GuyIncognito schrieb:
Ich möchte mir demnächst ein Rennrad als Zweitrad zulegen:
1) Rahmen: Carbon oder Alu? Ich habe irgendwie immer wieder Angst davor, bei einem Carbonrahmen könnte bei nem blöden Schlagloch schon was kaputtgehen. Berechtigt?
Nein.
Carbon-Rahmen bieten höhere Steifigkeitswerte bei besserer Dämpfung und geringerem Gewicht.
Als Orientierung dient die 2.000€-Marke: bis dahin sind Kompletträder mit Alu-Rahmen in der Regel die besser Wahl (bspw. Cannondale CAAD10).
GuyIncognito schrieb:
2) Sitzposition: da wird ja immer unterschieden zwischen "Komfortabel" und "Sportlich", entsprechend sind die Räder in Trainings-Bikes oder Race-Bikes unterteilt. Ich habe jetzt nicht vor, wahnsinnig wettberwerbsfähig an einem Rennen teilzunehmen. Aber wie unterscheiden sich die Sitzpositionen? Kann man in der "Race"-Position eine längere Tour fahren, braucht man dafür Gewöhnung/Training?
Lies dich mal in die Thematik Stack/Reach ein. Entscheidend ist die Länge des Oberrohrs, will man später nicht mit irrsinnigen Vorbauten experimentieren.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
Eine professionelle Vermessung ist in jedem Fall zu empfehlen !
Grundsätzlich ermöglicht eine sportlichere Sitzposition höhere Geschwindigkeiten, da der Luftwiderstand schon bei niedrigen Geschwindigkeiten der limitierende Faktor ist.
In einem gewissen Rahmen kann man bei jedem Rad die Stellschrauben in Richtung sportlich bzw. komfortabel drehen (Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Reifen usw.)
Im Idealfall kannst verschiedene Räder Probe fahren oder gar für ein paar Tage ausleihen.
Solange man keine körperlichen Einschränkungen hat, kann man sich durchaus an die gestreckte Haltung auf dem Rennrad gewöhnen.
Ich persönlich fahre einen recht sportlichen Rahmen (Corratec CCT Pro) mit langem Oberrohr und bin damit bereits mehrere Dutzend Marathons gefahren.
GuyIncognito schrieb:
3) Budget: Ich habe so ca. maximal 1500€ zur Verfügung. Habt ihr Empfehlungen bezüglich Hersteller und Modellen?
Das schon angesprochene CAAD10 bekommst du mit Ultegra-Ausstattung zu diesem Kurs:
http://www.linkradquadrat.de/fahrra...xgKNhSj3hhd_kTXcLvXL2M10K891BvweEFxoC3ZLw_wcB
Preislich im selben Bereich angebotene Einsteiger-Carbon-Räder haben oft schlechtere Rahmen-Werte und kommen meist mit schlechterer Austattung.
Das soll allerdings eher ein Beispiel darstellen, ich würde tendenziell eher den (Erst-)Kauf und die Anpassung beim Fachhändler empfehlen. Jeder Fachhändler führt in der Regel 2-3 Hausmarken, welche sich mehr oder weniger im Detail-Bereich unterscheiden.
Grüße