Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Sinvolles Zubehör fürs Bike:
schon cool Smarthone-Tasche, Powerbank...
fange mal an:
die Klassiker
Klingel
Flickzeug
Verbandszeug
Schlauch und
evtl. Faltmantel
Angelschnur
Nähnadel
Mini-Pumpe (auch in Kombination mit Dämpferpumpe und Manometer)
Reifenheber (nicht aus Kunststoff höchstens ummantelt damit)
Miniwerkzeugset
Licht Stirnlampe und Rücklicht (Ersatzbatterien!!!/Powerbank ;)
Speicheneflektoren
und reflektierende Kleidung
nix schlimmeres als übersehen zu werden
ausreichend zu trinken
bisschen essen (Kohlehydrate entweder AstronautenHighTechUltraMarathonBikeFood, Snickers, Kekse … tuns auch)
Klamotten (Windbraker/ Regenschutz)
...
Da wird das Packen des Rucksacks schon eine Herausforderung

meistens habe ich einen Minirucksack fertig, in dem alles drin ist, so kann ich jederzeit los.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich gelernt habe: Ersatzbrille -_-
 
Was nutzt ihr für Routen planen und Aufzeichnen?
Ich nutze aktuell Strava.
Kann man damit auch gleichzeitig eine Route planen/abfahren und diese Strecke aufzeichnen lassen?
 
_#TIM#_ schrieb:
Was nutzt ihr für Routen planen und Aufzeichnen?
Ich nutze aktuell Strava.
Kann man damit auch gleichzeitig eine Route planen/abfahren und diese Strecke aufzeichnen lassen?
Zum Planen verwende ich aktuell Strava und lade es danach in Komoot nochmal hoch um die Strecke leicht anzupassen, weil ich nicht unbedingt darauf bestehe kilometerweise Bundesstraße zu fahren und/oder passe den Untergrund dem Rad an, mit dem ich fahre.

Zum Aufzeichnen einen GPS Radcomputer. Aktuell ist am Markt quasi ja nur Garmin und Wahoo vertreten. Das Handy eignet sich meiner Meinung nach eher schlecht, weil der Akku nicht lange genug hält und das Display bei Sonnenschein schlecht lesbar ist.

Also: Helmpflicht gibt's keine, aber immer freiwillig Helm tragen. Irgendwann wird euch eurer Kopf das danken.
Den Bell Stratus MIPS kann ich jetzt aus persönlicher Erfahrung empfehlen.

Trage grundsätzlich immer Helm. Vor allem kann man sich beim seitlichen Umkippen mit niedriger Geschwindigkeit schon einiges tun. Klassiker ist, dass man mit dem Vorderrad in eine Straßenbahnschiene fährt und sich auf die Fresse legt... Ist denke jedem schonmal passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Airbag schrieb:
Vor allem kann man sich beim seitlichen Umkippen mit niedriger Geschwindigkeit schon einiges tun.
Trike fahren ;-)

Airbag schrieb:
Klassiker ist, dass man mit dem Vorderrad in eine Straßenbahnschiene fährt und sich auf die Fresse legt... Ist denke jedem schonmal passiert.

Nö, da ich i.d.R. vorrausschauend fahre und mich dementsprechend den Gegebenheiten des Bodenbelages anpasse. Straßenbahnschienen = möglichst quer über die Schienen fahren. Ich bin 15 jahre, fast täglich, mit dem Rad (davon ~10 Jahre Rennrad) durch die Bremer Innenstadt gedüst.
 
Bordsteine im zu spitzen Winkel sind auch zu vermeiden und die hohen Bordsteine erst recht. Felge mit Höhen-/Seitenschlag ist auch doof, an 2. Stelle nach Unfall mit Aua.

Wenn meine 37er-Reifen wieder Schrott sind, können auch 40er drauf, warum auch nicht? Hinterreifen war immer nach ca. 1500km ausgenudelt, während der vordere nun ~3600km runter hat.
 
Banger schrieb:
Bordsteine im zu spitzen Winkel sind auch zu vermeiden und die hohen Bordsteine erst recht.

Da kann man ja eigentlich drüber Hüpfen. Man sollte nur dabei mehr Geschick vorweisen als ich vor einigen Jahren. Rad viel zu früh hochgezogen, auf der Kante "gelandet", wuuuuuusch....

Man sollte mit steigendem Alter und ohne Klickpedale dann vielleicht doch möglichst auf irgendwelche "Tricks"verzichten oder zumindest öfters üben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
xexex schrieb:

:heul:

Aber über Zauntore, die am Boden liegen, sollte man auch nicht fahren. :freaky:

Edit: Ich konnte Durchrutschen wieder reproduzieren. Dann muss wohl die Feder im Schaltwerk hinüber sein, die leichtgängig ist. Dann muss ich die mal austauschen oder das Schaltwerk an sich. Das Bulls hatte eine strammere Feder und sogar weniger Umschlingung. Keinerlei Durchrutschen.

These.

Edit: Ich habe die Schraube noch weiter rausgedreht, somit ging das Schaltröllchen anscheinend auch dichter ans Ritzel bei dem Gang vorne 2 und hinten 6, der am Sonntag durchrutschte.

Und ich werde den mal anschreiben, da das Gudereit weg ist. Die Rahmengeometrie, Lenker- (Höhenverstellbar und in der Neigung) und Sitzgeometrie sehen schon mal gut aus, hat keine Scheibenbremsen und die Schaltgruppe ist komplett Deore. 300€ Preis sehen schon mal gut aus, aber mindestens 50€ kann der noch runter, da ich Zugticket benötige, die metallischen Bremsbelege durch 3-Komponenten-Beläge (30€) tauschen muss und den Scheinwerfer gegen die Herrmans (40-50€).
 
Zuletzt bearbeitet:
_#TIM#_ schrieb:
Was nutzt ihr für Routen planen und Aufzeichnen?
Ich nutze aktuell Strava.
Kann man damit auch gleichzeitig eine Route planen/abfahren und diese Strecke aufzeichnen lassen?

Also ich bin jetzt mit dem neuen Rad 200 - 250km gefahren, hab bisher immer Komoot benutzt.
Am PC kann man die Tour gut planen und ist dann auch auf dem Smartphone verfügbar.
Damit zeichne ich dann gleichzeitig auf. Zeitgleich nutze ich i.d.R. noch Adidas Running (Ehemals Runtastic)
Hab diese Smarphonetasche mit Powerbank unten drinnen und dann taugt das iPhone hervorragend als Navi.





Anderes Thema:
Was mir jetzt dem letzt öfter passiert ist, wenn ich im höchsten Gang bin und mit ganzem Gewicht durchtrete, dann knallt der Gang immer mal durch.
Also wie wenn die Kette kurz überspringen würde aber ich bin schon im letzten Ritzel.
Weiß jemand was das sein kann bzw. an welchem Schräubchen ich da drehen muss um dem entgegen zu wirken ?
 
Drehe mal die Umschlingungsschraube weiter raus, damit das Umlenkröllchen näher ans Ritzel kommt. Kann aber auch eine verschlissene Schaltgruppe oder ein defekter Freilauf sein, wo in meinem Fall der Tausch nicht half, nur die Schraube brachte Besserung, auch wenn es immer noch nicht ganz weg ist, daher habe ich sie nun so weit wie möglich rausgedreht.

Edit: Verschleiß und Defekt doch nicht beim neuen Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau es mir mal an, hab diese Konstruktion noch nicht so ganz geblickt.
Ja ist ja gebracht das Rad also von 2017, weiß nicht wie viel KM das runter hat wobei ich vom Zustand mal schätzen würde, dass es nicht all zu viele sind
 
Kann also möglich sein, dass die Komponenten doch abgelutscht sind. Du hast hinten am Schaltwerk 3 Schrauben, eine ist mit "H" beschriftet und eine mit "L", von der Finger weg, solange die Schaltung funktioniert. Irgendwo weiter oben ist noch eine Schraube, bei meinem Schaltwerk in dem Bereich, wo selbiges am Schaltauge befestigt ist.

Ich hoffe nun, dass bei meiner Schaltung nun auch der Gang vorne 2 und hinten 6 auch ohne Durchrutschen ist. Bei meinem Fahrrad passiert das gerne mal, wenn man rollen lässt und dann wieder reintreten will. Ich habe meine bis zum Maximum rausgedreht, noch mehr bedeutet Schraube fällt raus. Wenn das immer noch nicht hilft, muss wohl die Spannfeder im Schaltwerk ausgelutscht sein. Beim wieder gekickten Bulls Urban Street 27 gab es auf 60km keine Probleme, trotz weniger Umschlingung, dafür war die Spannfeder strammer.
 
Da ist bei mir nix beschriftet aber wenn ich mir das so ansehe, sollte ich das Fahrrad einfach mal abkärchern.
Wenn der Ganze Dreck da raus ist, funktioniert es vielleicht auch wieder wie es soll :D
1829ABB0-2FDF-4209-8BCC-4DA0936E55AF.jpeg
 
MetalForLive schrieb:
Da ist bei mir nix beschriftet aber wenn ich mir das so ansehe, sollte ich das Fahrrad einfach mal abkärchern.

Was man beim Fahrrad definitiv nicht machen sollte, ist es "einfach mal abzukärchern". Gerade an diversen Komponenten wie der Kette oder der Schaltung, kann es mehr schaden als es nützt.

Vorsichtig kann man das machen, mit genug Druck spült man hingegen überall jeglichen Schmierstoff heraus und zerstört diverse Dichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad und cartridge_case
Die Ritzel sehen aber nicht extrem abgelutscht aus und die Kette sieht neu aus. Bei dem Bild mit der Perspektive kann ich das schlecht einschätzen, welche Schraube für die Umschlingung ist. Vielleicht nochmal so bisschen von der Seite fotografieren.
 
xexex schrieb:
Was man beim Fahrrad definitiv nicht machen sollte, ist es "einfach mal abzukärchern". Gerade an diversen Komponenten wie der Kette oder der Schaltung, kann es mehr schaden als es nützt.

Vorsichtig kann man das machen, mit genug Druck spült man hingegen überall jeglichen Schmierstoff heraus und zerstört diverse Dichtungen.

Bei so wenig Dreck kann man auch mit einem feuchten Lappen drüber wischen. Alternativ halt mit dem Gartenschlauch oder mit der Duschbrause säubern. Die haben bei weitem nicht so viel Druck drauf. Man sollte aber danach dran denken zu ölen.

Ansonsten wenn man es nicht lesen kann, würde ich einfach dran drehen. Man sieht Umwerfer ja direkt in welche Richtung es geht.

xexex schrieb:
Dagegen gibt es eine "einfache" Abhilfe! Breitere Reifen! :evillol:
Bei ner Straßenbahnschiene müsste man ja locker 50mm Reifen aufziehen. Auf meinem Rennrad gehen wenns hoch kommt 32mm und bei einem Cyclocross 42mm ^^
 
Banger schrieb:
Die Ritzel sehen aber nicht extrem abgelutscht aus und die Kette sieht neu aus. Bei dem Bild mit der Perspektive kann ich das schlecht einschätzen, welche Schraube für die Umschlingung ist. Vielleicht nochmal so bisschen von der Seite fotografieren.

Keine Ahnung ob die Bilder eher helfen.
Zut Not geh ich mal zum Händler meines Vertrauens.

Das Rad war laut Vorbesitzer jedes Jahr bei Canyon direkt zur Wartung. Ne neue Kette hab ich noch dabei, weil die wohl gesagt haben, dass die noch gut ist aber evtl nicht mehr die ganze Saison hält. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es was mit der Kette selbst zu tun hat.
 

Anhänge

  • A6C635BF-21E2-44E1-AF2F-84C3FF839F4D.jpeg
    A6C635BF-21E2-44E1-AF2F-84C3FF839F4D.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 194
  • D3B0D47F-7219-42A7-97C6-90D8DCBA55E8.jpeg
    D3B0D47F-7219-42A7-97C6-90D8DCBA55E8.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 182
  • 340FAEE4-1882-4A4A-9406-AC25A6144BAD.jpeg
    340FAEE4-1882-4A4A-9406-AC25A6144BAD.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 169
  • 12B76BDC-F5AC-418A-B82A-33F5D7D416C1.jpeg
    12B76BDC-F5AC-418A-B82A-33F5D7D416C1.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 177
@MetalForLive
Wenn man sich die Gebrauchsanleitung der Deore XT ansieht, sind die rechten Schrauben die Begrenzer nach Innen und Außen. Die Obere ist der Außenbegrenzer. Wenn es wie oben beschrieben , die Kette fast überspringt, müsste man sie so drehen, dass die Leitrolle weiter nach Innen zeigt.
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-MARD001-02-GER.pdf

Für die Kette gibt es Abstandsmesser mit denen man bestimmen kann, ob sie gewechselt werden muss. Idr hält sie aber locker ein paar tausend Kilometer.

edit:
Wenn es aber nur ein Klackern beim Fahren ist, kann es auch am Schaltzug liegen. Dafür gibt es am Lenker und hinten am Schaltwerk Veschlußkappen, die man für die Zugspannung drehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben