Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Keine Ahnung, ist eh davon abhängig. Wenn nichts fährt, dann hat sich das erledigt, wenn doch, ist eine FFP3-Maske am Start.

Bei der Scheibenbremse vom Bulls habe ich irgendwie auch nicht groß den Mehrwert empfunden, trotz schlechtem Wetter. Möglicherweise haben meine 3-Komponenten-Belänge auch bessere Leistung bei schlechtem Wetter als diese Mistdinger, die einem nur die Felge mit schwarzer Kotzpampe vollsiffen.

Hier sind die ganzen Daten:
https://www.bike-angebot.de/bergamont-horizon-ltd-gent-black-gold-grey-matt-2016.html

Das Systemgewicht habe ich da aber jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden.

Edit: Das Hercules würde perfekt von der Geometrie passen. Der hat für mich mal nachgemessen. Sattel muss dann nur noch 1cm höher und der Lenker 4cm niedriger. Das Vorbau-Knickstück sieht für mich so aus, dass es tiefer ins Lenkrohr kann. Allerdings ist hier die Schaltung der Billigheimer, die Hebel sind Altus, die Kurbel ist Tourney ohne wechselbare Blätter und das Schaltwerk ist Alivio. Dafür Neu- und Gebrauchtpreis zu hoch. Was hälste von dem Hobel, SE.?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hercules-imperial-24-gang-rh-55cm/1336282544-217-1880
https://www.oleks-radsport.de/produkt/hercules-imperial24-26601850
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Das Hercules würde perfekt von der Geometrie perfekt passen.
Seh ich auch so, da du ja lieber aufrechter sitzt. Allerdings. Der Preis ist viel zu hoch, ich fände da 300 schon angemessener. Im Vergleich hat das Bergamont bessere Komponenten.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, der Frühling kommt, dann wird das Angebot bei Gebrauchträdern auch wieder besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Das ist zu hoffen, der Markt ist in den letzten 3 Monaten nicht so pralle.

Dieses hier mehrfach gepostete Stevens Primera wäre von der Geometrie auch nicht passend, da bei dem neuer Vorbau und die Lyt tauschen.
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/herren-trekkingrad-decathlon-riverside-740-tr-28-zoll-xxl-60cm/1348257854-217-1190
https://www.decathlon.de/p/trekkingrad-28-zoll-riverside-740-tr-herren-anthrazit/_/R-p-X8541983

Von der Ausstattung und Zustand vernünftig für 400€, aber da ist wieder der Rahmen so groß und rauszufinden, ob sich die Geometrie anpassen lässt, wie ich sie haben will. Scheint so, dass man diese 2 orangen Distanzringe rausnehmen kann, um den Lenker niedriger zu machen und anschließend das Vorbau-Knickstück zu sich drehen, für den Fall, falls der Lenker zu weit weg vom Sattel ist.


Edit: Anzeige ist nicht mehr online.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Das Rad ist okay. Die orangenen Spacer sind sicher entfernbar, allerdings müsstest du dann den Gabelschaft oben kürzen oder einen Spacer über den Vorbau setzen.
Kürzen geht zur Not auch mit eingebauter Gabel, auf dieser Seite ist ein Video eingebettet:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/ahead-gabelschaft-kuerzen.htm
Es könnte sein, das es nur ein großer Spacer ist, der so wirkt als wären es zwei – eventuell brauchst du also neue, gibts in jedem Radladen.
Banger schrieb:
Vorbau-Knickstück zu sich drehen
Ein Vorbau ist immer so zu montieren das die Lenkermontagepunkte in Fahrtrichtung zeigen, also vor dem Steuerrohr sind, falls es nicht passt ist der Rahmen zu groß, konkret das Oberrohr zu lang. Es gibt auch kurze verstellbare Vorbauten, je nach Länge des montierten Vorbaus sind einige oder wenige Zentimeter möglich. Die ideale Sitzposition kann und will ich jedoch nicht per Foto bewerten.
 
Ich meinte mit meiner Aussage weniger Neigung nach vorne, nicht in die andere Richtung, war missverständlich beschrieben.

Das Campus FRT2 ist aber auch ein Einzelstück, also man findet es nicht mehr, daher kann man nicht den Rahmen nochmal haben mit dem Vorbau und besserer Komponenten, allerdings keine Scheibe, da keine Aufnahme am Rahmen. Aber Felgenbremsen mit von mir montierten 3-Komponenten-Beläge reichen mir auch.

Der mit dem Zeckenfahrrad meldet sich frühestens am WE, da krank (hoffentlich kein Corona).

Bei meinem alten Kettler mit 54er-Sitzrohr und 58er-Oberrohr ist trotz niedrigem Lenker die Sitzposition auch nicht so steil, aber der Lenker ist bei den Griffen nach hinten gebogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trekkingrad-riverside-700-tr-28-zoll/1350794440-217-1202

Den könnte man vllt. auf 300 Taler drücken. Wieder ein Declathon. Ich finde das 700er jedoch nur als Elektrofahrrad, aber vielleicht hat es die gleichen Komponenten wie das 720er. Das 720 hat eine Acera-Kurbel, Altus-Hebel und Deore-Schaltwerk und alle haben sie eine 30er von Axa.

Edit:
Lenkerhöhe ist 110cm, Abstand zum Sattel auch 70, könnte besser passen als das Bulls.


Edit: Nicht mehr verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

jetzt wo ich ausreichend Zeit dafür haben werde, hab ich doch den Schritt getan und mir ein neues (gebrauchtes) Bike zugelegt. Ich wollte erst mal kein halbes Vermögen ausgeben aber dennoch was solides haben.
Habe dann ein Canyon Neuron AL 6.9 von 2017 ergattern können.
3CDF661F-F3DD-4BB4-BA3C-7E383D4BFFDC.jpeg17DEDD6F-8B44-49AF-9ACA-A042E10A6FF6.png

Das ist mein erstes Fully und ich hab auch jetzt keine großen Kenntnisse was Fahrräder anbelangt, daher wollte ich hier mal bezüglich Einstellung der Federung fragen.
Primär werden damit Touren durch den Taunus gefahren, ich denke dafür ist das Rad genau das richtige.

Ich hab mir mal folgendes Video hierzu angesehen:


Den Sag konnte ich auch erfolgreich einstellen, beim Rebound bin ich jetzt nicht so richtig weiter gekommen.
An der hinteren Federung gibt es einen schalter um zwischen "Hase" und "Schildkröte" umzuschalten, ich vermute das ist einfach eine "globale Einstellung" wie das verhalten ist, dann gibt es das Rädchen mit den Clicks fürs Finetuning.
Das bekomme ich denke auch noch hin, wollte aber mal fragen was hier zu präferieren wäre Hase oder Schildkröte ?
37A9E5C6-3ED3-499A-86FC-B6254BA21719.jpeg

Was ich noch nicht gecheckt habe, wofür ist diese "Einstellung" an der Gabel:
28955EEC-ADAD-43BC-96EF-B4A883868A5D.jpeg

Habt ihr eine Beleuchtung am Rad und wenn ja was ist zu empfehlen ?
Das Rad soll nicht STVO compliant sein, nur falls ich es mal nicht mehr im hellen zurück schaffe, wäre es nicht schlecht ein Licht im Wald dabei zu haben.

Welches Zubehör kann man noch so empfehlen ?
Ich habe mir mal für längere Touren so eine Smartphonetasche bestellt in die man eine Powerbank und das Handy packen kann um mit Komoot zu navigieren.

Helm, Handschuhe und Brille sind bereits vorhanden :)
 
Wenn du zu viel Geld hast und schönes Zubehör bzw. Beleuchtung haben willst, dann schau dich mal bei Lezyne um. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Der blaue Versteller an der Gabel ist die Federvorspannung, bis hin zum sogenannten Lockout (Schloß-Symbol) mit der die Gabel (weitestgehend) starr wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
Danke an alle, werde ich mir mal ansehen!
 
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich werde es jetzt erstmal weiterhin mit meinem aktuellen Helm machen und dann schauen wie das klappt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad
Thema Helm:

WhatsApp Image 2020-03-24 at 21.49.12.jpeg

Ich bin am Dienstag bei hoher Geschwindigkeit gestürzt (Schotterweg mit Wildwiese am Rand, bergab) bei bestimmt 40-50km/h, beim bremsen war das Vorderrad weggerutscht...

Tiefe Schürfwunden an Nase/Lippe/Kinn, leichte Schürfwunde vor der Schläfe, der Helm ist ein Totalschaden... aber keine Probleme mit dem Kopf.
Schwindelig war mir nur kurzzeitig während das Adrenalin abgeklungen ist, aber keine Zeichen von Gehirnerschütterung oder Ähnliches.

Also: Helmpflicht gibt's keine, aber immer freiwillig Helm tragen. Irgendwann wird euch eurer Kopf das danken.
Den Bell Stratus MIPS kann ich jetzt aus persönlicher Erfahrung empfehlen.


(Sonstige Wunden waren einige Schürfwunden und blaue Flecken sowie eine schwere Prellung am rechten Daumen. Den hatte ich an dem Abend auch zur Vorsicht röntgen lassen.
Die Schürfwunden sind gut am abheilen. Beim Daumen muss ich noch abwarten, sollte aber auch keinen Langzeitschaden haben.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und cartridge_case
Gute Besserung.

Vor über 20 Jahren bin ich auch mit dem Fahrrad gestürzt. Bin immer hinten aus unserem Grundstück raus und bin auch auf Nachbars Grundstück rumgefahren. Das war hinten halt offen und der hatte auch offenbar nichts dagegen gehabt. In der Wiese lag ein Zauntor, wo ich mehrmals drüber gefahren bin. Irgendwann bin dann mit dem Fahrrad dort gestürzt und hatte dann das linke Knie so aufgeschürft, sodass - Achtung, bäh - Blut und Eiter kam und sich da verkrustet hat. 🤫 Jahrelang war die Narbe noch zu sehen. Andere Verletzungen gab es keine, zumindest erinnere ich mich an keine.

Zeitweise bin ich auch auf der Straße gefahren, jedoch unfallfrei, auf dem geschätzt 500m langen Teilstück von unserer Straße, links runter bis zu einer abschüssigen und als gefährlich geltenden Kurve, und bloß nicht weiter, war verboten 👆 , und rechts bis zu einer T-Kreuzung, wo ich aber auch noch rechts abgebogen bin und noch das Stück bis zum Haus von Befreundeten gefahren bin. Bei der Kreuzung bin ich dann nur nach links gefahren, wenn es zur Schule ging. Das waren noch Zeiten.

Fahrrad konnte man immer ohne Schloss abstellen und es wurde nicht geklaut! Auch daheim auf dem Grundstück stand das Fahrrad ohne Schloss, jedoch von der Straße nicht einsehbar.
 
Von mir auch gute Besserung. :)

Ein Helm ist sicherlich hilfreich, aber kein Allheilmittel, je nachdem WIE man stürzt. Unabhängig davon plädiere ich aber ebenfalls dafür, einen zu tragen.

Meiner ist ein MET Helm Estro. Der hat mir vor längerer Zeit auch schon gute Dienste erwiesen. Ein kurzes Stück nutzte ich einen Weg, der sowohl von Radlern als auch von Fußgängern genutzt wird.

Am Ende des Weges passierte es: Ich unterschätzte den Abstand einer mir entgegen kommenden Gruppe von jungen Leuten, und einer erwischte mit seinem Arm meinen Lenker. Ich habe sofort einen "Satz" gemacht und bin mit dem Hinterkopf auf eine Mauerkante gefallen.

Aber ich hatte Glück im Unglück. Mein Kopf brummte etwas, aber der Helm hat die Wucht des Aufpralls abgefangen. Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich keinen Helm aufgehabt hätte. Zuhause angekommen, habe ich den Helm entsorgt und mir genau dengleichen sofort neu gekauft.

Zum Glück für mich mußte der "neue" bis heute noch nicht einmal seine Schutzfunktion beweisen.
 
Ein Helm hat mir beim Skifahren gegen mehr Aua geholfen. Bei mir klappte das Aussteigen aus dem Sessellift manchmal mal nicht wie gewünscht, da bin ich beim Aussteigen gestürzt und links so bisschen zur Seite und an den Hinterkopf bekam dann die Kante von der Sitzbank, da dann linksrum wieder Richtung Tal fuhr. Ausstiege aus Liften und bei Fahrten waren aber verletzungsfrei. Da ging bei einem Sturz mit 2-fachen Überschlag nur die äußere Hülle der Jacke an manchen Stellen bisschen kaputt, da bei der Sturzstelle am Rand von einer Piste schon das Gras durch den Schnee schaute und da Steine zwischen waren.
 
Wobei Skihelme deutlich robuster gebaut sind und mehr Oberfläche schützen. Finde ich schon merkwürdig, mit was für dünnen Styroporhütchen man so durch die Gegend radelt.
 
Rickmer schrieb:
Also: Helmpflicht gibt's keine, aber immer freiwillig Helm tragen. Irgendwann wird euch eurer Kopf das danken.
Den Bell Stratus MIPS kann ich jetzt aus persönlicher Erfahrung empfehlen.

Sehe ich auch so.
Ich finde, man sollte IMMER mit Helm fahren, egal wie lange die Strecke ist und auch Vorbild für andere Personen (Kinder) sein!

Ich trage aktuell den:

Bell 4Forty cliffhanger matte/gloss slate/orange - 2019
1585718989748.png
 
Zurück
Oben