slider.sk schrieb:
Hallo Zusammen,
ich möchte mir über Jobrad ein E-MTB (Fully) leasen. ~ 4000 €.
Das Leasing geht über 3 Jahre.
Meine Frage: Lohnt es sich das mit Inspektion bzw. als Full Service zu leasen? Das würde 100 bzw. 200 € mehr auf 3 Jahre kosten.
Vielen Dank!
Grüße
Stephan
Jobrad erfolgt über eine Bruttogehaltsumwandlung. Von daher hängt es sehr stark davon ab wieviel du verdienst und ob der Arbeitgeber noch etwas bezuschusst.
Mein zweites Rad (Neupreis 2,5k + 300 Euro an Zubehör) ist über Jobrad geleast. Ich würde es aber nicht unbedingt als günstiger bezeichnen, da man trotzdem 17% des Restwerts nach 3 Jahren und eine Inspektion pro Jahr zahlen muss. In Summe spart man vielleicht 20-30% zum Neupreis was man in Sales aber auch bekommt.
Dafür ist das Rad aber noch versichert.
Rechne es dir im erweiterten Modus doch einfach aus. Hier den Restwert nicht vergessen!
Bei meinen Unternehmen ist er auf 130 Euro vertraglich festgelegt. Daher hat sich die Sache für mich gelohnt.
https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/ersparnis-berechnen.html
edit:
Achso es geht um den Unterschied Vollinstpektion zu Fullservice.
Naja habs gerade mal durchgerechnet. Der Unterschied für mich bei 6k pro Monat Grundgehalt und 4000 Euro Radneupreis liegt gerade mal bei 2 Euro netto im Monat. Dafür kriegt man Verschleissteile ersetzt.
Dinge die innerhalb von 3 Jahren aufjeden Fall getauscht werden müssen, sind halt Kette, Kassette, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Lenkerband und Bremsflüssigkeit. Je nachdem wie viel man fährt halt auch die Kurbel. Für mich würde sich der Fullservice bei 2 Euro auch ohne Kurbelset lohnen.