sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.930
Wenn für dich Nabenschaltungen das passende Produkt sind ist doch gut.xexex schrieb:Mich hat jedenfalls noch keine Kettenschaltung überzeugen können und wird es wohl auch nie mehr.
Schaltwerk und Umwerfer waren bei mir noch nie eine Fehlerquelle, keine Ahnung was du da für Probleme hattest. Natürlich verdrecken die Schaltröllchen, aber deswegen müssen die noch lange nicht penibel sauber sein, Dreck führt nur zu höherem Verschleiß. Ein Schaltwerk zu zerlegen ist auch keine Raketenwissenschaft, mehr als drei Stunden dauert die Reinigung des kompletten Antriebs inklusive anschließender Montage auch nicht. Also selbst wenn diese Prozedur beim Stadtrad monatlich notwendig wäre ist der Aufwand überschaubar.
Ich hab seit 2013 zweimal meinen kompletten Antriebstrang zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Hat jeweils unter acht Stunden gedauert. Rost gibts nicht, übermäßig verdreckt ist auch nichts. Möglicherweise ist die Dauer des Schaltvorgangs im Vergleich zu einer super-sauberen Schaltung eine achtel Sekunde langsamer und der Verschleiß etwas höher, mag sein, ist mir aber wurscht weil ich weder auf Sekundenjagd via Strava bin noch Schönheitspreise mit meinem Rad gewinnen will. Soll halt funktionieren und das tuts.
FYI; verbaute Komponenten, alle selbst neu im Laden gekauft und fast durchgängig im Einsatz: SRAM 9.0 Schaltwerk inklusive Gripshift, STX RC Umwerfer, LX Kurbeln (aus den Neunzigern), Stronglight Kettenblätter, Campagnolo C9 Kette, Deore 9-Fach Kassette. Die Kette ist die zweite seit 2013, genauso wie Ritzel und Kettenblätter.
Gefahren bin ich damit fast überall. Up und Downhill, Trails, Touren (auch mit viel Gepäck), im Wald und auf fester Fahrbahn (wie in der Stadt).
Da ich gern tauschen will darfst du mir gern die passende Nabenschaltung für meine Nutzungsszenarien
empfehlen.
Einen Drop Bar hatte ich noch nie, da ich vielleicht auch mal Bock auf Cross haben könnte sollte die künftige Schaltung dieses Szenario auch abdecken. Solange die Schalthebel nicht am Unterrohr sitzen bin ich für eine bessere Alternative zu Gripshift offen. Nur Shimano will ich nicht. Mein Preisrahmen ist um 300€ für alles ohne Kurbeln, Kettenblätter und Laufräder inklusive Naben. Schneller als 40km/h bergab muss ich nicht fahren.
Banger schrieb:Ja, ist vorne und hinten auf dem großen Blatt.
Dann passts.
Fehlersuche also, eine Idee: Sind die Kettenglieder alle leichtgängig bewegbar? Oder sitzt eins fest?
Ansonsten hab ich gerade keine Ahnung, da alles wichtige getauscht wurde. Ich würde einfach weiterfahren und weniger Kraft beim Antrieb aufwenden, vielleicht schleift es sich in den nächsten 100km ein. Falls nicht, würde ich nochmal darüber nachdenken. Ob die Strategie für dich die passende ist musst du entscheiden.
Anders will und kann ich das Problem aus der Ferne nicht bewerten, sorry.