Fahrt zur Arbeit, Auto oder Zug ?

GiGaKoPi schrieb:
War das nicht ironisch gemeint? 28km einfache Strecke mit dem Fahrrad?
Selbst für jemanden, der unsportlich ist, sind 28km kein Problem. Solang er nicht mit breitreifigem Mountainbike oder Rostesel unterwegs ist, sollte er in etwas mehr als ner Stunde am Ziel sein. Kurz 10m frisch machen und man hat immernoch einen Zeitvorteil zum Bahnfahren (90m). Zur Uni, immerhin 20km, bin ich selbst auch mit dem Rad gefahren. Etwas mehr als ne halbe Stunde habe ich gebraucht und ich bin selbst der unsportlichste Mensch den ich kenne. Das nur als kleiner Exkurs. Der TE will sich ja nicht auf's Rad schwingen, was ich auch nachvollziehen kann.
 
ja und ich muss auch immer bisschen was mitschleppen in die Arbeit und so :)

Also Rad fahren ist eigentlich keine Alternative :(
 
Wenns regnet oder schneit oder einfach eiskalt ist, macht Radfahren auch keinen großen Spaß ;)
 
Hastn Motorradführerschein?
Sofern ja, und noch nen bisschen Geld über, sowas ist schon günstiger als nen Auto.
Würde jetzt zwar kein Auto gegen nen Motorrad eintauschen(obwohl... doch beim richtigen Motorrad :D)
Kostet in der Versichrung/Steuer nicht viel und braucht weniger Sprit. Natürlich bei schlechtem Wetter auch blöd.
 
wenn Radfahren aufgrund des mitzuschleppenden "Gepäcks" ausfällt, bleibt nur noch Bahn oder Auto übrig
Bahn: geringe Kosten, lange Fahrzeit, unflexibel
Auto: höhere Kosten, kurze Fahrzeit, flexibel
somit 2:1 für das Auto, oder?
 
Fahrrad, Roller oder Motorad sind vielleicht bei schönem Wetter ein Spaß ... aber was ist bei Regen, Kälte, Schnee & Co.? Da macht das natürlich richtig Spaß tpotal verschwitzt, nass und gammelig im Büro anzukommen. Da fängt der Tag schon richtig gut an :evillol:

Und da wir in Deutschland gefühlt 330 Tage nur schlechtes Wetter haben, hat sich die Frage nach Roller & Konsorten erübrigt ;)
 
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich ganz klar Auto nehmen. Die meisten Gründe wurden hier schon genannt.

Natürlich muss man immer die hohen Kosten, Stau, Panne usw. mitrechnen aber dafür hast du nicht diesen Warte-Stress. Bus, Bahn oder Zug verpassen interessiert dich dann auch nicht mehr.
 
...autogas mit einem vernünftigen kfz kann ich wärmstens empfehlen.
die begleitumstände sind mittlerweile auch ganz komfortabel geworden , im web findet man praktischerweise einiges zu dem thema.

wie schauts denn mit fahrgemeinschaft aus ( annehmen oder anbieten) ? da ließe sich auch viel des geldes einsparen.
 
Was wäre denn ein Vernünftiges? :)

Fahrgemeinschaft wäre in der Tat praktisch, aber klappt ja zur Arbeit eher selten gut.^^

Was wäre mit der Möglichkeit, wenn du deine Eltern/Großeltern fragst, ob sie dir was Spritgeld geben und du das dann nach Ende deiner Ausbildung zurückzahlst?

Dürfte denen ja nicht unbedingt ein Loch ins Portmonai reißen...
 
Naja mit Fahrgemeinschaft ist des ganze halt bisschen schwierig :)


Ab wie vielen Kilometern lohnt sich denn eigentlich ein Diesel ?? Und da gibts doch nicht mehr sowas wie Startprobleme im Winter oder sowas ??


Und was haltet ihr als Alternative von Elektroautos ??


@ scheitel: des waere voll die gute idee :)
 
Hatte mir nen Diesel zugelegt weil ich letztes Jahr noch ordentlich Kilometer abgerissen habe. Komme derzeit dank Kurzstrecke und Priv. Fahrten mit 9000Km im Jahr null auf null zum selbigen Modell als Benziner mit leistungsschwächerem Motor raus, vllt mach ich etwas Minus dabei. Versicherung wäre bei beiden Modellen etwa gleich. Steuer ist natürlich fast 2/3 teurer lol Dafür ist die Reichweite meines Diesels besser was sich auf's Jahr wieder auswirkt. Hält sich bei mir die Waage, lohnen tut sichs aber nicht.

Würde sagen ab 20.000 Km fängts an sich zu lohnen.

Gruß Killa
 
Also in deinem Fall würde ich persönlich auf das Auto setzen. Ob sich ein Diesel lohnt, weiß ich nicht. Da der Dieselpreis stärker gestiegen ist, als der Benzinpreis, hat sich die Benzin-/Diesel-Rechnung verschoben. D. h. du müsstest mehr Km mit dem Diesel fahren, damit sich dieser lohnt.

Du sparst 2 volle Std./Tag! 1/12 des Tages!
In der Zeit kannst du bspw. einen Film schauen oder zocken oder duschen, 1 Std. joggen, dann wieder duschen und danach Essen. Oder du kannst bspw. im Sommer noch 2 Std. ins Freibad gehen oder kannst dir daheim was gutes zu Essen kochen oder du kannst ins Fitnessstudio gehen... Lernen im Zug? Das hab ich auch immer vorgehabt, bin niemals in meiner 2,5 jährigen Ausbildung dazu gekommen bzw. hatte die Lust dazu.

Auto ftw.
 
"Ab wann lohnt ein Diesel" ist ja immer super ;)

Kauf dir extra einen "neuen-gebrauchten" und schmeiß das Auto, was du womöglich schon durchrepariert hast einfach weg :rolleyes:
Falls du nicht selber schrauben kannst, respektive jemanden in der Verwandtschaft hast, der es kann, würd ich es mir sparen und deinen "gefplegten-pflegeleichten" Wagen behalten.

Die 2-300€ (bei 10tkm für den Arbeitsweg), die du im Jahr sparst, wirst du ganz schnell wieder los.
Würdest du jetzt ein Auto kaufen wollen, würde ich dir klar zum Diesel raten, bedingt dadurch, dass du schon eins hast, spar es dir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir nen Wagen angeschafft habe, hab ich das auch alles Durchgerechnet und bei mir hätte sich der Diesel schon unter 10.000km gelohnt. Liege aber natürlich jetzt schon über den 10.000km, obwohl das Jahr noch lange nicht um ist.
Da der Maximalpreis für nen Gebrauchten bei Diesel als auch Benziner gleich hoch war, ist die Rechnung nachtürlich eine andere als bei nem Neuwagen, wo ja doch mal der ein oder andere Tausender für nen Diesel mehr fällig wird.

Min. 2 Liter weniger Verbrauch und 10 Cent weniger an der Tanke waren irgendwie Grundlage dafür.
Bei dem was ich jetzt fahr, läge der Verbrauch vom äquivalenten Benziner aber deutlich Höher als 2l, zumindest was da so die Foren im Internet sagen.

Dazu habe ich da Glück, dass ich meist einmal im Monat in NL Tanken kann, weil viele Freunde und Familie grenznah wohnen. Da kostet nen Liter Diesel zur Zeit 1,40€. I.n.R. liegt der Preis 10 Cent unter dem hier.

Mitlerweile liegen ja auch hier in DE zwischen Diesel (1,56€ Aral vor der Tür) und Super E5 (1,74) 28Cent.
Das macht bei nem vollen Tank von 60 Litern schon 16,80 die Tankfüllung bei rund halber Reichweite.
Außerdem hat der Diesel erheblich mehr Drehmoment und nen vergleichbarer Benziner, PS wären aber ungefähr gleich.

Wenn man schon ein Auto hat, lohnt sich der Wechsel ja meist nicht, aber bei nem "neuen" Gebrauchten und ner einigermaßen hohen KM Leistung im Jahr würd ich auf jeden Fall über nen Diesel nachdenken. Sollte man nur die Sache mit dem DPF und Umweltzonen im Auge haben^^
 
vorweg: Ich bin eigentlich schon immer ein gegner von öffentlichen Verkehrsmitteln gewesen.

gearbeitet hab ich eine lange zeit hinter Düsseldorf, musste also einmal quer durch, 60km ein weg. Anfangs bin ich immer mit dem Auto gefahren. Fahrzeit auf dem hinweg knapp 1std auf dem Rückweg mind 1std es konnten aber auch ganz leicht 2std draus werden, meist so 1,5std.
Dann bin ich auf die Bahn umgestiegen. Monatsticket knappe 100€...lächerlich, da komm ich mit dem Auto nicht mal 2 Wochen mit hin (nur Sprit) also 1. klasse ticket mit dazu genommen da lag ich bei 140€, immer noch ein Witz. Hinzu kam das ich wesentlich entspannter angekommen bin. Wenn ich mit dem Auto gut durchgekommen bin war es etwa die selbe zeit wie mit der Bahn, nachmittags kommt man aus Düsseldorf aber nie gut raus! Jeden Tag Stau, das hat mich in der zeit zu so einem schlechtem Autofahrer gemacht, ich kanns selbst nicht glauben. (Drängeln, rechts überholen und Fluchen gehörte zur Tagesordnung)

Jetzt arbeite ich genau in der andern richtung. 110km eine Strecke für die ich bisher noch nie mehr wie 1,5std gebraucht hab mit dem Auto. Die AB ist immer so gut wie frei und unbeschränkt! Trotzdem wird bei 140km/h der Tempomat rein gemacht und ich gleite entspannt mit einem lächeln auf den lippen dahin. Selbst ein Elefanten rennen kann mich nicht mehr aus der Ruhe bringen :)
Hierhin mit der Bahn zu fahren ist nahezu unmöglich....hab mich aber auch noch nicht wirklich drum gekümmert...wieso auch?


was ich sagen will....es kommt halt immer drauf an. Selbst der größte Öffentliche verkehrsmittel gegner kann seine Meinung ändern wenn er auf einmal mitten in oder durch die großstadt muss.


P.S. Diesel vs Benziner

für mich wird sich immer ein Diesel lohnen weil mir der Benziner einfach keinen Fahrspaß bereitet...nix geht über Drehmoment!
 
ich bin seit 2 moanten in einem betrieb tätig, dieser ist 55km von mir entfernt. früher bin ich 19min rad gefahren nun 1,5std mit der bahn.

ich kann nur sagen, pendeln ist weniger schlimm als man denkt! ... klar muss man früher aufstehen, aber daran gewöhnt man sich und ich habe das glück in der bahn noch ca eine halbe std zu dössen. das reicht mir meistens um den tag bei der arbeit putzmunter zu sein.

probiers mit der bahn!!! ... wird gut ;)
 
Hmm, 19 min gegen 1,5h tauschen ist schon was. Klar gewöhnt man sich dran, aber das ist schon mega viel Zeit. Hatte früher auch ne Stunde Bus& Bahn zur Arbeit, heute sind, wenns hoch kommt maximal 10 Minuten.
Ich habe keine Lust mehr vor 7 aufzustehen und bin so mit Duschen, Frühtstück und eben was lesen um kurz vor 8 aufer Arbeit.
Dazu hab ich auch noch Gleitzeit ;)
 
Zurück
Oben