Fahrt zur Arbeit, Auto oder Zug ?

Kann mich nur der Vorhergehenden Meinungen anschliessen. Die Flexibilität und entspanntheit ist unschlagbar... vorallem kann ich so auch mal bis 3 Uhr morgens arbeiten und muss mir keinen Kopf darum machen wie ich heim komme :D
 
Das kommt ja sogar noch hinzu ;)

Was ist, wenn du mal andere/längere Dienstzeiten bekommst? Überstunden? Eine halbe Stunde länger und schwups, wartest du die Stunde(?!) auf den nächsten...
 
Ja des ist auch des Hauptproblem der IT :)

Immer kurz bevor du gehen willst, kommt noch irgendwas rein, damit man den Zug verpasst :P
 
8liter Super ist nicht gerade wenig.

Ist ein Moped/Motorrad eine Alternative? Je nach Modell schafft man beim Cruisen auch deutlich unter 3.5l/100km.
(oder schaff einen sparsamen Diesel an - 35% Einsparung sind mit einem kleinen Diesel schon drinnen)
 
1,5h gegenüber 0,5h. da ist der fall für mich ziemlich klar. :D die zwei gesparten stunden pro tag sind ne menge zeit und da du wohl sowieso flexibel sein musst, ist der fall für mich ziemlich klar. eine halbe stunde auto fahren am morgen ist meiner meinung zudem auch für morgenmuffel zumutbar.^^ die grünen wirds nicht freuen, aber zeit ist geld.^^

p.s. vllt noch ökologischer fahren um sprit zu sparen und dann kommt das vllt nochmals billiger.
 
Danke für die ganzen netten Antworten :)


Nein Moped ist keine Alternative, weil über die Autobahn ist es nicht soooo cool ;)

Und 8 Liter verbrauch kommt nicht durch zu rasantes Fahren :)

Problem ist nur, dass ich nur 68 PS hab und wenn ich so mit 130 oder 140 Km/h fahr dann geht die Drehzahl schon mal so auf 4000 hoch :)
fehlt halt leider ein 6ter gang :(


Und ich kann mir leider kein anderes Auto leisten :(
und wird bei den jetzigen Spritpreisen leider auch länger so bleiben .. :P
 
Dann ist die Kiste aber echt kurz übersetzt =)
 
Die Rechnung ist doch ganz simpel:

Autofahren vs. Bahnfahren kostet dich im Monat ca. 100€ mehr. Dafür bist du auf der einfachen Strecke nur 30min statt 90min unterwegs. Das macht für beide Wege am Tag und 20 Arbeitstage im Mittel also 40 Stunden im Monat aus.

Das ist defakto eine Arbeitswoche mehr an Zeitverbrauch.

Jetzt ist es von deiner Einstellung zu deiner Freizeit und natürlich deinen finanziellen Verhältnissen abhängig ob dir 40 Stunden mehr Freizeit diese 100€ wert sind.

Du kannst dir die Frage auch so stellen: Würdest du für 100€ eine Woche lang arbeiten? Das sind 2,50€ "Stundenlohn".
 
Warum müssen Leute immer versuchen, mit ihren Autos zu fliegen?
Ich habe meinem Astra damals auch beim Spritschlucken zugesehen:
100km/h - ca. 6L
120km/h - fast 7L
140km/h - fast 8L
Warum Sprit wegen ein paar Minuten verblasen?
 
Als erstes, ich hatte einen Toyota Aygo mit derselben 68PS Maschine und Du kannst schon auf 5,xx Liter kommen, vor allem wenn Du viel Autobahn fährst. Aber da darfst Du nicht mit 140km/h über die Bah jagen sondern schön mit 100km/h cruisen. Je schneller Du fährst, bei diesem kleinen Motörchen, desto mehr Sprit schluckt die Kiste. Probiere es mal aus, Du wirst staunen.


Also bei mir sind es 8km zur Arbeit. Mit Bus & Bahn brauche ich in eine Richtung knapp 1 Stunde und mit dem Auto 15 Minuten. Ich zahle lieber doppelt- oder dreifach mehr wie für eine Monatsfahrkarte, aber ich verschwende meine Zeit nicht sinnlos im Zug und muss mir auch die ganzen Trottel nicht geben (Züge voll, Leute stinken, Verspätungen, etc. pp.). Aber das musst Du für Dich selbst entscheiden was Dir wichtiger ist. Geld sparen und dafür Zeit vergeuden oder Geld ausgeben dafür aber Komfort, Ruhe und mehr Freizeit am Tag haben ;)

Das beste ist Du probierst es aus, sprich ein Monat mit Zug und ein Monat mit Auto fahren.
 
Smagjus schrieb:
Fahrrad? Du wärst nach ein paar Wochen schneller als mit der Bahn, bist sehr flexibel und hast kaum Kosten. Nur das Wetter und deine Gesundheit kommen hier als Faktor dazu.

War das nicht ironisch gemeint? 28km einfache Strecke mit dem Fahrrad?

Ich würde hier klar aufs Auto setzen.
Ich habe eine einfache Strecke von 6km, die ich mit dem Auto zurücklege. Ganz einfach aus Bequemlichkeit.
Ich habe keine Lust, mich morgens in volle Züge oder U-Bahnen zu quetschen. Ich habe auch keine Lust, morgens bei Wind und Wetter erstmal zur nächsten Haltestelle zu laufen.
Ich habe auch keine Lust darauf, nach Feierabend wieder zur U-Bahn zu laufen und mich in volle Bahnen zu quetschen.

Ich würde ohne Auto deutlich billiger wegkommen, könnte die Strecke problemlos mit der U-Bahn zurücklegen.

Aber allein die Zeit, die ich einspare + den ersparten Streß ist es mir Wert.

Muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Also wenn es so ist, dass du wirklich so viel Zeit sparst, würde ich auf jeden Fall mit dem Auto fahren. Da hast du deine Ruhe, Zuverlässigkeit (außer bei Panne) und kommst gemütlich an.

Ich habe es ähnlich wie du, ca 30 km bis zu meinem Studienort, dummerweise muss ich durch ganz Stuttgart fahren, um dahin zu gelangen. Sowohl per S-Bahn als auch per Auto brauche ich ca. 45 Min von mir (Haustür) bis zur Hochschule. Dummerweise gibts dort aber kaum/keine Parkplätze, sodass ich dann doch lieber per Bahn fahre und rund 150€ im Monat spare.
 
Ich habe es jetzt nicht durchgerechnet, aber ich denke die Vergleichswerte Bahn / Auto sind so auch nicht richtig!

Du darfst nicht vergessen, dass wenn Du im Auto pendelst, Du auch etwas mehr vom Staat wieder bekommst als wenn Du das Bahnticket absetzt!
Das reduziert nochmal die Summe etwas!

Die laufenden Kosten beim Kfz fallen eh an, gut etwas höherer Verschleiss ist da, aber dafür läufst Du auch Deine Schuhe mehr durch wenn Du zu den Bahnstationen stiefelst :D

Sonst:
ich fahre selten mit der Bahn, dennoch halte ich den einsamen Rekord, dass bei jedem 2. mal wo ich eine Reise mit der Bahn angetreten bin, aufgrund von technischen Problemen oder Verspätungen Züge verpassen durfte was mir so schöne Erlebnisse bescherte wie viele Nächte auf Bahnhöfen im Winter oder auch Sommer (Winter vorzugsweise bei unbeheizten Bahnhöfen)!
Mann, was hasse ich die Bahn........
 
Hmm, ich habs 3km bis zur Arbeit, ich könnte Bus fahren, ca 15-20 min, hab nen Ticket für 59€/Monat, könnte mit dem Rad fahren, ca 10-15 Min oder fahre rund 5 Min mitm Auto.

Meistens fahre ich mitm Auto.. Bequemlichkeit siegt... und meist nimmt man ja irgendwas mit, worauf man aufm Fahrrad keinen Bock hat... und nen paar mal die Woche bin ich nach der Arbeit zum Sport, da ist es dann praktischer mitm eigenen Auto als mitgenommen zu werden.

Bus ist auch ehr unpünktlich und überfüllt mit Schulkindern, das nervt schon.

So fahre ich nur am WE zum feiern Bus&Bahn. Brauche rund 7,5l im Stadtverkehr.
Außerdem brauch ich mich auch nicht erneut mit dem Fahrrad über den Haufen fahren lassen, im Rurpott habens die Autofahrer nicht so mit den Fahrrädern ;)

Auto FTW :D
 
Ich hab derzeit ne gesunde Mischung.

Ich fahre mit dem Auto zum Bahnhof (10 Minuten Statt 60! mit dem Bus... Der kann nicht dalang fahren, wo ich mit dem Auto langfahre). Von da aus fahre ich die restlichen 40-50 Km mit dem Zug (1000 Euro im Jahr Bahncard).

Ich tanke (+Privat) 1-2 mal für 50 Euro im Monat. Habe damit ca 180 Euro (Privat ist mit drin), an Anreisekosten. Hab eben eine Arbeitsstelle von 60km entfernung gewählt, was solls.


Ich fahre nicht mit einer Sbahn sondern Private VIAS. Die fährt fast direkt durch und hält nicht überall. Also habe ich ca 20-30 Minuten schlaf noch immer pro Fahrt. Sehr angenehm!
 
Ich fahre mit dem Auto/Motorrad und ganz selten Fahrrad, ca 30 km einfache Strecke. Einerseits reicht mir die mit und durch die DB verschwendete Lebenszeit aus dem Studium, andererseits ist am Wohnort der ÖNV praktisch nicht existent.
Die Wahl zwischen Auto oder ÖNV hängt aber letzten Endes von mehreren Faktoren ab, unter anderem die Kosten, die benötigte Zeit pro Weg und auch die Verkehrsdichte. Hier auf dem platten Land ist die Verkehrsdichte moderat, da kommt man sehr gut durch. Müsste ich mich jeden morgen durch den Verkehr einer Großstadt quälen wären das nicht wenige Punkte für den ÖNV.

Nächstes Jahr werde ich mir mal die Elektrofahrräder angucken die mit Versicherungskennzeichen 40km fahren, das könnte durchaus eine Alternative für gutes Wetter werden.
 
Lars_SHG schrieb:
Du darfst nicht vergessen, dass wenn Du im Auto pendelst, Du auch etwas mehr vom Staat wieder bekommst als wenn Du das Bahnticket absetzt!
Das reduziert nochmal die Summe etwas!

wie? es gibt steuerabzug fürs pendeln mit dem auto, aber nicht mit dem zug? das nenne ich mal ein unfaires system.
 
Jonny9904 schrieb:
Problem ist nur, dass ich nur 68 PS hab und wenn ich so mit 130 oder 140 Km/h fahr dann geht die Drehzahl schon mal so auf 4000 hoch :)
fehlt halt leider ein 6ter gang :(

LOL alter welches Auto hat bitte 68PS :lol::lol:
 
Ein Elefantenrollschuh aka Smart z.b. :freak:

Beides, kommt immer drauf an wo ich hin muss, aber um Ehrlich zu sein ich finde es mit Bus/Bahn viel entspannter. Die ganzen anderen Leute da stören mich nicht, ich fahre eher ungern Auto und da es hier ein sehr gutes Netz ist komme ich auch um 2uhr Nachts noch super von A nach B.

Das einzig blöde sind m.M.n die immer abstruseren Preise für Bus/Bahn, da ist Autofahren selbst bei 1,75€/l billiger :p
.
 
Ich fahre immer mit dem Auto gute 28 Km zur Arbeit (Ausbildung) und zurück nochmal die selbe Strecke. Momentan tanke ich 2x im Monat sind auch schon gut 160€-170€. Allerdings bekomme ich meine Strecke zur Berufsschule von meinem Arbeitgeber bezahlt (60€-70€). Schonmal bei deinem Arbeitgeber nachgefragt ob er evtl. etwas dazu Steuert?

Mfg
 
Zurück
Oben