Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

sieht bestimmt dämmlich aus auf nem MTB, aber ich gucks mir mal an
 
Meine Wahl hab ich ja oben schon gepostet. Bin aber nicht sicher, ob es die auch in 27,5" gibt.
Taugen jedenfalls sowohl auf Asphalt als auch im Gelände.
 
Verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man ein MTB fährt, wenn man sich dann Slicks drauf macht.
Wenn man nur auf befestigten Wegen unterwegs ist, dann kann man sich ja auch eine Federung sparen und das Rad muss auch nicht so robust sein.
 
Kauf mir doch kein neues Rad, nur weil ich gerade mehr Onroad statt Offroad unterwegs bin. :D
Du wärst vermutlich auch überrascht, wo man mit den Kojaks überall lang kommt.
 
Die richtige Anzahl Fahrräder ist immer n+1

Grüße
 
Pjack schrieb:
Du wärst vermutlich auch überrascht, wo man mit den Kojaks überall lang kommt.

Vielleicht wär manch einer überrascht wo man alles mit dem Rennrad lang kommt. Z.B. in der Stadt allgemein oder auch mal einen hohen Bordstein hinunter.
Aber wahrscheinlich macht ja ein Fully in der Stadt doch mehr Sinn. Sonst würden ja nicht so viele davon rumfahren.
 
Seit wann das? Rennräder können doch nicht mal ausgewiesene Radwege nutzen, sondern müssen zu fünft nebeneinander die Landstraße zuparken. ;)
 
Ich meide Bordsteinkanten lieber, um nicht wieder eine 8 reinzuhauen oder so. Die Felge, die ich von einem Schrottfahrad entnommen und an mein Kettler (was ja als Notrad oder Stadtschl*mpe dient) angebaut habe, hat auch eine 8 drin. Wurde vorher bestimmt auch über Borsteinkante gefahren. Aber immerhin hat die Felge genug Bremsfläche und fasst die gleiche Reifengröße. Und Zentrierung sollte billiger als neue Felge sein.
 
lord-of-fire schrieb:
Rennräder können doch nicht mal ausgewiesene Radwege nutzen, sondern müssen zu fünft nebeneinander die Landstraße zuparken.
Das würde mich nicht weiter stören, wenn sie beim zugelassenen Tempo mithalten würden. Aber man kann auch einfach mal den Spieß umdrehen, ab mit dem Moped auf den Radweg und langsam neben ihnen herfahren, die schauen dann etwas irritiert drein. :D
 
vernünftige laufräder fürs rennrad halten auch den härtesten stadtverkehr aus wenn man sie nicht wirklich stumpf und mit speed gegen nen bordstein setzt. hab nen satz mavic aksium über jahre, fast täglich, mit 85kg lebendgewicht im stadtverkehr geschrubbt und die haben bis heute nicht den kleinsten schlag. diverse wald- und wiesenenwege waren auch dazwischen.. inkl. schlaglöcher, wurzeln und und und. ein korrekter luftdruck sollte natürlich immer auf den pneus sein sowie die speichen ok und genügend spannung aufweisen. und glaubt mir, ich habe erfahrung mit dem laufrad-zerlegen :D

 
Zuletzt bearbeitet:
lord-of-fire schrieb:
Seit wann das? Rennräder können doch nicht mal ausgewiesene Radwege nutzen, sondern müssen zu fünft nebeneinander die Landstraße zuparken. ;)
Nicht jeder Radweg ist benutzungspflichtig..

Grüße
 
Das habe ich auch nicht behauptet. Fakt ist aber, daß sich viele verhinderte Jan Ulrichs auch nicht an die Benutzungspflicht halten, wenn es sie denn gibt. Und Fakt ist ebenso, daß viele auf der Straße nebeneinander fahren und es ihnen offenbar herzlich egal ist, daß sie damit andere Verkehrsteilnehmer behindern.

Das ist ähnlich wie mit den Leuten, die auf dem Parkplatz aus dem Auto aussteigen und einem vors Auto laufen, weil sie plötzlich vergessen haben, daß es auch andere Verkehrsteilnehmer gibt.

Will sagen: Ich plädiere hier für gegenseitige Rücksichtnahme!
Ich selbst vergesse ja auch beim Wechsel des Verkehrsmittels nicht die anderen Verkehrsteilnehmer.
 
@Karbe;

Das mag richtig sein, aber ich kenne keinen ohne Schild und zumutbar sind sie auch. Viele meinen, sie hätten wohl Sonderrechte.
 
moquai schrieb:
@Karbe;

Das mag richtig sein, aber ich kenne keinen ohne Schild und zumutbar sind sie auch. Viele meinen, sie hätten wohl Sonderrechte.
Die Beschilderung und die Zumutbarkeit sind nur 2 Faktoren, darüberhinaus müssen Radwege auch benutzbar und straßenbegleitend sein.
In Summe dürfte das wohl auf die wenigsten Radwege zutreffen.

Sonderrechte haben Gruppen von mehr als 16 Radfahrern (wobei das imho in der Praxis zu hoch angesetzt ist), die müssen grundsätzlich keine Radwege nutzen.

Ein Irrglaube ist auch, daß Radfahrer nicht nebeneinander fahren dürfen. Das darf man grundsätzlich, so lange man niemanden behindert (also bspw. auf mehrspurigen Straßen).


Grüße
 
und zumutbar sind sie auch

komm mal nach bremen und ich zeig dir in einer stunde mehr radwege die alles andere als zumutbar sind, als du finger an den händen hast.

Karbe hats ganz gut zusammengefasst.
 
Theoretisch ist kein Weg so wirklich Benutzungspflichtig. Ausnahmen finden sich immer.
http://www.adfc.de/verkehr--recht/r...d-radweg/rennrad-und-radwegebenutzungspflicht.
Bis auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen muß man immer mit Radfahrern rechnen.
Und ab 16 Fahrern darf man auch zu fünft nebeneinander fahren, da man die Critial Mass erreicht.

Ein Radfahrer hat also keine Sonderrechte, sondern nur genau die Selben Rechte wie ein Autofahrer.
Innerhalb der Stadt meide ich meist Radwege, da es schlicht zu gefährlich ist (siehe Link oben).
Außerhalb der Stadt nehm ich jedoch Radwege gerne, da auf viel befahrenen Straßen nicht wirklich der Sicherheitsabstand von 1,5m beim überholen eingehalten wird.
letzteres hat dann wieder zur Folge, dass ich einen Abstand von 1,5m zum Straßenrand einhalte, was dann überholen für Autos bei Gegenverkehr meist unmöglich macht.
Tja, Fahrradfahrer eben. Dieses kostenintensive und umweltschädliche Verkehrsmittel sollte echt verboten werden.
 
Karbe schrieb:
Die Beschilderung und die Zumutbarkeit sind nur 2 Faktoren, darüberhinaus müssen Radwege auch benutzbar und straßenbegleitend sein.
Das setze ich voraus, auch geht es hier nicht um Gruppenfahrten oder dass dann 2 nebeneinander fahren.
Was für kleine Kinder benutzbar ist, ist erst recht für diese Gattung ausreichend.
 
Man muss bei der Diskussion immer auch bedenken, daß Radfahrer und Fußgänger die schwächsten und am wenigsten geschützten Teilnehmer des Straßenverkehrs sind.
Allein deshalb sollte man hier als Kraftfahrer immer besondere Vorsicht walten lassen und im Zweifel das Tempo verringern sowie den Abstand vergrößern.

moquai schrieb:
Das setze ich voraus, auch geht es hier nicht um Gruppenfahrten oder dass dann 2 nebeneinander fahren.
Was für kleine Kinder benutzbar ist, ist erst recht für diese Gattung ausreichend.
Dann hast du das nicht verstanden.
Es geht zum Beispiel darum, welcher Belag ein Radweg hat. Viele geschotterter Wege sind bspw. für Rennräder im Unterschied zu anderen Radtypen eben nicht zumutbar.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben