Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

JMP $FCE2 schrieb:
Es gibt viele, die mit 17000 km (nach denen die Felgen noch gut sind) sehr lange auskommen.

Ich kann mich auch dahin stellen und dir irgendwas vom Pferd erzählen, Deine 17000km sagen gar nichts aus, weil es wie ich schon sagte von den Belägen, den Felgen und vor allem davon abhängt wo man fährt und wieviel man bremst.

Es hat schon seine Gründe wieso man Felgenbremsen nur noch bei billigen Rädern findet.

JMP $FCE2 schrieb:
und von der Wartungsfreundlichkeit hat man auch nicht viel, wenn man für die Wartung Spezialwerkzeug braucht.

Welches "Werkzeug" braucht man um Bremsbeläge zu wechseln?

EDIT: Ich kann an dieser Stelle immer nur sagen, statt stur auf seiner eigenen Meinung zu beharren, einfach mal schauen was bei Miieträdern zum Einsatz kommt. Wenn einer Erfahrung mit sowas hat, dann sind es Unternehmen die davon leben und für die niedrige Wartungskosten geschäftsentscheidend sind.
1588978926757.png

https://swapfiets.de/
1588979078801.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@promo07
VSF Top Hersteller
VSF T50
Top Rad
Popometer der Frau entscheiden lassen (unbedingt Probefahrt)
Die Kritik an diesem Bike ist nicht angebracht, imho.
Ergänzung ()

@promo07 Kleine Ergänzung auf dem Bild ist es die magura hydraulische Felgenbremse, in den Spezifikationen eine klassische Felgenbremse. Auf kleinen aber feinen Unterschied acht geben. Zu dem ist das bike auch für 140kg Gesamtgewicht ausgelegt das ist bei so einer Rahmen Form Top. Dann um Promo07 besser zu beraten, bevor man ein tolles Rad madig macht, wären einige Hinweise hilfreich.
Wie oft soll gefahren werden?
Warum Hänger?
Wie ist das Strecken Profil.
Flachland Wie Hamburg oder
Schwarzwald?
Probefahrt immer machen und welche Anpassungen wichtig sind:
Form des Lenkers, Griffe, Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal Danke für die schnelle und große Resonanz!

@Big Ed:
  • Aktuell gelegentlich für kleinere Radtouren oder zum Einkaufen, in Zukunft vielleicht auch für kürzere Arbeitswege <10 km.
  • Hänger wegen dem Kind. Also ein Croozer oder vergleichbar.
  • Profil: Überwiegend flachere Strecken geplant. Kann aber ggf. auch mal einen Hügel hochgehen.
  • Im Ergebnis braucht man also eine ganze Weile bevor man bei 17.000 km Laufleistung ist. :)
Fahrradhändler sind im Moment auch sehr stark überlaufen. Mussten ne 3/4- Stunde anstehen um rein zu kommen:freak:

Ich schätze mal, man muss erst mal weiter suchen und ob Ruhe ausprobieren. Vielleicht ist das T100 ja auch eine Überlegung wert.
 
Scheibenbremsen müssen i.d.R. gar nicht gewartet werden da es sich um ein geschlossenes System handelt. bremsbeläge muss man natürlich, wie bei jeder anderen bremse, irgendwann einmal tauschen. Ist aber auch in ein paar Minuten erledigt. Noch ein Vorteil der Scheibenbremse ist, dass es dieser egal ist, sollte Mal ein Schlag in der Felge sein.
 
Ansichtssache, ob das überhaupt ein Vorteil ist. Ich finde so ein Speichenriss-Frühwarnsystem gar nicht unpraktisch - je eher man die Speiche tauscht, desto weniger Folgeschäden gibt es.
 
Es ist immer schwierig allg. Infos zu geben welches bike das genau richtige ist. Es ist wichtig eine Probefahrt zu machen. Dann sind Dinge wie Händler in der Nähe wegen Wartung Reparatur auch nicht zu vernachlässigen. Grundlegend kann Mann ab 500€ Aufwärts schon sagen das sind gute bikes. Man sollte aber auch beachten, dass ein Standard Fahrrad für das Geld gut ist, holt man sich z.b. Ein vollgefedertes MTB muss man wenigstens bereit sein 4 stellig zu investieren ähnlich bei einem e-bike.

Ich spreche mit über 20 Jahren Erfahrung in Fahrrad Verkauf Reparatur und Beratung und kenne viele Fahrradläden und Philosophien.
Es ist oft eine 1:1 Situation händler sympathisch gutes Gespräch richtiges bike -> und dann wird ein Schuh daraus.

Man kann viel über pro Contra Scheiben- Felgenbremse diskutieren oder warum hier ein einstellbarer Vorbau inkl. Steuersatz verbaut ist gegen einen top modernen nicht verstehbaren fixen Steuersatz ohne einfache Einstellungen.
@promo07 wenn Du möchtest schicke mir ne PN und ich würde mir bisschen Zeit nehmen.

Allg. ist mittlerweile die Auswahl an bikes und Läden so groß, dass schnell die Übersicht verloren wird und man sich in irgendwelchen Details verliert und das wesentliche übersieht.
 
Big Ed schrieb:
Die Kritik an diesem Bike ist nicht angebracht, imho.

Kritik ist an jedem Rad angebracht, wofür stellt man denn sonst eine Anfrage im Forum? Was man mit der Kritik anfängt und ob man aus finanziellen Gründen sich doch dafür entscheidet, dass ist wieder rum einzig und alleine dem TE überlassen.

Diese Aussage ist letztlich reiner Bullshit, aber was will ein Verkäufer sonst auch sagen?
Prom07 schrieb:
dabei die hohe Qualität der verbauten Komponenten beworben.

Zeige mir mal bitte was außer den Big Apple Reifen und der Nexus 8 Schaltnabe an diesem Rad, das Prädikat hochwertig, selbst in dieser Preisklasse verdient hat!

Wird das Rad fahren und seinen Nutzer von A nach B bringen? Mit Sicherheit! Man sollte sich aber auch eingestehen können, dass es auch von vsf wesentlich bessere Zusammenstellungen gibt und die kosten dann was? 100-200€ extra.

Big Ed schrieb:
Grundlegend kann Mann ab 500€ Aufwärts schon sagen das sind gute bikes.

Grundlegend kann man sagen, dass man in dieser Preisklasse vielleicht anständige Bikes bekommt, wenn man ein pures Bike ohne Extras nimmt. Wenn du dann den Preis für ein Schloss, Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger und eine Shimano Nabe dazu addierst, brauchst du bei 500€ gar nicht anzufangen und selbst bei 700€ kommt dann eben das raus, was bei dem T50 Rad herausgekommen ist, vor allem wenn man sein Rad im Frühjahr und dann auch noch zu Corona Zeit kaufen will.

Das vsf "gute" Bikes bauen kann, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, aber wie jeder Hersteller müssen sie aus dem schöpfen was zum angedachten Preis letztlich zu bekommen ist. Das S-300 ist denen in meinen Augen gelungen, wenn der TE aber unbedingt in Rad in Waveform möchte, dann war es das dann auch mit der "gelungenen" Auswahl bei diesem Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Big Ed schrieb:
vielleicht mal darüber nachgedacht warum wie Waveform angebracht ist?

Ich warte eigentlich noch auf die Antwort ob Waveform eine Voraussetzung ist oder sich bei dem Besuch des Fahrradhändlers ergab.

Das es Menschen gibt die nichts anderes wollen, um einfach auf das Rad steigen zu können oder weil sie gar nicht vernünftig auf ein normalen Rad drauf kommen, dass ist mir schon durchaus klar. In der Fragestellung wird nicht explizit nach Waveform gefragt und zwischen Diamant und Wave liegt eben Trapez.
Vorher war es ein Trekking-Bike mit 24-Gang Nabenschaltung und Diamantrahmen von Bergrausch (Lucky Bike).
Jetzt soll es etwas bequemer werden, ohne dass man direkt auf einem Hollandrad sitzt. Sprich ein Citybike/Trekkingrad mit bequemer Sitzposition.
1589037468146.png

https://www.raleigh-bikes.de/rahmenformen/
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex Naja da ich als „Verkäufer“ ja nur so etwas behaupten kann, wie soll ich das denn verstehen?
Um nicht komplett vom Thema abzuweichen, Vorteil der Waveform in Kombination mit einem Hänger, auch im Alltagsverkehr ist der leichte einstieg ohne das Bein über den Sattel zu schwingen, einfach durchsteigen und los gehts.
Das wird auch über ein Verkaufsgespräch oft hinterfragt.
Ergänzung ()

Viel Spaß weiterhin hier bei den Beratungen, da gehe ich lieber Fahrradfahren. Schau ab und zu nur vorbei, ride on. Bleibt gesund
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
hab heute mein Fahrrad aus dem Winterquartier geholt, beide Reifen luftleer OK aufgepumpt.
Vorderreifen verliert leider Luft, OK ab zum Fahrradgeschäft Flick Set geholt und repariert (erste Mal in meinem Leben ^^) leider, aufgrund fehlendem richtigen Werkzeug, benutzte alte Esslöffel als Hebel,:D beim Einbau wohl Schlauch beschäftigt..., 3 cm neben dem alten Loch ist jetzt ein neues, OK das auch geflickt.
Wieder zusammengebaut, zuerst mal mit 3 Bar aufgepumpt 1 Std. so gelassen dann auf maximal zulässige 5 Bar, passt alles, aufm Balkon liegen gelassen und 1 Std. später, während dem Essen, hör ich es auf einmal zischen. Wieder ausgebaut, aber nix zu finden...

Schlauch tausche ich dann mal lieber aus ... irgendwas Wichtiges zu beachten? Ist 28 Zoll (700 × 40c) und ein AV Ventil
https://www.amazon.de/Schwalbe-Schl...eywords=fahrradschlauch&qid=1589049381&sr=8-9
Müsste also passen?
Und zum Reparieren, damit nicht mehr die Löffel herhalten muss und falls mal unterwegs was passiert.
https://www.amazon.de/DAWAY-Fahrrad...4&sr=1-2-002ffe89-3866-4296-8b96-a799c774f00a

Passt das so? Habe 0 Plan und erst vor 2 Jahren mit dem Rad fahren angefangen
 
Ja, da hast du natürlich recht, mir geht es darum, dass ich momentan immer meinen Werkzeugkoffer, von der Arbeit, bemühen muss und damit ich in Zukunft bei Tagestouren, was dieses Jahr mein Ziel ist, letztes Jahr waren es Halbtagestouren, was dabei habe für den Fall der Fälle. Wenn es was taugt, wird es gekauft, 30 € sind ja Gott sei Dank nicht die Welt für mich.
 
Knuddelbearli schrieb:
leider, aufgrund fehlendem richtigen Werkzeug, benutzte alte Esslöffel als Hebel,:D beim Einbau wohl Schlauch beschäftigt..., 3 cm neben dem alten Loch ist jetzt ein neues, OK das auch geflickt.

Ist auch eine Frage der richtigen Technik. Keine Gewalt anwenden, sondern den Reifen auf einer Seite anheben, und dabei auf der gegenüberliegenden Seite den Reifen zusammendrücken, so dass er in die tiefere Felgenmitte rutscht. Dann lässt er sich auf der anderen Seite immer weiter wegziehen, so dass man das Plastikwerkzeug eigentlich nur zum Halten benötigt. Bei vielen Rädern kann man ihn sogar ganz ohne Werkzeug über den Felgenrand ziehen.

Beim Einbau ein bisschen aufpumpen, dann kann man den Schlauch nicht mehr versehentlich einklemmen.
 
Wobei Schläuche von Schwalbe oft Löcher an den Nähten haben, mein Letzter hatte gleich 2 nebeneinander. Es waren zwar "nur" ganz kleine und es ging einige Tage ohne pumpen, dennoch nervig. Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech, oder es ist bei jedem Hersteller so, k.A.

Das Set finde ich interessant, wenn es denn auch hält. Aber die Bewertungen und der Preis sind gut von daher. Andererseits ist man im Notfall evtl. auch darauf angewiesen. Für meine Mini-Pumpe alleine habe ich schon ca. 20€ gezahlt.
 
Also eigentlich ist Schwalbe der Platzhirsch bei den Fahrradreifen, so weit ich mich heute informiert habe. Montagsprodukte gibts aber natürlich überall.
 
Knuddelbearli schrieb:
Also eigentlich ist Schwalbe der Platzhirsch bei den Fahrradreifen,

Das ist absolut richtig, ändert aber auch nichts an der Sache. Ich hatte schon einige Schläuche gehabt, die nach kürzester Zeit einfach nicht mehr benutzbar waren und Luft am Ventil oder sonst wo verloren haben. Schwalbe lässt ja seit vielen Jahren in China fertigen, seit dem ist die Qualität schon lange nicht mehr was sie mal war.

Auf der anderen Seite kosten die Dinger "nichts" wenn man sie nicht grade in der Apotheke kauft, also was sollst. Ich habe immer ein Batzen von den Schläuchen da liegen, mit Flicken würde ich gar nicht erst anfangen.

Was ich dir ans Herz legen kann, falls du Probleme damit hast den Reifen aufzuziehen, ist das Montageliquid. Je nach Kombination vom Reifen und Felge, kann das sonst auch schon mal ein richtiger Akt werden.
https://www.bike24.de/p15556.html?q=easy fit
 
Naja Fehlersuche usw. kostet halt auch massiv Zeit, da gebe ich lieber doppelt soviel = 5 € mehr für bessere aus, solange man den auch weiß welche den besser sind.


Gleich noch ne Frage hinten nach, mein Hinterrad hatte letztes Jahr mehrmals kaputte Speichen, zuerst 2, ging dann zum Fahrradshop, der meinte schon das er die Wuchtung nicht ganz herausbekommen hat, kurz danach wieder 2. Werde da wohl am besten Mal das ganze Rad tauschen? Hat da wer einen Tipp? Ist eine 700/40C Bereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu einspeichen lassen?

Die Bereifung ist an dieser Stelle irrelevant. Was hast du für eine Felge? Was fährst du für eine Nabe? Wie alt sind die? Pflegezustand?

Grundsätzlich kannst du fürs Einspeichen + ein Speichen/Nippelset um die 70-100€ einplanen. Wenn deine Komponenten eher Schrott als hochwertig sind, kannst du natürlich auch gleich ein fertiges Rad kaufen und kommst oft günstiger weg. Mit etwas Glück findest du vielleicht einen unterbeschäftigten Händler der es günstiger macht, grundsätzlich ist es aber durchaus ein Aufwand wenn man es vernünftig macht und Arbeitskosten sind in Deutschland nun mal teuer.

Was dein Problem anbetrifft, so wäre es zunächst mal sinnvoll und mitzuteilen was für ein Rad du fährst und was du für ein Gewicht auf die Waage bringst. Gerissene Speichen können zig Gründe haben, vom zu hohen Gewicht, falscher Einspeichung, abgenutzter Felge, bis zur Materialermüdung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ca 100Kg und Intersport Eigenmarke. Müsste das Bike sein aber kP ob das wirklich 1:1 mit meinem aus 2017 überein stimmt, Farblich jedenfalls schon nicht mehr ganz dasselbe.
https://www.intersport.at/genesis-s...r-schwarz-iat.genesis.spm18030504r3h.010.html

Gepflegt geht so, sicher nicht soviel wie es sich gehört, aber immerhin mehr als gar nicht, also wohl deutlich besser als die meisten ^^

Edit habs gefunden
Speed Cross SX 3.7
Leider kein Katalog dazu mehr Auffindbar.

Edit2 ok auf Tschechisch habe ich noch was gefunden ^^
https://www.intersport.cz/genesis-speed-cross-sx-3.7-2017#
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben