Fahrt zur Arbeit, Auto oder Zug ?

Du könntest ja auch mit der Bahn fahren und die Zeit sinnvoll nutzen, z.B. zum Lernen für die Berufsschule :D
 
morgens wär ich dafür nicht motiviert. da würd ich eher etwas dösen oder schlafen, um noch meinen mangel etwas auszugleichen. wär eher etwas für die rückfahrt. ob das aber geht, hängt natürlich davon ab, in was für einem zug man sitzt und wie gut man in solchen umgebungen arbeiten kann. im interregio (ice denk ich mal^^) kann man noch relativ gut lernen, weil man auch etwas platz hat und ich mache es selber als student auch. in einer s-bahn, wo alles etwas enger ist und alle fünf minuten hält, ist das lernklima vermutlich ungünstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto verkaufen, günstig ein gebrauchtes Auto mit autogasanlage kaufen und nur 70 Cent/l zahlen.
 
Autogas ??

Naja halt ich im Moment noch ziemlich wenig davon, ich will ja auch überall tanken können und nicht immer ne Tankstelle suchen, die Autogas verkauft.
 
Hmm, das tun ziemlich viele Tanken...

Nen Kumpel von mir hat das auch nachgerüstet, weil der 2 Jahre Tage zur ner Fortbildung musste, die rund 60km entfernt war, der hatte das nach 2 Jahren raus.

Und für die ganzen Hyundai Modelle wird das ja auch angeboten.
Nen anderer Kollege hat sich seinen Getz mit Gasanlage gekauft.

Im Ruhrpott haben verdammt viele Tanken Autogas.
 
Man bekommt schön recht günstig ein Auto, wo bereits eine Gasanlage verbaut ist. Für mich gibts da keine Diskussion. Ich denke ein Preisunterschied von 1 Euro/l spricht da eine klare Sprache.
Ich weiß garnicht wer sich das noch leisten kann für 1,70 Euro zu tanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist es nicht oft so, dass dadurch das Kofferraumvolumen deutlich verkleinert wird ??

Wird nicht in die Reserveradmulde der Autogastank eingebaut ??
Und wohin dann mitm Reserverad ?? :P
 
Wer es bequem haben will der muss nunmal meist löhnen.. ich fahr meist mit dem Rad - nutze aber auch gern mal den Wagen dazu (einfacher und schneller :-P)
 
Bei mir isses aehnlich. 2 Stunden mit Oeffis, 22 Minuten mit dem Auto, in EINE Richtung!. Ich wuerde nie mit den Oeffis in die Arbeit fahren. 3 Stunden und 20 Minuten pro Tag verschwende ich sicher nicht.

Wenn der Sprit immer teurer wird, hat der Staat eben Pech. Wenn ich ohne Auto und mit Arbeitslosengeld mehr Geld zur Verfuegung hab als mit Arbeit und Auto, dann hat der Staat Pech. :)
 
Ulukay schrieb:
Wenn der Sprit immer teurer wird, hat der Staat eben Pech. Wenn ich ohne Auto und mit Arbeitslosengeld mehr Geld zur Verfuegung hab als mit Arbeit und Auto, dann hat der Staat Pech. :)

Das heißt du willst nicht mehr arbeiten, weil dir der Anfahrtsweg zu teuer wird ??

Also ich weiß nicht ?? ..

Irgendwie hab ich schon den Wunsch zu arbeiten ?? :D
 
Genau, das kommt i.d.R. in die Mulde vom Reserverad.
Ähm, wozu brauchste das denn noch? :-)

Gibt doch u.a. das Spray, das man einfach in das kaputte Rad sprüht und schon ist das Loch Geschichte. Geht natürlich nicht, wenne dir den Reifen komplett zerreist.
Aber ADAC Mitglied sein hilft auch ungemein;-)

Das letze Mal nen Platten hatte ich mitim Mietwagen im Ulaub, da hatte der Reifen auch einen Zustand, wo dich die Polzei in unserem Land hätte für weggesperrt ;-)

Runonflatreifen dürften in der Preisklasse auch eher zur Seltenheit gehören nehme ich an.

Könntest, wenn ein Reifneneukauf ansteht auch etwas schmalere als jetzt nehmen und drauf achten, dass für niedrigen Verbrauch ausgelegt sind. Gibt da durchaus Unterschiede von bis zu nem Liter/100km.

Btw. ich hab unseren Wagen ihne Reserverad gekauft und erfreue mich an der Mulde um da Kleinscheiss reinzutun, damit der Kofferraum damit nicht zugemüllt wird :-)
 
Scheitel schrieb:
Könntest, wenn ein Reifneneukauf ansteht auch etwas schmalere als jetzt nehmen und drauf achten, dass für niedrigen Verbrauch ausgelegt sind. Gibt da durchaus Unterschiede von bis zu nem Liter/100km.


Mit schmaleren Reifen sinkt der Benzinverbrauch ??

Müsste es nicht so sein, dass bei größerem Reifenquerschnitt der Rollwiderstand verringert wird und dadurch Benzin gespart wird ??
 
Ne, je breiter, desto mehr Widerstand weil größere Auflagefläche und deswegen mehr Rollwiederstand.
Davon ab dürftest du ja schon recht schmale Reifen haben, o es da sinnig ist noch schmalere zu nehmen weiß ich nicht.
Es macht bei meinem Wagen schon nen Unterschied ob ich mit 225er oder 195ern fahre.
Dafür liegt der Wagen mit den 225ern deutlich besser in der Kurve bei höheren Geschwindigkeiten, allerdings sind Spurrillen und so auch deutlich nerviger.
Aquaplaning ist auch noch so ne Sache, die Gefahr dafür steigt auch mit breiteren Reifen.
 
Jonny9904 schrieb:
Das heißt du willst nicht mehr arbeiten, weil dir der Anfahrtsweg zu teuer wird ??

Also ich weiß nicht ?? ..

Irgendwie hab ich schon den Wunsch zu arbeiten ?? :D

Naja, überleg mal, wenn Du jetzt nicht ein Top-Verdiener bist und sagen wir mal 1.500€ netto hast und schon knapp 500€ nur für Sprit ausgeben musste und dann 1.000€ für Miete und Leben übrigbleiben, dann würde ich auch nicht mehr arbeiten wollen. Da lasse ich mir die Bude vom Staat bezahlen und kassiere Harz4. Man hat dann viellicht 200€ weniger aber dafür auch kein Stress.
 
Naja, umziehen, sodass man näher an der Arbeit wohnt oder einfach nen neuen Job suchen, bei dem man entweder mehr verdient oder der näher an der eigenen Wohnung ist?
 
Umziehen? Wenn man ein Haus besitzt und nur geringe laufende Kosten hat? Sicher nicht! Dann lieber langzeit Arbeitslos und im Garten Lebensmittel pflanzen (die dann wenigstens auch gesund sind).

Jonny9904 schrieb:
Irgendwie hab ich schon den Wunsch zu arbeiten ?? :D

Wirklich? Also ich arbeite weil ich Geld brauche um einen angenehmen Lebensstandard zu haben, und aus keinem anderen Grund. Dabei hab ich aber auch einen Job der mir sehr gut gefaellt. Haette ich aber einen Lottogewinn wuerde ich am Tag drauf kuendigen. Man kann nie genug Freizeit haben!

BTW. Was arbeitest du? Musst du 5x die Woche an der Arbeitsstelle sein? Reichts nicht wenn du 3x da bist und 2x von zuhause arbeitest?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Autogas hat aber auch den Nachteil, dass viele Tiefgaragen tabu sind ;)
Ist hier im Ruhrgebiet nicht immer günstig. Diesel ist ein ganz guter Kompromiss, wenn man viel fährt.
Muss man durchrechnen.

Also ich fahre im Semester jeden Tag 46km einfache Strecke zur FH. Die liegt sehr günstig mit dem Auto aus von meinem Wohnort.
Quasi nur Autobahn und Kraftfahrstraße. Da brauche ich ne halbe Stunde pro Strecke.
Mit der Bahn wären es gut zwei Stunden. Das ist absolut keine Option für mich.
 
Alternativ könntest du dir auch nen Wagen suchen, der E85 verträgt. nur die Zapfsäulen hierfür sind recht rar =) Hatte ich damals mit meinem VR6 der hat das ohne Probleme geschluckt. Nur geht dann eben der Verbaucht nach oben (so zwischen 20% - 30 %). 93Cent der Liter als Super noch 1.33 Euro kostete war dennoch klasse =) Da muss aber zwingend auch das Auto zu passen, denn mit Alkohol rumfahren geht schwer auf die Dichtungen^^ Noch dazu schwach fürn Winter, weil dann die Karre nich anspringt wenn man es nicht in nem gesunden Verhältnis zu Benzin mischt

Autogas hab ich mir damals anhören dürfen, soll allerdings genauso materialvernichtend sein und sorgt für mehr Verschleiss im Agregat. - nur da sagt auch jeder was anderes, gibt auch genug Leute die zehntausende KM mit so ner Anlage abgerissen haben =)

Bald können wir uns alle Tretpedale unten in den Fußraum basteln, die Prognose für 2 Euro der Liter Super dürfte dieses Jahr noch zu schaffen sein =D

Gruß Killa
 
Stimmt, zu den Aussagen bezüglich des Verschleißes gehen die Aussagen weit auseinander.
Einer meiner Kumpels hat seinen E36 bei rund 100.000 auf ne Prinzanlage umgerüstet, da sind im dann die Ventile durchgeschmort(okay immer bei Höstgeschwindikeit aufer Bahn unterwegs gewesen) und seit er welche hat, die für Gas geeignet sind, hat er keine Probleme mehr gehabt. Mitlerweile hat der Wagen 220.00km runter.
Der Kollege der den Getz mit Gas fährt, hat bisher auch noch nichts dran gehabt.
 
Zurück
Oben