ein anderes und auch nicht von B&M. Das Set an sich kann ich aber empfehlen, nur die "Halterung" für hinten ist etwas fummelig.
 
Er hat eins von Fischer für 20€, sah aber von der Lichtstärke nicht so schlecht aus.

Am Campus ist das hier von Busch und Müller und an der Schl*mpe so ein altes Ding mit Glühbirne.
 
Zurück
Oben