Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wäre ein Serious Shoreline 27,5" 2016-Modell Review hier von Interesse?
Weiß nicht ob die Reaktion eher schauderhaft wär oder von Interesse ob die Preisklasse doch was taugt.
Unter 10°:
3/4-Hose oder lange Hose, auf dem MTB noch eine wasserdichte Überhose (Endura MT500)
Base-Layer (Craft) + Langarmtrikot
Sportful Fiandre Light Jacket (Top-Teil !)
Langfingerhandschuhe
Überschuhe
Über 10°:
Bib-Short
Base-Layer (Craft) + Trikot
Ärmlinge/Beinlinge
Weste
Die sehen allesamt besch...eiden aus durch den krummen unteren Rahmen - bäääh, üble Mode! Wie ich schon sagte, lieber paar Hunnis drauflegen und den Copperhead 3 (XT+11.5 kg) holen!
Habe das Copperhead gestern mal zur ersten ausfahrt bewegt, habe noch nie so leicht 25 km abgespult. Echt der Hammer hatte vorher kein Bike was mehr als 200€ gekostet hat. Unglaublich lässt sich schön fahren nur der letzte gang könnte noch etwas schneller sein ansonsten alles Top.
Was für eine Übersetzung hat das Fahrrad? Bei meinem alten fand ich auch 48-13 kleines bisschen zu klein. Optimal finde ich 48-11 für meine relativ geringe Trittfrequenz, um trotzdem auch zügiger fahren zu können. Altes und neues Rad haben 28"-Räder. Ist aber subjektiv. Andere fahren viel höhere Trittfrequenzen und kommen mit 44-13 aus oder so.
Super @Zock, ich hab auch ständig Freude am Fahren! 2x11-Gänge würde ich auch gerne mal ausprobieren, vllt. schau ich mal bei meinem Fahrradhändler vorbei.
@RhinoDino
Das Steppenwolf sieht von den Komponenten her wirklich recht brauchbar aus. Schaltung müsste soweit in Ordnung gehen und gut funktionieren, die Bremsen sind laut Aussage in nem anderen Forum auch ok.
Die Gabel ist wohl eine mit Stahlfedern, aber anscheinend einstellbar. Qualität kann ich da nicht einschätzen, aber sollte schon ihren Job tun.
Was für eine Übersetzung hat das Fahrrad? Bei meinem alten fand ich auch 48-13 kleines bisschen zu klein. Optimal finde ich 48-11 für meine relativ geringe Trittfrequenz, um trotzdem auch zügiger fahren zu können. Altes und neues Rad haben 28"-Räder. Ist aber subjektiv. Andere fahren viel höhere Trittfrequenzen und kommen mit 44-13 aus oder so.
Du scheinst ja ein richtiges Tier zu sein.
Bei einer relativ niedrigen Trittfrequenz von 80rpm bedeuten 48/13 eine Geschwindigkeit von über 38km/h (8m/r). Mit 48/11 sind wir schon bei 45km/h (9,40m/r).
Chapeau.
Hab mich auch grad gewundert , auf meinem Rennrad hab ich glaub 52/13 als hoechsten Gang, aber den benutz ich nie, weil ich den in der Ebene eh nicht fluessig treten kann und bergab irgendwo ab 35-40 km/h lass ich lieber rollen und relax, statt da noch zwingend mitzutreten Banger ist wahrscheinlich mehr auf Jan-Ullrich-Style aus, immer dicke Gaenge treten .
Gibts eigentlich irgendeine Moeglichkeit, Canyon Bikes mal Probe zu fahren? Hab was davon gelesen, dass die irgendwo bei Koblenz was haben und irgendwo in den Niederlanden. Nicht, dass ich grad Kohle ueber haette aber bis Feb 17 will ich eigentlich 1200 EUR zusammen gespart haben und in dem Bereich gibts von Canyon schon nen ganz nettes Rennrad.
Hab selber ein Steppenwolf MTB (mittlerweile 14-15 Jahre alt und leider nicht mehr gut in Schuss), aber von den Komponenten war das auch ausgewogen ausgestattet und solange es leider 2-3 Jahre draussen im Regen stehen musste, hatte ich auch nie Probleme.
Ich hab 42/11 als größtes am 26er MTB und nutze den praktisch nicht. Maximal mal bergab. Auf der Ebene zu kräftezehrend, da komme ich viel besser, wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Trittfrequenz habe.
Wie ist das eigentlich bei zwei Kettenblättern: kann man da alle Gänge fahren, oder muss man auch da auf eine zu große Schrägstellung der Kette achten?
Bei zeitgemäßen Gruppen sollten alle Kombinationen fahrbar sein, wenngleich das natürlich eher selten Sinn macht.
Bei Shimano muss man am Umwerfer trimmen, mit dem SRAM-Jaw-Umwerfer ist das bei korrekter Einstellung nicht nötig.
Am MTB fahre ich momentan übrigens 36/16 (Singlespeed), wobei das Ritzel recht schnell gewechselt ist.
Am Renner eine Kompaktkurbel (50/34) und Kassette je nach Laufradsatz 12-25 (Winter), 12-27 (Sommer) oder 11-28 (Berge).
Meine durchschnittliche Trittfrequenz liegt bei ~95rpm.
Das is mir alles viel zu lahm. Ich bin echt am überlegen ob ich mir für den Sommer eine Heldenkurbel zulegen soll. So ab 60 Zähnen aufwärts.
Ich möchte gerne ein paar Geschwindigkeitsrekorde brechen.
@Karbe
Danke für die Antwort. Geht ja eigentlich noch. Vorne nur einen Kettenkranz ist auf jeden Fall eine interessante Sache, spart halt ganz paar Bauteile.
Wüsste auch nicht, wann ich mal längere Zeit über 35 Km/h fahre. Klar, Spitze geht mit meinem auch noch einiges mehr, aber ist halt eigentlich nicht das richtige Rad dafür.
Haudrauff schrieb:
Ich möchte gerne ein paar Geschwindigkeitsrekorde brechen.
Du scheinst ja ein richtiges Tier zu sein.
Bei einer relativ niedrigen Trittfrequenz von 80rpm bedeuten 48/13 eine Geschwindigkeit von über 38km/h (8m/r). Mit 48/11 sind wir schon bei 45km/h (9,40m/r).
Chapeau.
Wow, lustig. Nicht.
Ich fahre eher mit ca. 70 1/min. Gar keine Lust mit 90, 100 1/min plus X zu drehen. Deshalb 48-11 und gut ist, aber auch nicht 52-11 oder größer. Und wer halt schneller dreht, dem reichen dann 44-13 etc.
linkser schrieb:
Banger ist wahrscheinlich mehr auf Jan-Ullrich-Style aus, immer dicke Gaenge treten
Wer sagt denn, dass ich immer dicke Gänge nutze? Kommt auf die Stellen an, ob man nur rollen lässt oder nachhilft. In der Innenstadt auf Bürgersteigradwegen ohne Gefälle oder leicht hoch dann eher 38-15 oder 38-18. Und bei steilen Bergen ist dann 28-28 oder 28-32 angesagt.