Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

xexex schrieb:
Schaue dir mal das Bike von Morrison an!
Hab ich.
Das Rad passt für @tb4ever – wenn er gewillt ist sich um eine Kettenschaltung zu kümmern, falls nicht, tja dann rostet das Ding schnell vor sich hin.
xexex schrieb:
Die Gegenwart hat dies aber längst überholt.
Joah, diese Diskussion will ich nicht führen. Das Bessere ist der Feind des Guten, wird gern gesagt, dennoch hab ich schon mehr gebrochenes Alu, Carbon und andere Verbundstoffe gesehen.
Ich bin old school, mein ältestes Stahl-Rad ist aus den 1960er Jahren. Rostet überall, bisher halten auch die Muffen. Die Naben und viele andere Teile sind original. Es ist ein ganz einfaches Touren-Sportrad, vom Sperrmüll. Stempelbremse, Rücktritt, easy going, fast null Wartungsaufwand, macht total viel Spass die Gurke.
Fast jedes starre MTB-Hybrid-Dingens seit den 1990ern kann relativ leicht auf diese Form rückgebaut werden, keine Schaltung, null Stress. Großer Vorteil, bessere Bremsen und Nabendynamo sind inzwischen verfügbar. 27,5“ Laufräder sollten auch passen, kann im Zweifel aber leicht ausgemessen werden, Stichwort Reifenfreiheit.

Breite Reifen ersetzen keine Federgabel, das Thema ist für @tb4ever aber auch nicht relevant. Für Kopfsteinpflaster tuts jeder Reifen ab 47mm Breite. Pinion ist weit außerhalb seines Preisrahmens.

xexex schrieb:
Ein solches Schloss nutzt man um mal schnell vor der Dönerbude das Rad abzuschließen, (...)
Mein Trick 17, vorn aufs kleinste Blatt schalten, Umwerfer in die Position für das größte Blatt bringen. Wer damit losfährt wird beim anfahren sehr starke Schmerzen zwischen den Beinen spüren. Im schlimmsten Fall hätte das Rad eine Chainsuck-Narbe. Hinterherlaufen muss ich nicht, in der Regel schliesse ich mein Rad an, dauert ja nun wirklich nicht lange.
 
SE. schrieb:
Das was du brauchst ist irgendwas mit dem du gut klarkommst.

Joa und was das angeht bin ich noch keinen Deut schlauer als noch vor ein paar Tagen. Ich blätter zwar allerhand Kataloge durch, aber so richtig ... is nix dabei. War es Sokrates der sagte: Wenn man nicht weiß wohin man segeln will ist kein Wind günstig?

Ich meine, ich hab's ja schon irgendwie eingegrenzt auf so etwas wie das S 4.0 (oder ein günstigeres Derivat). Aber sonst ...

SE. schrieb:
Stadtrad heißt heutzutage Urban Bike

Selbes Problem. Eher schlimmer noch, weil ich mich mit dem Design des S 4.0 (oder auch der anderen ähnlichen Räder die ich verlinkt habe) durchaus anfreunden kann. Primär wegen einer 3x Kette. Die gehört für mich zum Fahrrad einfach dazu. Und ja ich schalte gerne. Hätte ich das Geld wäre es der 911er mit 7-Gang Handschaltung geworden. Kann nix besser als eine vergleichbare Automatik, aber als Daily Driver ist das Ding auch nicht gedacht.

So auch das Fahrrad, da fahr ich von hier nach Giesing weils Spaß macht. Und wenn der Giesinger Berg zu anstrengend ist, wird wie im Truck alle Gänge der Reihe nach unten durch geschalten.

SE. schrieb:
Du musst dir nur die Frage beantworten ob du in der Lage bist dein künftiges Rad selbst zu warten,

Dem würde ich ein klares "Nein" entgegenstellen. Nicht in der Lage (ich hab mal beim Schlauchwechseln ne Felge geschrottet) und auch nicht wirklich Willens. Was für mich auch wiederum für Kette spricht. Da kann ich wenigstens sehen wo's hakt. Bei einer Nabe nicht.

Folglich aber auch nix wo ich nach dem Kauf erst Mal basteln muss. Wie gesagt ich bin gerne bereit - wenn ich weiß was ich will - für ein Komplettpaket einen Aufpreis zu bezahlen. Auch wenn ich weiß, dass so ein Komplettpaket - wie strempe schon anmerkte - wahrscheinlich nicht das perfekte Rad sein wird. Was aber auch schon daran scheitert, dass ich aktuell gar nicht wüsste wie ein perfektes Rad für mich aussähe. Abseits der technischen Anforderungen.

Dennoch ein großes Danke für die klaren, zum weiteren Nachdenken anregenden Worte.

SE. schrieb:
umso schwerer das Schloss, meins wiegt irgendwas über 3kg, oder so.

Jo. Aktuell würde ich - wie erwähnt - zum Kryptonie Evo 4 tendieren. Als 90cm Kette 3kg schwer und bei den "Schlossfanatikern" die ich kenne immer gut weggekommen.

U-L-T-R-A schrieb:
Falls ihr sowas habt würd ich da mal gucken.

Haben wir schon. Die BISS ist da sehr stark engagiert. Mal die Tage nach der Arbeit vorbeischaun.

xexex schrieb:
Eien Gabel ist im Stadtbetrieb ziemlich schnell hier und dort zerkratzt und dann fängt sie an zu rosten.

Gut, damit kann ich leben. So'n bisschen Rost hat mich bisher noch nie aufgehalten. Im schlimmsten Fall wird die Gable im Fachbetrieb doch mal getauscht.

xexex schrieb:
ich persönlich halte von einer Gangschaltung gar nichts, aber dies habe ich bereits oft genug angemerkt.

Trotzdem auch ein großes Danke für die ausführlichen Tipps und Infos!

EDIT:

SE. schrieb:
wenn er gewillt ist sich um eine Kettenschaltung

Gut, ich denke mal die Kette ab und an zu ölen sollte ich hinbekommen ohne dabei einen Flächenbrand auszulösen.



MfG tb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
tb4ever schrieb:
Eher schlimmer noch, weil ich mich mit dem Design des S 4.0 (oder auch der anderen ähnlichen Räder die ich verlinkt habe) durchaus anfreunden kann.
Dann kaufs. Reicht dicke für deine Anforderungen, die Gebrauchtwaren-Händler kannst du trotzdem abklappern :^)

edit: ich hab das Schloss, wegen der VdS Zertifizierung, sonst wäre meine Versicherung wohl zickig, wie mir erklärt wurde.
https://www.amazon.de/Fahrradschlos...s=sports&sprefix=citychai,clothing,185&sr=1-2
 
Dem würde ich ein klares "Nein" entgegenstellen. Nicht in der Lage (ich hab mal beim Schlauchwechseln ne Felge geschrottet) und auch nicht wirklich Willens. Was für mich auch wiederum für Kette spricht. Da kann ich wenigstens sehen wo's hakt. Bei einer Nabe nicht.
Ich bin da auch ne Nullpe :D mach das idR mit nem Kumpel der sich auskennt.
Aber es gibt vermehrt so "Workshops" oder Treffen wo man das unter Hilfe/Anleitung macht.
Bei uns bietet sowas n Bürgertreff an - werd ich mal vorbeigucken. Vll hats bei Euch auch sowas.
 
Banger schrieb:
Bin vorgestern mal eine längere Strecke gefahren, 30km. ....

Niemand?

Wenn ich den Hobel verkaufen würde, wäre ich das Problem ja los, aber dann ärgert sich ein anderer rum, der ins Leere tritt (obwohl die betreffenden Teile alle getauscht sind), zumal das dreist wäre, dem Käufer davon nichts zu sagen.
SE. schrieb:
edit: Nimm bitte kein Rahmenschloss, dein Fahrrad wird sonst einfach weggetragen.

Oder einfach beides benutzen? Ist schon mehr Zeitaufwand für den, der das Fahrrad klauen will, weil er 2 Schlösser zerstören muss.
 
@Banger
Ich ignorier dich nicht, kann nur nichts sinnvolles (mehr) aus der Ferne zu deinem Radproblem beitragen.
Neurad und 500€ wird schwierig. Hast du Händler oder Initiativen in der Nähe die mit gebrauchten Rädern handeln?

edit:
Komplette Laufräder mit Alfine 11 kosten zwischen 300 bis 350€
https://www.kurbelix.de/fahrradteile/fahrrad-laufraeder/hinterraeder-nabenschaltung/11-gang/
Wenn du 28“ Laufräder hast entspricht das vermutlich ETRTO Grösse: 19-622, die erste Zahl steht für die Felgenbreite, üblicherweise wird die Innenweite, also Maulbreite angegeben, die zweite Zahl für die Laufradgröße.
Der Reifen sollte nicht breiter als die doppelte Maulweite sein, bei 19mm Maulweite gingen also Reifen bis 40mm Breite, konservativ gerechnet. Etwas mehr geht auch, erhöht aber den Verschleiss der Reifenflanken. Wirklich gut wäre eine Felge mit 25mm Maulweite.
Möglicherweise kann dir auch ein Radladen ein Laufrad zu einem ähnlichen Preis besorgen und verbauen, nicht das du am Ende wieder Stress mit der Schaltung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
SE. schrieb:
die Gebrauchtwaren-Händler kannst du trotzdem abklappern

Jo. Kommt am Samstag. Und ob ich mir nun am Samstag oder erst im Februar ein Rad kaufe ... es eilt nicht.

SE. schrieb:
wegen der VdS Zertifizierung

Oh. Stimmt. Da müsste ich dann auch bzgl. der Versicherung mal schaun ob das Krypto überhaupt zugelassen ist. Aber ja, wenn dann irgendwas Kettemäßiges.

U-L-T-R-A schrieb:
Bei uns bietet sowas n Bürgertreff an - werd ich mal vorbeigucken. Vll hats bei Euch auch sowas.

Bestimmt. Ein guter Freund ist Radler, der kann da sicher weiterhelfen. Und ich bin mir sicher, wenn ich dem BISS Radlshop etwas in die Kaffeekasse zahle, dass die mich mit zu schauen lassen und ich mir so was abschauen kann.

Banger schrieb:
Oder einfach beides benutzen?

Klar. Wäre durchaus auch eine Option. Und dann zusätzlich noch eine 15m Kette mit 200kg Atlasstein an der Sattelstütze befestigen sollte der Kerle doch mal die Schlösser doch mal knacken. Dann wirds nur allmählich doch schwer. :D


MfG tb
 
Klar. Wäre durchaus auch eine Option. Und dann zusätzlich noch eine 15m Kette mit 200kg Atlasstein an der Sattelstütze befestigen sollte der Kerle doch mal die Schlösser doch mal knacken. Dann wirds nur allmählich doch schwer.
Um einem Krokodil zu entkommen muß Du nich schneller schwimmen als das Krokodil, sondern als der Typ neben Dir :D
Ich park meine Stadtschlampe (hat auch einiges an Flugrost) gerne neben vermeintlich teureren Rädern.
 
SE. schrieb:
Breite Reifen ersetzen keine Federgabel

Mir ist eine Starrgabel und 50er Reifen hundert mal lieber als eine 100€ Federgabel mit Gummidämpfern und schmalen Reifen, wie man sie oft noch bei vielen Tourenrädern vorfindet.

SE. schrieb:
edit: ich hab das Schloss, wegen der VdS Zertifizierung, sonst wäre meine Versicherung wohl zickig, wie mir erklärt wurde.

Das solltest du wenn mit deiner Versicherung klären. Mein Fall vor fast einem Jahr wurde ohne weitere Nachfragen (HUK Coburg) trotz einem eher unzureichenden Panzerkabelschloss abgewickelt und der volle Kaufpreis erstattet. Eingesetztes Schloss war ein ABUS Millenium 9xx irgendwas, letztlich kann die Versicherung nicht einmal beweisen, ob das Rad überhaut gesichert war.

tb4ever schrieb:
Aber ja, wenn dann irgendwas Kettemäßiges.

Auch hier nur mein Senf dazu. Nachteil Kette ist das hohe Gewicht, das Klappern und die doch eher problematische Handhabung was das richtige Verstauen anbetrifft. Ein Faltschloss ist da schon erheblich praktischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tb4ever
Die VdS hat eine Produktdatenbank, viel ist nicht dabei. Im Menü Zweirad-Schloss.
https://www.vds-home.de/infopool/produktdatenbank/
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Das solltest du wenn mit deiner Versicherung klären.
Hab ich. Da ich über 1k€ Fahrradwert bin musste ich ohnehin eine Zusatzversicherung abschliessen, die ein VdS Schloss fordert, dafür bekomme ich dann auch den „Neupreis“ aller Teile. Wenns irgendwann soweit ist wirds spannend, da mein Fahrrad aus diversen Teilen aller Jahrgänge zusammengewürfelt ist.
Ich wurde gut beraten was den möglicherweise notwendigen Nachweis angeht. In kurz; Rechnungen aufheben, Fotos machen, tabellarische Auflistung aller Komponenten.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Ein Faltschloss ist da schon erheblich praktischer.
Ortlieb Tasche, Schloss rein, kein klappern, alle festen Gegenstände können benutzt werden 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
SE. schrieb:
Hab ich. Da ich über 1k€ Fahrradwert bin musste ich ohnehin eine Zusatzversicherung abschliessen, die ein VdS Schloss fordert, dafür bekomme ich dann auch den „Neupreis“ aller Teile.

Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich übertrieben und wie gesagt ist es nur Sache deiner Versicherung!
1578521612042.png


HUK-Coburg Hausrat

Das Rad ist bis 1% der Versicherungssumme abgesichert und kann auf bis zu 4% aufgestockt werden. Ich behaupte ich zahle 80€ in Jahr für die Versicherung, allein dafür ein Schnäppchen.
 
xexex schrieb:
Ein Faltschloss ist da schon erheblich praktischer.

Klar. Auch ein Bügelschloss wäre praktischer. Ist eben immer das "Grundproblem" Sicherheit vs. Praktikabilität.
Ich hätte kein Problem mit einem solchen Schloss (zumindest hier, in der Theorie).

SE. schrieb:
Da ich über 1k€ Fahrradwert bin musste ich ohnehin eine Zusatzversicherung abschliessen

Ich hab da auch gerade mal bei meiner Hausratsversicherung nachgesehen. Gibt eine Fahrraddiebstahlzusatzversicherung die ein "handelsübliches" Schloss fordert. Aber ich komme wohl auch nicht über 1k €.

MfG tb
 
tb4ever schrieb:
Auch ein Bügelschloss wäre praktischer. Ist eben immer das "Grundproblem" Sicherheit vs. Praktikabilität.

Bügelschloss ist nicht "praktisch", der Bügel ist zwar "sicher", aber es ist das unhandlichste Sicherungsmittel das man einsetzen kann. Du kriegst es nicht um eine Laterne, du kannst damit schlecht ein Rad zusätzlich zum Rahmen absichern und du brauchst schon einen guten Platz um dein Rad überhaupt anschließen zu können.

Kette ist das flexibelste Sicherungsmittel, wenn man von Kabelschlössern absieht, ein Faltschloss liegt irgendwo in der Mitte.

Vom Material ist es egal ob gute Kette, Bügel oder Faltschloss, kein Dieb wird versuchen diese durchzuschneiden. Der "Angriff wird dann auf das Schloss durchgeführt und das ist bei allen Arten genauso leicht oder schwer aufzubekommen.


Wohlgemerkt sind das Schlösser, die hohe zweistellige Summen kosten! Ein auch nur ansatzweise "sicheres" Schloss gibt es nicht und da macht es kaum einen Unterschied ob du 30€ oder 150€ dafür ausgibst, solange sich das Schloss nicht mit einem Bolzenschneider durchschneiden lässt, was von jeden Idioten bedient werden kann.

tb4ever schrieb:
Gibt eine Fahrraddiebstahlzusatzversicherung die ein "handelsübliches" Schloss fordert. Aber ich komme wohl auch nicht über 1k €.

De Wert ist wenn nicht anders vermerkt, auch nicht relevant, solange der selbst gedeckt wird. Wie gesagt scheint es eher eine Sache der Allianz zu sein und nichts allgemeingültiges. Die Versicherung selbst wird ja nicht einmal feststellen können ob dein Rad überhaupt abgeschlossen wurde, es hätte ja auch aufgepickt und mitgenommen werden können, ein Nachweis oder eine Spurensicherung wird in der Regel nicht durchgeführt, bei tausenden Diebstählen im Jahr sind die Kosten für das Personal um sowas durchzuführen vermutlich höher, als die Auszahlung der Summe.

Anders mag es dann erst aussehen, wenn dir dein Rad mehrfach gestohlen wurde. Wie bei Wohnungseinbrüchen ist es dann vermutlich üblich, dass dir spezielle Absicherung als Voraussetzung vorgeschrieben wird, oder die Versicherung gekündigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
SE. schrieb:
@Banger
Ich ignorier dich nicht, kann nur nichts sinnvolles (mehr) aus der Ferne zu deinem Radproblem beitragen.
Neurad und 500€ wird schwierig. Hast du Händler oder Initiativen in der Nähe die mit gebrauchten Rädern handeln?

edit:
Komplette Laufräder mit Alfine 11 kosten zwischen 300 bis 350€
https://www.kurbelix.de/fahrradteile/fahrrad-laufraeder/hinterraeder-nabenschaltung/11-gang/
Wenn du 28“ Laufräder hast entspricht das vermutlich ETRTO Grösse: 19-622, die erste Zahl steht für die Felgenbreite, üblicherweise wird die Innenweite, also Maulbreite angegeben, die zweite Zahl für die Laufradgröße.
Der Reifen sollte nicht breiter als die doppelte Maulweite sein, bei 19mm Maulweite gingen also Reifen bis 40mm Breite, konservativ gerechnet. Etwas mehr geht auch, erhöht aber den Verschleiss der Reifenflanken. Wirklich gut wäre eine Felge mit 25mm Maulweite.
Möglicherweise kann dir auch ein Radladen ein Laufrad zu einem ähnlichen Preis besorgen und verbauen, nicht das du am Ende wieder Stress mit der Schaltung hast.

WTF, lohnt der Umbau nicht mal. Nicht nur die Felge mit der Nabe, sondern dann brauche ich eine Einzelkurbel mit passender Zahnzahl, die Schalthebel und die Hebel für die Felgenbremsen. Die Reifen sind 37-622, die Innenweite der Felgen weiß ich nicht. Aber die Schaltung an sich funktioniert ja, ich kriege einfach den Tritt ins Leere nicht weg. Ist ja egal, ob ich alles tausche oder nicht und es ist egal, ob die Teile durchgehend Shimano sind oder mit SRAM gemischt sind. Beim Anfahren auf dem kleinen Blatt war es so ca. 1/8 Umdrehung der Kurbel und bei dem üblichen Durchrutschen war auch ungefähr soviel, vllt. 1/4, aber nicht mehr, zumindest kann ich mich nicht an halber Umdrehung erinnern. Und ansonsten verkauft der örtliche Fahrradladen Gebrauchtware, aber so wie ich es schon wieder ahne, haben die keine 11er-Alfine-Hobel da. Ansonsten gibt es einer Nachbarstadt noch 2 Läden, wovon ich einen nicht besuchen werde, der mir damals Diebstahl unterstellt hat. Und die größen Fahrradmärkte BOC (günstig Ersatzteile) und Flizz (teure Ersatzteile) verkaufen Neuware.

Naja, vllt. doch nochmal zu dem Shop gehen, der den Freilauf getauscht hat. Vielleicht ist ja tatsächlich wieder dieser im *rsch.
 
xexex schrieb:
Dürften sich eigentlich nichts geben, sind letztlich nur zwei Scheiben und zwei Hydraulikzylinder, bei Felgenbremsen sind alleine die Felgen schon dicker und bringen somit zusätzliches Gewicht rein.
Nen hydraulisches Scheibenbrems System wird sicherlich mehr wiegen als V-brakes. Die Schalt/Bremshebel muessen bei nem hydraulischen Bremssystem ja auch etwas anders gebaut sein als bei V-brakes, dazu kommen auch die dickeren Schlaueche etc. Zumindest bei Rennraedern macht das gerne ein paar hundert Gramm aus, die meistens nicht komplett durch die etwas leichteren Laufraeder kompensiert werden.

Zum Diebstahl: Ich frag mich jedes Mal, wieso so viele abgeschlossene Fahrradschloesser an manchen oeffentlichen Fahrradstaendern festgemacht sind? Ich mein, hat da jemand nur sein Schloss vergessen? Wurd das Schloss so sauber aufgeknackt, dass es danach noch funktioniert und dann wieder angeschlossen?

Bin eigentlich erstaunt, dass mir mein Rad noch nie geklaut worden ist, obwohl ich es echt ueberall mit hin genommen habe und nie ein richtig teures Schloss hatte. Meine Vermutung geht immer noch dahin, dass es an dem grossen Rahmen lag/liegt und somit keiner unter 1.80m auf dem Rad fahren kann und dann ist es ohne Uebung auch nicht so einfach mit Strassenschuhen auf den Klick Pedalen nicht abzurutschen.
 
In Aachen sehe ich immer abgesperrte Fahrräder, die dann "vergessen" wurden, die dann auf dem Boden beim Fahrradbügel liegen oder wo Teile fehlen oder die Reifen kaputt sind.
 
xexex schrieb:
Die Versicherung selbst wird ja nicht einmal feststellen können ob dein Rad überhaupt abgeschlossen wurde, es hätte ja auch aufgepickt und mitgenommen werden können, ein Nachweis oder eine Spurensicherung wird in der Regel nicht durchgeführt, bei tausenden Diebstählen im Jahr sind die Kosten für das Personal um sowas durchzuführen vermutlich höher, als die Auszahlung der Summe.
Stimmt so natürlich, allerdings habe ich nur ein geringes Interesse mein Rad zu verlieren, deshalb auch ein dickeres Schloss. VdS-Konformität gibts schon billiger.
Zu Faltschlössern würde ich noch anmerken, das die Gelenke ab und zu etwas geölt werden sollten um Schwergängigkeit vorzubeugen.

Zum Raddiebstahl ganz allgemein, solange neben meinem Fahrrad noch x Räder mit Geschenkbändern stehen hab ich kein komisches Gefühl, selbst in ich nenns mal Risikozonen. Immerhin gab es seit 2013 noch keinen Aufbruchsversuch, irgendwer hat das schwarze Gewebe mal angeschnitten.
Die youtube-Videos kann ich nicht so richtig ernstnehmen, natürlich ist jedes Schloss irgendwie aufzubrechen. Außerhalb der Werkstatt sind die Bedingungen andere. Dunkelheit, Platzmangel, Regen, Passanten, querender Verkehr, kein Strom.
Wenn jemand gezielt mein Rad klauen wöllte, wäre es sicher weg, letztlich hat aber nur das Rahmenset „Wert“ der Rest sind „alte“ Komponenten ohne Label und somit uninteressant. Das Rahmenset ist zu auffällig für den leichten Verkauf. Mehr als 300€ wirds dem Dieb nicht bringen, zumal ohne Unterlagen.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Du hast doch eine neue Kurbel mit wechselbaren Kettenblättern. Entferne einfach zwei unnötige wenn du willst.
Kannst du natürlich auch montiert lassen, die Kette sollte (mit Nabenschaltung) auf dem mittleren Blatt laufen, weil sonst vermutlich zu viel Schräglauf und damit Abnutzung. Vermutlich ist in der Mitte gerade ein 38er Blatt (?) - würde reichen, bis defekt abgefahren. Kette kannst du auch weiternutzen, natürlich gekürzt. Schaltwerk (hinten) bleibt auch, als Kettenspanner-Ersatz.
Die Schalteinheit ist bei der Nabe mit dabei, brauchst also nur noch zwei Bremshebel. Oder einen wenn dir Optik egal ist, den dann ungenutzten Schalt-Bowdenzug aus der Alten raus, der für die Bremse bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SE. schrieb:
Die youtube-Videos kann ich nicht so richtig ernstnehmen, natürlich ist jedes Schloss irgendwie aufzubrechen.

Du hast noch nie gesehen wie sowas funktioniert? Dich noch nie gefragt ob dich ein Schlüsseldienst nicht abgezogen hat? Schaue mal!

Ich kann die ganzen Schlosshersteller nicht ernst nehmen, fast jedes Schloss ist gezielt in ein paar Sekunden knackbar. Von den Herstellern wird hingegen mit irgendwelchen blödsinnigen Sicherheitsgruppen geworben.

Ja! Das "hochsichere" Kryptonite ist gegen Elektropicks sicher, das bedeutet aber auch nichts anderes, als das es jemanden benötigt der gezielt auf ein solches Schloss aus ist und das passende Werkzeug dabei hat. Dabei macht man so wenig Lärm und regt so wenig Aufregung an, das man es locker mitten am Tage in einer belebten Straße machen kann.

Deine VdS Konformität ist da genauso Unsinnig, wie irgendwelche Stiftung Warentest Zertifikate. Die dort aufgeführten Schlösser, lassen sich genauso in ein paar Sekunden öffnen wie die meisten anderen auch, nur mit einem Bolzenschneider, Eisspray oder ähnlichen eben nicht.

Nummernschlösser habe ich als Kind in der Schule selbst schon gerne immer wieder aufgemacht, das kann auch wirklich jedes Kind und trotzdem werden diese Dinger bis heute verkauft.

Wenn du halbwegs gute Absicherung haben willst, nimmst du zwei Schlösser, mit unterschiedlichen Schließsystemen, weshalb ich auch bereits das zusätzliche Rahmenschloss empfohlen habe. Steht das Rad zu falschen Zeit am falschen Ort wird es aber geklaut, egal ob du da ein 20€ oder 150€ Schloss dran hast.

Deshalb auch mein Tipp ein Schloss zu nehmen, das man immer dabei hat, problemlos mitnehmen und überall anschließen kann, gegen Gelegenheitsdiebe vor der Dönerbude schützt auch ein 20€ Teil. Ein hochwertiges Rad über Nacht draußen zu schützen, schafft hingegen kein Schloss der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben