Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Find das Serious Shoreline hat aber noch das bessere Preis/Leistungs Verhältnis der genannten.

@Pjack: Ich würds mal mit dem Thunder Burt probieren. Bin den aber selber noch nicht gefahren. Ist die Frage ob der Unterschied so groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon gefunden und überzeugt ^^
Ergänzung ()

linkser schrieb:
Also absichtlich ein schweres Fahrrad mit breiten Reifen, damit es anstrengender ist? Also du erreichst den gleichen Effekt, wenn du einfach schneller faehrst. Macht sicherlich mehr Spass, schneller zu fahren und man kommt in der gleichen Zeit auch mehr rum. Und ist auch psychologisch gesehen irgendwie zehrend, wenn man dauernd gegen nen groesseren Widerstand antreten muss. Faehrt ja auch keiner gerne bei Gegenwind, auch wenn man da natuerlich mehr Energie aufwenden muss.

So schwer kann es garnicht sein wenn man seid 9 Jahren nen ToysRus MTB fully fährt xD
 
@Nasenbär
Ich hatte jetzt erstmal nen Hurricane raus gesucht, laut der Seite von Schwalbe soll der Thunder Burt ja sogar leichter rollen und dabei trotzdem besser im Gelände sein...kann ich mir bald nicht vorstellen. :eek:
Der Hurricane läuft halt mittig auf seinem Steg, wenn man auf Asphalt und ohne große Schräglage unterwegs ist...wie kann der Burt da weniger Rollwiderstand haben? Oo
Ansonsten gerade noch den Continental Double Fighter III gesehen, sieht soweit auch interessant aus.
 
RhinoDino schrieb:
So schwer kann es garnicht sein wenn man seid 9 Jahren nen ToysRus MTB fully fährt xD

Und selbst wenn du nen Panzer mit tretantrieb gefahren bist. Nach 5 Touren hast du dich an dein neues Bike gewöhnt und das alte vergessen.
 
Ich fürchte, ich muss den linkten Schalthebel komplett wechseln. Den Umwerfer kriege ich nicht vernünftig eingestellt. Die Gänge 1 - 1, 2 - 7, 2 - 8, 3 - 8 kriege ich nicht schleiffrei eingestellt. Zudem lässt sich das Drehrädchen am Schalthebel nicht drehen. Weil wenn Teile kaputt, dann nach und nach bessere einbauen, dachte ich. Welchen könnte ich da benutzen? Der alte ist 8-Speed und hat auch einen Bremshebel eingebaut. Der Umwerfer ist SIS, der allerdings nicht kaputt ist. Ist so einer, wo die Halterung niedriger ist als das Umweferbleich und die Funktion der Schrauben ist vertauscht.

Deore-Schalthebel für 19€:
http://greendonkey.de/Fahrradteile/...althebel-Deore-SL-M590-links-3-Fach/#lightbox
Deore-Bremse für 10€:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Bremsgriff-BL-T611-p36000/
Oder etwas billiger Alivio für 7€:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CPHD6tHNz8sCFRS6GwodBdsFQw
Oder den billigsten Bremshebel nehmen, da mir beim Kettler die Altus-Bremsen auch gereicht haben (aber nicht das Schaltwerk).
 
Pjack schrieb:
@Nasenbär
Ich hatte jetzt erstmal nen Hurricane raus gesucht, laut der Seite von Schwalbe soll der Thunder Burt ja sogar leichter rollen und dabei trotzdem besser im Gelände sein...kann ich mir bald nicht vorstellen. :eek:
Der Hurricane läuft halt mittig auf seinem Steg, wenn man auf Asphalt und ohne große Schräglage unterwegs ist...wie kann der Burt da weniger Rollwiderstand haben? Oo
...
Ich denke vom Rollwiderstand werden die sich nicht viel tun. Der Grip wird aber beim Thunder Burt deutlich besser sein. Der Hurricane ist nen günstiger Drahtreifen mit einer härteren Gummimischung. Der Thunder Burt ein Faltreifen mit weicherer Gummimischung. Dafür ist der Thunder Burt deutlich schneller abgefahren, wird sicherlich das doppelte Kosten ist aber auch leichter.
 
Brauche mal einen Tipp ist das Preis Leistungs verhältniss i.o. ?


https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...ml?force_sid=edc230866af6b1b6811af8f408e762f7

Material 7005 superlite aluminium, triple butted, smooth welded
Gabel BULLS Lytro, 100 mm, remote lock out
Gänge 11 Gang
Schaltwerk Shimano Deore XT RD-M8000 GS, 11 -speed, shadow plus
Umwerfer Shimano Deore XT FD-M8020-E
Tretlager Shimano FC-MT700, 36/26T - PRESS FIT
Schalthebel Shimano Deore XT SL-M8000
Kassette Shimano Deore XT CS-M8000, 11-40T
Bremsen Shimano BR-M447, hydraulic disc, 180/160 mm
Zoll 27,5 Zoll
Felge BULLS XC-21
Nabe Formula
Bereifung Schwalbe Rocket Ron Evolution 27,5 x 2.25
Sattel STYX
Sattelstütze BULLS
Lenker BULLS
Vorbau BULLS
Farbe schwarz-weiß-blau
Modelljahr 2016
Gewicht ca. 11,5 kg

Bin letztes Jahr ein GHOST 1800€ schieß mich Tod von einem Freund gefahren und fand es einfach klasse ist das Bulls hier in Ordnung ? Fahre nur Feldwege/Waldwege (Geocaching) wenig richtige Straße.

Belehrt mich bitte mal kurz, ist es wirklich so das die günstigeren 600 € Bikes qualitäts mägel haben, finde 1000 € ziemich krass bin aber auch kein Fahrrad verrückter. Will nur nicht das mir das ding in 3 Jahren komplett verschrottet weil ich mal etwas härter fahre.

Danke Schonmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Copperhead 3 kann man nix falsch machen. So wenig Gewicht und so viel XT-Ausstattung bekommt man eigtl. bei keinem anderen Anbieter (Radon evtl. noch). Ich selbst fahre seit 2 Jahren einen CH3 und bin sehr zufrieden. Bevor man 600-700 € in ein 08/15-MTB investiert sollte man wenigstens noch paar Hundert drauflegen, dann hat man ein perfektes "Einsteiger-MTB", wie man hier zu sagen pflegt. ;)

Edit: sehe gerade "11 Gang". :freak: - Wow, bei mir waren's noch 3x9. So ändern sich die Zeiten, ist das mittlerweile Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut das hatte ich jetzt schon mehrfach gelesen wollte es aber nochmal bestätigt bekommen.
OK Danke dann werd ich morgen mal einkaufen fahren AUA ;)
 
@Nasenbär
Thunder Burt ist natürlich recht preisintensiv.
Ich hab mich jetzt für was ganz anderes entschieden, noch kompromissloser Straße. Werde mal Bilder machen, sobald die neuen Bemmen aufm Rad sind und für gut befunden wurden. :D
 
Guten Morgen miteinander

War nun am Freitag bei einem Fahrradhändler und habe ihm mein Problem geschildert. Zuerst einmal fand ich es löblich, dass er mir einen Testsattel montiert hat, welchen ich eine längere Zeit testen kann.

Trotzdem fand ich die Beratung nun nicht gerade sehr "zielführend". Habe ihn halt auf mein Problem angesprochen (einerseits dass ich Schmerzen habe und andererseits dass mir manchmal da unten was einschläft).

Anstatt irgendetwas im Vorfeld abzumessen hat er mir einfach einen neuen Sattel montiert, mit welchem er scheinbar gute Erfahrungen bei anderen Fahrern gemacht hat (einen Fizik Aliantey oder so ähnlich). Zu Beginn dachte ich, dass sich meine Schmerzen in Luft aufgelöst haben. Doch als ich am Samstag den Sattel wieder getestet habe waren die Schmerzen teilweise noch schlimmer.

Wie findet ihr eine solche Vorgehensweise? Habe ehrlich gesagt nicht so Lust, die ganze Zeit einfach nur auf "good luck" Sättel zu testen, bis ich den richtigen Sattel gefunden habe.

Danke für eure Antworten.

Gruss

paokara
 
Was zieht ihr eigentlich an zum sportlichen Radfahren bei aktuellen Wetter? (Also sonnig/wolkig ~5-15 Grad). Würde mich nur mal interessieren, weil die meisten Radfahrer denen ich aktuell begegne, immer so dick angezogen sind :D

Bei mir:

- Kurze Radlerhose
- Funktionsunterhemd
- Windstopper Jacke
- Handschuhe

@über mir

Ich glaub eine Sattelberatung ist ziemlich schwer, da es etwas sehr individuelles ist. Try & Error bis man einen passenden Sattel hat. Mein Hintern ist da zum Glück genügsam, hatte bisher noch nie Probleme mit einem Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bigger schrieb:
Was zieht ihr eigentlich an zum sportlichen Radfahren bei aktuellen Wetter?

Also ich war am Samstag ne kleine 65km Tour mit dem Cyclocrosser fahren, da hatte ich meine Shorts an, ein Thermounterhemd + kurzes Trikot und Vollfingerhandschuhe für den Sommer. Waren 10-11°C und sonnig, aber so ca. 30% der Strecke im Schatten des Waldes (Weldenbahnradweg).

Wobei die meisten Jogger, die mir entgegen kamen, dicker angezogen waren. Kann ich nicht ab, dafür schiwtze ich zuviel.
 
Das Reifenthema würde ich auch gern nochmal aufgreifen. Denn mein Fully benötigt für diese Saison definitiv neue Pellen. Und da ich es mittlerweile auch als Alltagsfahrzeug benutze, sollten die auch straßentauglicher sein als die momentan montierten grobstolligen Maxxis.
 
Bigger schrieb:
Was zieht ihr eigentlich an zum sportlichen Radfahren bei aktuellen Wetter?

Gar nigs!
Ich hasse es bei kalten Wetter zu radln. Der Aufwand sich im Zwiebelprinzip anzuziehen ist enorm. Ebenfalls hat man enorm viel Wäsche zum waschen. Ich hab mir deshalb nen Hometrainer zugelegt. Gemütlich TV gucken beim radln is auch net schlecht.
Und weil mein erster Laufwettbewerb im April ist und der erste Triathlon erst im Juli liegt z.Zt. der Fokus klar beim laufen.
Laufen geht bei dem Wetter auch in kurzen Sachen. Probier das mal beim radln.

Ein paar kurze (Materialtest-)Ausfahrten (30-40km) hab ich natürlich schon gemacht.
Dieses WE hab ich dann noch mal meine Bikes generalüberholt und eingestellt.
So langsam wirds aber dramtisch mit der Bike-Sehnsucht.
Gott sei dank werden wir wohl Ostersonntag bombastisches Bike-Wetter bekommen.



Wie findet ihr eine solche Vorgehensweise?

Was erwartest du? Vermessung in der Ct-Röhre und nen handgeschnitzten Sattel?
Ein Probesattel zum Testen ist doch ein Top-Service!
 
Nein, natürlich nicht, bitte nicht falsch verstehen! :(

Ich kenne mich halt nicht aus, ansonsten hätte ich doch hier nicht um Hilfe gebeten.

Gruss
 
Haudrauff schrieb:
Ich hab mir deshalb nen Hometrainer zugelegt. Gemütlich TV gucken beim radln is auch net schlecht.

Wasn für einen? Ich bin auch am gucken für die nächste kalte Jahreszeit.
Diesen Winter bin ich immer ins Fitness, da stehen ein paar Spinning-Räder rum, aber jedes mal Sattel, Lenker, usw einstellen, nervt ein bisschen.
 
Wie findet ihr eine solche Vorgehensweise? Habe ehrlich gesagt nicht so Lust, die ganze Zeit einfach nur auf "good luck" Sättel zu testen, bis ich den richtigen Sattel gefunden habe.
Ist halt schwierig. Jeder Arsch ist anders. Und ich wiederhole mich, aber man muss den Hintern auch den Sattel bzw laengere Biketouren gewoehnen. Mir hat gestern auch mein Hintern wieder weh getan, aber es war halt die mit Abstand laengste Tour seit letzten Herbst, da muss ich jetzt durch :D

Was zieht ihr eigentlich an zum sportlichen Radfahren bei aktuellen Wetter? (Also sonnig/wolkig ~5-15 Grad). Würde mich nur mal interessieren, weil die meisten Radfahrer denen ich aktuell begegne, immer so dick angezogen sind
Da bin ich auch teilweise ueberrascht gewesen am Samstag. Hier waren es 18 Grad und Sonne, aber im Schatten doch noch frisch. Da hab ich auch einige gesehen, die noch mit Jacke und langer Hose unterwegs waren...

Ich selber bin auch eher duenn angezogen, auch beim Laufen zieh ich ungern zuviel an. Also Samstag: Hinweg duennes Longsleeve, Kurzarm-Trikot + kurze Radhose. Hab dann aufm Rueckweg das Longsleeve gegen nen Tshirt getauscht (die Unterarme wollen ja braun werden ;) ).

Ich muss dazu sagen, dass ich tonnenweise Laufklamotten hab und die dann ggf. mit den Radklamotten kombiniere. Ich hab keine Radhose, die ueber die Knie geht, deshalb zieh ich dann bei kaelteren Temperaturen einfach ueber die Radhose noch ne duenne Lauftight. Obenrum dann eben im Zweifel noch nen Windbreaker dazu (also langes Unterhemd, Trikot + Windbreaker dann) und ggf. noch ne Schlauchschal, damit mir der Hals und Kinn nicht abfrieren. Dazu eben waermere Handschuhe, Ueberschuhe und nen Stirnband, damit mir die Ohren nicht abfrieren.

IMG_20160319_142147.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben