Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Das Cube ist von der Ausstattung her in Ordnung, lediglich die Bremsen sind nicht der Knaller.
 
Das Cube macht von den Teilen her nen guten Eindruck, auch die Magura MT2. Bei den MTs mag ich nur die Modelle mit den Carbotecture Hebeln nicht, die sind irgendwie schwammig. Mit Aluhebeln (MT2 und die MT4 glaub auch noch) sind das aber 1a Bremsen.
 
Mir wurde letztens mein 1 Jahr altes Citybike (von real,-) geklaut. Zum Glück war es versichert, sodass ich mir nun ein etwas besseres zulegen wollte. Hat damals rd. 200 € gekostet und war eigentlich auch ausreichend, einige Dinge haben mich allerdings doch gestört, die ich beim nächsten Kauf beachten möchte.

Allerdings bin ich absoluter Wenigfahrer, daher liegt das Budget so bei 300 bis maximal 500 €. Im Wesentlichen nutze ich das Fahrrad um 2-3 mal die Woche zum Fitnessstudio zu fahren, dass ist aber nur gut 1 km entfernt.

In Zukunft steht bei uns auch Nachwuchs an, sodass die ein oder andere Fahrradtour in den nächsten Jahren auch nicht ausgeschlossen ist, allerdings auch nicht die längsten Strecken.

Im Gegensatz zu meinem letzten Rad sollte das neue nun definitiv einen Nabendynamo haben! Schön wären Scheibenbremsen, aber kein Muss.

Sonst sollten die üblichen Anforderungen an ein Citybike erfüllt sein (Gepäckträger, Schutzbleche etc.). Mein letztes Rad hatte gefühlt eine sehr schlechte Leistungsübersetzung, ich musste also ordentlich treten um bergauf voran zu kommen. Das habe ich bei anderen Rädern schon deutlich besser gehabt :-)

Also habt ihr für den genannten Preisbereich konkrete Tipps für Modelle oder Hersteller bei denen ich mich mal umsehen könnte?
 
Ich fahre seit 2 Jahren ein Diamant Opal in der Stadt (Rollenbremsen, Nabenschaltung, gutes Licht). Bisher keine Probleme mit gehabt.
An der ein oder anderen Stelle merkt man schon, wo bei so einem 500€-Rad gespart wird (Kettenschutz, Pedale usw.), aber auf dem Weg zur Arbeit kann ich damit leben.
Zu Warten gab es bisher nix, irgendwann halt mal die Kette.

Im Nachhinein würde ich aber etwas mehr ausgeben und zum 247 mit Riemenantrieb greifen:
http://www.diamantrad.com/modelle-2014/city/128-129-247-topas-modelle/247/

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
War nen Auslaufmodell, bei nem Alltags-Rad muss es ja nicht unbedingt die aktuelle Kollektion sein :)

Grüße
 
Sicherlich.
Aber ein solches Rad würde ich eher beim Händler um die Ecke kaufen, dann kannst dort bei Problemen auch jederzeit vorstellig werden.
Oft sind dann auch die Inspektionen zumindest eine Zeit lang inklusive.
Die meisten Händler werden jetzt ihren Altbestand bereits veräußert haben, klassischerweise wird im August/September der Modellwechsel vollzogen.
Aber vielleicht wirst du ja noch irgendwo fündig.

Grüße
 
Moin!

Ich habe ein Herkules Borneo (in grün :3 ) und die Kette knarzt wenn ich Gummi gebe. Gibt es Ketten (die recht Preiswert sind und ) die ihr mir empfehlen könnt?
 
Gut, werde dann mal das genauer inspizieren!

Von den Kettenblättern usw. wird demnächst ein Foto gemacht.
 
Dünnwandige Alurahmen mit dicken Rohren sind 1a Resonanzkörper. Ein Knacken in Tretlagernähe kann daher genausogut der Sattel sein. Hab ich alles schon gehabt :)
 
Hatte früher bei einem anderen Fahrrad auch solches Knacken oder Ähnliches. Bei dem Fahrrad war nämlich das Tretlager im Arsch, es drehte sich auch nicht mehr richtig.
 
Hab nochmal drüber nachgedacht und bei meiner tatsächlichen Fahrleistung möchte ich doch nicht mehr als 300 € bis maximal 400 € ausgeben. Da ich häufig < 5 km pro Woche fahre lohnt es sich für mich aktuell nicht mehr auszugeben, aber brauchen tue ich halt schon eins.
Ich weiß das man für den Preis kein vernünftiges Rad bekommt, aber immerhin haben anscheinend auch die günstigen Räder heute alle Nabendynamos.

Hab mich im Internet mal etwas umgeschaut, welches Rad/Marke kann man am ehesten empfehlen und/oder macht den Eindruck eines guten Angebots?

Bocas Tampa Herren Cityrad, Diamant,7 Gänge,28 Zoll
Pegasus Piazza 2013
Pegasus Piazza 7N 2014
Diamant Ubari 2014
Kalkhoff Voyager Tourensport 2013

Pegasus ist zumindest eine Marke die ich des öfteren schonmal gelesen habe, die machen mir irgendwie auch den besten Eindruck von den Komponenten, oder? Ist das verlinkte 2013er oder 2014er Modell eher zu empfehlen? Preislich nehmen die sich ja nichts.
 
Also ich glaub nicht ob man in der Preisklasse bis 400€ schon irgendwelche Empfehlungen oder Tests braucht.
Die werden sich alle nicht sehr viel unterscheiden.

Ich würde einfach zu dem nächst besten Fahrradhändler fahren und kaufen was mir gefällt.
Probefahrt ist für mich auch unverzichtbar.
Passt der Sattel, die Rahmenhöhe, Lenker, Griffe, Bremshebel, quitscht oder knarzt irgendwas?
Das sind die Sachen wo ich bei einem Fahrradkauf drauf achten werde.
Da ist mir egal wieviel Sternchen ein bestimmtes Modell bekommen oder welche guten Erfahrungen ein anderer Boardi hier hat.
Was für den einen bequem und toll ist, ist für den anderen unbequem und potthäßlich.
 
Zurück
Oben