JMP $FCE2 schrieb:
An den heutigen habe ich nichts auszusetzen, zumindest die von Shimano und Magura funktionieren tadellos, auch bei Regen.
Ich schwöre auf 3-Komponenten-Belege! Am Campus habe ich sie dran, ans BBF kommen die auch, wenn die metallischen Dinger vom Werk durch sind. Genau solche machen bei Nässe eine richtige Sauerei, während die 3-Komponenten-Belege das quasi auf ein Minimun reduzieren.
JMP $FCE2 schrieb:
Mit V-Brakes von Billigmarken habe ich dagegen schlechte Erfahrungen gemacht, weil die ihre Zentrierung nicht halten. Da ist man dauernd am Nachschmieren und Nachjustieren, wenn sie mal wieder einseitig schleifen.
Beim Campus bleiben die beim Betrieb in der Mitte. Hinten war die - warum auch immer - nicht mehr mittig, nachdem ich die Bremse ausgehakt habe, das Rad ausgebaut habe, dann wieder Rad rein und Bremse wieder eingehakt. Auf einer Seite die Schraube Stück reingedreht, bei der anderen Stück raus.
Den Trick, dass man die Bremse aushaken kann, kannte ich gar nicht, bis ich das im Shop gesehen habe. Ich habe immer lediglich die Bügel auf beiden Seiten geöffnet, die Luft aus dem Reifen gelassen, sodass ich ihn zusammendrücken konnte, um ihn zwischen den Bremsklötzen durchzukriegen. +kopfklatsch+ Allerdings hat das die Zentrierung nicht verstellt.
Die Ausrichtung der Scheibenbremse war da weit nerviger für mich und führte trotz Anleitung nicht zum Ziel, dass die Scheibe schleiffrei durchlaufen sollte. Ich werde eh irgendwie nicht warm mit Scheibenbremsen.
Ein Bekannter, wo ich in der hügeligen Gegend ein Nabenschaltungsfahrrad gefahren bin, hat dort ein ca. 6 Jahre altes
Zeckenfahrrad von Bergamont aus dem Sektor mit etwas über 1000€ m.W.n. Der Kübel hat eine 3x10-Deore-Schaltung. Der Bekannte hat dort bewusst Felgenbremsen genommen, da ich ihn mal drauf angesprochen habe, warum er auch keine Scheiben hat. Den Grund weiß ich aber nicht mehr, hat er vielleicht auch nicht weiter genannt.
Eigentlich müsste ich mein Fahrrad auch dort haben, um mit dem eine Radwanderung zu machen, bzw. dort die Gegend zu erkunden, wenn wir hinfahren. Aber wie im Auto mitnehmen? Kann man quasi nur 88€ für 2 QDL-Tickets ausgeben und X€ für 2 Fahrradtickets. Und die Verbindung ist dann auch totaler Ranz und man ist 6 Stunden unterwegs, während es mit dem Auto 3,5 Stunden sind. Und nein, ich werde nicht 300km mit dem Fahrrad hinfahren.