Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Banger schrieb:
. Was mir vor der Werkstattfahrt auch sofort aufgefallen ist, dass sich der Freilauf viel besser dreht, bzw. das Rad, wenn man es hinten anhebt und Schwung drauf gibt, länger dreht.

Liegt daran das die wenigsten mal die Lager neu fetten und Einstellung des Lagerspiels auch für viele fortgeschrittenes Voodoo zu sein scheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai
In der Wegwerfgesellschaft wohl tatsächlich eher niemand. Die meisten sind ja nicht mehr in der Lage den Unterschied zwischen "Lebensdauerschmierung" und "Wartungsfrei" zu benennen.
Mein Kneipenrad ist von irgendwann kurz nach dem Krieg, damit ist mein Opa früher zur Arbeit gefahren. Mit Rücktrittbremse und vorne eine die von oben auf den Reifen drückt. Mit ein bisschen Pflege hin und wieder läuft das nix schlechter als ein Trekkingrad für einen mittleren dreistelligen Betrag. Das schaut aber so ranzig aus das es keiner bei klarem Verstand klauen würde.

Ich mache das bei meinen Rädern alle paar Reifenwechsel mit. Ist 10 Minuten Sache pro Rad - Nabe auf, Achse ziehen, Kugeln vorsichtig raus holen, alles sauber wischen, ordentlich Fett dran, Kugeln ins Fett drücken, alles wieder zusammen, Spiel einstellen fertig. Um so leichter das läuft um so weniger muss ich treten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Hey, ich bekomm nächste Woche das alte Fahrrad vom nem Kumpel, ist nix besonderes, reicht mir aber als Bahnhofs/Kneipen/Einkaufs-Rad für den Anfang aus. Wert wahrscheinlich unter 100€.
Jetzt meine Frage, kann mir jemand ein gutes günstiges Schloss empfehlen + am besten noch LED-Scheinwerfer, die ich dann am Fahrrad befestigen kann?
 
B4LU schrieb:
kann mir jemand ein gutes günstiges Schloss empfehlen

Vielleicht solltest du aber etwas genauer werden, was deine Preisvorstellung entspricht, ein "gutes" Schloss würde ungefähr so viel wie das Rad kosten. Ich denke aber bei dem Wert reicht vermutlich auch was um die 30-40€.

Grundsätzlich machst du mit einem Faltschloss denke ich am wenigsten falsch. Such dir am besten passend zu deinem Budget selbst was aus.
https://www.bike24.de/1.php?content=7;menu=1000,5,74;pgc[24]=480;pitems=50
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo das mit dem Schloss ist ein leidiges Thema, weil jedes noch so tolle Schloss ist mit der richtigen Methode unter einer Minute offen.
Ich selber lasse meine Bikes nicht einfach stehen, vor allem an gefährlichen Orten, wie Bahnhof oder sonstige öffentliche Plätze.
Als Empfehlung für ein Schloss kann ich die Bügelschlösser empfehlen, die allerdings in der Handhabung etwas eingeschränkt sind, da diese Schlösser eben nur Rahmen/ Rad an einen Pfosten absichern kannst.
Sehr kompakte Bauweise und ich hänge dieses Schloss immer an meinen Rucksack am rechten / linken Riemen um schnell einsatzbereit zu sein.

Ich habe bei der Drogeriekette Rossmann ein solches Schloss erworben für ~13-15 €.
Ich finde es ist völlig ausreihend bei einer guten Preis/ Leistung

Lich ist wieder ein anderes Thema, vor allem in der dunklen Jahreszeit:
ich selber fahre mit so einem Reflektor-überzieh Dingens und zusätzlich mit insgesamt 3 Rücklichtern 2 am Bike, eins am Helm hinten. je heller desto besser.

Licht vorne habe ich einen kompakten LED-Strahler mit drei Helligkeitsstufen, der mittlerweile seit mehreren Jahren im Einsatz ist mit einem kapazitativen Akku und dieser ist auch am Helm befestigt -> Vorteil ist das ich auch um die Ecke sehen kann auch wenn ich nicht in diese Richtung fahre.

Zu guter letzt auch die Klingel und Reflektoren in Speichen und an Pedalen nicht vergessen, diese Elemente sind unverzichtbar.

Investition sind ca.
Rücklicht je 10 -20 €
LED-Strahler (mitlerweile gibt es die mit einer Bluetooth Fernbedienung vom Lenker aus steuerbar...) ca. 50€-XXXX€ kein Spaß gehen bis in den vierstelligen Euro-Bereich LOL
Leibchen mit Reflektoren -> 5€

Solltest Du einen Dynamo haben sind die LED Lichter ab vorn 25€ (Busch und Müller z.B.) schon gut und in der Regel haben die auch eine Standlicht-Funktion
Hellere Lichter liegen dann auch schon bei 100€

Rücklichter ebenso ab 10-15€ mit Standlichtfunktion.
Noch ein Gimmick nicht zugelassen finde es aber sinnvoll:
Könnte ein Bußgeld nach sich ziehen, da wir als Fahrradfahrer auch der STVO unterliegen...

Rücklicht der anderen Art
 
Danke erstmal für die Antworten, soweit ich weiß hats nur ne Klingel^^
Hab extra kein Budget genannt, aber ein 100€ Schloss für das Fahrrad wäre übertrieben. Mir gehts weniger um den Preis, mehr um das Gewicht. Es muss nicht super sicher sein, dafür ist das Fahrrad zu billig.
Möchte auch ungern mehr als nen Kg dauernd zusätzlich mit rumschleppen. Rucksack hab ich eh fast immer dabei, da würde ich es transportieren.

Hab das hier gefunden, taugt das was: https://www.amazon.de/dp/B06XCPJSXC...colid=W1Z5OJGVQ2UY&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
 
B4LU schrieb:
Hab das hier gefunden, taugt das was:

Taugen wird es bestimmt was, das Problem von Bügelschlössern ist aber, dass sie nur den Rahmen sichern und man sie oft nirgendwo festmachen kann. Wenn du sowieso meist einen Rucksack dabei haben wirst, kannst auch ein Kettenschloss nehmen. Alternativ wenn dich die Geräusche nerven, eben das von mir bereits erwähnte Faltschloss.

Ich würde beim Fahrrad immer mindestens ein Rad mitsichern. Optimalerweise schließt du das Vorderrad und den Rahmen an einen festen Gegenstand und sicherst das Hinterrad noch zusätzlich mit einem Kabel oder Rahmenschloss. Wäre bei deinem Rad aber vermutlich Overkill, ausser du bist in Berlin unterwegs.

Sowas mal als Vorschlag ist auch ok für ein älteres Rad, dann kannst du auch mal ohne das Rad irgendwo anzuschließen in ein Kiosk rein.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=117196;menu=1000,5,74;pgc[24]=106

Letztendlich ist die Schlossfrage ja immer so eine Sache und von vielen Faktoren abhängig. Knackbar sind sie alle, es kommt immer drauf an welches Werkzeug ein Dieb dabei hat und wieviel Aufwand und Zeit man dafür benötigt.

Die einfachste Variante ein Schloss zu knacken ist natürlich der Bolzenschneider, dagegen schützen am besten gute Bügel-, Falt- und Kettenschlösser. Ein professioneller Dieb wird sich die Mühe aber gar nicht machen.

Meine Meinung dazu? Nimm ein Schloss was gegen "Gelegenheitsdiebe" schützt und vor allem praktisch ist und sich überall anschließen lässt. Die meisten Räder werden noch immer vor allem dann geklaut, wenn das Rad einfach so abgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit Jahren nur noch Bügelschlüsser. Klar, wenn es nicht an die Laterne passt, dann 20m weiter an einem Schild. Ich hatte mal so ein halbsteifes Kettenschloss, was zu einer Spirale aufgewickelt war. Das ging mir dann sofort auf den Sack, wenn ich das Fahrrad anschließen wollte. Für das Hinterrad gibt es ein fest verbautes Schloss, was eh immer bei Verlassen des Fahrrads geschlossen werden muss, damit man überhaupt den Schlüssel mitnehmen kann. Das Hinterrad mit Schnellspanner wäre mit sonst einfach ohne Werkzeug zu klauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielen Dank euch.
Bei mir wirds wohl auch ein Bügelschloss. Habe mir schon überall wo ich hinfahre "Parkplätze" angeschaut und da sind überall genug Halterungen, um sein Fahrrad dranzuschließen.
Wahrscheinlich wirds aber kein mini, sondern eher doch die Standardgröße, auch wenns dann paar Gramm mehr auf die Waage bringt.
 
B4LU schrieb:

Ich habe die etwas größere Version und mit dem Schloss bisher zufrieden. Die Halterung ist nicht so toll, da ich das Schloss aber ähnlich wie du in einer Tasche oder in einem Rucksack transportiere, ist das nicht weiter tragisch.
Die Schlösser von Kryptonite werden auch von meiner Fahrradversicherung akzeptiert, sollten also wertig genug sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B4LU
@B4LU ich hab mir das Krptonite Evo Mini-7 mit Kabel geholt - ist ebenfalls von meiner Versicherung akzeptiert und ich schleppe es im Rucksack mit rum. Die blanke Alu-Halterung hab ich mit Isolierband abgeklebt damit das nix verkratzt ;) und wäre nur n paar € teurer.
Abgesehen davon machen die Kryptonite nen guten Eindruck.

Mit Kabel deshalb, dass ich Sattel, andere Felge oder anderen Kleinkram einfach mit absperren kann und sich jemand Mühe geben muss um irgendwas mitzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B4LU
Das schaut aber so ranzig aus das es keiner bei klarem Verstand klauen würde.

So ein Rad hab ich auch. Hat aber doch mal jemand geklaut. Zum Glück hab ichs einige Zeit danach zufällig beim Vorbeifahren mit dem Auto wieder gesehen und gleich "zurückgestohlen".
Bezüglich Licht kann ich Zebralight nur sehr empfehlen. Die hab ich selbst seit Jahren im Einsatz und bin extrem zufrieden. Selbst wenns mal in voller Fahrt bei 60 km/h runterfällt, ist es nicht kaputt. Und es gibt auch welche für AA-Batterien bis zu 18650er-Akkus.
Aja, und bezüglich Lichthalterung finde ich diese da recht gut ( zumindest sofern man sie durch einen Gummi unterstützt): Twofish Flashlight Holder Universal Taschenlampen-Halterung
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde vor paar Jahren selbst mein Retro-Fahrrad aus der Gemeinschaftsgarage geklaut. Das Scheinwerferglas hielt schon gar nicht merh richtig, was die Innereien halten sollte. Und die Schaltung ging auch nicht mehr richtig.
 
Hat jemand vielleicht einen Licht Geheimtipp, damit mein Sohn nicht immer unbeleuchtet mit dem Fahrrad fährt.
Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Nabendynamos, aber welches (sportliche) Fahrrad hat das schon.
Zumal ihm alle besseren Fahrräder bisher immer geklaut wurden (5 in 10 Jahren) und jetzt habe ich ein 30 Euro (ebay Kleinanzeigen) Mountainbike (jumpertrek CX301) gekauft und die Verschleißteile getauscht.
Und jetzt fehlt noch Licht und das ist immer so eine Sache, denn es muss klein sein, dass man es wegmachen und einstecken kann (sonst nimmt er es nicht). Und lässt man es dran, wird es früher oder später auch geklaut.
Für vorne werde ich vermutlich eines von Dectahlon kaufen, das ist klein und handlich und ruckzuck dran und weg gemacht.
https://www.decathlon.de/p/fahrradb...lux-schwarz/_/R-p-145603?mc=8399543&c=SCHWARZ

Aber als Rücklicht würde ich gerne eines unterm Sattel oder der Sattelstütze relativ fest befestigen, mit Batterie und das dann auch dran bleibt. Das muss dann natürlich so sein, dass es nicht mit einem Handgriff abmontiert werden kann. Und es soll aber auch so günstig wie möglich sein, falls es doch irgendein Depp abmontiert.
 
Also für 25€ bekommste auch n günstiges Set.
Mir reicht da n 0815 Teil - hauptsache die Polizei hat nix zu meckern.
Für extra Licht hab ich ne "Kopflampe".

Ich fahr aber auch selten in der Dunkelheit.

Nabendynamo wäre gut - würd aber den Wert meines Rades verdoppeln :D
 
c-mate schrieb:
Für vorne werde ich vermutlich eines von Dectahlon kaufen, das ist klein und handlich und ruckzuck dran und weg gemacht.

1574695857442.png


Sowas ist doch absoluter Schrott!

Festgemacht wird es mit einem Gummi, also sitzt es jedes mal wie es will, wenn du Pech hast, verstellt es sich bei jedem Loch und irgendwann ist das Gummi durch, was bei der Lampe bedeutet, dass du sie entsorgen kannst.

Für den gleichen Preis bekommst du auch schon ansatzweise brauchbare Lampen.
1574696122302.png

https://www.bike24.de/1.php?content...pgc[13109]=13117;lang=1;sort=price_asc;page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Warum nicht ein gebrauchtes Trekkingrad mit fest verbautem Licht gekauft?
Uncool ;)

https://www.decathlon.de/p/fahrradb...ebird-led-30-15-lux/_/R-p-X8566948?mc=8566948 Hab mir das Set von Decathlon geholt. Das ist zwar auch ne Gummi-Befestigung, aber die Leuchte laesst sich separat abnehmen, man muss aber nicht jedes Mal die Halterung vom Rad abmachen. Zumindestens an "dicken" Rennradlenkern haelt die Halterung ziemlich gut. Die Leuchten passen jedenfalls in meine Hosentaschen abends, kommt aber auch drauf an, was man fuer Hosen traegt :D
 
Zurück
Oben