Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

xexex schrieb:
Wohlgemerkt sind das Schlösser, die hohe zweistellige Summen kosten!

Ahhh LPL :D Von dem hab ich auch die Idee mit dem Kryptonite Evo 4. Wenn der mit dem Schloss für ein einfaches Fahrrad zufrieden ist, dann denke ich ist das schon eine brauchbare Orientierungshilfe.

Klar ist - wie du auch schon erwähnst - dass ein Schloss immer nur den Diebstahlversuch etwas in die Länge ziehen KANN. Und manchmal - je nach Skill vs. Schloss Kombination - genauso aussieht von außen wie jemand der Schwierigkeiten hat sein Schloss aufzusperren.

SE. schrieb:

Na ein Glück, dass der Isar-Highway gut befahren ist und wir wenn wir zusammen unterwegs sind, die Räder immer zusammen sperren. Andererseits, wenn so viele Leute unterwegs sind, kann man auch leichter darin untergehen.

Letztlich ist alles nur Risikominimierung mit der ich lernen muss zu leben.

Aber Kette + Felgenschloss sollten dafür schon ein gute Anfang sein. Unabhängig davon ob's ein S 3/4/5 oder ein gebrauchtes ausm BISS Radlladen wird.


MfG tb
 
Es ist eben die Frage, ob man nur Gelegenheitsdiebe abschrecken will oder noch halbwegs ernsthafte Versuche das Schloss aufzubrechen abwehren will. Ich hab auch schon, wenn ich das Schloss nicht mithatte und mein Rad nicht mit auf den Sandstrand nehmen wollte, einfach das Hinterrad rausgenommen und mitgenommen. So kann zumindestens keiner sich das Rad schnappen und damit wegradeln bzw. muesste erstmal Geld investieren, um das Rad wieder verkaufen zu koennen.

Im Zweifel kann man ja noch nen GPS Tracker anbringen, da kann man zumindest das Rad noch nach verfolgen.
 
SE. schrieb:
Du hast doch eine neue Kurbel mit wechselbaren Kettenblättern. Entferne einfach zwei unnötige wenn du willst.
Kannst du natürlich auch montiert lassen, die Kette sollte (mit Nabenschaltung) auf dem mittleren Blatt laufen, weil sonst vermutlich zu viel Schräglauf und damit Abnutzung. Vermutlich ist in der Mitte gerade ein 38er Blatt (?) - würde reichen, bis defekt abgefahren. Kette kannst du auch weiternutzen, natürlich gekürzt. Schaltwerk (hinten) bleibt auch, als Kettenspanner-Ersatz.
Die Schalteinheit ist bei der Nabe mit dabei, brauchst also nur noch zwei Bremshebel. Oder einen wenn dir Optik egal ist, den dann ungenutzten Schalt-Bowdenzug aus der Alten raus, der für die Bremse bleibt.

Ja, ist ein 38er-Blatt. Aber das Schaltwerk dran lassen? :freak: Aber die "gleiche" Entfaltung hätte sie ja mit dem 38er vorne, wenn hinten tatsächlich ein 20er dran ist. Aber nunja, nochmal im Laden nachfragen, vielleicht ist tatsächlich der Freilauf nach paar km, knapp über 100, wieder kaputt. Garantie? Diese böse Kettenschaltung funktioniert ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Aber das Schaltwerk dran lassen?
Find ich nicht soooo seltsam, ein Kettenspanner für Nabenschaltungen erfüllt auch nur die selbe Funktion wie ein Schaltwerk. Sehe ich hier auch gelegentlich rumfahren.
Sieht natürlich nicht so toll aus, aber hey, why not?
 
:freak: Ich habe noch nie bei Fahrrädern mit Nabenschaltungen sowas gesehen. Also weg damit und Kette soweit kürzen, dass die dann nicht rumschlabbert.
 
Banger schrieb:
Ich habe noch nie bei Fahrrädern mit Nabenschaltungen sowas gesehen.

Du kannst nicht einfach bei einem Rad mit vertikalen Ausfallenden die Kette kürzen, das Schaltwerk abbauen und alles ist gut, irgendwie muss du die Kette vorspannen können.

Das kannst du mit einem Exzenter Innenlager machen.
1578588190992.png

https://www.bike24.de/p146223.html

Oder einem Kettenspanner.
1578588322424.png

https://www.bike24.de/p128500.html

1578588467715.png

https://www.bike24.de/p1285573.html?q=alfine+kettenspanner

1578588412524.png

https://www.bike24.de/p116727.html

Mit einem Schaltwerk wird das aber nicht gehen, ohne das Schaltseil würde es die Kette runterziehen.

EDIT: Du kannst schon auf so ein Teil verzichten, brauchst dann aber entweder etwas Glück mit der Kettenlänge oder passende Kettenschlösser um sie genau kürzen zu können.
1578588874131.png



"Richtige" Fahrräder mit Nabe sind mit Exzenterlager, vertikalen oder verstellbaren Ausfallenden ausgestattet. Siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/fahrradkauf-beratung-zubehoer-usw.274478/post-23288682
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot, fahr_rad und Banger
Wie würdet ihr eigentlich dieses Fahrrad hier bewerten?

https://www.idealbikes.net/?section=2419&language=en_US&itemid1494=2436&detail1494=1

Ich weiß es ist eher eine Billigmarke, hab es damals für knapp 400€ als Auslaufmodell bekommen (das Modell von 2015 ist aber fast das gleiche wie im Link), normal hätte es 650 gekostet
Kannte damals das hier noch nicht und hab es mir leider mehr oder weniger aufschwatzen lassen.

Ich fahre damit eigentlich nur im Sommer und im Herbst auf Wald und Feldwegen kleinere "Touren".

Ich könnte über einen Kollegen günstig an ein Cube oder Radon (neu) kommen.

Ist das Fahrrad aus dem LInk für meine Zwecke tauglich? Im Bekanntenkreis wird es als "absoluter Schrott" bezeichent und in Fahrradforen als knapp über "Baumarkt".

Ich bin schon einige Jahre raus, aber weiß zumindest das die Schaltung eher eine der "günstigern" ist.
 
brettler schrieb:
Ich bin schon einige Jahre raus, aber weiß zumindest das die Schaltung eher eine der "günstigern" ist.

Die Schaltung ist aus günstigen Shimano Komponenten zusammengebaut, das macht sie aber nicht per Definition schlecht. Die Federgabel hat immerhin einen Lockout, wenn du damit zurecht kommst und sie dir ausreicht, mag ich die Qualität der Gabel nicht kritisieren. Letztlich fährst du ja damit und jeder hat ein anderes Fahrempfinden.

Mechanische Scheibenbremsen? Habe ich noch nie an einem Bike gesehen, spart aber immerhin die Arbeit mit dem Ölwechsel und entlüften. Wenn sie funktionieren, wieso nicht?

Viel zu kritisieren habe ich daran nicht und einzelne Komponenten lassen sich bei Bedarf ja austauschen.

EDIT: Die 160er Scheibe vor, finde ich für ein MTB eigentlich zu klein, kann man aber auch gegen eine grössere tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
brettler schrieb:
Im Bekanntenkreis wird es als "absoluter Schrott" bezeichent und in Fahrradforen als knapp über "Baumarkt".
So in etwa, wobei Fortbewegung auf Wald und Forstwegen für das Rad keine Herausforderung sein sollten.
Anspruchsvollere sportliche Betätigung, wie Trail, Downhill etc. bräuchte dann vielleicht* besseres Material.
brettler schrieb:
Ich könnte über einen Kollegen günstig an ein Cube oder Radon (neu) kommen.
Welche Modelle in welcher Preislage denn? Nur um einschätzen zu können ob sich das Upgrade „lohnen“ würde.

@Banger
So wie @xexex schreibt, eine Schaltwerk hast du schon, den Aufschlag für einen Kettenspannner würde ich mir sparen. Die Vorteile sind; du sparst dir das kürzen der Kette für lange Zeit, die Kette kann nicht wirklich vom Ritzel (hinten) springen, bei ruppingem Untergrund kann die Kette eher nicht an den Rahmen schlagen.

*wenn du deinen Fahrstil etwas anpasst geht auch das, Sprünge würde ich vermeiden.

@xexex
Die Avid BB7 und TRP Spyre sind beliebte Vertreter im Bereich mechanische Acheibenbremsen
 
Zuletzt bearbeitet:
SE. schrieb:
So wie @xexex schreibt, eine Schaltwerk hast du schon,

Dann hast du nicht ganz gelesen. Ich glaube nicht, dass er das Schaltwerk weiter verwenden kann wenn er den Schalthebel abbaut. Ich habe aber vielleicht noch den starren Kettenspanner von Shimano im Keller rumliegen, den schicke ich gerne für lau zu, wenn ich den nicht letztens weggeworfen habe.
 
xexex schrieb:
Ich glaube nicht, dass er das Schaltwerk weiter verwenden kann wenn er den Schalthebel abbaut.
Uhmm warum? Das Schaltwerk spannt die Kette doch auch ohne Schalthebel? Zumindest wenn die Kette kurz genug ist hält die Feder des Schaltwerks in die andere Richtung gegen.
Ob und wie ästhetisch die Konstruktion ist mal außen vor.
 
SE. schrieb:
Das Schaltwerk spannt die Kette doch auch ohne Schalthebel?

Ein Schaltwerk dient aber auch dazu da, die Kette zu schalten und wird entspannt niemals eine Kettenlinie von 42,7mm haben. Es könnte nur gehen wenn man es entsprechend einstellen kann, ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass es sich auf dieser Position festsetzen lässt.
1578596152647.png

https://radgeber-freiburg.de/selbsthilfe/workshops/article/schaltwerk

Die Einstellschrauben dienen eigentlich nur der Begrenzung, falls man statt 10 nur 9 Ritzel fahren will und sind nicht endlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
@xexex
Ah, nun, ausprobiert habe ichs noch nie. Gesehen schon oft. Scheint also irgendwie zu funktionieren, wenn die Kette stramm genug sitzt sollte da sich nicht viel nach links oder rechts bewegen. Versuch macht klug, falls das Resultat nicht überzeugt, kann ja ohne Probleme ein „normaler“ Kettenspanner verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Mechanische Scheibenbremsen? Habe ich noch nie an einem Bike gesehen, spart aber immerhin die Arbeit mit dem Ölwechsel und entlüften.

Meine sind zumindest mit Öl hat auch der Händler gesagt, vllt steht es da oder meines hat noch welche mit Öl.

Welche Modelle in welcher Preislage denn?

So 600 bis 800. Aber ich denke ich fahre verletzungsbedingt auch ncoh zu wenig. Fully müßte nicht sein, Hardtail reicht mir, bin nix anderes gewohnt, Probem ist halt meine Größe von 170^^.
Problem bei uns ist, halt wir haben hier nur 2 Radhändler, 1 ist "nur" Radon Partner und Händler 2 führt nur Ghost und Specalized, aber da gibts nix in meiner Preisklasse



Wollte nur wissen ob das wirklich so schlecht ist. Bin vorher fast 15 Jahre ein "Big Foot" von Cycle Wolf gefahren das war eine ähnliche Klasse, damit bin ich sogar Trial und Downhil "light" gefahren. (halt als jugendlicher)



Hat mit dem Rad auch keinen guten Start, hatte es eine Woche und man konnte nicht mehr vom 2. ins 3. Rad schalten. Hat der Händler dann aber in 2 Minuten nachgestellt.

Ideal kommt wohl aus Griechenland und die Rahmen kommen ja meist eh alle vom selben Hersteller aus Fernost (außer natürlich bei teueren Herstellern)
 
Also so vor 7-8 Jahren war RADON doch der Geheimtipp schlechthin. Keine Ahnung wie es heute ausschaut
 
brettler schrieb:
Ich hab nur mal so etwas rumgeschaut, dieses hier finde ich auf den ersten Blick nett:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-nx1-2019/
Ob dir ein 18“ Rahmen zu groß ist kannst du natürlich nur bei einer Probefahrt herausfinden. Bei Federgabeln bin ich auf dem Stand der Neunziger, insofern kann ich da nichts relevantes zu sagen.
Wie ich schon schrieb, dein momentanes Rad „reicht“ auch, wenn du damit klarkommst, mangelhafte Komponenten kannst du sicher für weniger Geld tauschen (lassen), falls Bedarf besteht. Welche Marke wo drauf steht ist nicht relevant, bei meinem Rad hab ich fast alle Logos entfernt, der Funktion ists egal.
 
@brettler
Zur Technik kann ich nix sagen, aber ich hab n Fully von denen und das läuft seit 12 Jahren problemlos.
Echte Trails würd ich samit nicht fahren aber "leichtes Gelände" is kein Thema.
Für den Preis (waren so um 650€ damals) bin ich voll zufrieden.
 
brettler schrieb:
Meine sind zumindest mit Öl hat auch der Händler gesagt, vllt steht es da oder meines hat noch welche mit Öl.

Hydraulische Scheibenbremsen sind heutzutage Standard, bei dem Rad in deinem Link sind hingegen eben mechanische verbaut. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm.
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/altus-m2000/BR-M375.html

brettler schrieb:
Wollte nur wissen ob das wirklich so schlecht ist.

Nö! Wie gesagt lassen sich einzelne Komponenten aber beliebig tauschen. Wenn du mit der Federgabel nicht zufrieden bist, eine höherwertigere kaufen, wenn die Bremsen nicht richtig zupacken, ersetzen.

Letztlich ist dein Rad aus Standardkomponenten aufgebaut und solange du mit diesen zurecht kommst ist alles gut. Zwar sind fast alle MTB heute mit 27,5 oder 28/29er Rädern ausgestattet und viele Naben werden langsam breiter ausgelegt, aber im Moment kriegst du noch das meiste an deinen Rahmen verbaut.

Wenn du dich nach einem neuen Rad umschaust, würde ich aber definitiv schon auf die neuen "Boost" Achstandard achten, mittelfristig könnte es die bestehenden Standards im MTB Bereich komplett ersetzen. Ich denke den klassischen Schnellspanner wird es aber auch noch in 10 Jahren geben.
https://www.bike-components.de/blog/2016/06/neue-achsstandards-im-überblick-teil-1-boost/
https://prime-mountainbiking.de/naben-speichen-super-boost-evo6-pid12416/

1578646427092.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo... war gestern mal beim Radlshop unserer Wohltätigkeitseinrichtung und heute beim Kleinhändler.

Die Wohltätigkeitseinrichtung nimmt gebrauchte Räder (primär als Schenkung/Überlassung) an, baut diese wieder auf und verkauft sie anschließend mit einem Jahr Garantie. Folglich sind die Räder auch nur in beschränkter Auswahl vorhanden und - dank der tollen Arbeit - auch nicht signifikant billiger. Leider. Bzw gut. Sie sollen für ihre Aufwertungsarbeit auch entsprechend entlohnt werden. Die sehen mich aber bestimmt wieder wenn's um kleinere Reparaturen oder Einstellarbeiten geht.

Beim Kleinhändler dann auch mal Probegefahren. Hatte von Morrison nur die T Varianten in einer für mich passenden Größe da. Aber zum ausprobieren - bis die S-Modelle da sind - tut's es allemal, meinte er. Gesagt getan und wunderwas den Unterschied zwischen einem 56er und einem 60er Rahmen mal gleich deutlich gespürt. Hätte nicht gedacht das es so viel ausmacht. Zumal ich auf dem kürzeren 56er Rahmen auch aufrechter sitze, was ich auf den ersten Metern als wesentlich angenehmer empfand.

So lernt man jeden Tag dazu...

Der Händler meinte, dass in den nächsten Wochen die S-Modelle ('leider' nur S 5.0 und S 6.0) kommen und dann kann ich mit denen noch mal eine Probefahrt machen. Die T-Modelle haben alle Federgabeln, folglich dürfte ich da auch noch mal einen Unterschied merken.


MfG tb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Ich habe mal bei den Kleinanzeigen gestöbert, leider nur ein "gutes" Rad mit "böser" Kettenschaltung gefunden. Sah alles nach Deore aus, also "besser" als meins, auch die Nabe. Der Besitzer hatte Magura und vorne neue Felge verbaut. Einzig die Beleuchtung müsste man ggf. tauschen, weil sieht nach Lyt von Busch und Müller aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...dynamo-magura-fahrrad-rad/1282775875-217-1925

Ansonsten war eins mit einer 14er-Rohloff (!!!) mit 100€ über dem verfügbaren Geld, aber Rahmen zu klein. :heul:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gudereit-trekkingrad-mit-rohloffnabe-zu-verkaufen/1271402330-217-1922

Mit 8er-Nabe gibt es auch noch, aber könnte zu wenig Entfaltung haben. Und Rahmen zu groß.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrrad-gudereit-fantasy-shimano-schaltung-top-zustand/1276754327-217-1925

Edit: Habe den mal mit dem Stevens einfach angeschrieben. Vielleicht hole ich mir das. Ich kann gegen Pfand Probefahrt machen. Hat mir noch paar Bilder geschickt. Kurbel sieht eigentlich für mich auch recht ok aus, ist auch eine mit wechselbaren Kettenblättern. Falls ich wirklich kaufe, dann weg mit der Lyt und ran mit der Eyc. "Nachteil" ist dann die Kettenschaltung an sich, aber ich kriege da ja nichts mit 11er-Alfine (oder besser) und 55er-/56er-Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben