Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Siffer schrieb:
Die Coloured sind zu viel Farbe

Die Gravel kannst du auch so haben
1588250070622.png


Siffer schrieb:
Für die Straße sind die wirklich super, nur fahre ich auch häufig im Wald, es geht fast nur Bergauf-/ab, da sind die nicht so. Hinterreifen rutscht durch und den Boden küssen durfte ich auch schon.

Dann revidiere ich mein Vorschlag, vermutlich wäre dann was mit "Biss" besser. Ist halt letztlich immer ein Kompromiss, je mehr Profil desto mehr Grip aber auch mehr Laufwiderstand.
https://www.schwalbe.com/de/gravel-reader/schwalbe-g-one-bite
 
K.A. ob du es gelesen hast, ich habe meinen letzten Beitrag editiert, ich nehme den Conti Race King Bernstein.
 
der boden ist ne stabile kunststoffplatte. ob man den stoff entfernen kann ist ne gute frage. sollte eiiiigentlich ja kein problem sein, da der hänger ansich aus einer alurohr-konstruktion besteht um diese der stoff angebracht ist. ich habe hier im norden zwar nicht DIE berge aber zufällig wohne ich hier in der gegend an nem ziemlich hohen punkt und komme, wenn ich mich rollen lasse, auf der strecke gut an die 50 km/h die sehr abrupt weggebremst werden müssen da am ende ne enge rechtskurve kommt. selbst mit knapp 40kg beladen und am e-faltrad (Tern Vektron P9) gabs da keinerlei Probleme beim bremsen und den kurven. Man kann den Croozern übrigens noch ein Bugrad verpassen und die Teile wie nen Bollerwagen ziehen/schieben. gibt es als zubehör.
ich habe letztens übrigens ein mir gänzlich unbekanntes Modell, ähnlich dem Y-Frame Hänger gefunden!

https://www.elektronik-star.de/Gart...andwagen-16-Multiplexschale-schwarz-holz.html

und hier etwas anders aber nicht minder interessant

https://www.elektronik-star.de/Gart...er-Handwagen-16-Stahlrahmen-schwarz-blau.html
 
Siffer schrieb:
K.A. ob du es gelesen hast, ich habe meinen letzten Beitrag editiert, ich nehme den Conti Race King Bernstein.

Gerade hattest du auch 27,5" Reifen verlinkt jetzt 29x2,2? Letztlich hast du deine Entscheidung scheinbar getroffen, zu Conti kann ich eh wenig sagen, fahre seit Jahren nur Schwalbe.
 
Verlinkt hatte ich nichts. Oder was meinst du?
 
Mal eine kurze Zwischenfrage:

Gibt es auch preiswerte E-Bikes (MTB)? Ich verstehe bis heute nicht, warum die meistens erst bei 2000 Euro losgehen. Hab letztes Jahr ein Cube Aim Hardtail für 450 Euro gekauft, und das reicht mir für ab und an durch den Wald brettern aus.

Hätte allerdings auch gerne ein (oder zwei) E-Bikes für längere touren mit meiner Freundin. Da ich aber nicht täglich damit fahren würde, lohnt sich eins für 2000 Euro oder mehr nicht wirklich in meinen Augen.

Habe bislang nur das NCM Moscow gefunden, das wohl recht passabel sein soll (Tektro Bremsen, Schwalbe Reifen, Shimano Schaltung, Suntour Gabel, Bosch Motor am Hinterrad). Ansonsten halt Dinger von Fischer.
Warum sind die Dinger so teuer? Prinzipiell sind die meisten doch nur MTBs mit Motor+Steuergerät+Akku, z.T. vllt besseren Bremsen. Das kostet doch keine 1000€+ ?
Selbst das neue Vanmoof S3 kostet unter 2000€ und bietet jede Menge, gibt nur leider keine Variante mit Federgabel, daher für mich in der Kleinstadt/Land nicht brauchbar.
 
Warum sind Mercedes, BMW und Audi so teuer? Weil die verlangten Preise bezahlt werden ;)
 
So, nun melde ich mich auch mal zu Wort. Und der erste Eindruck nach gut 350km in 6 Wochen: Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Fahrrad fahre, aber viel Freizeit und schönes Wetter haben's möglich gemacht. :)


Soweit läuft das Fahrrad auch gut. Kein Rasseln, keine Schwergängigkeit und selbst auf Waldwanderwegen (wo hin und wieder doch mal eine Wurzel etwas hervorlugt) kein Murren vom Drahtesel zu hören. Somit hat sich die Investition absolut gelohnt.

Nächste Woche schau ich dann auch mal wieder zum Händler zur "Nachsorge" Inspektion. Sollte bei 200km oder 2 Monate nach Kauf durchgeführt werden. Die ist ist leider auch nötig, denn - und das ist der einzige Wermutstropfen - das linke Pedal ist gebrochen.

IMG_20200430_175553_1.jpg


IMG_20200430_175607_9.jpg


Ich hab keine Ahnung wie ich das geschafft habe. Ich war ja schon immer ein Grobmotoriker ... vielleicht liegts einfach daran. Oder ich hab ein fehlerhaftes Pedal erwischt. Händler hat heute am Telefon gemeint, dass das auf jeden Fall Garantie ist und ich einfach vorbei kommen soll.

Jemand eine Idee wie so etwas zustande kommen kann? Ich hab das Pedal zwar letzte Woche knacken hören, aber im Anschluss nur gesehen dass die Reflektoren etwas herausgerutscht waren. Im Bild etwa je 1cm nach rechts zum Fahrrad heraus.

Heute dann beim Anfahren noch mal ein (ordentlicher) Kracher und das komische Gefühl unterm Schuh, dass irgendetwas nicht mehr passt.

Schöner Mist, aber auch nicht das Ende der Welt.



MfG tb
 
voodoo_child schrieb:
Habe bislang nur das NCM Moscow gefunden, das wohl recht passabel sein soll (Tektro Bremsen, Schwalbe Reifen, Shimano Schaltung, Suntour Gabel, Bosch Motor am Hinterrad). Ansonsten halt Dinger von Fischer.

Was du hier aufzählst sind die billigsten "Marken" die man an einem Rad verbauen kann, kombiniert vermutlich mit den billigsten Gruppen die es bei den anderen Herstellern gibt.

Wieso sind Räder teuer? Weil sie teuer sind und mit einem Elektromotor und dem dafür benötigten Akku werden sie auch nicht billiger!
 
Es gibt einen Youtuber mit ca. 130kg der mit Tektro Bremsen fährt, seit Jahren. Er hatte mal gemeint, er sei nicht unzufrieden und kennt die allgeimene Meinung. Die Gabel wird an seinem Rad vermutlich auch nicht "hochwertiger" sein. Hier meinte er nur mal es sei keine gute.
Seine Kilometerleistung kenne ich nicht, er stellt aber wie gesagt schon seit Jahren (glaube 5) Videos hoch. Immer mit dem gleichen "billig" Rad.
 
Suntour hat sich in Deutschland den Ruf versaut weil sie über die Massenprodukte in den Markt gekommen sind. Die haben auch durchaus hochwertige Gabeln im Programm. Die bekommst du hier aber nicht wirklich verkauft weil siehe erster Satz.

Stell zwei bis auf die Gabel gleiche zum gleichen Preis in den Laden, in den einen baust die beste Suntour Gabel und in das andere ne billige Rockshox. Gekauft wird von der Mehrheit die Rockshox weil irgend einer gefragt wird der Ahnung von Fahrrädern hat, was von Suntour hört und automatisch "Baumarktmist, nimm was anderes" kommt.
 
Mir geht es irgendwie beim Fahrradstöbern so, dass Mifa (heutzutage) und Prophete so die Kategorie Baumarkt sind? Das triggert einem dazu, sich diese Räder nicht anzusehen. Aber mein lokaler Markt ist eh wieder für den +rsch, da die Leute entweder nicht antworten oder die Fahrräder sind irgendwo weit weg, wo man Zugtickets kaufen muss.

Naja, an meinem Billigheimer störe ich mich nicht an der Suntour-Federgabel, kann neben Sperre sogar Härteeinstellung via Inbus. Eher geht mir halt das Durchrutschen / der Tritt ins Leere auf den Piss, den ich hoffentlich nie wieder haben werde, seitdem ich die Umschlingungsschraube noch weiter rausgedreht bis zum Maximum rausgedreht habe. Die Schaltung an sich funktioniert ja wieder gut durch die rausgedrehte Umschlingungsschraube (H, L und Zugspannung war vorher schon richtig). Wenn es doch wieder durchrutscht, dann vermute ich die schlabbrige Feder im Schaltwerk. Bei dem Bulls war diese nämlich auch strammer und da rutschte nichts durch, obwohl die Umschlingungsschraube nicht weit draußen war, da Umlenkröllchen relativ weit weg vom Ritzel.

Edit: Hübsch, aber teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siffer schrieb:
Es gibt einen Youtuber mit ca. 130kg der mit Tektro Bremsen fährt,
Necrol schrieb:
Suntour hat sich in Deutschland den Ruf versaut

Ich drücke es mal so aus, Suntour ist eine der ältesten noch existierenden Fahrradmanufakturen aus Japan und Tektro hat hier und dort sehr hochwertige und entsprechend auch teure Komponenten auf dem Markt. Das ist aber nicht das, was hierzulande von diesen beiden Marken auf den Markt kommt.

Vielleicht hätte ich gleich sagen sollen, dass sind dann bei dieser Preisklasse die billigsten Komponenten, weil auch Shimano ziemlich viel "Müll" auf dem Markt hat und die in Asien hergestellten Schwalbe Reifen schon lange nicht zwingend eine hohe Qualität aufweisen.

Für "ab und zu mal durch den Wald" muss es aber in der Tat nicht gleich ein vollgefedertes Karbonrad mit den edelsten Komponenten sein, aber es gibt schon Sachen die ein Rad an sich alltagstauglicher machen, wie zum Beispiel eine Federgabel mit einem Lockout, bevorzugt wenn dieser direkt am Lenker schaltbar ist. Ob die Gabel dann von RockShox, Magura, Fox, Cannondale, irgendeiner "Edelmarke" oder eben Suntour ist, ist dabei dann eher zweitrangig.

EDIT: Seit wann hat sich Magura aus dem Geschäft mit Federgabeln verabschiedet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung aber ich war mit meiner Ronin Gabel von denen sehr zufrieden.
 
Ich hab noch nen altes MTB mit ner Marzocchi Bomber Gabel im Keller stehen. Wollte ich mal wieder fertig machen wenn ich irgend wann mal Zeit und Muße habe.
 
Hi, eigentlich mag ich die Bewegung im Freien, aber ich "hasse" Fahrrad fahren, weil ich erstens kein Sitzfleisch habe und mir immer sofort der Hintern bzw die Sitzhöcker weh tun und zweitens ich die Fahrradbelastung (Rücken, Beine, Handgelenke) nicht mag, insbesondere die Muskelbelastung der Beine.
Hinter dem Tennisball kann ich stundenlang hinterher rennen, aber Fahrrad fahren bähhh.

Und da ist doch ein eBike genau das richtige für mich, gemütliches Fahrrad fahren ohne all zu große Anstrengung.
Tja und da geht es dann los, was für ein eBike nehmen.
Ich will damit keinen Sport betreiben, sondern einfach das Auto so oft wie möglich stehen lassen und mit dem eBike fahren, weitestgehend flach und auf Asphalt, zum Einkaufen, auf den Tennisplatz, aber auch mal etwas weiter weg (10-15km).
Ich habe mir mal dieses hier zurecht gelegt: Cube ACID Hybrid ONE 500 Allroad 29
https://www.cube.eu/2020/e-bikes/mo...d-hybrid-one-500-allroad-29-blackngreen-2020/

Sieht sportlich aus, ist eine renommierte Marke, gibts beim Fahrradhändler um die Ecke, hat einen Bosch Motor und Akku und vernünftige Komponenten.
Und der Preis von ca. 2.100 Euro ist auch ok.
Was meint ihr zu dem eBike oder noch einen anderen Tipp?

Warum werden die meisten Fahrräder eigentlich ohne Pedale verkauft, ist das weil man dann zb. Klickies (heissen die so?) nehmen kann?
Mir wäre es viel lieber ohne Sattel, denn ist ja viel individueller als Pedale, da müsste ich mir auf jeden Fall einen neuen kaufen.
Hat hier jemand eine Empfehlung für einen bequemen quasi Tourensattel?

Und dann noch abschließend zum Preis bzw dessen Entwicklung, im Moment sind die Preise vermutlich am Höchsten, wie ist denn hier idR die Preisentwicklung, ab wann werden die 2020er Modelle denn reduziert, ab wann könnte man damit rechnen?

THX
 
c-mate schrieb:
Ich will damit keinen Sport betreiben, sondern einfach das Auto so oft wie möglich stehen lassen und mit dem eBike fahren, weitestgehend flach und auf Asphalt, zum Einkaufen, auf den Tennisplatz, aber auch mal etwas weiter weg

Und wieso suchst du dir dann eher ein Mountain Bike mit grobstolligen Reifen und ohne jeglichen Gepäckträger aus? Ich kann jetzt zu Cube noch weniger sagen wie zu e-Bikes, aber auf deren Webseite scheinen mindestens 50 e-Bikes gelistet zu sein die sich mehr für deinem Einsatzzweck eignen würden.

Wenn du einen Fahrradhändler um die Ecke hast nutze den, ich gebe zwar grundsätzlich gerne Ratschläge aber bei 200 Variationen bei denen, habe ich ehrlich gesagt gar keine Lust jetzt mal die "passende" rauszusuchen. Ich würde halt nur eher auf die Details achten, gute Beleuchtung, 1x11 oder 1x12 Schaltung, Gepäckträger, Straßenbereifung und wenn du Probleme mit deinem Sitzfleisch hast, solltest du auch gleich im Laden nach einem passenden Sattel schauen.
1588379296145.png


c-mate schrieb:
Warum werden die meisten Fahrräder eigentlich ohne Pedale verkauft, ist das weil man dann zb. Klickies (heissen die so?) nehmen kann?

Um ehrlich zu sein ist mir das noch bei keinem Rad untergekommen, wenn es bei den Cube Rädern so ist, dann ist es eher deren Sache. Klickpedale sind toll. schlag sie dir aber auch gleich aus dem Kopf.

c-mate schrieb:
Hat hier jemand eine Empfehlung für einen bequemen quasi Tourensattel?

Wie gesagt, schaue im Laden was die haben, lass dir den gleich montieren und fahre zur Probe. Jeder Arsch ist anders und das meine ich nicht im übertragenem Sinne sondern wörtlich. Zudem bringt es dir wenig wenn ich dir hier irgendwelche Sättel aus dem Versandhandel verlinke. Mehrere bestellen und austesten? Machbar aber eigentlich blöd.

Gerade solche "Komfort" Sättel dürfte jeder Fahrradhändler eigentlich immer da haben.

Nur mal als Beispiel, bei Bike24 kannst du aktuell 1500 verschiedene Sättel bestellen, wie du dir sicher denken kannst ist sowas eigentlich sinnlos, wenn du nicht schon ein Modell besitzt was genau deinen Anforderungen entspricht.

EDIT: Zum Schluss muss ich dir aber noch die wichtigste Frage stellen, wenn du keine "Muskelbelastung der Beine" magst, was willst du dann eigentlich mit einem Rad? Kauf dir einen e-Roller und werde glücklich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Reifen hast du natürlich recht, was den Gepäckträger angeht, ich wüste jetzt nicht wofür ich den brauchen könnte.
Klar zum Händler vor Ort will ich ja auf jeden Fall gehen, aber es kann ja nicht schaden, sich vorher zu informieren.
Und das von mir raus gesuchte sieht hat wenigstens noch etwas sportlich aus.
Aber schon klar, es sollte in erster Linie um den Einsatzzweck gehen.
 
Um ehrlich zu sein ist mir das noch bei keinem Rad untergekommen, wenn es bei den Cube Rädern so ist, dann ist es aber auch deren Sache.
Rennraeder werden immer ohne Pedale verkauft. Somit kann jeder sein favorisiertes Klicksystem benuzten bzw. irgendwelche Plattformpedale. Bei Tourenraedern sicherlich eher unueblich die ohne Pedale zu verkaufen, da die Dinger eh keiner mit Klickpedalen fahren wird.

Gepaecktraeger wuerd ich mir nochmal ueberlegen, wenn du es auch zum Einkaufen benuzten willst. Klar, es ist ein ebike und du wirst nicht viel schwitzen aber nen voller Rucksack auf dem Ruecken ist immer schwitzig im Sommer (sagt einer, der seit >10 Jahren kein Auto mehr hat und immer mit Rucksack einkaufen geht aber den Gepaecktraeger immer zu uncool fand :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot, Towatai, fahr_rad und eine weitere Person
Zurück
Oben