Das ganze hat irgendwo seine Daseinsberechtigung. Es gibt schon so etwas in Abhängigkeit von Qualität und Preis. Und das ganze gibt es auch für die eben denken teuer = besser was nicht immer der Fall ist.
Die Hersteller mal allg. gehen da auch die entsprechend gewinnoptimierten Wege. Und andere wiederrum haben auch gewisse tuning und Optimierungsmöglichkeiten oder auch entsprechende Reparatur Möglichkeiten.
Ich weiß folgendes:
Eine Shimano Deore Nabe aus dem JAhr 2012 z.B. war das Design der XT aus 2010 mit einem anderen Fett als Schmiermittel.
Was heißt das genau, es ist etwas downgegraded worden mittels Fett.
Ähnlich dem "Laserschwert" in der CPU Produktion, damit meine ich es wird ein Chip grundlegend produziert, der dann je nach ausbeute aus den Wafern entsprechen angepasst wird mittels Software / "Laserschwert" (physikalisscher Eingriff in die CPU).
Das ganze ist in der Industrie egal wo weit verbreitet.
Kenne es auch aus der Automobbilbranche ähnlich, es wird bei einer Seitenwelle der Achse nur die Achse und das Fett getauscht und die Lager und Käfige und die Manschette Naben usw. sind alles dasselbe, wie bei der standard Version eines Autos gegenüber der Sport / Tuning Variante.
Was wiederum beduetet durch einen minimalen finanziellen Eingriff werden die Komponenten in verschiedenste Qualitative Kategorien eingeteilt und so entsprechend verkauft.
Problem an der Ganzen Sache ist, dass die Komponenten eben auch einem gewissen verschleiß unterliegen und auch gewisse Wartungen erfordern um zu den Pedalen zurück zu kehren, es git hochwertige wie auch günstige Pedale, die haben oft eines gemeinsam ein Industrielager (gibt es auch in verschiedenen Qualiltativen Abstufungen) Vorteil etwas günstiger in der Herstellung und auch im zusammenfügen der Komponenten einfacher. Nachteil wenn ein solches Pedal/ Produkt/ Lager die Verschleißgrenze erreicht hat, muss das ganze Produkt getauscht werden.
Bei Shimano geht man z.B. einen anderen Weg, es werden einstellbare gedichtete Lager verwendet, nach 20.000 km mit dem Pedal ist es mit einem kleinen Wartungseingriff oft wieder Einsatz bereit. Ähnlich bei den Naben, das sind für einen Vielfahrer, technisch einigermaßen interessierten mit bisschen Zeit und wenig Aufwand lange Spaß mit gegönnt, bei sehr hohen Qualitätsmerkmalen. Und auch verfügbaren Ersatzteilen von Dichtring bis hin zu den einzelnen Kugeln des Lagers.
Es werden ständig Dinge innoviert und das bekommen die Oberklasse Produkte, diese Eigenschaften werden dann mit der Zeit an die Untergruppen vererbt und die Neuen wieder weiter entwickelt, was auch seinen Preis hat und Gerechtfertigt ist.
Ich gebe zu ich bin etwas ein Shimano Fan (ähnlich AMD/ Intel Fans) und kenne die Konkurrenz wie SRAM etwas weniger nur einige Dinge sind mir aufgefallen, wie das mit den Industrielagern/ einstellbaren Lagern.
Dann gibt es noch die Zubehör Teile und dafür spezialisierte Hersteller wie Crank Brothers, die eben einige Innovative Pedalsysteme auf den Markt gebracht haben und sich dass auch entsprechend bezahlen lassen. Denke man mal an Ihre revolutionären System Pedale.
Nun der Preis ist finde ich in Ordnung , sollte es etwas günstiger sein gehen eben auch andere Hersteller die bei ähnlicher Qualität eben weit weniger als die Hälfte kosten.
@xexex
nun wenn Du es bezahlen kannst die Pedale sind gut, wenn Du etwas für weniger mit ähnlich guten Eigenschaften suchst es gäbe Alternativen.
Es kommt aber auch schwer auf den Einsatzzweck an, denn diese Pedale sollen halt geben und auch den Fuß leicht absetzen und wieder aufsetzen im harten Gelände Einsatz.
Aus meiner Erfahrung sind die einfach nur TOP.
Das mit den Preisklassen wäre damit immer ins Verhältnis zu setzten, das gleich gutte Pedal in Punkto Gewicht und Stabilität wirst in diesem Preissegment finden, ein ähnlich gutes günstiger mit dem Kompromiss höheres Gewicht meist.