@cartridge_cae
Die Theorie dahinter ist:
Die Kraft, die auf das Hinterrad übergeben werden kann, aufgrund der Hebelverhältnisse und Kurbelarmlänge im Verhältnis zum Kettenblatt, ist auf dem mittleren Blatt am größten. Es wirken über den Kettenzug die dann die größte Kraft ein.
Auf dem Kleinen Kettenblatt sind theoretisch größere Kräfte zu erzielen aber die können am Hinterrad Schlupfbedingt nicht ankommen weil dann die resultierende Kraft auf das Hinterrad zu groß ist und der Reifen durchdreht.
Auf dem großen Kettenblatt ist durch das Verhältnis von Hebelwirkung und Größe Kettenblatt kombiniert mit der Beinkraft auf das Pedal eine kleinere Kraft auf den Antrieb vorhanden (Kettenzug)
so mal die Theorie.
@Banger
schwierig das Ganze genau zu beurteilen, denn:
das Fahrrad hat etwa 1000 km runter
dann die Schaltröllchen haben 3000 km runter
--> wurde das irgendwie nachträglich eingebaut?
hat ja 3x mehr Laufleistung
die Kette und Kurbel wurde erneuert und rutscht durch.
Das mit dem Freilauf sollte aber spürbar sein, in form von wenn das Bike auf einem Ständer ist und man etwas an den Kurbeln dreht, sollte wenn man es los lässt die Kurbel stehen bleiben und das Hinterrad frei laufen.
Sollte dabei die Kurbel sich weiter drehen, wird der Freilauf in irgendeiner Form am Ritzel nicht ordnungsgemäß sein und dadurch die Kette weiter nach vorne schieben, was zum Verlust der Kettenspannung und dem durchrutschen führen kann.... würde man im Extremfall beim Rollen ohne zu treten daran erkennen, dass die Kette auf der oberen Seite durchhängt.
Körperbau bedingt ist eben auch die resultierende Kraft auf Antrieb etwas größer, logisch ein 100 kg Mensch hat mehr Kraft in den Beinen als ein 60 kg Pendant und kann auch mehr Druck ausüben. -> Verschleiß ist automatisch höher.
Wegen den erneuerten Komponenten mal ein Beispiel:
sollte bei dem mittleren Kettenblatt die Verschleißgrenze erreicht sein bringen neue Kette und Ritzelpaket nichts, die neue Kette liegt nicht mehr sauber im Kettenblatt und der Kraftschluss geht "flöten" trotz erneuerter Komponenten.
Das weiter zu beurteilen mittels Bildern und ohne das Bike direkt vor mir zu haben ist auch nicht so einfach, kann anbieten per PM eine Nachricht mir zu kommen zu lassen und kurz zu telefonieren, dadurch den ganzen Sachverhalt zu schildern.
Da kann man die Fakten nochmal genau durchleuchten.